HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » VW Golf 3 Variant HiFi-Anlage | |
|
VW Golf 3 Variant HiFi-Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Mai 2010, 20:49 | ||
Nabend Community, in knapp 2 Monaten werde ich 18 und werde den Golf 3 (Kombie) von meinem Bruder übernehmen. Mein Ziel ist es, noch bevor ich 18 bin eine saubere Anlage in der Karre drin zu haben. Weil guter Klang ist mir schwer wichtig. Denn auf Musik kann ich einfach nicht verzichten, immer wenn ich iwo hin unterwegs bin hab ich die Stöpsel in den Ohren, aber das sollte man ja dann beim autofahren nicht mehr tun ^^. Vorweg, ich bin in der Sache Anfänger. Budget: 550€ Musikrichtung: Metalcore / Deathcore Habe an ein Komplettsystem gedacht, glaube das ist billiger als wenn ich die Teile einzeln kauf, lass mich aber gern eines Besseren belehren. Belegen wollte ich damit die zwei 100mm Schächte im Amaturenbrett und die 160mm in den 2 Vordertüren. Komplettsystem Dazu natürlich noch Leitungen etc. Wenn ein individuelle Zusammenstellung besser sein sollte, ist es mir bei Empfehlungen (die hoffentlich dann kommen werden :)) wichtig, dass ich an das Radio meinen Ipod anschließen kann. Für die Dämmung der Türen wollte ich jeweils 1 Dose 1,5kg Brax und etwa 0,5m² Bitumenmatten verwenden. Außerdem brauch ich noch irgend eine Spachtelmasse für die Befestigung der 160mm LS in den Türen abzudichten. Wo wir beim Haupt-"Problem" angekommen wären. Die Befestigung in den Türen für die LS soll ansich nicht gut sein, weil die Türpappe oder wies heißt da ziemlich rumwabbelt/klappert. Deshalb hab ich mich dafür entschieden eine der folgenden Methoden anzuwenden. Erstens (= Zweitens (= Dämmen wollte ich es wie in der ersten Methode. Weiß nun aber nich was besser ist für die Befestigung der LS. Die erste Methode ist sicher am aufwändigsten, weil man es eben aus Holz selber bauen muss. Aber iwie erscheints mir wieder einfacher, weil es sich leichter abdichten lässt. (falls wichtig: keine el. Fensterheber) Dann muss ich nur noch irgendwie die 19mm HT in die 100mm Schächte im Amaturenbrett reinkriegen, wollte da auch ne kleine Halterung aus Holz basteln. Und wie ist das mit dem Sub im Kofferraum, angenommen ich stell da nen Kasten Bier rein, fahr scharf um ne Kurve und der Kasten rauscht da hin und her. Sollte man den Sub da nich iwie gegen absichern? Soo wenn ich dann am Ende wunderbar gedämmt hab für teuer Geld, würde ich jetzt schonma wetten das es bei der alten Kiste (Bj. 1995) trotzdem noch irgendwo klappert. Kennt jemand iwelche markanten klapperkranken Stellen bei einem Golf 3, die ich im vorraus schonmal einplanen sollte. Nochmal zusammfassend: - Ist das Komplettpaket gut, oder gehts einzeln vll besser? - Welche einbau Methode für die 160er in den 2 Türen? - Welche Spachtelmasse? - Wie kann man den Sub evtl. schützen? - Klappernde Bauteile Hoffe jemand kann/will mir helfen, damit ich ab meinem 18. nen guten Klang in meinem Auto habe. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mai 2010, 21:21 | ||
Das ist OK so. Die Cabriohalter taugen net viel. http://www.kochaudio...757&products_id=6332
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://img472.imageshack.us/i/882dbb3060e411dba2825afnn7.jpg/ http://www.carhifi-f...page=1&orderdate=ASC http://www.just-sound.de/CarHifi/Daemmung/Alubutyl/
http://www.sicherungsprofi.de/index.php?cPath=23 |
|||
|
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 06. Mai 2010, 14:50 | ||
