HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Einbau eines Subwoofers für einen Neuling | |
|
Einbau eines Subwoofers für einen Neuling+A -A |
||
Autor |
| |
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2014, |
Hallo alle zusammen ich habe da nur nochmal eine kleine frage. also nur angenommen: subwoofer 2000 watt max Sinus 1000 watt wenn ich das jetzt richtig verstehe sollte doch mein verstärker min 1001 wat max haben um ihn vernünftig am leben zu erhalten oder sollte die Sinus Leistung genau dem Sinus des subwoofers entsprechen? mfg ![]() ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2014, |
kauf am besten ne auna Endstufe die haben am meisten Watt MAX ... Mal im ernst. Das ist totaler quatsch. Du kannst den Subwoofer auch ans Radio hängen. Selbst das wird funktionieren. Das da nicht viel raus kommt ist allerdings wohl klar ![]() Um welchen Sub handelt es sich konkret? Die Angaben sollen einen Anhaltspunkt zur belastbarkeit geben. Sagen unterm Strich allerdins NICHTS aus. Alles nur Theorie ![]() LG Erik |
||
|
||
mr.booom
Inventar |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2014, |
Weder noch ..... und die Max-Angaben kann man getrost ignorieren da sie für den Musikbetrieb irrelevant sind. Wichtig ist das korrekte Einpegeln, dann kann nen Sub mit z.B. ner Belastbarkeit von 1000W RMS an ner Stufe mit 1000W RMS genau so sicher betrieben werden wie an einer mit 2000W oder auch nur 500W, wobei bei letzter Variante natürlich Abstriche bzgl. maximalem Pegel gemacht werden müssen und man seine Lauscher nutzen sollte falls man doch mal jenseits der Grenze agiert. Aber es ist i.d.R. nie verkehrt ne Endstufe zu selektieren die mehr abgeben kann als der Sub verträgt, wie im richtigen Leben fährt es sich entspannter wenn man nicht dauernd bei 100% "ackern" muss. |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2014, |
Hi pioneer freund, ![]() danke für die superschnelle Reaktion, aber darum geht es nicht was oder wen ich anschliesen will. es geht mir einfach nur ums Prinzip (also um zahlen und fackten). um einen eventuellen ideal wert/klang zu bekommen du verstehst mich? *grins* ![]() ![]() MFG |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2014, |
hi.mr.booom ![]() also wenn ich das richtig verstanden habe ist meine Vermutung das ich eine verstärker einbauen sollter der bei der Kombination Sub 1000 watt Sinus nen amp mit 1000 watt Sinus anschliessen sollte damit ich den max Pegel bekomme? ohne aber dabei die karre zuschrotten? MFG |
||
ErikSa91
Inventar |
16:33
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2014, |
.. nein ![]() edit: nein ![]() Wieviel Leistung du einem Subwoofer gibst hängt zu aller erst mal von deinem Geldbeutel ab. Man kann einen Subwoofer der 1KW abkann auch problemlos mit weniger Leistung betreiben. Das am Ende (etwas) weniger rauskommt ist logisch. Auf der anderen Seite kann man einen Sub der mit dauerhaft mit 1KW belastbar ist auch mit 2 oder gar mehr KW betreiben. Solang alles korrekt eingepegelt ist und kein "Idiot" am Radio sitzt passiert da auch nichts ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 19. Jan 2014, 16:39 bearbeitet] |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:47
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2014, |
OK ich dachte immer irgendwie wenn mann an einen 1KW Sinus woofer einen 1kw max amp ranhängt und ordentlich flamme gibt das dann der woofer oder der amp schaden nimmt und genau das wollte ich vermeiden deswegen mein Tread weil ich glaube das ich so ne flachpfeife am Radio bin!!!!! |
||
ErikSa91
Inventar |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2014, |
![]()
... das wird sich sicherlich ändern. Spätestens wenn es das erste mal richtig teuer gewurden ist. Max. Angaben sind auch zum vergessen. Das ist reines Marketing! Absolut nicht aussagekräftig. Dennoch würde etwas aus dem Subwoofer rauskommen - aber eben nicht so laut (vom klang fangen wir mal nicht an) wie mit ordentlicher Leistung und entsprechender Stromversorgung. LG Erik |
||
kalle_bas
Inventar |
16:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2014, |
um welchen sub geht es den nun genau ? |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2014, |
