HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Eton EC 500.4 | |
|
Eton EC 500.4+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jack691
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Nov 2009, 21:46 | |||
Hallo, habe mir die Eton EC 500.4 mal näher angeschaut. Laut Hersteller hat die Endstufe •2 x 75 Watt +1 x 440 Watt im gebrückten Betrieb an 4 Ohm. Damit will ich das Frontsystem und einen Sub antreiben. Ich war dann auf der Hompage vom Hersteller und hab da einen Link bei diesem Produkt zu einem Test von Car&Hifi gefunden. Im Test steht (so wie ich das verstehe )das statt den 440W nur 360W rauskommen. siehe: http://www.etongmbh....eichstest_5-2007.pdf Was meint ihr dazu? Danke für die Antwort |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2009, 21:53 | |||
Wir meinen dazu: Wer mißt mißt mist Es gibt viele Methoden die Leistung zu ermitteln. Kommt auch immer auf die Referenzspannung an Fakt ist, das Du in dem Bereich einen Leistungsunterschied von 40-50 Watt eh net hörst. Und das Die Eton ordentlich Leistung und Qualität bietet für das was sie kostet. Ob das nun 360, 380 oder 400 Watt sind. Wichtig ist eher das Du am Ende eine stabile iund saubere Stromversorgung im Fahrzeug hast. Als Alternative könntest auch über sowas nachdenken: http://www.kove.de/index.php?module=products&id=71 |
||||
|
||||
caveman666
Inventar |
#3 erstellt: 02. Nov 2009, 11:26 | |||
Eben - nich nach Zahlen und Tests kaufen... Ich kenn Stufen, die haben aufm Papier die Hälfte an Leistung, spielen aber in der Praxis komischer weise "fühlbar" dicker auf... Also: Lieber mit nem Fachmann zusammen n Setup erstellen, als irgendwas nach Zahlen, "praxisfremden" Empfehlungen use... zusammen zu kaufen Gruß, Andy. |
||||
Simon
Inventar |
#4 erstellt: 02. Nov 2009, 11:47 | |||
Hi! Irgendeiner muss ja der Buhmann sein also gib ich auch meinen Senf dazu. Ich persönlich kann mit der EC nicht wirklich was anfangen.
Die Hälfte an Leistung? Auf dem Papier steht mehr als sie tatsächlich bringt. Das ist Fakt. Das "dicker aufspielen" könnte an der mangelnden Kontrolle liegen. Imho auf allen 4 Kanälen. Für meinen Geschmack spielt eine Audison SRx3 am Subkanal trotz deutlich geringerer Leistung in allen Belangen besser. Schau dich doch mal um, ob du eine PA1054 im Ausverkauf ergattern kannst. Sollte nicht deutlich mehr kosten als die EC, hat mit ihr aber nichts zu tun und spielt in einer ganz anderen Liga.
Rein Interessehalber: Wen meinst du mit "wir"? Alle User dieses Forums oder dich und noch irgendwen? der Simon |
||||
caveman666
Inventar |
#5 erstellt: 02. Nov 2009, 13:11 | |||
@Simon: Ok - sind aufm Papier "n paar W mehr" als die Hälfte... Aber nich viel... Gruß, Andy. PS: Wir denken mein ich an die selbe Stufe... |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 02. Nov 2009, 22:39 | |||
Du kennst den alten Spruch nicht http://www.hirsch-elektrotechnik.at/download/mist.pdf http://www.google.de...t+mist&start=10&sa=N |
||||
Simon
Inventar |
#7 erstellt: 03. Nov 2009, 11:03 | |||
Hi! Natürlich kenn ich den Spruch. Bin ja selbst Elektroniker. Ich denke aber nicht, dass der Spruch hier anzuwenden ist. Es ist seit Jahren der selbe Versuchsaufbau. WENN Mist gemessen wird, dann bei jeder Endstufe der Gleiche. Die einzige Komponente, die jedes mal verändert wird, ist die Verstärkung. Aber nochmal. Wen meinst du mit "wir"? In wessen Namen sprichst du? der Simon |
||||
Simius
Inventar |
#8 erstellt: 03. Nov 2009, 13:50 | |||
@Simon: Du meinst die EC 400 spielt unkonntrolliert am Bass... Hast du mal die MA 75.4 im Vergleich gehört? Die Stufe ist ja klein und damit sehr gut zu verbauen. [Beitrag von Simius am 03. Nov 2009, 14:41 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
#9 erstellt: 03. Nov 2009, 14:35 | |||
Hi! Die neuen MA-Amps hab ich leider noch gar nicht gehört. Die Meinungen hier im Forum sind durchwegs positiv. Ich kann dazu aber nichts sagen. der Simon |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton EC 500.4 Marcool am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 24 Beiträge |
Subwoofer für Eton EC 500.4 RIZE am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 20 Beiträge |
E36 Cabrio, welche ls mit eton ec 500.4 Hakan57 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 11 Beiträge |
Eton, EC 500.4 4-Kanal Verstärker raz88R am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 19 Beiträge |
Eton EC 500.4 + Hertz ES300 Sub ? symie am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 21 Beiträge |
eton ec 500.4 welcher sub ? foxx99 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 11 Beiträge |
Subwoofer für Eton EC 500.4 Akihisa am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 31 Beiträge |
Welchen Sub für Eton 500.4 grashupfer am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 11 Beiträge |
Suche Sub für Eton EC 500.4 Bruchpilot1982 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 2 Beiträge |
Eton MA 75.4 4 oder Eton Ec500.4 4 necro_retro am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.255