Okay, Cabriohalter abgestempelt, werd mir die Aufnahmen aus MDF bestellen. Als Spachtelmasse für um die Aufnahme herum Glasfaserspachtel außem Baumarkt? Muss man wirklich wie der Kerl aus dem anderem Forum alles dämmen? Und dann auch noch pro Tür 100€ aufen Tisch legen?! -Ok Kofferraum ist noch verständlich weil da der Sub reinkommt, aber ists wirklich notwendig? Ich will klar nicht das es sich irgendwie billig anhört und Hauptsache laut, aber da geht ja schon die hälfte vom Budget für Dämmung drauf. Ist das mit der Brax-Spachtelmasse für das Türaußenblech nicht zu empfehlen? Kann mir vorstellen das es leichter ist das Blech einfach damit voll zu spachteln. Sollte man die Türpappe nicht auch etwas verstärken? Ansich spielt der MT ja auf der Luft zwischen Außenbelch und der Dämmung bzw dem Innenblech, aber die Türpappe könnte dennoch unschön klappern oder? Und unter Sub schützen meinte ich eigentlich etwas in der Richtung von nem kleinen Käfig, oder hält der das aus wenn da was gegen ruscht, gegen das Gehäuse. |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 07. Mai 2010, 15:31 | ||
Kann oder will mir niemand helfen? Mach ich was falsch? |
|||
Hot-Wasabi
Gesperrt |
#5 erstellt: 07. Mai 2010, 16:02 | ||
So in ähnlich sollte es schon aussehen... http://www.carhifi-s...f3d44a0d40dcac076daa Das ist auch dass wovon du redest, nur passt das nicht zu deinem Budget, entweder Einsteiger-Hifi oder Müll, Müll ist billig, Hifi kostet etwas mehr |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 07. Mai 2010, 16:25 | ||
Also sollte ich weniger Geld in die Komponenten investieren, damit ich mehr für die Dämmung hab? Oder wie haste das gemeint, im Notfall schraub ich das Budget eben hoch wenn die Dämmung soviel Geld frisst, hatte den Faktor wohl etwas unterschäzt. Dennoch wüsst ich gern, reichts wenn ich die Türen richtig Dämme oder muss es einfach alles sein. Weil ich les mich nun schon seit en paar Wochen in das Thema HiFi ein, und noch nichts davon gehört das man den Himmel abmachen muss um da zu Dämmen. Geht das nicht eher ins, wie soll ichs formulieren, extreme? Kann schon sein das einiges wenn ich sehr laut aufdreh anfängt zu scheppern, aber solaut das ich auf Dauer nen Hörschaden bekomm werd ich eh nicht hören. Ich will einfach nur guten Sound, muss nich sein das sich jeder Passant meine Musik antun muss. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#7 erstellt: 07. Mai 2010, 18:26 | ||
Ich hab mein Dach nicht gedämmt. |
|||
goelgater
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mai 2010, 21:23 | ||
hi lol ich auch nicht |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 07. Mai 2010, 22:07 | ||
hmmm ein hilfreiches forum hier |
|||
Hashashine
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Mai 2010, 22:20 | ||
Julz, hast Dir echt Mühe gegeben mit Deinen bisherigen Postings und scheinst schnell zu verstehen. Bin grad knapp mit der Zeit aber würde Dir gern ein paar Tipps geben, weil ich auch ´nen Golf 3 fahre, bei Null angefangen habe, wenig investiert habe (weil viel gebraucht gekauft), inzwischen aber recht zufrieden mit meiner Musik im Auto bin. Melde mich wieder... gern auch PN. PS Wo kommst denn her? Beste Grüße |
|||
goelgater
Inventar |
#11 erstellt: 08. Mai 2010, 06:21 | ||