DJ-Lamá
Inventar |
17:03
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2014, |
Vorerst: Alle Angaben im Forum beziehen sich nur auf Sinus/RMS Werte. Ein Subwoofer kann nur Leistung verarbeiten. In deinem Beispiel 1000W (rms) Du kannst da sowohl eine 100W (rms) AMP anklemmen oder auch 10.000 Watt (rms). Der Sub kommt ab 1000W an seine Grenzen. Da diese Werte meist anhand dauerhafte Sinustöne ermittelt werden, ist es auch möglich (jedenfalls bei qualitativen Subs) mehr Watt zu verarbeiten, da Musik keinen dauerhaften Ton hat, sondern nur für millisekunden einen Bassschlag abgibt. Vorsicht jedoch bei AMPs mit wenig Watt. Das Beispiel mit 100W von oben: Dem Sub macht es nichts aus. Jedoch kommt die AMP bei Dauerleistung schnell an seine Grenze, wenn er dauerhaft 100W abgiebt und Du am Radio o.ä. den Bass "künstlich" anhebst. Dann zerschießt Du Amp und Sub. Stell dir vor, der Sub ist ein 1000ml Glas Wenn Du 100ml reinkippst, überschüttest Du nichts. Wenn Du von einem 10.000ml Fass, 1000ml in das Glas reinkippst, ist es Rand voll, auslaufen tut trotzdem nichts. EDITH sagt, dass es ein TS-W121SPL Woofer ist. Er kann lt. Hersteller 750W vertragen Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2014, 17:12 bearbeitet] |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2014, |
ok nun da ich es halbwegsverstanden habe der Sub hat 750 watt rms also kaufe ich mir einen amp der mit 1500 watt max hat dann liege ich doch gut im wert RICHTIG?????????? ca 500 watt rms [Beitrag von Piet123456789 am 19. Jan 2014, 17:22 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
17:22
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2014, |
Nein, scroll zum Seitenanfang und les nochmal alle Posts durch ![]() |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:27
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2014, |
ich glaub ich bin doch zu doof also kaufe ich mir einen amp der 750 watt Sinus abgibt dann bin ich richtig mr.booom???????????????????????? wenn nicht dann schlagt mir mal ein amp vor preis ist wurscht sollte nur kein Kleinwagen vom preis sein! mfg |
||
DJ-Lamá
Inventar |
17:34
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2014, |
MAX angabe löchst du nun komplett aus deinem Wortschatz. Deine Augen werden ab heute NUR NOCH nach RMS und SINUS suchen. Uns nochmal aktuallisiert:
Lieben Gruß ![]() |
||
kalle_bas
Inventar |
17:39
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2014, |
hat der sub 2x2 Ohm oder 2X 4 ohm ? so wie ich das vom bild sehe ist das 2 X 4 ohm bin ich da richtig ? |
||
DJ-Lamá
Inventar |
17:41
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2014, |
Unterschied MAX und RMS/SINUS: RMS/SINUS: Mein Auto ist 180Km/h schnell MAX: Mein Auto ist bei Rückenwind, im Windschatten eines anderen Autos, ohne Sitze und Berg runter kurzfristig 230km/h schnell. Fazit: Die 180km/h kannst du immer abrufen. die 230Km/h sind kurzfristige und unter bestimmten Voraussetzungen zu erreichende Angaben, die nur der Verschönerung der Zahlen dienen. Immerhin verkauft der Autohändler ein Auto, was eigentlich 180Km/h schnell fährt besser, wenn er 230Km/h schreibt, obwohl er nur 180Km/h fährt. Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2014, 17:43 bearbeitet] |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2014, |
Also mal vorweg ich finde es KLasse wie ihr ruhig bleibt ich glaube ich wäre schon an die decke gegangen. ich probiere es nochmal sanft ich habe den besagten subwoofer und werde mir einen amp kaufen mit 1000 RMS ist irgendwer aus Berlin und Umgebung der mir mal nen hammer für mein kopf vorbeibringen kann. |
||
DJ-Lamá
Inventar |
17:47
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2014, |
Ich und dass übernehme ich liebendgern ![]() ![]() Wenn der Amp mehr Leistung hat, als der Sub brauch, ist es immer besser. Hier brauch der Amp nicht an seine Grenzen gehen und Du hast immer reserven. Was ist dein Budget für eine AMP? Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2014, 17:47 bearbeitet] |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:50
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2014, |
