HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Einfache Möglichkeiten zur Verbesserung meiner Rau... | |
|
Einfache Möglichkeiten zur Verbesserung meiner Raumakustik :)+A -A |
||
Autor |
| |
Osamo
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2019, |
Guten Morgen, vielleicht hat ja einer von euch Lust mir ein paar Tipps zu geben. Die Raumakustik in meinem Wohnzimmer ist wirklich nicht besonders gut, was sich nicht nur aufs Musikhören auswirkt, auch bei normalen Gesprächen ist deutlicher Hall zu hören. Bevors weitergeht erstmal die Bilder damit ihr euch den Raum vorstellen könnt: ![]() ![]() ![]() Normalerweise liegen auf Couch und Tischen noch Decken. Ich weiß dass die Fensterfront absolut nicht ideal ist, aber komplett mit Gardinen zuhängen möchte ich mir diese eigentlich auch nicht. Der Boden ist Parkett, durch das Auslegen der beiden Teppiche hat sich der Klang schon um Längen verbessert. Mein Anspruch ist nicht die absolut beste Akustik zu haben, aber das Verschwinden vom Nachhall beim Sprechen wäre schon wünschenswert. Welche möglichst einfachen Maßnahmen könnt ihr mir empfehlen? Egal ob es jetzt das Umstellen von Möbeln ist oder Kletterpflanzen in die Ecken, bin offen für Vorschläge. Liebe Grüße |
||
Tobiii2
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2019, |
Deckensegel über Esstisch und Couchtisch. Akustikbilder. Vergiss Kletterpflanzen (als akustische Massnahme). |
||
|
||
Osamo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2019, |
Danke schonmal. Akustikbilder sind halt schon ganz schön teuer, an welchen Stellen würden sich die bzw Absorber denn lohnen? Deckensegel habe ich auch schon überlegt, passt nur überdem Couchtisch (wo es wohl am meisten Sinn machen würde) nicht wegen der Lampe, könnte ich nur auf der rechten Seite anbringen. Problem auch noch dass die Decke extrem prökelig ist. Die Lampe war nur mit Flüssigdübel zu befestigen, weil einem sonst alles wieder entgegenkommt. |
||
SimonSambuca
Stammgast |
16:21
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2019, |
Hi, wie bereits gesagt - Deckensegel im den Bereichen die in deiner Skizze als "Teppich" markiert sind. Zwischen der Lampe und der TV Wand im Couch-Bereich und mittig über dem Tisch.... So groß wie möglich... Wandabsorber vielleicht mittig an der linken Wand (da wo eigentlich das Bild schon hängt) und rechts mittig mit dem Tisch ausgerichtet. Man kann sich auch Wandabsorber mit Steinwolle, Pflanzenvlies, Holzrahmen und einem bedruckten Stoff selber bauen. Falls die Decke nicht tragfähig ist kann man eventuell zwischen den Wänden Stahseile ziehen an denen dann die Deckensegel befestigt werden? Einfach mal per Google nach Absorber Diy / Selbstbau suchen. Auch mal die Google Bildersuche verwenden. LG Simon |
||
Tobiii2
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2019, |
Eben, einfach selbst bauen. Ob der Stoff unbedingt bedruckt sein muss, ist ja auch die Frage, es gibt Stoffe mit allen möglichen Drucken und natürlich Farben. Anbringen würde ich die Bilder z.B. über dem TV, da wo aktuell das Bild hängt und z.B. oberhalb vom Esstisch und/oder an der Wand hinter dem Stuhl der links im Bild ist. |
||
Osamo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2019, |
Also anscheinend werde ich um Absorber nicht herumkommen? Deckensegel schließe ich jetzt erstmal aus, die Decke ist eh schon nicht besonders hoch und wie gesagt extrem brüchig. Ich will den Raum jetzt auch nicht in ein Studio verwandeln, es soll schon noch einigermaßen nach Wohnzimmer aussehen ![]() Bild gefällt mir, das würde ich ungerne gegen Absorber austauschen, aber Eigenbau Akustikbilder guck ich mir mal an. ![]() Mit sowas könnte ich mich anfreunden, über dem Esstisch oder hinter dem Tv oder beides. In welchem Maße verringert ein Absorber dieser Größe den Nachhall erfahrungsgemäß und sind die Stellen sinnvoll? Ein Sitzsack hole ich mir auch noch rein, nicht wegen dem Schall aber der sollte auch ziemlich dämpfen oder? Wie viel bringen Pflanzen? [Beitrag von Osamo am 10. Dez 2019, 17:20 bearbeitet] |
||
Tobiii2
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2019, |
Pflanzen, wenig bis Nichts, ausser Du baust den Palmengarten nach. Diese Hexagon-Absorber sind ein bisschen dünn, aber gegen den beim Sprechen empfundenen Hall schon wirksam. Aber nicht nur 6 St. bitte. Und nicht hinter dem TV verstecken (verdeckt anbringen, verringert die Wirkung). Sitzsack? Den Unterschied mit/ohne wirst Du nicht bemerken. Aber jedes Möbelstück hilft natürlich immer auch ein bisschen. Ich bleibe dabei, Deckensegel über Couch/Wohnzimmertisch. Kann ja auch eine (zwei) schlichte Platte weißes Basotect sein, das Zeug ist so leicht, das schwebt fast von alleine an der Decke ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbesserung meiner Raumakustik deathlord am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 3 Beiträge |
Tips zur Verbesserung der Raumakustik canario_75 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 5 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik, 15m² xTr3Me am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 4 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik Tobias_Gl am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 2 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik Th!nK am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 24 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik Westerland am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe zur verbesserung der Raumakustik knechter am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 13 Beiträge |
Vorschläge zur Verbesserung der Raumakustik (Pics inside) _iam_charly am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 17 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik Naumax am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 34 Beiträge |
Verbesserung der Raumakustik vorgenommen nada-san am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.062