Vollaktives, audiophiles System

+A -A
Autor
Beitrag
kostia
Stammgast
#1 erstellt: 11. Aug 2006, 19:24
Hi,
dank Ferienjob ist mein Konto endlich etwas wieder aufgefrischt worden und das Geld muss natürlich sofort wieder weg

Bin jetzt von unserem kleinen Polo 6N auf nen Audi A6 Kombi (BJ 2002) umgestiegen. Nun zum Thema:

Will mir ein Vollaktives System erstellen, welches auf Klang ausgelegt sein soll, Pegel ist mir dabei völlig uninteressant. Vorhanden ist schon das Clarion 958 (ich hoff es reicht ) und ne µ-dimension jr 2.370.

Ich hab da schon was im Kopf, und wenn ihr es absegnen würdet, dann gehts ab zum Händler

HU: wie gesagt, die clarion
LS: µ-dim comp 6
___TMT @ 2.370 (die was vorhanden isch)
___HT @ µ-dim glow 2075
Sub: Atomic ManhattanD MA 12 @ Steg 2.02
____(Hertz ES 300D)

Musik: Dance / Trance
Preislich sollten die Sachen um den tausender kosten (ohne kabel und zubehör), bissl mehr bin ich auch bereit auszugeben, wenn es sich wirklich lohnt.
Ist die glow als HT stufe geeignet? weil da gibt es ja noch die steg 45.2 oder die kleine srx2 von audison.
Ist die 2.02 ZU übertrieben? weil ihr schreibt immer, dass die endstufe genug Kontrolle über nen sub haben sollte.
Klanglich mag ich es eher kühl, detailiert.
ach ja, hab in nem unteren thread gelesen, dass in diesen A6 LS mit ner Tiefe von max 60 mm reinpassen. Keine Ahnung, wieviel die µ-dims haben.
und welchen Cap sollt ich für die Subendstufe nehmen?
so, hoff hab nix vergessen.

Bin jedem dankbar, der mir hilft


[Beitrag von kostia am 11. Aug 2006, 19:28 bearbeitet]
kostia
Stammgast
#2 erstellt: 11. Aug 2006, 19:32
obballa. hab mich beim sub verschrieben.
sollt ein Hertz HX 300 D sein.
the_riddler
Stammgast
#3 erstellt: 11. Aug 2006, 19:45
Denke mal du kannst die Glow schon nehmen. Ist aber gar nicht nötig. Kannst ja auch was kleineres nehmen.
DLS CA 22 oder die kleine Steg. Gibt sicher auch kleine feine gebrauchte Endstufen älterer Serien die da gut passen würden. Kenn ich mich aber nicht aus.

Die Steg K ist schon schick! Als Alternative evtl. die große Eton.

Ich denke die Subs werden beide gut bei deiner Musik gehen. Ist eher Geschmackssache denk ich.
kostia
Stammgast
#4 erstellt: 11. Aug 2006, 19:49
DLS... da hab ich nicht daran gedacht.
Wie kann man die atomic und den Hertz vom Klang beschreiben, ich weiss, dass beide eher präziser sind, weshalb ich sie in der Auswahl hab. Aber beide gerade 50:50, hab keinen Favouriten.
Die grosse Eton hab ich auch schon angeschaut, aber ich hatte schon mal ne steg verbaut, war sehr zufrieden.
eiskalt
Stammgast
#5 erstellt: 12. Aug 2006, 00:49
also beim frontsystem würde ich bei hertz einfach 2 nummern weiter oben schauen. also als tmt den hv165, als ht den ht25.3 imho etwas feiner der hertz space one.

den hertz woofer kenne ich auch, kann das vieh auf jedenfall empfehlen.

bei den amps kannste mit steg oder audison nicht viel falsch machen, egal welche serie ...
die steg k serie ist halt eben ne nummer "grösser", dafür auch teurer.
bei audison die gleiche geschichte srx, lrx, vrx, thesis ...

hier mal EINE mögliche zusammenstellung ...

hertz space one ~150€
hertz hv 165 ~130€
hertz hx300(d) ~280€

für den woofer evtl die kleine k2.01 für s frontsystem ne qm 75.4x oder z.b. eine lrx 4.300 oder zwei 2 kanäler...
falls du zu weit über den 1000er kommst, würde es sich anbieten die amps auch (teilweise) gebraucht zu holen.
z.b. kommt man oft sehr gut an die LRXen ran, da die neue serie grad rausgekommen ist.



mfg eis
MaxdogX
Inventar
#6 erstellt: 12. Aug 2006, 00:55
Wo kommste denn her evtl. kannst ja mal probehören bei mir wenn du magst..