hi nicht böse sein,aber mann sollte auch etwas spass verstehen, ich habe einen cabrio deshalb,habe ich es gesagt,so also wenn du das auto komplett dämmen möchtest,kommst du schon in die 300.- grenze,für dach und türen,deshalb würde ich erstmal die türen sauber machen,dan die tmt halterung stabil befestigen,das reicht erstmal um eine feine anlage auf zu bauen,wenns dann mal auf werts geht,kannst du dir immernoch gedanken machen um das dach,wichtiger sind erstmal die türen |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 08. Mai 2010, 14:09 | ||
Vielen Dank, auf sowas hab ich gewartet ^^. Und wie siehts mit dem Kofferraum aus? Da steht ja dann der Sub drin, ich mein wenns nötig ist würde ich es spätestens feststellen wenn ich alles eingebaut hab. Aber würde gerne in einem Rutsch alles bestellen. Hab grade mal nen Blick unter den Teppisch im Kofferraum gewurfen, dort is überm Reserverad so ein Blech. Wirkt aber sehr stabil, sollte es ja auch da da ja die ganze Ladung drauf lastet. Könnte mir höchstens vorstellen das es komische Geräuche macht, wenn es in Vibration gerät, an den Stelle wo es eben aufliegt, könnte ich ja dann einfach mit Schaumstoff oder so machen wenns mukken macht. €: Seh grade das ich in 5 Wochen Drehen-Lehrgang hab, dann kann ich mir vll für die HT Aluaufnahmen drehen die ich in die A-Säule einsetzen kann. [Beitrag von _Julz_ am 08. Mai 2010, 16:47 bearbeitet] |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 27. Mai 2010, 19:08 | ||
Hallo nochmal ^^ So hab mir nun doch ein System selbst zusammengestellt: Radio: Ipod/4Chl/Subausgang Verstärker: 4Chl/640W Peak/300W RMS Komposystem: 16cm/ 280W Peak/ 70W RMS/ 88,5dB/W +Leitungen für Verstärker: 9,6mm²/ 4 Chl/ Remote/ 15m 2x1,3mm² LS-Leitung/80A AGU-Halter +Mini-ANL-Halter +Mini-ANL-Sicherung 40A 1,5kg Dämmpaste für Türblech Alubutyl 2m² t=2,2mm -Glasfaserspachtel 2kg um MT-Aufnahme abzudichten gestrichen -Ein paar Werkzeuge zur De-& Montage gestrichen MT Aufnahme +Subwoofer in einer Rolle d=30cm Als Subwoofer bekomm ich für 50€ von einem Arbeitskollegen einen gebrauchten Hifonics 30cm Sub in einer Rolle. (Hab zwar gehört das so Rollen nich so gut sind, aber für 50€ statt 130€ ist es mir mal egal.) Hab aber keine genauen Angaben glaub nur 300W RMS & 4Ohm Impedanz, hab aber schonma probe gehört und bin damit zufrieden. Bekomme morgen den Subwoofer und stehe deshalb kruz vor der Bestellung, (wollte spätestens Sonntag bestellen) aber zwei Dinge sind mir noch etwas unklar. 1. Laut dieser Anleitung ( S. 7) von Alpine (Verstärker) soll man für die +12V - und die Masseleitung nur 8mm² verwenden. Das erscheint mir nun arg wenig, hatte wie oben mehr an die 21mm² gedacht. Heißt das ich krieg da keine Leitungen rein die >8mm² sind? Zur Info: Wollte das Komposystem je Seite (L/R) an 50W RMS und den Subwoofer an gebrückte 150W RMS anschließen. 2. Bei dem Kabelset für den Verstärker ist ein 80A AGU-Sicherungshalter dabei, kann man da dann auch kleinere Sicherungen reinmachen? Und was für eine Sicherung empfehlt ihr für 250W RMS vom Verstärker bzw. worauf sollte ich bei der Auswahl der Sicherung achten? Hoffe jemand weiß mir zu helfen, werde mich über Resonanz sehr freuen! [Beitrag von _Julz_ am 29. Mai 2010, 16:02 bearbeitet] |
|||
Denyo-evo
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Mai 2010, 23:34 | ||
