HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » mazda 323P, max 400€ | |
|
mazda 323P, max 400€+A -A |
||
Autor |
| |
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Jan 2006, 15:12 | |
grüß euch ich möcht in meinen mazda 323P neue boxen einbauen. der ganze spaß sollte nicht über 400 euro kosten. derzeit liebäugle ich mit den: HERTZ ECX 165 für vorne und hinten. falls sie hinten nicht passen dann die kleineren 13er. subwoofer hab ich bereits. bräuchte nur ne preis/ leistungsgünstige endstufe dafür. alles in allem, also 4ls+ amp nicht mehr als 400€ danke |
||
arCane
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jan 2006, 15:21 | |
Was für Musik hörst du? Ich würde eine uDimension JR4300x nehmen und dazu entweder das Hertz oder LS aus der CK oder B Reihe von PowerBass! [Beitrag von arCane am 07. Jan 2006, 15:21 bearbeitet] |
||
|
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Jan 2006, 17:34 | |
ich hör überwiegend hip hop aber ab und zu auch dance. so, hab mich jetz mal umgeschaut und bin bei folgenden komponenten gelandet: frontls: boston fx-5 (80€) sub: hertz ebx 250r.2 (190€) amp: hifonics titan tx880 (300€) was haltet ihr davon ?? ich möcht ned so viel geld ausgeben und als frontls kann ich nur max. 5cm tiefe ls einbauen sonnst geht das fenster nicht mehr runter. noch einige fragen: .)kann ich für die front ls die vorhandenen kabel belassen, da die boston "eh nur" 35 watt sinus ham ? .)kann ich die hifonics auch auf 3 kanal betrieb rennen lassen, sprich 2 für die vorderen ls und die anderen 2 für sub brücken ? .)brauch ich einen kondensator ? .)wie dämmt man am besten türen... ich könnt nur so viel watte wie geht reinstecken und dann hoffen dass ned alles wieder bei den fenstern rauskommt aja: brauch ich für die ls so eine regenschutzkappe wie sie auf meinen jetzigen oben is ? danke für eure mühe mir das zu erklären |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Jan 2006, 20:56 | |
scheint niemand so recht zu interessieren |
||
-OnPoint-
Inventar |
#5 erstellt: 08. Jan 2006, 21:03 | |
arcane hat dir doch nen Vorschlag gemacht. Da bist du aber nicht drauf eingegangen. ICH würde mir keine Hifonics ins Auto bauen ... ! Gruß Markus |
||
arCane
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jan 2006, 09:45 | |
Hifonics ist auf jeden Fall schonmal klanglich sehr schwach. Das Boston Frontsystem kenne ich nicht, aber es gibt es noch genügend andere Alternativen! Einen Kondensator brauchst du nicht.. Ebenfalls ist es Schwachsinn, für den Rearfill, den man sogar ganz weglassen kann, mehr Geld auszugeben, als für das FS! |
||
Tosek
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Jan 2006, 13:32 | |
Kannst auch Adapterringe verbauen, die für einen größeren Abstand sorgen, am Besten aus Multiplex Platte (Baumarkt) oder etwas billiger auch MDF-Platte sägen. Oder gleich die fertigen Ringe beim Händler bestellen. Neben mehr Einbautiefe sorgen die dann auch für einen deutlich besseren und druckvolleren Klang sofern sie schön stabil am Türblech befestigt sind. Auch bei wenig Watt sind dickere Kabel nie verkehrt, weil sie weniger Widerstand haben und den Strom verlustfreier zum Lautsprecher schicken. 4 qmm würde ich auf jeden Fall fürs FS nehmen, besser 6qmm. Außerdem willst Du ja vielleicht nochmal größere Lautsprecher nachrüsten und dann ist es praktisch, wenn die passenden Kabel schon liegen. Türen dämmst Du mit Bitumenmatten, die für´s Auto geeignet sind (Ich find die von Sinus Live nicht schlecht, sind aber relativ teuer). Damit beklebst Du Innen- und Aussenblech der Tür um das Türblech zu beschweren und zu versteifen und versuchst außerdem, das Innenblech möglichst luftdicht zu bekommen damit in der Tür ein geschlossenes Volumen entsteht, das der Lautsprecher als Box nutzen kann. Besonders um die Lautsprechereinbauöffnung herum sollte alles penibel luftdicht sein. Falls man schwer erreichbare Stellen in der Tür hat, kann man auch Dämmmpaste verwenden. Aber aufpassen, das Du nicht die kleinen Löcher für den Regenwasserabfluss unten in der Tür dichtmachst, sonst hast Du bald ne Überschwemmung im Auto. Das Regenwasser ist übrigens auch der Grund, warum keine "Watte" in die Tür sollte. Die würde sehr bald anfangen, zu vergammeln und Dir die Luft mit lustigen kleinen Pilzsporen zu würzen. Um deinen Lautsprechermagneten vor Rost durch Regen zu schützen, kannst Du ein solches kleines Dach auch aus besagter Bitumenmatte bauen. [EDIT] Wirf doch noch mal nen Blick in die Workshops [/EDIT] [Beitrag von Tosek am 09. Jan 2006, 13:45 bearbeitet] |
