HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Obermieter beschwert sich über Sprache! > Pyram... | |
|
Obermieter beschwert sich über Sprache! > Pyramiedenschaumstoff?+A -A |
||||
Autor |
| |||
DarkTexas
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Dez 2020, 01:15 | |||
Hallo Freunde der guten Akustik! Ich habe bereits seit einiger Zeit ein riesiges Problem mit den Nachbarn, möchte doch nun endlich dagegen etwas tun, da mir der Nachbar nun zu nervig wird. Wir wohnen in einer Wohnung im Block, klingt doof, ist aber so und macht eigentlich richtig Bock - wäre da nicht das Problem mit den "dünnen" Wänden. Mein Obermieter und auch meine Dame im Nachbarzimmer beklagen sich darüber dass man meine Stimme (bei normalen Sprechen) durch die Wand hört. Man muss dazu sagen dass ich eine ziemlich dunkle, angenehme Radiostimme habe - was mich zu meiner Anwendung bringt. Ich Streame aktiv auf Twitch und moderiere im Webradio - wobei meine Konzentration auf Twitch liegt. Ich möchte gern etwas dagegen tun dass mich sowohl meine Dame als auch mein Obermieter Nachts hören kann - auch wenn ich normal Zimmerlautstärke spreche. Nun habe ich mich mit dem Thema schon beschäftigt, bin mir aber irgendwie nicht ganz so sicher und bin jetzt auf der Suche nach Expertenrat! Es gibt ja diese günstigen Pyramidenschaumstoffe (t.akustik SA-P80), wenn ich damit die Wand hinter den Bildschirmen verkleide sowie die Decke in dem Bereich wo ich sitze - wird das einen Unterschied machen? Ich möchte den Raum natürlich nicht komplett Schalldicht oder so machen, ich möchte nur in der Lage sein, Nachts normal zu reden. Angenommen ich sitze in einem Raum welcher 5m lang, 3m breit und 2,8m hoch ist. Ich sitze im linken Bereich des Raums, direkt neben mir rechts ist ein Raumteiler, 1,60m. Würde es etwas bringen die Decke und die Wand vor mir mit solchem günstigen Akustikschaumstoff zu verkleiden oder wäre der Effekt hier gleich 0? Habt ihr andere Empfehlungen? Mein Problem ist das Budget, ich möchte hier zu viel Geld investieren - im Endeffekt versuche ich nur meinen Obermieter zu schonen. Ich hoffe Ihr habt irgendwelche guten Empfehlungen für mich, bzw. wenn ich halt komplett falsch liege dass diese Platten mir überhaupt helfen könnten. Danke euch! Chris |
||||
BassTrap
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2020, 04:13 | |||
Zimmerlautstärke hat keine definierte Lautstärke. Alles, was man von Dir bei Deinen Nachbarn hört, ist oberhalb Zimmerlautstärke. Meinst Du mit dunkler Stimme eine tiefe Stimme? Dann sprichst Du mit anständig Pegel unter 100Hz. Dünner Noppenschaumstoff bringt hier nichts. Der dürfte erst ab ca. 500Hz halbwegs dämpfen. Lies mal das da: https://kautionsfrei...en-broterwerb-nutzen Auszug: "Auch Tätigkeiten, die eine Lärmbelästigung der Nachbarn bedeuten, müssen vom Vermieter genehmigt werden." Moderierst Du auch nachts? Da herrscht Nachtruhe. Evtl. hilft ja ein Portable Isolation Booth bzw. Vocal Booth. |
||||
|
||||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 17. Dez 2020, 07:46 | |||
Nein. Null. Da musst du schon alles dämmen, um wenigstens die Hoffnung zu haben, das es sich bessert. Dann aber nicht -es wurde bereits gesagt- mit den kurzen Mininoppen, sondern deutlich größere, aber kombiniert mit Steinwolleschichten. Was auch im Vollzug nicht günstig ist. Ergo: so gut wie aussichtslos. Aber mal ehrlich: eine Wohnung, in der die eigene Stimme bereits den Nachbarn stört?!? Wenn du das
weiterhin tun willst, würde ich mich nach einer anderen Wohnung umsehen. BTW: das ist keine übliche Nutzung des Wohnraums. Hier könnte dir der Vermieter im Eskalationsfall nachhaltig Ärger bereiten. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2020, 07:55 | |||
Ich kenne solche Wohnblocks aus Berlin, da hört man mitunter den Nachbarn furzen oder auf Klo in die Schüssel pinkeln - kannste alle Maßnahmen vergessen, hilft nur umziehen! |
||||
DarkTexas
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Dez 2020, 15:59 | |||
Danke für die Antworten. Das Twitch Streaming war nur die Anwendung wo ich halt am meisten Spreche. Im Prinzip ist es Nachts schon störend zu Telefonieren - wie auch XdeathrowX sagte, hier hört man halt alles. Aber nur eben nach Oben. Meine anderen Nachbarn wie z.B. unten, daneben habe ich alle gefragt, die hören gar nichts. Ausziehen wird für mich nicht in frage kommen, somit muss ich hier irgendwie eine Lösung finden.. Meine Stimme bewegt sich übrigens im Bereich von 90-500Hz. [Beitrag von DarkTexas am 17. Dez 2020, 15:59 bearbeitet] |
||||
jehe
Inventar |
#6 erstellt: 17. Dez 2020, 16:16 | |||
schonmal über eine Kabine nachgedacht ? Wäre vieleicht eine Option, muss ja von der Grundfläche her nicht viel größer wie ein Dixi sein und man kann es so bauen das man es bei Nichtgebrauch zusammen klappt [Beitrag von jehe am 17. Dez 2020, 16:18 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#7 erstellt: 17. Dez 2020, 16:21 | |||
Gute Idee, so in Richtung Audipack Dolmetscherkabine. |
||||
quecksel
Inventar |
#8 erstellt: 17. Dez 2020, 16:33 | |||
Das Thema gibt es hier öfter... Möglichkeiten die ich hier sehe: 1. Sprecherkabine bauen, im Telefonzellenformat -> ab Nachtruhe kann man sich dadrin austoben. 2. Decke abhängen. Also nicht irgendwelche Absorber sondern ein mit Steinwolle gefülltes, abgeschlossenes Volumen. -> Das wird sehr aufwendig und hat keine Erfolgsgarantie. Die Schallübertragung kann auch über die Wände nach oben stattfinden. Wichtig ist nebenbei den Unterschied zwischen Dämpfen und Dämmen zu verstehen. Dämmen bedeutet die Verhinderung von Schallübertragung, dämpfen bedeutet die Absorption von Schall (meistens mit porösen Absorbern). Man kann auch durch Dämpfung (ein bisschen) dämmen, dabei braucht es aber sehr viel Platz, in der Größenordnung eines Viertels der Wellenlänge der tiefsten zu dämmenden Frequenz. Das ist bei 90 Hz ein knapper Meter... Für Dämmung arbeitet man eher mit luftdichten, möglichst schweren Membranen die idealerweise nirgendwo starr angekoppelt sind. -> Kauf dir eine Telefonzelle und stell sie auf ein paar Schwingungsdämpfer Edit: Da waren einige schneller als ich |
||||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 17. Dez 2020, 22:43 | |||
man muss den ganzen Raum abdämmen! Also alle Wände mind. 10 cm zweite Wand einbauen und Zwischenraum mit Steinwolle dämmen. Funktioniert gut. Ich habe so das Treppenhaus abgetrennt und gedämmt, um die Option einer separaten Nutzung des Ersten Stocks offen zu halten. Sprecherkabine ist deutlich einfacher und effizienter. Man kann hier wirklich einen annähernd schalltoten "Thinktank" aufbauen! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Extremer Trittschall vom Obermieter Derezzed am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 20.05.2018 – 3 Beiträge |
Obermieter hört meinen Bass. TOTMACHER am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 11 Beiträge |
Sprache (sprachschall) absorbieren llcoolj am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 2 Beiträge |
Hilfe mein Nachbar von oben beschwert sich immer sly1979 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 14 Beiträge |
Akustikbilder - Sinnvoll zum Sprache verstehen? janli84 am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 12 Beiträge |
Schlechter Ton, unverständliche Sprache - wie beschallen? mschuelbe am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 3 Beiträge |
Lautstärke-Problem fredimac am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 36 Beiträge |
Schallübertragung durch Heizungsrohre? der_mythos am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 6 Beiträge |
Bass kommt nur in den Ecken an Kiela am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 7 Beiträge |
Akustikschaum an Decke auf Tapete, welche Kleber ? Julian_AERO am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336