moin julian den spachtel zeug kannst du dir sparen dafür kannst du auch die brax paste nehmen... das werkzeug brauchst du eig auch nicht die pappe bekommt man auch so relativ leicht ab zum dämmen brauchst du noch ein wenig mehr das ist schon gut aber du musst auch die löcher in der tür zu bekommen wie bei bild 8 http://www.carhifi-s...e2a6a88281a295c88336 z.b mit bitumenmatten bachte aber das du für die bitumenmatten einen heißluftfön brauchst ! die müssen heiß gemacht werden handschuhe besorgen das was auf den bildern silber ist ist bei dir dann die brax paste bevor du dämmmen kannst musst du nochmal mit bremsenreiniger die tür innenseite reinigen sonst klebt da nix überall vor alubutyl oder bitumenmatten haften müssen muss es sauber und fett frei sein !!! eine 500ml dose reicht gerade so jedenfalls bei mir kostet ca 4 euro nicht bei atu oder so kaufen die wollen 8 euro PRO dose pappe demontieren: 1. den pin abschruaben kurbel nach unten ausrichten den kleinen ring hinter der kurbel (zwischen kurbel und pappe) nach oben drücken richtung fenster 2. am türgriff müsste eine blende sein du musst du vorsichtig abhebeln dahinter sitzen 2 kreuz schrauben 3 spiegel dreieck abhebeln 4 mit schlitz schraubendreher hinter die pappe und hebeln (ecke unten links und unten rechts danach kommst du mit der hand hinter) oben an der fenster leiste vorsichtig ziehen wenn unten glöst fertig dahinter kommt eine schaumstoff artige folie die muss weg klebt extrem fest ! das schwarze klebirge zeug muss auch weg thema türpappe http://www.hifi-foru...m_id=78&thread=10152 ich mach morgen nochmal fotos für dich damit du dich besser orientieren kannst wie was wo weg schneiden etc adapter hab ich aus multiplex gemacht 15mm mit dem ring wird es eng darum sieht der auch so kacke aus konnte nicht mehr von der pappe weg schneiden also musste der ring kleiner werden thema 8mm2 kabel ich denk mal die meinen mindestens 8mm2 kabel frag am besten christian (just sound) wie groß die terminals des amps sind bis zu welcher größe da rein kann den agu sicherungshalter würde ich gegen einen ANL tauschen lassen wenn möglich.... ich hoffe ich hab nichts vergessen lg dennis |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 28. Mai 2010, 15:57 | ||
Danke Denyo-evo! Hast mich wieder nen Schritt nach vorn gebracht! Gut dann werd ich die Glasfaserspachtel streichen wenns mit dem Brax auch geht. Und wenn der eine Quadratmeter Alubutyl nicht reicht, dann geh ich damit auf 2m² hoch, und lass dieses Werkzeug weg. Die MTs haben eine Einbautiefe von 60,2mm weiß jetzt leider nich wieviel Abstand mir die Aufnahmen die ich bestellen will geben, vll kann da jemand anderes eine Angabe zu machen? Wenn nötig bestell ich mir gleich 2 MDF Ringe mit die ich dann nochmal draufsetzen kann. Das mit dem entfetten ist eig. selbstverständlich aber dennoch danke ^^. Wie hast du das bei diesem riesen längs verlaufendem Loch unten in der Tür gemacht, habs bei Einigen gesehen das die dort eine Querstrebe verschraubt haben von Oben nach Unten, um dem Alubutyl mehr Stabilität zu geben. Hab da an eine Hutschiene außem Baumarkt gedacht. Sollte sehr stabil sein und wenn man mit einem dicken Hammer drauf donnert sollte die sich auch leicht biegen lassen, so dass sie der Türpappe nicht mehr im Weg ist. Zur Verdrahtung, sehe grade aus deinem Report das du Strom, Chinch und LS-Leitungen zusammen verlegt hast. Sollte man die Leitungen die den großen Strom führen (das was von der Batterie kommt) nicht von denen die das Audiosignal führen getrennt verlegen? Sagen wir Chinch links oder rechts, LS-Leitung links und rechts und die Leitung für die Endstufe durch die Mittelkonsole, also am Schaltknauf und Handbremse vorbei. Als Sicherung hab ich nun Folgendes gewählt, Mini-ANL-Halter Mini-ANL-Sicherung 40A 40A Sicherung müsste doch reichen oder? MfG Julz |
