HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raumakustik Grundwissen Lektüre | |
|
Raumakustik Grundwissen Lektüre+A -A |
||
Autor |
| |
SV650
Stammgast |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2004, |
Würde mich gerne intensiv mit dem thema Raumakustik beschäftigen. Mit dem Ziel irgendwann raumspezifische Selbstbauten zu realisieren um die Raumakustik weitestgehendst zu optimieren! (meinen Hörraum, Proberäume, etc.) Kann mir da jemand anfängerfreundliche Lektüre empfehlen? MfG Ralph |
||
Wolfchen
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2004, |
Das würde auch mich interessieren ! Viele Grüße Wolfgang |
||
|
||
Buddelfrosch
Stammgast |
00:14
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2004, |
Den einfachsten, wenn auch nicht die Bohne wissentschaftlichen Einstieg, bekommst du mit STEREO 12/1999 und 1/2000 (aber vorsicht die dort angegegben Formel für Helmholzresonatoren hat einen Fehler). Die kann man vielleicht nachbestellen oder aus der Bibo besorgen. Wenn dir das noch nicht reicht, hast du dort erstmal genug Stichworte gefunden, um im Netz zu recherchieren. Googel ist dein Freund. Ich hatte mir auch mal ein Lehrbuch zur Akustik aus der Uni-Bibo besorgt. Hat mich aber restlos überfordert. Für "normalen" Hobbybedarf ist das einfach zu theoretisch und viel zu viel Mathe ![]() ![]() Gruß Gábor [Beitrag von Buddelfrosch am 20. Feb 2004, 00:38 bearbeitet] |
||
SV650
Stammgast |
00:22
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2004, |
welche themen werden da behandelt?!?!? MfG Ralph |
||
Buddelfrosch
Stammgast |
00:37
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2004, |
- wie entstehen stehende Wellen - Bau eines Helmholzresonantors - Platzierung des selbigen - frühe Reflexionen - Bau eines (sehr einfachen) Diffusors - Praxistipps - kurz Nachhallzeit |
||
SV650
Stammgast |
01:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2004, |
naja, denke nicht das mir das großartig weiter hilft! Gibts da nichts über Vorgehensweisen zur Verbesserung der Akustik, oder einfache messverfahren, Materialkunde oder sowas. Sone art do it your self anleitung. Natürlich ist es dazu wichtig zu wissen was stehende wellen usw sind, aber sowas kann man ja wirklich überall nachlesen! MfG Ralph |
||
Buddelfrosch
Stammgast |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2004, |
Tja, ist schwierig Tipps zu geben, wenn man nicht genau weiß, was du vor hast. ![]() Wie gesagt, die weiterführende Literatur war mir zu heavy. Du kannst aber einfach mal bei www.Amazon.de unter dem Stichwort "akustik" suchen, was so auf dem Markt ist. Allzuviel ist es sowieso nicht. Vielleicht helfen dir ja die kurzen Angaben zum Inhalt. Gruß Gábor |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2004, |
Tag, gemeint ist also die praktische handwerkliche Anwendung und Ausführung von Akustik-Wissen. Das ist Stoff, über den sogar Akustik-Unternehmen untereinander streiten; man streitet über Messinstrument, Messverfahren, Interpretation von Messwerten, über die Eignung von kommerziellen Produkten zur Raumakustik. Was meinst Du, warum wird in der praktischen Anwendung von Akustik mit Modellen versucht und mit Materialien experimentiert? Eben, weil die Sache keine Angelegenheit des Akustik-Wissen und Akustik-Handwerk für Jedermann ist. Erfahrung kann man nicht simpel haben. Buddelfrosch sagt es richtig: man muss mit der Lektüre einen Anfang machen. MfG Albus |
||
SV650
Stammgast |
12:28
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2004, |
Habe mal zu amazon rein gechaut, werde mir erstmal was günstiges holen, und mich aweng rein lesen, und das was du sagst das sich da selbst die profis nicht einig sind, hast du schon recht! Denke Ich werde das so machen müssen wie überall. Probieren und hören bzw messen. MfG Ralph |
||
Camel_Twin
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2004, |
Hallo Eine Lektüre sehr verständlich beschrieben ist in dem Buch von Römer und Schwamkrug "Lautsprecher. Dichtung und Wahrheit." Die ersten ca.60 Seiten werden der Raumakustik gutgeschrieben. Als Einführung in die Raumakustik ist es meiner Ansicht nach optimal geeignet. Leider gibt es ein Problem mit dem Buch... Es ist nicht mehr lieferbar.! Vielleicht taucht es irgendwo mal auf, (ebay oder Bibliothek) dann unbedingt einen Blick riskieren. Es sind dort die Grundsätze der Physik abgehandelt worden, deshalb macht es auch nichts das der Schinken von 1989 ist, denn die Physik hat sich nicht geändert. Dieses Buch zäumt das Pferd auf jeden Fall von der richtigen Seite auf. Das heißt : erst die Raum-Akustik und dann der Lautsprecher! Bei anderen Büchern wird die Akustik oft nur auf den letzten Seiten und ohne Substanz abgehandelt. Die Philosophie von diesem Buch ist es, dem Hifi-Fan, guten Klang zu ermöglichen ohne dem Schnickschnack und der Phrasendrescherei der Werbeindustrie auf dem Leim zu gehen. Auf jeden Fall lesenswert!! Ciao Peter |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#11
erstellt: 22. Feb 2004, |
Hallo, füttere mal die allgemeinen Suchmaschinen mit dem Namen "Jens Blauert" . Das ist dann schon mal mehr als ein Anfang ![]() Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik optimieren Bullimania am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 2 Beiträge |
Raumakustik optimieren lxr am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 16 Beiträge |
Raumakustik optimieren Yannik1108 am 11.07.2022 – Letzte Antwort am 20.07.2022 – 5 Beiträge |
Raumakustik Optimieren SprizZen am 19.01.2024 – Letzte Antwort am 27.01.2024 – 29 Beiträge |
Raumakustik optimieren - theoretische basics luki92 am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 16.06.2023 – 27 Beiträge |
Raumakustik optimieren? Epos_Elan_10 am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 34 Beiträge |
raumakustik optimieren *wildcat* am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 9 Beiträge |
Raumakustik ?? Andy_Y am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 19 Beiträge |
Bitte um Beratung - Raumakustik optimieren amor_y_rabia am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 10 Beiträge |
Raumakustik im Keller optimieren? alttracker am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedVorlands_
- Gesamtzahl an Themen1.559.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.275