HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Die [b]bessere[/b] Akustik ? | |
|
Die [b]bessere[/b] Akustik ?+A -A |
||
Autor |
| |
-goldfield-
Inventar |
#1 erstellt: 22. Jan 2006, 14:21 | |
Hallo! Da ich in den nächsten Tagen mein Zimmer etwas renovieren will (tapezieren, neuer Teppich, usw), hab ich mir überlegt, ob es für die Akustik evt. besser wäre, alles etwas anders einzurichten. Bevor ich aber mit dem verschieben der Möbel anfange, würde ich gerne die Meinung von einigen Leuten hören/lesen, die sich schon etwas mehr mit Akustik usw. befasst haben, und sich da etwas besser auskennen. Das Zimmer ist ein Dachausbau (bis auf eine Wand, alles aus Holz), 240cm x 520cm, und einer Höhe 240cm. Das Problem sind die Dachschrägen, die an beiden kurzen Seiten in einer Höhe von 125cm beginnen. Folgende beiden Möglichkeiten hätte ich für die Einrichtung meines Zimmers. Die derzeitige Einrichtung http://img78.imageshack.us/my.php?image=derzeitigeszimmer9bv.jpg Die andere Alternative http://img9.imageshack.us/my.php?image=neueszimmer6ri.jpg Was meint ihr dazu? Würde sich das möbelrücken lohnen? Schonmal besten Dank im vorraus: Gruß: nr.4820 |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2006, 15:55 | |
Variante 2 ist schonmal ein richtig großer Sprung nach vorn. den Sub sollte man noch weiter Richtung TV Wand rücken (1/4 Raumlänge). Aber ansonsten wird damit der klangliche Erfolg schonmal bedeutend besser sein, wie vorher |
||
|
||
-goldfield-
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jan 2006, 18:30 | |
Hallo! Danke für die Bestätigung. Noch andere Meinungen dazu? Und noch eine Frage. Um die Wände etwas zu isolieren (vor allem die kalte Außenwand), gibt es doch so dünne (ca.4mm dicke) Untertapeten aus Styropor. (weiß der Geier, wie das Zeug richtig heißt) Hätte das auch irgend welche positiven oder negativen Einflüsse auf die Akustik? Gruß: nr.4820 |
||
Jack-Lee
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2006, 18:38 | |
Positive,dürfte einige stehende wellen eliminieren,hall auch |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Jan 2006, 18:41 | |
Ohne Dampfsperre würde ich das mal lassen, sonst hast du über kurz oder lang Schimmel in der Wand. |
||
-goldfield-
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jan 2006, 19:15 | |
Hoppla: Wie das? Erklär mal mehr dazu. |
||
snark
Inventar |
#7 erstellt: 22. Jan 2006, 21:24 | |
Das ist einfach zu erklären: durch innen aufgebrachte Dämmung reduzierst Du (bei Kälte aussen) die Wandtemperatur Deiner Aussenwände und erhöhst damit das Feuchterisiko.. so long snark |
||
visir
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jan 2006, 21:26 | |
...und Styropor ist wasserdicht und lässt die Feuchtigkeit nicht heraus. Ansonsten: hier noch eine Bestätigung der Variante 2: eindeutig besser. Fronts haben etwas Wandabstand, die ganze Aufstellungsgeometrie ergibt mehr Sinn, jetzt ist hinten hinten und vorne vorne, bei Var. 1 ist alles seitlich. lg, visir |
||
-goldfield-
Inventar |
#9 erstellt: 24. Jan 2006, 20:57 | |
Auch auf die Gefahr, das es hier jetzt OT. wird. Wie sieht denn so eine Dampfsperre aus? Bin mir nicht sicher, das die Jungs im Baumarkt mich da ordentlich beraten können. [Beitrag von -goldfield- am 24. Jan 2006, 20:58 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Jan 2006, 21:01 | |
Meist eine Folie, guckst du hier: http://www.die-heimw...rre/dampfsperre.html |
||
-goldfield-
Inventar |
#11 erstellt: 24. Jan 2006, 21:34 | |
Werd mich dann wohl doch erstmal mit einem Fachmann in Verbindung setzen müssen. Danke für die Warnung: Wäre sonst vermutlich böse ins Auge gegangen. Gruß: nr.4820 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bessere Akustik durch Zimmerpflanzen? Giustolisi am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2020 – 24 Beiträge |
[b]VERZERRUNG störenfried am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 2 Beiträge |
[b]welchen Teppich[/b] ALUFOLIE am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 3 Beiträge |
Wohnzimmer Akustik - Massnahmen Bolognese am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 8 Beiträge |
Wo "Absorber" für bessere Akustik platzieren Nubbel9403 am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 18.01.2023 – 41 Beiträge |
Schlechte Innen Akustik P3lle am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Akustik verbessern Hannibalor am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 8 Beiträge |
Akustik Stereo - REW mon am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 37 Beiträge |
Akustik ????????? nezt am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 3 Beiträge |
Step by Step Akustik-Optimierung *noname123* am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.577