DJ lama ich bitte drum! na der amp was kann der kosten ich denke so an die 400 euro sollte gehen! kommst du aus Berlin? wenn ja wo`? |
||
mr.booom
Inventar |
17:51
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2014, |
Das ist reine Gewohnheit was sich mit der Zeit automatisch einstellt ![]() |
||
DJ-Lamá
Inventar |
17:52
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2014, |
Für 400€ kann man eine halbwegs gute AMP bekommen. Würde Dir da aufjedenfall eine gebrauchte aus dem Forum empfehlen. Hast du denn ein Frontsystem drin ? Lichtenberg Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2014, 17:55 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
18:10
![]() |
#23
erstellt: 19. Jan 2014, |
hallo also dieser woofer ![]() da wäre eine stufe sinnvoll die gut mit 2 ohm klar kommt , sowas in der art zum beispiel ![]() folgekosten aber auch beachten , wenn die batterie älter wie 3 jahre ist kannst die dann gleich wegwerfen und ne neue einbauen und auch noch eine zusatzbatterie mit dazu bauen , sinnige verkabelung brauchst auch noch ja das kostet alles geld ![]() Mfg Kai |
||
kalle_bas
Inventar |
22:32
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2014, |
Um den sub voll aus zu reizten braucht du eine 750 W RMS @ 2 Ohm Stufe Auch gären mehr... Ich weiß ja nicht was du bereit bist dafür aus zu geben. Und dein Sub braucht ja auch noch ein Gehäuse !? Grüße Kalle [Beitrag von kalle_bas am 19. Jan 2014, 22:40 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
22:37
![]() |
#25
erstellt: 19. Jan 2014, |
würde ich so nicht behaupten ! Mfg Kai |
||
kalle_bas
Inventar |
22:41
![]() |
#26
erstellt: 19. Jan 2014, |
je nach Gehäuse |
||
DJ-Lamá
Inventar |
23:01
![]() |
#27
erstellt: 19. Jan 2014, |
Weiss zwar nicht, wieso das Gären interessant ist, aber Du hättest nicht nur die Frage vom TE lesen sollen, sondern auch unsere Antworten.
Wir versuchen Ihm klarzumachen, dass er sich nicht auf eine Wattzahl festlegen soll und Du knallst so ein Satz raus ? Auch wenns vom Ansatz her teilweise korrekt ist, was du schreibst, brauch er definitiv keine AMP mit 750W an 2 OHM. Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2014, 23:12 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
23:01
![]() |
#28
erstellt: 19. Jan 2014, |
hallo ein woofer kann
? Mfg Kai |
||
kalle_bas
Inventar |
23:08
![]() |
#29
erstellt: 19. Jan 2014, |
??? es wurde doch schon gesagt, er kann da auch 20 W Rms oder auch eine 7 KW stufe daran hängen es sollte bloß ein gepegelt werden... gäre mehr ist so gemeint das eine 1 KW stufe der das leichter von der hand geht und eben noch Reserven hatt was dem kang zu gute kommen kann / wird . Das problehm mit strom wurde doch auch schon angesprochen .. In meine kopf ![]() Grüße KAlle [Beitrag von kalle_bas am 19. Jan 2014, 23:09 bearbeitet] |
||
DJ-Lamá
Inventar |
23:11
![]() |
#30
erstellt: 19. Jan 2014, |
Achso, jetzt hab ich das verstanden Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 19. Jan 2014, 23:12 bearbeitet] |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:21
![]() |
#31
erstellt: 20. Jan 2014, |
ICH danke euch allen für eure Super Hilfe finde das Forum klasse hier. So viele überaus nette Menschen!!!!! so nun habe ich das alles kapiert. ich danke euch werde meine amps jetzt immer so einplanen das sie mehr leistung haben als der woofer braucht um A reserven zu haben und B er nicht die ganze zeit volllast fahren muss was bei dem woofer sowieso eher unwahrscheinlich ist. werde euch über das informieren was ich mache oder machen werde! MFG |
||
DJ-Lamá
Inventar |
09:14
![]() |
#32
erstellt: 20. Jan 2014, |
C MAX Wattangaben (u.a. auch Musikleistung oder viel schlimmer PMPO) haben 0 Aussagekraft und bedeuten nichts. Man achtet ausschiießlich auf RMS oder SINUS (beides das selbe. Nur anderes Messverfahren) Und wenn eine AMP kein RMS oder Sinuswert angegeben hat, Finger weg und uns kontaktieren. ![]() Lieben Gruß ![]() |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:58
![]() |
#33
erstellt: 20. Jan 2014, |
Jawohl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:00
![]() |
#34
erstellt: 20. Jan 2014, |
DJ-Lamá
Inventar |
10:03
![]() |
#35
erstellt: 20. Jan 2014, |