||
G-Prime³
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Jan 2006, 14:00 | |
du findest die sl matten teuer??? was wär denn eine qualitativ vergleichbare und güntigere ALTERNATIVE? es gibt auch phonocar rainstop, gegen wasser - hab ich drin, ist sicherer! und wenn du net viel geld ausgeben willst, kannst du hinten ja erstmal weglassen! |
||
Tosek
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jan 2006, 15:12 | |
teuer = Flächenpreis gegenüber Baumarktmatten Aber da man davon weniger Matten verbraucht, rechnet sich´s auch wieder. Außerdem weiss man wenigstens, dass die nicht beim ersten Sonnenstrahl wieder von der Tür fallen. Aber hast schon recht, man könnte in einige Andere "gute Namen" sicher noch deutlich mehr Geld reinstecken. |
||
Oliver_V
Inventar |
#10 erstellt: 09. Jan 2006, 15:18 | |
Also ich habe Matten von Sinuslive und welche von ATU (keine ahnung ob ihr das kennt) beide schon verarbeitet und muss ganz klar sagen die Sinus Live waren viel besser.... |
||
Tosek
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Jan 2006, 17:05 | |
Yup, lassen sich sauber reissen und sind nach dem Abkühlen nicht nur schwer sondern auch ordentlich steif. |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 09. Jan 2006, 20:17 | |
also ich hab mir jetz aus alu türadapterringe gebastelt... passen perfeckt und das fenster bekomm i auch noch ganz runter. morgen gehts ans dämmen... wie geh ich das am besten an ? ich hab mir so schaumstoffmatten von conrad gekauft, schätz mal die werden's auch tun. http://www1.conrad.d...nit_ipc=X&~cookies=1 da die matten nicht selbstklebend sind, was wäre das beste klebematerial ? doppelter klebestreifen oder lieber doch pattex ? also hab jetzt als front ls die HERTZ ECX130 als amp würde ich (dank eurer tipps) doch eher zu einer AUDISON SRX4 oder irgendso einer audiosound oder wie die heißt greifen (audison 220€ die andere 200) als sub nehm ich den HERTZ EBX 250R um 15€ passt des soweit ? was haltet ihr von der audison, also klanglich |
||
G-Prime³
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Jan 2006, 20:58 | |
der link zu conrad geht nicht! ansonsten findest du wirklich genügend, bebilderte How-To's im Forum! schaumstoff in der tür schimmelt und bringt nicht wirklich was, da die tür auch schwer und steif werden muss, der schaumstoff (ich gehe davon aus, dass es noppenschaumstoff ist) die vibration nur in wärmeenergie umwandelt. |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 09. Jan 2006, 21:06 | |
aja jetz weiß ich's wieder... die marken der amps heißen AUDISON und AUDIO SYSTEM |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 10. Jan 2006, 19:53 | |
hab jetzt meine 13er hertz in die türen eingebaut, gedämmt und mal mit den standardkabel am radio angeschlossen.. muss schon sagen die haben nen fetten sound. ned ganz so viel bass wie die alten 16er dreiecksmazdalautsprecher aber der kalng is um welten besser. endstufe hab ich mir, dank beratung von DLS zugelegt. die DLS CA31. 2.1 amp aber das wißt ihr ja eh. als sub hab ich nen 25cm hertz bassreflexwoofer genommen. denke der passt gut dazu. für amp und woofer hab ich zusammen 390€ bezahlt, statt der eigentlichen 450^^ jaja man muss nur fragen^^ apropos fragen: ich hab in der anleitung vom amp gelesen dass man die externe sicherung so weit wie möglich bei der batterie anbringen soll. wie weit genau sollte das sein ? direkt im motorraum oder reicht auch unterm amaturenbrett ? |
||
G-Prime³
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Jan 2006, 21:33 | |
im motorraum. ich glaube es waren max. 30cm! |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 11. Jan 2006, 09:21 | |
naja die is dann aber nicht wasserdicht verschlossen oder ? |
||
G-Prime³
Stammgast |
#18 erstellt: 11. Jan 2006, 14:02 | |
doch |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 11. Jan 2006, 19:23 | |