|||
Denyo-evo
Stammgast |
#16 erstellt: 28. Mai 2010, 20:46 | ||
so einfach wie du denkst ist es leider nicht meine TMT sind 64mm tief bei meinem ersten versuch hat das fenster am TMT angeschlagen ! da musst du mike fragen (koch audio) ODER da du ja sparen willst ganz unten...... http://www.tme.eu/de...6cleanParameters%3D1 ich hab die platte und dem ring aus 15mm mpx geamcht passt gerade so dahinter TMT hab ich in der ori halterung geschraubt das board zieht sich an den mpx ring und macht dicht nein ich hab strom und das linke LS kabel links verlegt cinch und das rechte LS kabel + remote geht rechts lang [Beitrag von Denyo-evo am 28. Mai 2010, 20:47 bearbeitet] |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 28. Mai 2010, 23:17 | ||
Hab mich mal an Koch Audio gewendet. Werd die Leitung für die Endstufe auch auf der Fahrerseite verlegen, durch die Mitte ist iwie zuviel Aufwand. Also heißt das du hast zwischen Blech und dem Board 30mm mpx und den LS, bzw den 1mm Ring (oder wie dick in etwa)? Wie Haste das mpx mit dem Belch verschraubt? Wie und wo hast/willst du deine Endstufe anbringen, will keine löscher in den Radkasten bohren, und in den Kunststoffverkleidungen bei mir hinten sind Klappen für Verbandskasten. Da fällt mir im mom nur ein iwie an den Radkasten "kleben" MfG Julz |
|||
Denyo-evo
Stammgast |
#18 erstellt: 29. Mai 2010, 00:13 | ||
guckst du da http://www.hifi-foru...m_id=78&thread=10152 post nr 10 wenn du auf die fotos klickst wird es ganz groß.... dann kannst es besser sehen fest mit 3 8er schrauben auf der rückseite mit muttern und u scheiben etc adapter ausrichten und mitn bohrer durchs holz und blech ich hab keinen kombi ich hab ein 2türer ich weiss nicht wie es im kombi ausschaut evtl an die rückbank schrauben.... bin mir noch nicht sicher aber denk mal das ich die amps etc mit ein paar mpx unterleg stücke an den woofer spaxe die karre ist schon fast 100kg schwerer durch die sachen 30kg gehäuse + ca 15 kg woofer + 30kg hawker hx 300 + amps + xx kg kabel etc pp lg [Beitrag von Denyo-evo am 29. Mai 2010, 00:14 bearbeitet] |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 29. Mai 2010, 15:31 | ||
Moin! So hab ma den Just-Sound Support angeschrieben, man bekommt ins Terminal maximal 10mm² rein, also bestell ich nun en Kabelset mit 9,6mm². Wenn ein Namenhafter Hersteller wie Alpine nich mehr zulässt, wirds wohl auch langen. Der Support von Koch Audio sagt sie hätten damit schon LS mit einer Einbautiefe von 74mm unterbekommen, deiner Erfahrung nach kanns vll nich ganz so stimmen, aber no risk no fun, der nächste Baumarkt ist nicht weit. Für die Endstufe wird sich schon irgendwo ein Plätzchen finden. Hab eh noch genug Zeit zum überlegen, über die Woche werd ich wegen der Arbeit nicht viel schaffen und am WE nur donnerstags Zeit haben wegen RaR. Soweit alles klar, wenn noch was unklar wird meld ich mich hier wieder Danke bis hierhin ^^ MfG Julz |
|||
Denyo-evo
Stammgast |
#20 erstellt: 30. Mai 2010, 00:28 | ||
hast du zentralverriegelung ? wenn ja pass auf bei FS kabel verlegen du musst ja auch duruch die manschetten am tür scharnier das ist so ein beschissenes stecksystem ich hab mir heute den kleinen mini nippel von der druckluft für die zentral abgebrochen der vorbesitzer war zu dumm das richtig zu kleben heißluftfön hat heute auch den geist aufgegeben drecksteil hab heute fast nichts geschafft ausser kabel legen und ein paar schuhe crimpen lg |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 30. Mai 2010, 01:34 | ||
