HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Planung Wohnraum | |
|
Planung Wohnraum+A -A |
||
Autor |
| |
Aricon
Neuling |
#1 erstellt: 28. Apr 2019, 09:16 | |
Hallo zusammen, wir bauen gerade Neu und haben folgende Situation in unserem Wohn/Ess/Küchenbereich (Haus steht schon, daher keine räumliche Änderung möglich): Ich möchte im Wohnbereich ein 7.1 mit zwei Dolby Atmos Deckenlautsprechern aufbauen. Jedoch ist keine Platzierung der Surrounds aufgrund des Kamins auf der einen Seite und des Fensters auf der anderen Seite möglich. Daher die Frage ob es Sinn mach die Surrounds schräg abstrahlend an der Decke zu platzieren oder ob das Ergebnis hier nicht zufriedenstellend ist? Welche Lautsprecher wären für die beiden Dolby Atmos als Einbaulautsprecher und für die beiden Surrounds zu empfehlen? Als Front incl. Center werde ich wahrscheinlich einen Wechsel meiner bestehenden Hecos auf Dali Oberon machen. Vielen Dank für eure Unterstützung! Viele Grüße Aricon |
||
gapigen
Inventar |
#2 erstellt: 30. Apr 2019, 14:47 | |
Ich mache mal den Anfang - mit meiner persönlichen Meinung, die natürlich nicht richtig sein muss: Zunächst sehe ich auf der Skizze eine Wohnküche und erst zweitrangig ein Wohnzimmer. Da leider keine Fotos vorhanden sind, weiß ich nicht, nach welchen Seiten der Kamin optisch offen ist. Ich frage mich zudem, ob ihr permanent für 10(!) Personen ein Essplatz vorhalten wollt und wie die Terrassentür konzipiert ist. Und ich frage mich, wie wichtig für Euch Heimkino/Musikhören ist. Vor diesen Fragen und ohne Fotos ist es schwierig Ideen zu entwickeln. Persönlich finde ich es ungünstig, auf einem Sofa mitten im Raum sitzend, nur einen winzig kleinen Teil des Raumes zu sehen. Die ganze Größe und das Raumgefühl gehen komplett verloren. Außerdem wäre es viel schöner, zumindest im Winter, den brennenden Kamin zu sehen. Auf der Skizze ist er eigentlich nur da und fristet ein Nebendasein. Daher würde ich überlegen, die Möblierung so zu stellen, dass ich auf der meist genutzten Sitzposition a) in den Raum blicke, b) möglichst den Kamin sehe und c) mein Surround-Anlage vernünftig stellen kann, inkl. Rear. P.S. Bei uns sieht das als Beispiel derzeit so wie auf dem Foto aus. Und im Winter ist der gleichzeitige Blick auf den TV, den brennenden Kamin und in den Raum einfach klasse. Jedenfalls meiner Meinung nach. OK, allerdings haben wir noch ein dediziertes Heimkino/Musikzimmer in einem separaten Raum, so dass es im abgebildeten Wohnzimmer nicht unbedingt auf ein Stereodreieck etc. pp. ankommt. Ist halt ein WAF-kompatibeles Wohnzimmer. |
||
Aricon
Neuling |
#3 erstellt: 01. Mai 2019, 08:08 | |
Hallo Thomas, danke für dein Feedback. Aufgrund meiner besseren Hälfte möchten wir die Möbelierung so lassen. Fotos gibt es noch keine, da wir mitten im Bau sind. Der Kamin ist ein Schiedel KingFire Grande S und strahlt in Richtung Couch. Mir geht es primär darum ob man die Surrounds auch an die Decke schräg strahlend als Kompromiss anbringen kann oder ob damit der Effekt komplett verloren geht? Vielen Dank! Viele Grüße Stefan [Beitrag von Aricon am 01. Mai 2019, 08:09 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mai 2019, 08:49 | |
Bevor ich auf die Surround-Lautsprecher verzichte würde ich sie unter der Decke anbringen. Und ehrlich gesagt - und ohne eine eigene Erfahrung mit so einer Lösung zu haben, sehe ich da überhaupt kein Problem. Die Surrounds sind ja primär für Umgebungsgeräusche und Effekte gemacht und nicht zur Sprachausgabe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Höhe der Surrounds bei Atmos TheCritter am 27.06.2023 – Letzte Antwort am 28.06.2023 – 4 Beiträge |
Planung Decke und Fussboden spooner2000 am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 4 Beiträge |
Aufstellung Surrounds, Direkt oder Dipol! Robin1982 am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 6 Beiträge |
Surround mit Atmos im Wohnzimmer hercules88 am 08.09.2019 – Letzte Antwort am 13.09.2019 – 16 Beiträge |
Aufstellungsproblem in problembehaftetem Wohnraum c_gmainer am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 2 Beiträge |
Wie Boxen am besten platzieren? HappyFish am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 2 Beiträge |
Wo Boxen platzieren? Andy2211 am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 16 Beiträge |
Neues Haus: Wohn&Ess-Bereich gestalten ashunsen am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 3 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher Wohn-/Essbereich & Verstärker- bzw. Lautsprecherwahl PEPITO82 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 5 Beiträge |
Lautsprecherposition an der Decke breimi14 am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.317