neuer Sub REL ht1205 mk2 - geht nur bis 100hz?

+A -A
Autor
Beitrag
luki92
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jun 2024, 18:25
Hallo,

ja ich poste das bewusst in den Akustik Thread, da ich keinen Subwoofer Defekt vermute, sondern ein anderes Problem.
AVR ist ein NAD t758 eingemessen mit Dirac Live, zuvor hatte ich einen SVS 1000, dort hatte ich keine Probleme, was so gesehen schon einen Defekt am REL suggerieren würde (später mehr)

jedenfalls, Dirac trennt mir den REL direkt bei 100hz und hat das auch als "erkannte Reichweite", leider ist da dann eine blöde Raummode und daher -20db, ein paar Hz höher kommt er wieder weiter rauf, aber bei 140hz ist dann trotzdem Schluss.
Der SVS dagegen geht bis 238hz, Screenshot von beiden anbei (den SVS hab ich jetzt direkt nochmals gemessen mit exakt gleichem Setting wie den REL, sowie auch selber Standort, auch andere versucht, ein wenig eingewinkelt etc., es ändert alles nichts, der SVS kommt immer mühelos über 200hz, der REL knackt gerade so 100hz)

angeschlossen waren beide am pre-out mittels y-kabel, aber auch ein mono chinch ändert (außer 3db) nichts. am NAD selbst ist nichts verstellt, egal ob speaker auf small mit 80hz crossover, oder auf large, am Sub Ergebnis ändert sich nichts, und der REL ist natürlich auf 200hz am Regler gestellt, genauso wie der SVS (damit das Crossover rein über Dirac geht)

was meint ihr habt ihr eine Idee? der REL kommt sicher weiter rauf als 100hz, ich hab das dann auch mal getestet ohne Dirac, crossover am REL verstellt, wenn man das auf 100hz oder gar 50hz runter dreht, kommt das übliche krasse dröhnen, weil er dann nur mehr ganz fokussiert die wirklich tiefen Frequenzen ausgibt, das ist dann viel schwammiger und dröhnender. geht man auf 200hz hoch, hat alles viel mehr Kick und Punch, und man hört auch bei Stellen die so grob bei 150-200hz sind, dass diese mit dem REL viel mehr rauskommen, nur mit den Boxen viel weniger. also der Sub scheint irgendwie schon zu funktionieren, oder sollte ich doch einfach mal beim Händler fragen?

hier noch die Dirac Bilder (übrigens, auch ein bewusstes zu laut drehen des RELs hat natürlich nichts gebracht)
Dirac Messung REL
Dirac Messung SVS

Gruß Lukas
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2024, 20:37
Hast du den Receiver mit einem Mono Cinch an den LFE Eingang angeschlossen oder anders?
Den Crossover Regler auf LFE?
Die Subs standen auf identischen Plätzen im Raum?

Ansonsten würde ich tatsächlich den Händler kontaktieren...
luki92
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jun 2024, 21:56
ich hab mir jetzt nochmals ein paar Dinge angesehen, ist wohl doch der REL schuld...
habe bewusst Dirac aus, und im NAD auf 200hz Crossover gestellt, dann Musik rein getan und beide Subs je mit 30hz Crossover spielen lassen. der SVS gab keinen Ton von sich (wie ich mir das auch dachte) der REL dagegen schepperte wie weiß Gott was, eben dieses dröhnende schwammige grässliche Bassverhalten, dabei geht Musik nicht annähernd so weit runter. Es war zwar sehrwohl ein großes Loch zu hören, grob gefühlt von 80-200hz fehlte dann alles. Dann mal auf 200hz den REL gestellt, NAD auch immer noch 200hz, dann war die Lücke geschlossen, der Bass wesentlich trockener und präziser.
verstehen tu ichs nicht... vor allem das mit 30hz.

dann mal Dirac getestet, Subs beide auf 30hz crossover, beim SVS kam überhaupt ein Fehler da zu geringer Pegel (Signal ganz kurz da, und dann war es aus beim Svs) beim REL kein Problem, kommt auf 70hz mit -20DB Verlust hoch. beim SVS hatte ich dann 80hz eingestellt, damit der überhaupt fehlerfrei durchläuft.

habe mehrere Tests gemacht und mal übereinander gelegt (in Photoshop... REW weiß ich nicht wie das für Subwoofer only geht, daher von Dirac genommen und in PS übereinander gelegt, für den Zweck genügt es)

generell fällt auf, dass der REL wesentlich lauter ist, hatte ich dummerweise dann zu laut gemessen, was aber für die reine Bewertung der Frequenzen ja egal ist (spielt halt jetzt lauter als die Lautsprecher). der SVS ist viel leiser, den musste ich sogar lauter drehen damit Pegel wie die Lautsprecher.

Kernaussage zur Grafik: obwohl SVS 10db leiser, kommt er im 100hz Bereich trotzdem in etwa auf den gleichen Pegel wie der 10db lautere REL!

im Detail:
SVS:
Crossover bei 80hz: fällt bei 100hz um 20db auf -40db ab, und fällt dann linear ab (crossover "spürbar")
Crossover bei 200hz (LFE): ähnlich wie oben, nur dass sich die -40db dann bis 200hz halten, und er dann erst abfällt

REL:
Crossover bei 30hz: fällt bei ca 70hz um 20db auf -30db ab
Crossover bei 100hz: fällt bei ca 80hz um 20db auf -30db ab, und erfüllt damit schon nicht mehr die Erwartung
Crossover bei 200hz: fällt bei ca. 100hz um 20db auf -30db ab, hält diese dann sogar bis 140hz (ist für Dirac aber bereits "out of range") und fällt dann stufenweise irgendwie bis 200hz ab (der SVS ist da viel linearer vom Abfall)

Vergleich svs und rel

zu deinen Fragen:
Mono Chinch am LFE vom NAD, und auch am LFE der subs (ist eh extra gekennzeichnet) - ich hatte aber auch schon mal Variante y-kabel, am NAD natürlich nru 1x Anschluss LFE (hätte gar nicht mehr) und am Sub jeweils die beiden "In" verwendet.
Crossover, ja klar, am SVS steht LFE da, am REL halt nur 200hz, also das höchste genauso wie beim SVS.
Identer Platz, auch mal unterschiedlich getestet, ist immer das gleiche Ergebnis, nur halt immer leicht anders. (war ja auch relevant, ob ein Sub da irgendwie vl. nur ne Mode blöd anregt, das war aber nicht so, der gemeinsame Nenner war immer der Gleiche)

somit wird es wohl eine Händler Anfrage werden müssen

ps: komischerweise zeigt jetzt Dirac auch beim SVS auf einmal nur mehr 80hz am oberen Ende an, hab alles exakt gleich gemacht wie gestern, verstehen tu ich das nicht mehr... also wohl doch auch irgendwie was mit NAD/Dirac/Umik, weiß dann auch nicht wie brauchbar die Grafik oben ist, wäre spannend mit Stand gestern gewesen (dennoch ist der SVS immer noch deutlich aktiver über 100hz)

Aber wenigstens weiß ich dass beim SVS das Crossover richtig funktioniert, und dass der REL da entweder defekt ist, oder intern doch einiges herum murkst, was für einen dedizierten Home Theater Subwoofer wohl sehr suboptimal ist. kein Mensch regelt das am Subwoofer...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Hörraum
a73 am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  5 Beiträge
Neuer Raum - Subwoofer Aufstellung
h_buddi am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  8 Beiträge
Subwoofer REL R-528 mit DSPeaker AM8033
_Freddie_ am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  3 Beiträge
Neuer Raum
1kW am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  6 Beiträge
Neuer Raum
UliKu am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  12 Beiträge
Neuer Raum Neue Aufstellung
Dani222 am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  11 Beiträge
Boxenpaltzierung in neuer Wohnung
Praso am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  2 Beiträge
Neuer freier kleiner Raumakustikberechner
bernieserver am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  4 Beiträge
REW Messung geht nur bis 8000 Hz
pedder3 am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2015  –  4 Beiträge
Kaum beseitigbare Lücke bei 80-100Hz
CommanderROR am 11.08.2019  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.298

Hersteller in diesem Thread Widget schließen