Mfg maxdogX
kostia
Stammgast
#7 erstellt: 12. Aug 2006, 12:19
Danke für die Antworten.
Noch ein obballa ist mir eingefallen. Nicht 1000 Euro, sondern 1200 Euro sollten die (verschiebbare) Grenze darstellen, ohne Zubehör.

@ eiskalt: In unserem Polo ist jetzt das System, welches noch in meiner Sig unten steht eingebaut. Aber da mein Bruder jetzt das Auto fährt, kann ich es nicht mehr so oft hören. Wie kann man das µ-dim comp und die von dir genannten Hertz vergleichen? Mir ist halt die detailtreue wichtig.
Und du hattest gerade 4-Kanäler erwähnt, dabei hab ich ja schon eine 2-kanal (klau ich vom Polo ). Brauch nur noch ne 2-te 2-kanal für die HTs.

@MaxdogX: Ich wohn nähe Ellwangen, PLZ: 73479
kostia
Stammgast
#8 erstellt: 12. Aug 2006, 12:35
Fragen über Fragen :
Was ist der Unterschied zwischen den Doppelschwinger Subs und denen, mit einer Schwingspule?
Das Technische ist mir klar, dass man die Doppelschwinger schalten kann, um mehr oder weniger impendanz zu haben.
Aber gibt es einen klanglichen Unterschied? Weil da hab ich mal aufgeschnappt, je höher die Impendanz, desto höher der Dämpfungsfaktor und umso besser der Klang.
eiskalt
Stammgast
#9 erstellt: 12. Aug 2006, 13:34
das u-dim frontsystem habe ich noch nicht gehört, deshalb kann ich dazu nichts sagen. allerdings sind die vorgeschlagenen hertzkomponenten imho wirklich klasse. die tmt "müssten" locker 100€ mehr kosten, wenn man sie in relation zu manch anderen stellt ...
die space oder auch die hi energy hts erlauben sich auch keine fehler und klingen einfach sehr ausgereift ...
der hauptvorteil von mehreren schwingspulen hast du schon erkannt.
bei kleinerem wiederstand sinkt auch der dämpfungsfaktor, allerdings hat der oftmals nicht wirklich viel mit dem klang zu tun.



mfg eis
kostia
Stammgast
#10 erstellt: 12. Aug 2006, 16:21
*nachobendrück*

ausser dem radio und der 2.370 ist noch ein meter 25mm² Kabel vorhanden.
kostia
Stammgast
#11 erstellt: 13. Aug 2006, 19:35
Weiss jemand, wie das µ-dim comp und die Hertz klingen? Ist es ein grosser Unterschied??


[Beitrag von kostia am 14. Aug 2006, 11:31 bearbeitet]
kostia
Stammgast
#12 erstellt: 14. Aug 2006, 11:32
tütürü *nachobendrängel*
Oliver_V
Inventar
#13 erstellt: 14. Aug 2006, 11:37
Also ich würde den µD jr 6 TMT in verbindung mit einem Carpower the Dome HT mal anhören. Als HT Stufe eine gebrauchte Genesis St 60 oder SA 30 oder SA 50 testen.

HT Alternativen: Topas Sorpano, Andrian Audio A25/t/g/gt, Diabolo k28g......


Einfach mal was durchhören und sehen was dir gefällt.

Gruß Oliver
kostia
Stammgast
#14 erstellt: 15. Aug 2006, 10:24
Also als TMT dann diesen hier:

http://shop.extremea...312&products_id=4478

Und bei den HT's... Also der Diabolo wäre vielleicht doch zu teuer. Die Andrian Audios und die Topas kosten beide um die 120 und das ist dann schon ok für HT's denk ich.
Wie unterscheiden sich die Topas und AA's vom Klang her? Grosser Unterschied? Weil mim Probehören ist es bei mir nicht so gut bestimmt.

Und zu der HT Stufe: Die Genesis sind auch n bissl zu teuer und gebraucht find ich sie leider nicht. Reicht da nicht ne kleine Stufe im 200 Euro bereich? Aber bin mir immer noch unschlüssig, welche, tendier eher zur DLS, weil viel sehr gutes darüber geschrieben wurde.