hab jetz kabel durchgezogen und mal profesorisch alles angeschlossen nur tut sich nix. kannst vielleicht sein dass ich nen schlechten massepunkt erwischt hab ? bzw soll ich beim massepunkt den lack vom metall runterkratzen damit der strom besser fließen kann ? |
||
G-Prime³
Stammgast |
#20 erstellt: 11. Jan 2006, 20:04 | |
wo hast d die masse denn angeschlossen? und der lack muss ab sein! |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 11. Jan 2006, 20:43 | |
hab sie nicht direkt bei der karrosse angeschlossen.. war mit sicherheit mein fehler. auch hab ich sie wahrscheinlich an nem punkt angeschlossen der ned mit masse versorgt is (fixierschraube von der rücksitzbank) wegen dem remote kabel, da gibts auf meinem radio keinen stecker dazu, da is nur ein bild in der anleitung bei dem die das remote kabel quasi direkt ans gehäuse klemmen. is ne kleine vorrichtung dazu. kann das so sein ? werd morgen auch die ganzen kabelenden mal schön löten, nicht dass die ganzen kabelsträhnen so rausschauen, is a hässlich. |
||
G-Prime³
Stammgast |
#22 erstellt: 11. Jan 2006, 20:55 | |
kannst du bilder machen? ich weiss nicht, was die fixierschraube ist (kenne das auto nicht von innen). und was ist das für ein radio? |
||
Tosek
Stammgast |
#23 erstellt: 12. Jan 2006, 13:35 | |
Die ist zwar meistens schon fest im Blech drin, aber oft ist diese Schraube lackiert. Versuch mal lieber ne Gurtschraube [edit]Du meinst dieses Teil, wo die umklappbare R-Bank dran einrastet oder?[/edit] [Beitrag von Tosek am 12. Jan 2006, 13:36 bearbeitet] |
||
Tosek
Stammgast |
#24 erstellt: 12. Jan 2006, 14:02 | |
Ansonsten könnte es auch sein, dass dein Remote Anschluss nicht unter Strom steht, manchmal sind vorne die Stecker einfach anders belegt. Leg mal Remote vom Pluskabel an den Amp, wenn er dann nicht angeht, ist es was Anderes. |
||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 12. Jan 2006, 19:51 | |
habs grade eben geschafft !!! fetzt ordentlich das teil, also wenn man bedenkt dass es mein erstlingswerk is und "nur" 600€ in summe gekostet hat isses ein hammersound. muss jetzt noch den letzten feinschliff machen, sprich bodenplatte aus holz für kofferraum anfertigen damit ich amp festschrauben und woofer festgurten kann. auch werd ich mir ein anderes radio kaufen bei dem man mehr am sound basteln kann und das eine abnehmbare front hat (damit keiner weiß dass es hier was zum fladern gibt) und nun zum fehler: ich hab das remote kabel zuerst falsch angeschlossen. einfach so ans radio geklemmmt, wie es auf dem bild gezeichnet war. heute nachmittag bin ich draufgekommen dass es bei den iso steckern auch ein kabel gibt wo "antenne" draufsteht. kurzerhand gekappt und leider das falsche ende mitm remote verbunden. und grad vorhin am wc kam mir die idee mal das andere ende vom kamel mitm remote zu verbinden (den teil der vom radio weggeht und strom führt). hoffe es war ned zu lang danke für eure mühen |
||
Tosek
Stammgast |
#26 erstellt: 13. Jan 2006, 11:24 | |
Ja, der Antennenremote am Radio geht meistens nur an, wenn man auch wirklich den Tuner benutzt. Bei CD-Betrieb bleibt das normalerweise aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Car Hifi für Mazda 323P <~=Symphonic=~> am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 13 Beiträge |
LS auswahl für Mazda 323P jackson13 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 5 Beiträge |
Soundsystem Upgrade für Mazda 323P bis max. 1.000 EUR anve am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 2 Beiträge |
Mazda 323P - 2 Wege Kompo vs Koaxial nithdi am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 2 Beiträge |
Mazda MX5 Soundanlage bis 400? FloZillah am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 5 Beiträge |
Mazda 323 Bj.99, Vorplanung, Budget 400 ? c4mrich am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 3 Beiträge |
Radio für Mazda 3 bis 400?.... Phil#12345 am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 15 Beiträge |
Komplettsystem Mazda 626 für max 700 ? r3kt0r am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 6 Beiträge |
subwoofer amp max 400 Ghost1603 am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 3 Beiträge |
Frontsystem + Endstufe - max. 400? H3llfire am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810