HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Fernseherlärm für Raum neben an verringern | |
|
Fernseherlärm für Raum neben an verringern+A -A |
||
Autor |
| |
Dann94
Neuling |
22:51
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2019, |
Meine Eltern haben ihr Wohnzimmer direkt neben meinem Schlafzimmer, leider wurde beim Bau des Hauses kein Dämmmaterial verwendet sondern nur Ziegel für die Wände. Wie jeden Tag ist der Fernseher ordentlich offen, so sehr dass ich meinen eigenen kaum hören kann. Habe mit Apps einen Wert von 55-60 db gemessen dabei handelt es sich nicht mal um das maximum was ich messen könnte. Da ich zum Einschlafen immer 30-60 min lesen muss, ist für mich das fast unmöglich bei dieser Lautstärke. Der ganze Spaß geht dann von 8-12 uhr Abends. Wenn meine Oma dann mit guckt schätze ich sind mal 80 db locker drin (hört noch kaum was). Lärmbelestigumg ohne ende -.-. Auch wenn ich wie jeden Tag rüber gehen und bitten muss den Fernseher leiser zu machen ist es nachher immer noch nervig laut. Es ist bereits nervig genug täglich darum zu bitten weil die Ars***gesichter dann noch wütend rumnörgeln. Nun denn, meine Frage wäre wie man den Lärm etwas Dämmen könnte. Der Ton läuft über 4 separate Boxen welche in jeder Ecke verteilt sind. 2 Boxen stehen auf einen Schrank welcher die Wand zu meinem Zimmer berührt. Auch Gespräche sind deutlich noch im Zimmer hörbar. Das Geschrei meiner Mutter am morgen hat mich Am Wochenende auch schon häufig aus dem Bett geworfen. Würde man die Boxen mit Schaumstoff/Gummi von der Wand und Boden trennen könnte das eventuell bereits helfen großteils des Lärms abzuschirmen (vibrationen stoppen) ? Was könnte man sonst tun ? So günstig wie möglich. |
||
silberfux
Inventar |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2019, |
Hi, Kopfhörer für die Eltern und/ oder Ohrenstöpsel für Dich wäre wohl die einfachste Lösung. Ob eine Entkoppelung der LS helfen würde bzw. wie diese genau aussehen müsste, ist wohl am Besten durch Versuche herauszubekommen. Leg doch mal eine Schaumstoffmatte unter und messe den Unterschied bei dieser und bei anderen Maßnahmen. Helfen würde wahrscheinlich eine vorgesetzte Wand und eine Ausfüllung des Hohlraums mit Dämmmaterial. Andererseits scheint das Verhältnis zwischen Dir und Deinen Eltern erheblich gestört zu sein. In diesem Fall wäre es wohl am Besten, sich nach einer eigenen Wohnung umzusehen. BG Konrad [Beitrag von silberfux am 18. Jan 2019, 13:33 bearbeitet] |
||
Dann94
Neuling |
14:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2019, |
Hi Konrad, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten, verdiene momentan sehr schlecht, würde monatlich nicht mal heiz,strom, wasser, müll kosten usw. bezhlen können geschwiege denn Miete. Naja gestörtes Verhältnis würde ich jetzt nicht sagen, haben eigentlich sonst keine Probleme miteinander. Und wenn man die gesamte Wand mit Schaumstoff verkleiden würde bei dem Zimmer mit dem Fernseher ? Denn eine weitere Wand ist beinahe unmöglich vorallem nicht in meinem Zimmer weil das auch nur 15m2 groß ist, aber auch zu teuer. [Beitrag von Dann94 am 18. Jan 2019, 14:12 bearbeitet] |
||
djsepulnation
Stammgast |
15:04
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2019, |
Sag ihnen sie sollen die dodlkiste mal auslassen und was anderes machen.... Sonst schnipp schnapp kabel ab ![]() Die einfachste Lösung hier wären in der Tat Ohrstöpsel....gibt es für lau in der Apo und du hast deine Ruhe... Dann stört dich der Fernseher nicht beim lesen oder die Mami in der früh am Wochenende... Mit Schaumstoff wirst du die Schallübertragung nicht in den Griff bekommen....und hübsch ist das auch nicht |
||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
17:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2019, |
da helfen für die Abendstunden wirklich nur Funkkopfhörer. Gibts bestimmt auch als Pärchen. In meinem Schlafzimmer höre ich einen Nachbarn fürchterlich tief und laut schnarchen. Na das ist genauso nervig ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachhallzeit verringern elPato am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 4 Beiträge |
Hall verringern Geri am 04.06.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 14 Beiträge |
Subwoofer- Schalldurchtritt in anliegenden Raum verringern Capitain_T_Papier am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 3 Beiträge |
Nachhallzeit verringern... raw am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 13 Beiträge |
Hall in Nebenräume verringern JoTa2k am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 3 Beiträge |
Wandreflexionen verringern so? Sir_Ocelot am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
Aufstellungsoptimierung / Raumoptimierung -> Dröhnen + Nachhall verringern spl83 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 27 Beiträge |
Nachhall im kleinem Zimmer verringern Boxen_Bauer am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 21 Beiträge |
Raum in Raum Marcel754 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 38 Beiträge |
Hilfe! Wie kann ich das dröhnen für meine Nachbarn verringern? L37 am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.218