Zum Subwoofer: Wie unterscheiden sich diese beiden voneinander? Spielt die Atomic tiefer?
Oliver_V
Inventar
#15 erstellt: 15. Aug 2006, 10:28
Im Klangfutzziforum werden sehr oft Genesis verkauft gerade verkauft jemand eine SM 100 für 130€ glaube ich.

Mir gefällt der normale A25 nicht so gut, deshalb habe ich den Soprano genommen der gefällt mir da schon besser Aber wie gesagt der Carpower kann auh eine Menge für den Preis ist aber dem Soprano nicht gewachsen.

Gruß Oliver
kostia
Stammgast
#16 erstellt: 15. Aug 2006, 10:31
Rein aus Interesse dann: Was hat dir am AA nicht so gut gefallen? Da du die AA's und Topas gehört hast, wie unterscheiden diese sich?
Kannsch du mir nen Link zu dem anderen Forum schicken?
Oliver_V
Inventar
#17 erstellt: 15. Aug 2006, 10:44
http://forum.m-eit-audio.de

Ja was soll ich sagen, der normale AA25 klingt für mich einfach nicht so entspannt der Topas wird halt nicht scharf und hat schon ein fertiges Kuppelvolumen ich kann das schlecht beschreiben mir gefiel er einfach besser.

Aber evl werde ich in den nächsten Monaten mein Auto tauschen dann wir der Sorpano einem MP Serie 7 bzw. Scan weichen müssen, da dieser mir noch wensentlich besser gefällt.

Gruß Oliver
kostia
Stammgast
#18 erstellt: 15. Aug 2006, 11:03
Hm... sind halt alle schon 2-3 Jahre alt. Und elektronische Bauteile verlieren ja mit der Zeit Leistung.
Ich dachte mir, alles neu zu kaufen, da ich das System dann für immer (zumindest lange Zeit ) behalten will. Was fürn Verstärker könnte man da bis 200 euro vorschlagen?

Und wie kann man die beiden Woofer beschreiben?

(Ist der Andy (caveman) grad im Urlaub?)
Oliver_V
Inventar
#19 erstellt: 15. Aug 2006, 11:11
Also zu den Woofern kann ich dir nix sagen. Mir fällt für 200€ keine neu wirklich gute HT Stufe ein. Da würde ich dir eher die Eton 4 Kanal empfehlen (400€). Auch wenn jetzt gleich wieder jemand sagt SRX 2 aber die kann sich nicht mal annähernd mit einer Genesis SA50, ST60 SA30 oder so messen (meine Meinung)

Gruß Oliver
caveman666
Inventar
#20 erstellt: 11. Sep 2006, 15:05
Hehe - war in der Tat in den Flitterwochen Was sein muss, muss sein

Eiskalt hat dir schon ein paar verdammt leckere Konstellationen genannt... Da dir der Pegel gar nicht so wichtig is, kannste locker den HV 165 in Betracht ziehen, den HV L brauchste dann nciht
Wer das HSK gehört hat, weiss, was der TMT kann -> wirklich verdammt gut!!!
Der Space HT is auch ne Sache für sich... Leider viel zu unbekannt!!!
Wäre eben ne Kombi ausm Hause Hertz...

Beim Aktiv-Fahren gibts so viele Varianten, die richtig gut gehen können! Da müsstest mal n paar Wägelchen zur Probe hören, wenn du dich nicht nur auf mich verlassen willst

Der AA gefällt mir bei MP3s aber nicht so...

Die Topas sind auch verdammt lecker... bei deinem Vorhaben würd ich den Carpower jetzt nicht in die "erste Wahl" mit einbeziehen

Da du die eine 2-Kanal schon hast, kanns in der Tat lecker sein, sich ne gute alte Gebrauchte zu holen... Wobei die kleine SRx2 auch gute Dienste tut... Ansonsten die µDimension deinem Bruder weiterreichen und evtl mit ner 4-Kanal Audison LRx ganz "einfach" aktiv fahren

Bei deiner Subauswahl: Spielen beide bissle wuchtig - präzise und schnell machen se auch... Würd aber fast auf die 25er Schiene gehen... HX 250 zum Beispiel -> aber auch da gibts noch viel, was in Frage kommen kann -> nicht, dass du dann fast dieselben Komponenten in deinem A6 hast, wie ich in meim A4

Dein Stomkabel wird dann evtl bissle knapp... Entweder was dazu rein oder es als Ladekabel verwenden und ne kleine Zusatzbatterie mit integrieren...