nicht gut. mMn sind alle neuen Hifonics nicht wirklich gut. Auch wenn Sie kein Müll sind, gibt es für den Preis oder paar Euro mehr, bessere Stufen. Ausserdem gären die schnell ![]() Wenn dein Budget noch bei 400€ liegt, dann suche ich dir gern was anständiges raus. Hast du überhaupt ein Frontsystem ? Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 20. Jan 2014, 10:04 bearbeitet] |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:05
![]() |
#36
erstellt: 20. Jan 2014, |
ich habe eine Renault laguna 3 GT mit Standart anlage drin "carbasse" da kommen aber noch die passenden Bose Boxen rein. die recht preisgünstig sind 65 euro die BOX |
||
Joze1
Moderator |
10:09
![]() |
#37
erstellt: 20. Jan 2014, |
![]() Guter Amp, aber passt nicht zu deinen Vorgaben. Die HiFo-Stufen sind besser als ihr Ruf, die meisten hier, die das Gegenteil behaupten, haben nie selbst eine in der Hand gehabt... Tatsächlich solltest du hierbei aber auch beachten, dass die 750 Watt RMS, die der Verstärker maximal leisten kann, an der falschen Impedanz anliegen. Du brauchst sie an 2 Ohm, der Verstärker leistet sie an 1 Ohm ![]() Wenn eine Brutus, dann die BXI2000D. Und 400 € muss man wirklich nicht ausgeben, wenn man auch bereit ist, gebraucht zu kaufen. Dann kriegt man sogar noch deutlich mehr für sein Geld. Absolut brauchbar und deutlich günstiger zB ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 20. Jan 2014, 10:17 bearbeitet] |
||
DJ-Lamá
Inventar |
10:19
![]() |
#38
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hab ja net gesagt, dass HiFo scheisse ist ![]() Nur gibt es zum selben Preis, bessere Stufen. Hifo schummelt auch gern mal mir den Wattangaben. Bevor Du Bose und Co kaufst, nenn einfach mal folgende Punkte:
Lieben Gruß ![]() |
||
Joze1
Moderator |
10:24
![]() |
#39
erstellt: 20. Jan 2014, |
Du bist wirklich nicht mehr auf dem aktuellen Stand, hab ich das Gefühl. Du solltest dir die letzten Messungen der neuen Serien noch mal anschauen ![]() ![]() ![]() ![]() Und: Die Ampire MBX3000.1 ist vom Aufbau der BXI6000D absolut identisch und kostet mehr. Das sind eben alles Gerüchte, die sich hartnäckig halten ![]() |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#40
erstellt: 20. Jan 2014, |
ich glaube im Bezug auf qualität streiten sich immer die geister genau wie ich finde das nen audi von der verarbeitung nicht besser ist als nen renault beides gefahren. aber trotzdem bezahlst du beim neuwagen locker für die selbe auststattung 10 bis 15 tausen mehr und sowas geht auch nicht 1 budge weis ich nicht genau also da geht schon was aber da wir in der geiz ist geil zeit nen guter kompromiss aus preis leistung also so wenig wie möglich bezahlen für so wie wie möglich leistung. 2 ist ja geklärt 3 Batterie ist ne 2 jahre alte Diesel Batterie da es ein 2 liter Turbodiesel ist sollten wir da kein Ärger bekommen nur ne zweite einbauen sollte vermieden werden Familien auto. 4 Was ich erreichen will ist wenig nen orginal getreuerklang mit ein bischen (mehr) bums Konzept habe ich mal garkeins. |
||
DJ-Lamá
Inventar |
10:48
![]() |
#41
erstellt: 20. Jan 2014, |
![]() Wird mit 1.6kw angegeben ![]() Wie gesagt, HiFo ist kein Chinaschrott. HiFo hat sich zu früheren Zeiten sehr verschlechtert. Gebraucht sind die natürlich nutzbar, aber neu würde ich andere bevorzugen. Btw. habe insgesammt 7 hifos in meinem Auto gehabt. Von Boltar über Colli bis Zeus... Bin einer der wenigen, die auf einer "hypewelle" oder "blödeampwelle" schwimmt. Ich kaufe mir dann die Sachen, teste selber und schreibe mein Erfahrungsbericht. Lieben Gruß ![]() |
||
Joze1
Moderator |
10:52
![]() |
#42
erstellt: 20. Jan 2014, |
Die BXI1600D ist gute 7 Jahre alt ![]() ![]() |
||
DJ-Lamá
Inventar |
10:55
![]() |
#43
erstellt: 20. Jan 2014, |
joze ![]() @ piet: Zusatzbatt wäre schon Pflichtprogramm bei soviel Leistung (dazu kommt noch ein Frontsystem). Dazu aber später. Wärst du von Gebrauchten abgeneigt ? Lieben Gruß ![]() |
||
Joze1
Moderator |
10:57
![]() |
#44
erstellt: 20. Jan 2014, |
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#45
erstellt: 20. Jan 2014, |
