HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Auswahl des Gehäuses und Subwoofers, Neuling hat F... | |
|
Auswahl des Gehäuses und Subwoofers, Neuling hat Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
patrick260890
Neuling |
#1 erstellt: 12. Mrz 2011, 21:54 | |
Ersteinmal ein Hallo an alle Und ich starte auch gleich einmal mit ein paar Fragen.. Ich wollte mein auto mit etwas Musikalischem bestücken, habe auch schon einiges gelesen aber alles habe ich dennoch nicht herausgefunden, bzw. nicht schlau draus geworden. Ich hatte gelesen, dass wenn man House hört ein BR-Gehäuse nehmen sollte, andererseits war geschrieben, das es auf den Sub ankommt.. --> Das verwirrt mich Was stimmt nun? Kann ich anhand der Daten des SUB's sehen, was für ein Gehäuse ich dann brauche? Dann wiederum die Frage, welcher SUB ist denn gut für meinen Musikgeschmack (House und was man sonst noch hört, Charts, seltener Black)? --> Kann man dies an Daten sehen? Wenn es möglich ist wollte ich die SUB's einmal hören, aber wenn nicht, dann muss man sich ja an den theoretischen Dingen richten. Ins Auge gefasst hatte ich den Pioneer TS-W309, aber vielleicht ändert sich das ja wenn Antworten kommen. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mrz 2011, 22:26 | |
|
||
|
||
patrick260890
Neuling |
#3 erstellt: 12. Mrz 2011, 23:20 | |
... naja... danke für die freundliche annahme ich weiß gerade nicht wozu es bei meinn Fragen dient, aber ich werde sie ausfüllen.. Der Preisrahmen: Darauf hat sich meine Frage ja nicht wirklich bezogen, ich dachte an SUB+Verstärker um die 300€, vll. auch etwas mehr. Musikrichtung: House, was derzeit im Radio läuft, selten Black Auto: Opel Astra Vorhandene Komponenten: Keine, bis auf ein Kenwood Radio Das Gehäuse werdeich von anfang an größer bauen, da es später noch erweitert werden soll, es kommt halt aber eine abtrennung für den Einzelnen SUB rein, sodass er sein benötigtes Volumen bekommt. MFG |
||
kokamola
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mrz 2011, 23:26 | |
Man kann anhand der Daten/TSP für jeden Woofer ein optimales Gehäuse zimmern, dazu kommt jedoch die Fahrezugakustik, die daran dann wieder rumbiegt. Prinzipiell sollte ein guter Lautsprecher jegliche Musik einfach so umsetzen, wie sie ist. Eine Einschränkung auf gewisse Musikstile finde ich immer etwas zweifelhaft (zeigt oft nur, dass der Lautsprecher in der Einbausituation für nichts außer für eben eine Art von Bass "taugt"). Prinzipiell kann man dann jeden Woofer vom Klangbild her noch etwas anders abstimmen (weicher, härter, je nach Geschmack, aber auch da denke ich, dass bei der richtigen Abtimmung alles ganz gut funktionieren sollte). |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 12. Mrz 2011, 23:46 | |
So wird das nix mit gutem Klang. Musik fängt VORNE an, der Subwoofer dient nur zur Unterstützung. Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er am billigsten die Teile befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1 http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1 Der Tiewfmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...1137&back=&sort=&z=1 Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen. http://www.diaboloworld.de/alb.html Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 150 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e http://www.pioneer.de/de/products/TS-E170Ci/print.html |
||
patrick260890
Neuling |
#6 erstellt: 13. Mrz 2011, 08:29 | |
danke schonmal für die 2 weiteren antworten! ich habe ja auch noch vor, alles zu erweitern, nur irgendwo muss man ja anfangen und da ich im moment am wochenende nichts zu tun habe und wir noch ein paar m²mdf hier haben, dachte ich mir, ich fange einmal mit dem sub an. weiteres folgt, nur mein kapital ist momentan noch nicht unendlich jetzt bleibt nurnoch die frage, ob es für bestimmte musik ein besseres gehäuse gibt? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#7 erstellt: 13. Mrz 2011, 09:41 | |
So ists richtig http://www.realhomepage.de/members/maka/mehr1.html |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau eines Subwoofers für einen Neuling Piet123456789 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 58 Beiträge |
Art des Subwoofers TobiasAC am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 4 Beiträge |
Neuling braucht hilfe bei Lautsprecher auswahl Lord-Senfgurke am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 19 Beiträge |
Paar Fragen / Neuling eddietwo89 am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 21 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe bei der Auswahl ! domsng40 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 50 Beiträge |
Anschließen eines doppelschwing subwoofers *raffy* am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 11 Beiträge |
Fragen zu meinem auswahl pille88 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 22 Beiträge |
Auswahl eines Car Subwoofers 38cm ohne Gehäuse mit guter Klangqualität karlcarbass am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 17 Beiträge |
Neuling naumann am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 7 Beiträge |
Auswahl des Frontsystem BennyH. am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.616