HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Hamburg 68 | |
|
Hamburg 68+A -A |
||
Autor |
| |
marxis.rene
Neuling |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2008, |
Hallo ich hab mir ein Hamburg 68 zugelegt und wollte dies nun einbauen, hab aber einige Probleme dabei. Ich hab nen 7 Jahre alten Audi A4 (2001er) und der scheint ein Bose Sound System zu haben. zZ. eingebaut ist das standart Audi Concert Radio. Da ich das Radio nicht zum laufen gekriegt hab, bin ich zu einer Werkstatt gegangen und die sagten mir, dass auf den vorhandenen Steckern der Zündstrom fehlt und dass man eine eigene Leitung vom Zündschlüssel zum Radio ziehen muss. Die gleiche Info hab ich auch von Blaupunkt erhalten. Der Mahag Händler um die Ecke sagt, dass es keinen Adapter oder Ähnliches gibt um das Radio anzuschließen. Kann das wer von euch bestätigen/wiederlegen? Ausserdem sagte der Mahag Händler, dass man die Infos (Geschwindigkeit, Uhrzeit...) aus dem MOS-Bus wohl schon irgendwie ins Radio kriegt, aber dafür müsste man die Pins selber "umklemen". Das ist nen Scherz oder? Danke schon mal für eure Antwort. _rene |
||
Mario
Inventar |
11:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2008, |
Solche und noch andere Probleme bringen viele aktuelle Fahrzeuge mit sich. Das kommt nicht nur bei Audi vor. Denn jeder Hersteller kocht, was Radioanlagen angeht sein eigenes Süppchen ohne Rücksicht auf Nachrüstkompatibilität. Bei VW/Audi benötigst Du nicht nur einen CanBus-Adapter sondern auch einen sogenannten Phantomspeisungsadapter, da der Antennenverstärker in Autos aus dem VW-Konzern seit 1997 über deren Werksradios mit Strom versorgt wird. Sei froh, dass Du Dir keinen aktuellen Honda Civic oder Mazda 6 gekauft hast. Beim aktuellen Civic kannst Du kleich die ganze Armaturenbrettfassade abändern und beim Mazda 6 ist das Werksradio fest mit der Bedienungselektronik der Klimaanlage verbunden. Aber bitte frage mich nicht, warum die Automobilhersteller sich so irrsinnig gegen Nachrüstkomponenten in ihre Fahrzeuge wehren. Ich kann Dir nur raten, dass Du am besten mal einen kompetenten Einbauspezialiesten um Rat und Lösungshilfe bittest! |
||
|
||
marxis.rene
Neuling |
11:50
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2008, |
Kennt da jemand einen kompetenten im Raum München? ![]() |
||
Mario
Inventar |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2008, |
Ich komme aus Dortmund. Aber über die Händlersuche von Blaupunkt wirst Du sicher fündig: ![]() ![]() Die Metropole München ist schließlich keine vergessene einsame Provinz! ![]() |
||
marxis.rene
Neuling |
12:03
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2008, |
So hab das Dingens nun einbauen lassen. 240 Euronen inkl Arbeitszeit, Phatom-Adapter, HiFi-Adapter und CanBus-Adapter. UND es GEHT ![]() Aber ich hab mit der BT Freisprechinrichtung ein Problem (oder uU auch mit dem Telefon?) Die Freisprecheinrichtung an sich funzt sehr gut. Das Telefon meldet sich normal bei dem Radio an und ich kann das TelBuch und Telefon normal benutzen. Wenn ich aber den Zündschlüssel abziehe, ohne BT am Tel ausgeschaltet zu haben, bleibt mein Telefon mit dem Auto verbunden (zumindest glaubt das Tel das). Wenn ich dann wieder ins Auto einsteige und das Radion einschalte verbindet sich das Handy natürlich nicht mehr. Ebenfalls kann ich das Telefon nicht mehr von dem Auto trennen, sondern muss jedes mal den Akku abziehen .... Das ist irgendwie störend, da ich natürlich NIE daran denke am Handy BT auszuschalten, noch wärend der Motor läuft. Das Handy ist nen Sony Ericsson W880i und ich hab das Ding bereits seit einigen Jahren an meinem BMW 530d auch via BT dranhängen. Da hats jedoch noch nie Probleme gemacht. Jemand nen Tip? Ausserdem wollte ich die neuste Software für das Radion runterladen, es scheint für Radios aber noch keine Updates zu geben, oder hat wer von euch nen Link? _danke rene |
||
marxis.rene
Neuling |
14:35
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2008, |
Ok. Software update am Handy hat das Problem gelöst. Nu tut alles wie es sollte ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi Concert 2 -> Normales Radio -- Welcher Adapter? Slaizer am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 3 Beiträge |
Audi A3 8p Radio Concert buckel04 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 4 Beiträge |
Neues Radio für Audi A4! Jigsaw1 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 22 Beiträge |
Zubehör für Radioeinbau [Audi A4 B7] rainz am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 3 Beiträge |
Anlageneinbau im Audi A4 Eraser-1 am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 47 Beiträge |
Audi A4 Radio und Sub Martin500000 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 44 Beiträge |
Frontsystem Audi A4 b5 Ocsefi am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 5 Beiträge |
Alternative zu Blaupunkt Hamburg MP 68 Hannoman am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 4 Beiträge |
Audi V8 Bose Aktiv Adapter & Pioneer Radio - Hifonics Subwoofer Achilles1981 am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 10 Beiträge |
Audi A4 B5 2-Wege System MoboGGJ am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.305