OK dann weniger leistung also bis zu dem Punkt wo ich nur mit meiner extrem grossen dieselbatterie auskommen muss weil das ist für mich wichtig das ich keine zweite batterie einbauen muss gegebenenfalls nen powercap oder sowas dazwischen. mfg |
||
Joze1
Moderator |
11:15
![]() |
#46
erstellt: 20. Jan 2014, |
Man sagt, dass eine Zusatzbatterie ab 1 kW Leistung empfehlenswert ist. Da wärst du mit der Eyebrid noch drunter. Da könntest du einfach mal auf ein Cap setzen, das sollte dafür tatsächlich ausreichen. |
||
DJ-Lamá
Inventar |
11:19
![]() |
#47
erstellt: 20. Jan 2014, |
Wenn wir mir 750W für den Sub rechnen und etwa 150W für das Frontsystem, dann sollte es mit einer Cap schon fast eng aber nicht unmöglich werden. Ok aallsoo... Was braucht man für eine Anlage? Man arbeitet sich von vorne nach hinten: 1. Radio 2. Frontsystem 3. Bassabteil 1. hast Du bereits ein Radio (mit VV Ausgänge?) 2. Frontsystem. Gibt 80% der Musik wieder. Und bevor man die Lautsprecher einsetzt muss man die Türen Dämmen ![]() Lieben Gruß ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 20. Jan 2014, 11:23 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
11:24
![]() |
#48
erstellt: 20. Jan 2014, |
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen. Nutze bitte auch die Editfunktion um Mehrfachbeiträge zu vermeiden und passe den Threadtitel selbständig an. Danke, Gruß Alex -Moderation- |
||
mr.booom
Inventar |
11:24
![]() |
#49
erstellt: 20. Jan 2014, |
Nen Cap bringt nix wenn der Strom eh schon knapp ist, wo nix ist kann nix gepuffert werden. Diesel-Batt schön und gut (fahr ja selbst einen mit entsprechend dicker 120A Lima), aber wirklich langen wird sie nicht. Wenn Du partout keine Zusatzbatt setzen willst (die ja nur als Stütze dient, da gibts auch recht klein bauende, mittlerweile neben AGMs auch nette LiPo-Zellen die aber leider noch recht teuer sind) würd ich auf jeden Fall über nen Wechsel der Starterbatt nachdenken. Normale Autobatts sind halt für normale Autos gedacht, und da gibts halt keine Verbraucher die - im teils Sekundentakt - hohe Ströme anfordern, alternativ z.B. sowas wie ne Optima Yellow Top (wenn sie denn passt) oder Banner Running Bull. Und dazu noch nen entsprechendes Ladegerät um die Lebensdauer von AGMs zu erhöhen. |
||
Piet123456789
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:39
![]() |
#50
erstellt: 20. Jan 2014, |
also das ist mein autoradio das was es dazu gibt aber das ist genau das selbe was auch bei der bose edition eingebaut wird sprich sollte es auch für die bose boxen genug dampf haben. da ein anderes Radio wäre blödsin weil dann das die mittelkonsole doch doof aussieht. ![]() 8 Boxen hat das auto von natur aus 4 hoch und 4 tieftöner und richtig vernünftige blenden gibt es nicht das sind nur flache scheiben. MFG |
||
DJ-Lamá
Inventar |
11:41
![]() |
#51
erstellt: 20. Jan 2014, |
Schau dir mal die Yellow Top YT R 2.7 an. ![]() Sie ist nur 24 cm Lang und 13cm breit. Höhe 23cm Die findet überall platz. in dem Laguna 3 sowieso ![]() Lieben Gruß ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschließen eines doppelschwing subwoofers *raffy* am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 11 Beiträge |
Tip zum kauf eines Subwoofers !!! Rooper am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 26 Beiträge |
Ratschlag für Einbau eines soundsystems Passingkey am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 23 Beiträge |
Brauche dringend Beratung beim Kauf eines Subwoofers Kamikaze_86 am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 3 Beiträge |
Auswahl des Gehäuses und Subwoofers, Neuling hat Fragen patrick260890 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 7 Beiträge |
Komplettsystem für Fiesta/ Neuling! p.M.e am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 3 Beiträge |
Endstufe für wenig Geld zum Reparieren eines Aktiv-Subwoofers k1_pl4n am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 23.02.2020 – 8 Beiträge |
Auswahl eines Car Subwoofers 38cm ohne Gehäuse mit guter Klangqualität karlcarbass am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 17 Beiträge |
Kaufberatung für einen Neuling ghoschtl am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für einen Neuling NyZe_ am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.896