HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Basotect Deckenplatten mit Magnethalterung | |
|
Basotect Deckenplatten mit Magnethalterung+A -A |
||
Autor |
| |
hardy.som
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Jan 2020, 10:37 | |
Irgendwie versucht man ja immer etwas an der Heimkino Anlage zu verbessern. Im Wohnzimmer ja immer nicht so einfach, ist halt ein Wohnzimmer mit seinen Funktionen. Mir schwebte immer vor, was an die Decke zu bringen, was etwas abgedunkelt (weiße Decke) und vielleicht auch die Raumakustk ein bisschen verbessern könnte. Ein großes Deckensegel, was man da meistens macht , war nicht so mein Ding. Hatte so das Gefühl, dass es zu erdrückend und von der Optik nicht so unser Ding wäre. So entschloss ich mich für eine aufgelockerte Variante mit einzelnen Platten. Da es ein das eigene Haus ist, braucht man sich auch keine Gedanken wegen später (Rückbau usw.) machen. Das Problem war , das die Decke (Zement, Stroh auf Holzlattung mit Schlacke) nicht gerade ist, teilweise 3cm und mehr Unterschied hat. Also einzelne Platten ankleben oder so war nicht. Dann kam mir der Gedanke die Platten mit Magneten, hatte schon einiges damit gemacht, zu befestigen. Was ich dann auch so umgesetzt habe. Jede Platte bekam einen Kleine Befestigung aus Holz (Alter Lattenrost, aufgesägt) in die kamen die Löcher für die Magneten und dieser Rahmen wurde auf die Basotect Platte aufgeklebt und leicht verschraubt. Ein Test zeigte , dass es sehr gut hielt. Die Platten sind 5 cm dick und dann 2,5 cm von der Decke weg. In die Decke kamen dann Schrauben als Halterung für die Magnete und diese konnten dann gut justiert werden. So das die Platten in sich gerade sind. Das setzen der Schrauben ging mit einer Laser Wasserwaage ganz gut. Dann konnten die Platten mit den Magneten an der Decke platziert werden. Damit das ganze nicht so erdrückend werden sollte, Decke ist nur 2,35m , entschloss ich mich 2 Platten Weiß zu bestellen. Was sich aus ganz gut Optisch machte. Meine Lebenspartnerin hätte wenn schon, lieber alles in Weiß, gehabt, aber ich wollte ja noch ein wenig für die Verdunklung der Decke haben. Schon nach dem Anbringen der Ersten Platten, vernahm man ein Änderung der Raumakustik , die mir jetzt viel besser gefällt. Es ist merklich weniger Hallig, obwohl es schon vorher nicht so viel war. Große Couch Schränke usw. Ein Grund warum ich über Deckenplatten nachgedacht habe, war die Einmessung, habe gerade bei den Height LS immer ein wenig Nachhall gehört. Habe nach der Anbringung der Platten dann auch neu Eingemessen und beim Einmessen, gerade bei den Height LS eine Für mich hörbare Veränderung des Messton wahrgenommen. Das ist mir auch deshalb aufgefallen, dass einer der Height LS der nicht Symetrisch zu den Deckenplatten (Wohnraumbedingt) ist, immer noch diesen leichten Nachhall hat. Beim Real Ton kann ich nicht sagen wie weit sich die Deckenplatten bemerkbar machen. Für mich bin ich erstmal mit der Optik und auch der Leichten Akustik Veränderung zufrieden. |
||
ducduc
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Jan 2020, 12:03 | |
[Beitrag von ducduc am 19. Jan 2020, 12:04 bearbeitet] |
||
hardy.som
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Jan 2020, 17:18 | |
Danke... Kleben ging nicht wegen der Decke und war nur erstmal als Test gedacht und sollte wieder schnell abnehmbar sein falls es uns nicht so gefällt. Aber wir lassen es erstmal so, optisch gewöhnt man sich dran und die Raumakustik gefällt mir jetzt auch besser. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(dämmende) Deckenplatten gesucht alexander.bergmann am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 5 Beiträge |
Ist Basotect = Basotect ? MarcMarc am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 9 Beiträge |
Basotect Platten -scope- am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 27 Beiträge |
Basotect einfärben? Sophister am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 4 Beiträge |
Basotect Schaumstoffdiscounter Steven_Mc_Towelie am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 9 Beiträge |
Basotect beziehen BU5H1D0 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 17 Beiträge |
Basotect oder. ? FoxSpirit am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 9 Beiträge |
Basotect Bassfalle Rabber am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 5 Beiträge |
Basotect-Befestigung Taurui am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 21 Beiträge |
Basotect Akustikmatten MikeDo am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.841