Wie hasten das geschafft? Leitung durchziehen, und gut. Wie soll man dabei was abbrechen? ^^ |
|||
Denyo-evo
Stammgast |
#22 erstellt: 30. Mai 2010, 02:09 | ||
ja ja freu dich mal nicht zu früh so dachte ich auch zieh morgen mal die manschette ab da wirst du noch dein blaues wunder erleben wenn du pech hast und es so ist wie bei mir ich werde mich hüten das für ein foto nochmal auseinander zu nehmen du wirst es schon merken p.s an der tür seite ab ziehen und am wagen zum innenraum musst du den ring drehen und dann ziehen....... viel spaß beim bohren und so |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 10. Jun 2010, 19:53 | ||
Soooo, hab inzwischen einiges geschafft, Radio ist drin, Plusleitung vom Motorraum in den Innenraum, Cinchkabel verlegt. Diverse Verkleidungen raus gerissen ... Hoffe ich schaffs morgen die Rückbank und Beifahrersitz rauszuhauen um die Teppische rauszumachen. Hab nun vor die Endstufe unter den Beifahrersitz zu kleben. Im Kofferaum ist einfach keine passende Stelle. Samstag kann ich dann hoffentlich mit türdämmen anfangen. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#24 erstellt: 11. Jun 2010, 06:27 | ||
Klebe lieber eine Holzplatte auf den Boden, auf der Du die Endstufe anschrauben kannst. |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 13. Jun 2010, 21:44 | ||
Hab den verstärker nun mit Klettband unterm Beifahrersitz aufem Teppisch festgemacht, hält bombe. Wenn man ihn versucht nach oben abzuziehen gibts schon porbs, aber bei einer horizontalen Bewegung, wie etwa beim bremsen, hat man keine chance den abzukriegen. |
|||
_Julz_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 22. Jul 2010, 15:56 | ||
soo die anlage läuft nun schon seit einigen wochen ohne störendes rauschen oder sonstige mukken, bin ganz zufrieden. einzig das Clarion CZ200ER kann ich nicht weiter empfehlen, da ich wenn ich darüber auf meinem ipod einen interpreten wähle, nicht alle alben wiedergeben kann sondern immer nur eins zur wiedergabe auswählen kann. sprich ich muss mir ziemlich viele wiedergabelisten machen, wenn ich mehrere alben einer band gemischt hören will, so wies eigentlich immer der fall ist ... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VW Golf 3 Kombi/Variant Hifi Tuning. pls help ! Blackwulf am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 5 Beiträge |
[Golf 3 Variant] Dämmung freshnight am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
Golf 3 Variant Lenny19 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 29 Beiträge |
HILFEEEEEEE _ HiFi Anlage für VW Bora variant Romsen am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 3 Beiträge |
Golf 4 Variant Anlage duffman123 am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 6 Beiträge |
Golf 3 Variant FS Scrieler am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 15 Beiträge |
Golf 3 Variant - Frontlautsprecher Nebuto am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 105 Beiträge |
VW Golf IV Variant Autoradio bis 100? bmwGTR am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 5 Beiträge |
Anlage für Golf III Variant Triscus am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 11 Beiträge |
Subwoofer Golf VII Variant lapixel am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233