Gruß,
Andy.
Gruß,
Andy.
kostia
Stammgast
#21 erstellt: 11. Sep 2006, 15:20
Was kann man bei dir alles probehören?
Was genau ist beim andrian audio HT anders bei den mp3s?
Also die 2.370 die nehm ich und die DSK schliess ich ans radio an. Fährt eh keiner mehr mim auto.

Und beim sub : hab mir nen 13w6 von jl geholt. lol.. aber wenn er mir nicht gefällt, hau ich ihn weg . da konnte ich nicht widerstehen, da ich schon mal den 13w7 an dance musik gehört hab und mir das sehr sehr gefallen hat. so.... so..... aaaahhhh. weiss nicht, beschreibunlich.

Zu den gesamten komponenten: Die sachen will ich neu holen und sie dann für immer (lol, sehr lange zeit) behalten.

Und beim einbau: Das soll vernünftig sein. da hasch du mir doch gesagt, kennsch du nen audi menschen, der das auto auseinanderschraubt und so. ich will da auf jedenfall kein gemurkse, da mein vater bei mir sonst nen kopf substrahiert .
lol. mim stromkabel war n kleiner scherz (hihi).
aber zum stromthema: reicht ein binki blinki käpsle (die du so gern magsch ) aus oder ne zubatt? ausserdem würde mir mein vater 50% für ne neue starterbatt geben, da ich ihm gesagt hab "lass mich eine aussuchen". Welche?
Als substufe: sind die neuen K's von steg gut? weil die 310.2 kostet mehr wie die k2.02, obwohl die K neuer ist und laut papier genausoviel power hat.
Und welche amp für HT? die µ-dim für die tmt's isch auf jedenfall feste sache.
Kann man bei dir nen termin für probehören machen? soll ich dann audio cds bringen oder kann man mp3s auch nehmen?
lol^^ mit den fragen bisch bissl beschäftigt


[Beitrag von kostia am 11. Sep 2006, 15:23 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#22 erstellt: 11. Sep 2006, 16:09
Ich denk - du kommst einfach mal wieder vorbeigeschneidert, dann sprech mer mal alles bissle durch

2-3Std. labern und wir wisen beide mehr
Bevor ich mir hier die Flossen wundschreib
Gruß,
Andy.
kostia
Stammgast
#23 erstellt: 11. Sep 2006, 17:56

die woche hab ich frühschicht. bis 14.00 arbeite ich. sagsch mir tag, wenn ich vorbeischweben soll? bist jetzt bestimmt monsterbeschäftigt.

Und falls noch jemand was weiss: nur her damit
caveman666
Inventar
#24 erstellt: 11. Sep 2006, 18:01
Freitag passt gut... Kannst vorbeischneidern... Einfach SMS, wannd losflitzt...

Gruß,
Andy.
kostia
Stammgast
#25 erstellt: 11. Sep 2006, 18:02
ich kann jetzt bestimmt bis zum freitag nicht schlafen, weil ich so aufgeregt bin. dann noch vll. in dein auto rein ouuuuuuuuu bis dann dann
caveman666
Inventar
#26 erstellt: 11. Sep 2006, 18:07
Meiner wird nur am Donnerstag da sein, wenn die Frau nicht wieder irgendwo ins Shoppen muss Am Freitag is se damit auffer Arbeit... da steht dann nur der Polo komplett zerlegt hier rum
kostia
Stammgast
#27 erstellt: 11. Sep 2006, 18:09
dein lieblingspolo. durch dick und dünn.
aber deine frau weiss schon, was sie nehmen muss, um stilvoll rumzufahren
caveman666
Inventar
#28 erstellt: 11. Sep 2006, 18:12
allerdings...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HT für vollaktives System gesucht
Sturzgebimmelt am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  23 Beiträge
Suche TMT für vollaktives System
Sturzgebimmelt am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  3 Beiträge
Vollaktives Frontsystem
config am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  12 Beiträge
µ-Dimension JR 2.370 oder die Carpower Vortex 2/200?
TheFish83 am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  14 Beiträge
Stufe für vollaktives FS
Milan2000 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  2 Beiträge
µ Dimension jr 4300 passend
Sunshine_live am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  23 Beiträge
µ-dimension und audio system ?
lxr am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  16 Beiträge
HU für vollaktives Frontsystem?
Gohst_oc am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  25 Beiträge
e36 und vollaktives Frontsystem
olli69 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 22.10.2004  –  10 Beiträge
Pioneer AVH-8400BT für vollaktives System
=MO=MaTriX am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen