HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Sub für Vortex 2/200 | |
|
Sub für Vortex 2/200+A -A |
||||
Autor |
| |||
nOerkH
Stammgast |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Hi, da ich mir irgendwann (hoffentlich bald ... ) einen sub als ergänzung zu meinem FS (Peerless Defi 6) kaufen würde such ich schonmal rat bei euch ![]() Wenn möglich würd ich gerne meine Vortex 2/200 für den Sub weiter verwenden, oder meint ihr dass is so und so zu schwach für einen sub? gebrückt bringt sie 340W an 4Ohm... da stellt sich mir schonmal die erste frage ... sagen wir ein sub mit 2x2Ohm spule, die in serie sind ja 4Ohm, wenn ich das gebrückt anschliesse "sieht" der verstärker ja nur 2Ohm, aber bringen tut er die 340W womit er angegeben is, bei brücke 4Ohm richtig? Die Subs die mich ansprechen sind (nicht zuletzt auf grund des Basstests ![]()
Das chassis ansich sollt sich irgendwo um 150 bis max. 200 Euro bewegen wenn möglich ![]() Verbauen würd ichs geschlossen in 35 Liter in einem VW Vento... wär schön wenn ihr mir die entscheidung etwas leichter machen würdet ![]() falls das mit der Endstufe gar net hinhaut wirds warscheinlich eine Eton PA 1502 ... aber lieber wärs mir wenn ich meine Vortex weiterverwenden könnte... edit: huch sry dass ich in den falschen bereich gepostet hab ... und nochwas ... musikrichtung ganz vergessen, das is auch net ganz so einfach, da ich eigentlich von A bis Z alles höre, wichtig wäre mir dass der Sub präzise und dynamisch spielt [Beitrag von nOerkH am 30. Jul 2006, 18:52 bearbeitet] |
||||
IrrerDrongo
Inventar |
21:28
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2006, |||
... [Beitrag von IrrerDrongo am 30. Jul 2006, 21:31 bearbeitet] |
||||
|
||||
IrrerDrongo
Inventar |
21:30
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2006, |||
So ist es
Hab selber den AC, allerdings an einer Eton. Hatte 'bis vorgestern nen zweiten zum Verkauf, du kommst etwas zu spät*g* Bei mir spielt er in 30L, und ich mag ihn wirklich. Ist kein Druckmonster, aber spielt schön sauber und verzerrt erst wenn ich wirklich laut höre und alle Bässe künstlich anhebe. Da die Vortex 340 watt leistet und der Sub 350rms verträgt, dürften die beiden gut zusammen spielen. Sicher gibt es bessere als ne Vortex, irgendwas ist immer besser, aber ein Neukauf lohnt sich zumindest nach meinem Gutdünken nicht. Laut Boxenmann ist der Omnes auch ein Allrounder, was ich nicht belegen kann, weil ich eigentlich nur Rock höre. |
||||
nOerkH
Stammgast |
22:10
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Danke jedenfalls schonmal für die Antwort ![]() also eine endstufe muss ich mir so und so neu kaufen, nur weiss ich net ob ich das FS an der vortex lassen soll und dem sub eine neue gönn oder ob ich das FS an eine steg oder ciare oder so klemm und eben die vortex fuer den sub verwende... grad mal bissel zusammengezaehlt was das ksoten wuerd, und festgestellt dass ich eh noch bissel sparen muss ... aber informieren darf man sich ja schonmal und wegen "kein druckmonster" das einzige was ich bisher als "referenz" habe ist ein Toxic subwoofer in einem ungedaemmten auto, in einer geschlossenen kiste aus 12mm spanplatte, mit ka wie viel liter, er hat die einfach mal auf verdacht gebaut ^^ und das war vom druck her fuer meine verhaeltnisse auch net uebel, und ich denk net dass das wirkliche oberklasse is ![]() ![]() |
||||
splisch
Inventar |
06:31
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2006, |||
die omnes hab ich noch nicht gehört. der peerless ist klanglich ein feiner woofer. nur wirst du da wenig vorn von mitbekommen beim vento. hast du ne skisacköffnung zur verfügung? die vortex stufen eignen sich gut für woofer die keinen großen dämpfungsfaktor brauchen (wie zb. der peerless), das netzteil ist top und auch laststabil. wenn du keine skisacköffnung hast würd ich zu nem hertz es in nem bandpass greifen und das reflexrohr durch die ablage führen. wenn ne skisacköffnung da ist nimm den peerless im geschlossenen oder nen aiv sub 300 im bassreflex. gibts ne preisgrenze für alles? mfg steffen |
||||
nOerkH
Stammgast |
08:41
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2006, |||
skisack hab ich leider keinen, das macht mich ja etwas nervös ![]() BR Gehäuse is halt so eine Sache, ich mein ich kenn den Hertz net in BR aber ganz allgemein hört man ja immer wieder für präzision und dynamik is eher geschlossen zu empfehlen, nur beim vento is halt das problem dass man keine direkte verbindung in den vorderraum hat. Der Kofferraum is aber nicht durch eine Stahlwand oder so vom Innenraum getrennt, die Koplette Sitzreihe ist umklappbar, weiss net ob das auch als "getrennt" zählt ![]() preislich sollt das chassis irgendwo zwischen 150 und 200 liegen der amp 200 - 300 ![]() ![]() |
||||
splisch
Inventar |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2006, |||
auch wenn keine stahlwand vorhanden ist ist der kofferraum doch schon arg dicht. das mit der besseren präzision im geschlossenen ist immer so ne sachen. wenn beide chassies gleich sind stimmt es aber wenn das chassie im br direkt dafür ausgelegt ist kann es schon besser sein als das im geschlossenen, kommt halt auf die verwendeten komponennten an. wie schon geschrieben würd ich zu einen bandpass raten. dafür eignet sich zb. der hertz es ganz gut. wenn du trotzdem geschlossenbauen willst rate ich dir zum peerless res. 12. als bassreflex variante gäbe es da noch den aiv greenpower oder nen swissaudio swl. für das frontsystem würd ich dann als stufe ne as f2-130/1920 nehmen. mfg steffen |
||||
nOerkH
Stammgast |
09:07
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2006, |||
welchen hertz meinst denn? den Hertz HX 300 ... ich hab absolut keine Erfahrung mit Gehäuse bauen, und mit Win ISD blick ich irgendwie net druch, da kommt fast immer die selbe Kurve raus, egal was ich veränder ![]() Das ist auch ein Grund warum ich zu geschlossen Greifen würd, beim BR meinst das Reflexrohr dann durch die Hutablage montieren oder wie? |
||||
splisch
Inventar |
09:22
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2006, |||
nicht den hx sondern den es300 in einem bandpass und nicht bassreflex. und das reflexrohr dann richtung innenraum. somit spielt der woofer akustisch im fahrgastraum. im übrigen brechnet dir jeden vernünftige händler gern ein gehäuse. im übrigen kann man mit nem falsche gehäuse auch geschlossen viel kaputtmachen (vom klang her). mfg steffen |
||||
nOerkH
Stammgast |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2006, |||
leider nicht so einfach bei mir in der Umgebung einen Vernünftigen Händler zu finden ![]() der einzige vernünftige weg in den Innenraum wär bei mir denk ich durch die Hutablage, weil die Bänke kann man ja umklappen, wenn man da dann ein loch drin hat und ein sub dran hängt ist das wohl nicht so grossartig und das gehäuse muss ja für den sub berechnet sein und dann noch gut in den kofferraum passen, eben um die reflexröhre richtig auszurichten in den innenraum ... das wird ein chaos den sub einbaun ![]() |
||||
splisch
Inventar |
10:12
![]() |
#11
erstellt: 31. Jul 2006, |||
nein. chaos wird das nicht. klingt alles schwerer als es ist. allerdings wäre wohl etwas anleitung von nöten. von wo bist du? vielleicht kann man nen händler empfehlen der dir ratgebend zu seite stehen kann. mfg steffen |
||||
nOerkH
Stammgast |
10:14
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ich wohn in Österreich, Stadtgrenze von Wien ... Breitenfurt heisst das Dorf denk da ist es schwer Händler in der Nähe zu empfehlen, glaub hier gibts netmal ACR (so hiess doch die grosse Car HiFi kette oder?) |
||||
splisch
Inventar |
10:18
![]() |
#13
erstellt: 31. Jul 2006, |||
ja heist acr und kommt eigentlich aus österreich, von daher dürfte es händler bei dir geben aber ob man die empfehlen kann kann ich nicht sagen. da gibts gute und schlechte. mfg steffen |
||||
nOerkH
Stammgast |
10:48
![]() |
#14
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Oh gibts wirklich 2 ACR Händler in der Nähe ... im Datenblatt des Hertz, bei "Assymetric Bandpass" stehen Volumen, grösse des Reflexrohres usw. dabei, kann man das so verwenden? dann wärs ansich recht einfach das zu bauen ... Datenblatt: ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
11:28
![]() |
#15
erstellt: 31. Jul 2006, |||
So gehts schon gut - der Fachhändler wird dann denk ich noch bissle was dran tüfteln, dass es auch opti zu dir passt. Aber es wird so schon Spass machen ![]() ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
12:17
![]() |
#16
erstellt: 31. Jul 2006, |||
jo .. der fachhändler, das wird das schwierigste den zu finden ![]() war grad mal beim auto, hätte vom boden bis zur hutablage 44cm platz für das gehäuse .. hab mal schnell freihand was gezeichnet dass ihr euch vorstellen könnt wie ich das gern hätte ... is das möglich das gehäuse so zu bauen? ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
12:41
![]() |
#17
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Hast du keine Löcher in der Hutablage, musst du welche reinmachen? Oder ist ne Verbindung zwischen KR und Innenraum? Ich würd eher zum geschlossenen Volumen tendieren! |
||||
nOerkH
Stammgast |
12:44
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2006, |||
es sind löcher im blech der hutablage, aber da is noch ein, ich nenn es mal gebilde aus irgend einem seltsamen material, sieht aus wie gepresste fasern, drauf, das is 1cm, teilweise 3cm dick ... |
||||
derboxenmann
Inventar |
12:52
![]() |
#19
erstellt: 31. Jul 2006, |||
so pappmaché zeg? kannste das nicht wegmachen? Dann einfach ausschneiden und mit Akustikstoff beziehen? Also so dass der Rahmen stehen bleibt von dem Pappzeugs... dann kaste nämlich nen recht guten Durchgang zum Fahrzeuginnenraum und nem "normalen" sub steht nix im wege ![]() OmnesAudio SW12.01PC sind doch fein ![]() Hab selber auch einen... aber wenn du schon sagst 200€... auch ein Peerless resolution15 spielt an wenig leistung schon sehr gut! |
||||
nOerkH
Stammgast |
13:06
![]() |
#20
erstellt: 31. Jul 2006, |||
das wär ne idee, erschwerend kommt hinzu dass die endstufe auf ner MDF platte motiert is die unten an der heckablage angeschraubt is, die verstopft die löcher jetzt sozusagen wieder, ich mein dicht is sicher nicht aber schallfreundlich vermutlich auch nicht ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
13:15
![]() |
#21
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Mach doch die endstufe an den Subwoofer ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
13:19
![]() |
#22
erstellt: 31. Jul 2006, |||
direkt ans gehäuse? gefallen die vibrationen der endstufe? muss aber dann immer noch die 2. und die frequenzweichen wo verstauen ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
13:21
![]() |
#23
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Glaubst du dein Auto vibriert nicht? ![]() Macht idR nicht viel aus, nein... kann ja ne Schaumstoffmatte zwischen stufe und Woofe rmachen, dann dämpft das ganz gut, ich hatte damit noch nie probleme ![]() Und wenn du so viel zeug hast... dann brauchste hal tnen groooßen subwoofer ![]() Doppelbasssystem mit 2 30ern oder so ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
13:31
![]() |
#24
erstellt: 31. Jul 2006, |||
eigentlich hatt ich vor noch etwas kofferraum übrig zu haben ![]() der reso15 is denk ich etwas zu leistungshungrig fuer die vortex 2/200, ausserdem auch scho wieder riesig ![]() [Beitrag von nOerkH am 31. Jul 2006, 13:32 bearbeitet] |
||||
derboxenmann
Inventar |
13:36
![]() |
#25
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ach ne Armlehne hat er? Na dann... raus damit und gut isses ![]() ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
13:49
![]() |
#26
erstellt: 31. Jul 2006, |||
so einfach kanns gehn, jo armlehne hat er, muss mir nur dann noch anschaun wie das aussieht, vielleicht kann man das ja auch sauber ausbaun, muss ja net immer gleich die stichsäge ran ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
18:08
![]() |
#27
erstellt: 31. Jul 2006, |||
So hab mir das jetzt mal angesehn mit der Mittellehne, da is eine recht dicke Stahlplatte über die gesamte rechte Sitzbank, also muss ich da wohl reinsägen, das muss ich mir noch überlegen ob ich das mach ![]() Würds auch reichen wenn ich die Löcher die im Blech der Hutablage sind auf der MDF Platte aussäge, die mit Akustikstoff bespann, und dieses Pressding was oben drauf liegt auch ausschneide und ebenfalls mit akustikstoff bespanne wie du vorgeschlagen hast .. das sollt fuer meine Verhältnisse genügen hoff ich ![]() aber wegen dem Sub, kann ich den OmnesAudio SW12.01PC in so ein Leergehäuse einbaun was du anbietest, Frieder? hätt an das 35l gedacht, vielleicht bleibt mir ja noch Muhwolle über, die kann ich da dann reinklatschen, muss mal schaun wie es bei den Dobos aussieht mit Muhwollenfüllung ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
18:19
![]() |
#28
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Keine Blecharbeiten bitte!!! Hutablage lassen wie sie ist (also das Blech) nur das Pappzeug wegmachen und mit stoff beziehen ![]() Der SW12.01PC passt sowohl in das 28L wie auch ins 35L gehäuse... ich würde allerdings das 35L bevorzugen aus dem kann man im Notfall noch ein BR machen ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
19:03
![]() |
#29
erstellt: 31. Jul 2006, |||
na gut dann werd ich das so machen ![]() wenn ich den SW12.01PC dann an der Vortex laufen hab brauch ich aber einen neuen Amp fürs Defi ... was würdest denn bis max. 300 (bevorzugt billiger ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
19:05
![]() |
#30
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Da würde doch dann auch perfekt ein Hertz ES im sehr kleinen Bandpass funktionieren -> dann kommt auch alles vorne an, was auch vorne ankommen soll ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
19:06
![]() |
#31
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ciare CPW2060 kostet 300€ Sehr feiner Klang am Definition ![]() Und der Kabelsalat reicht auch für beide... |
||||
schollehopser
Inventar |
19:13
![]() |
#32
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Also bei 200 Euro für den Woofer ... hmmm da könnte man auch nen Blackbass-12 nehmen.... der geht an der Vortex auch schon ordentlich..hatte den mal an der Wanted2-160 und das war auch nicht von schlechten eltern... ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
19:22
![]() |
#33
erstellt: 31. Jul 2006, |||
das BP gehäuse zu bauen wird in meinem Kofferaum bestimmt um einiges schwieriger als einen Durchgang in den innenraum zu schaffen, bin dem Hertz eh nicht abgeneigt, aber vom Aufwand her is mir die Variante mit dem Omnes lieber ![]() Ich hab noch nie jemanden gesehnen der ne Ciare Endstufe hatte .. sind das so etwas wie Geheimtipps oder hat das einen bestimmten Grund warum kaum jemand eine hat? Mhh Blackbass, weiss net, irgendwie is der Omnes symphatischer als der Blackbass, aber danke für den vorschlag schollehopser ich seh grad du hast/hattest auch einen Omnes im Auto, den AC - wie hast den Verbaut und was hältst von ihm? bzw. warum verkaufst den guten? [Beitrag von nOerkH am 31. Jul 2006, 19:24 bearbeitet] |
||||
schollehopser
Inventar |
19:25
![]() |
#34
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Also das ist deine Entscheidung... den Omnes gibt es auch grad günstig bei einem Händler hier: ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
19:28
![]() |
#35
erstellt: 31. Jul 2006, |||
hehe, jo ich hab bisher alle meine sachen beim frieder gekauft ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
19:31
![]() |
#36
erstellt: 31. Jul 2006, |||
die CIARE hab ich bei meiner Schwester im 206cc verbaut... ebenfalls am Definition6 die Teile harmonieren gut ![]() der Klang ist sehr gut, außerdem sind die sehr kompakt. |
||||
nOerkH
Stammgast |
19:37
![]() |
#37
erstellt: 31. Jul 2006, |||
jo die kompaktheit würd auf jeden fall für die Ciare sprechen, sind ja wirklich sehr sehr klein, aber 300 euro sind für einen schüler schon ein batzen geld ![]() bis ich das zusammen hab kanns wohl bissel dauern ![]() leistung an den 3Ohm des Defi sollt ja reichen von der Ciare, und mit 4V Preout Spannung kommt der kleine auch klar? |
||||
schollehopser
Inventar |
19:39
![]() |
#38
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ich verkaufe ihn, weil ich mal wieder was neues brauche... neues Testobjekt auch für den Boxenmann... Eigentlich bin ich zufrieden... aber es ist halt die neugier... [Beitrag von schollehopser am 31. Jul 2006, 19:42 bearbeitet] |
||||
nOerkH
Stammgast |
19:47
![]() |
#39
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Na dann is gut, dacht schon du kannst ihn nimmer hören ![]() |
||||
schollehopser
Inventar |
19:48
![]() |
#40
erstellt: 31. Jul 2006, |||
nein so ist es nicht... ist ein feies teil... zwei wären sogar ein kracher |
||||
derboxenmann
Inventar |
19:56
![]() |
#41
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ja 300€ sind schon gut viel... ansonsten passt ja noch ne 2te Vortex2/200 ode rne 2/400 für den Bass und die 2/200 ans Frontsystem... gibt viele möglichkeiten... Was auch fein ist: Audison SRx2 für 185€ ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
20:15
![]() |
#42
erstellt: 31. Jul 2006, |||
wenn die SRx2 net so haesslich wäre ![]() ich denke ich werde einfach noch etwas sparen und mir die Ciare gönnen, denk für die Vortex am Sub werd ich dann auch noch nen Cap brauchen, 1F sollt da aber voll ausreichen oder? |
||||
derboxenmann
Inventar |
20:27
![]() |
#43
erstellt: 31. Jul 2006, |||
1F reicht mehr als aus ![]() die Ciare sieht schon VIEL besser aus als die SRx2, das stimmt ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
07:14
![]() |
#44
erstellt: 01. Aug 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
08:07
![]() |
#45
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Nuja... das stimmt schon, man kann auch ne hässliche Endstufe nehmen ![]() Aber wer tut das, wenn er die Wahl hat? die CIARE ist halt ein Aluminiumklotz, die hat auch ne entsprechende Wärmeabfuhr und keine Plastikteile... Klanglich ist sie sicher nicht schlechter als die SRx2... man klönnte fast meinen, sie sei besser ![]() Aber das sollte sie bei dem Preis auch sein! ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
09:22
![]() |
#46
erstellt: 01. Aug 2006, |||
die Ciare als Klotz zu bezeichnen is aber schon irgendwie abwertend ![]() ![]() ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
09:37
![]() |
#47
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Kein Thema, hab ich gerne gemacht ![]() will ja nicht, dass du Plastik im Kkofferraum hast ![]() ![]() |
||||
nOerkH
Stammgast |
09:43
![]() |
#48
erstellt: 01. Aug 2006, |||
platik is werkkseitig beim VW schon genug drin ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Carpower Vortex 2/200 Soundgeil am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 5 Beiträge |
Glow 2075 oder Vortex 2/200 iKnownage am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 20 Beiträge |
Ablöse für SLX Deluxe und Vortex 2/200 gesucht. Makes am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 13 Beiträge |
Carpower Vortex Gore_83 am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 2 Beiträge |
µ-Dimension JR 2.370 oder die Carpower Vortex 2/200? TheFish83 am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 14 Beiträge |
Carpower Vortex 14Opel88 am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 3 Beiträge |
Welche(n) Woofer für Vortex 2/600 ? u_r_k_m_a_n am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 25 Beiträge |
Carpower Vortex 2/600 nicht soo gut ? mac-ts am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 13 Beiträge |
Brauche ich noch nen Sub? OnlineJoker am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer für Carpower Vortex 4/400 juste_me am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177