HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Dacia Duster ordentlich Sound | |
|
Dacia Duster ordentlich Sound+A -A |
||
Autor |
| |
keinohrkatze
Neuling |
06:59
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2012, |
Hallo, welche Vorschläge hättet Ihr denn um in meinem Fahrzeug vernünftigen Sound zum ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen. Gruß Katze |
||
Ciagomo
Stammgast |
07:05
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2012, |
|
||
keinohrkatze
Neuling |
07:22
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2012, |
... Also im Fernsehen habe ich nichts von Keinohrkatze gehört, das war einfach ne' "Eingebung". Das waren viele Info's aber ich weiß was Du meinst. Also ich fange nochmal an: Hallo an alle" Ratgeber", Ich habe mich hier angemeldet um relativ kompakt nützlich Informationen zum Einbau eines Radio's, Lautsprecher und eventuell nötiger Zusatzkomponenten zu bekommen.Normalerweise kaufe ich ein Auto und fahre es ohne Umbau bis zum Verkauf, da ich ja die Investition nicht wiederbekomme. Aber in diesem Fall mach ich eine Ausnahme. Ich höre von Klassik bis relativ harter(basslastiger) Musik eigentlich immer mal alles. Die Komponenten sollen in einem Dacia Duster mit Serienradio verbaut werden. Das Serienradio ist zum "normalen Radio hören" ausreichend, aber wenn mal was anderes läuft ist das System schnell an seinen Grenzen. Ich will keinen High-End Ausbau vornehmen, ich möchte leise Passagen genau so hören können wie gute Bässe. Als Referenz dient da mein Bose System in meinem vorher gefahrenen Renault Laguna. Einbau ist kein Problem, das mach ich selbst. Ich hoffe dass der Start besser war. gruß Katze |
||
Cyberwar
Stammgast |
09:13
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2012, |
Eine ganz wichtige Info wäre noch ein Budget..... |
||
keinohrkatze
Neuling |
09:24
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2012, |
Ach ja, ... ![]() Also für mich stellt sich die Frage im Rahmen von ca. 500€. Wenn's günstiger geht auch nicht schlecht. Das Radio soll MP3 können, großen TFT brauch ich nicht. Ich hab auch schon darüber nachgedacht ein Becker Din-Navi(Budgetsprenger) ein zu bauen. In erster Linie gehts mir da um vernünftige Lautsprecher evtl. mit Endstufe für Serienplätze in den Türen(evtl. Zweiwege mit sep. Hoch-tönern). Also so ist ungefähr die Richtung.... |
||
razzor
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2012, |
Das ist schonmal eine gute Ausgangsbasis! Wichtig ist noch, etwas Geld für Dämmung und Kabel mit zu berücksichtigen. Aber für 500€ bekommt man, wenn man richtig einkauft schon was recht vernünftiges auf die Beine gestellt. Ich würde mal einen Blick in den "Biete" bereich werfen... |
||
cwolfk
Moderator |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2012, |
Das Budget würde ich etwa aufteilen: 150€ für n gebrauchtes Radio mit Aktivweichen und Laufzeitkorrektur (da bin ich pingelig). 150€ kann man auch gut für Kabel, evtl. Einbauadapter (Holz) und ne Rolle Alubutyl investieren. Bleiben noch 200€ für ein Frontsystem, Endstufe und einen Subwoofer. Wenn man n bisschen guckt, sollte das alles mit nem Fuffi machbar sein. Evtl. noch n bisschen Geld für den Bau des Subwoofergehäuses + Bezug. |
||
'Alex'
Moderator |
16:08
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2012, |
Um sich etwas im CarHiFi einzufinden muss zuerst etwas Grundlagenwissen geschafft werden! Hierfür solltest du zuerst die ![]() ![]() ![]() Ich würde dir meinen "Standardaufbau" vorschlagen:
Der Hochtöner muss sinnvoll ausgerichtet werden, hierzu einfach etwas mit der Ausrichtung rumprobieren! Bewährt hat sich eine Platzierung im Bereich A-Säule/Spiegeldreieck. ![]() ![]() Für das Aussenblech reicht eine Lage Alubutyl, wichtiger ist die Stabilisierung der Schallwand und eine massive Aufname des TMT! Ich verwende hierzu immer Multiplexadapter und Spachtelmasse oder Dämmpasten um die TMT-Aufnahme: ![]() Das Holz sollte man gegen Nässe imprägnieren! Hinter einem TMT setzt man geschlossenzelligen Schaumstoff ( zB Variotex PH10) ein, um Reflektionen im Mittelton zu mindern: ![]() Zuletzt bleibt noch die saubere Ankopplung an den Innenraum. Mit Dichtband baue ich immer soweit auf, dass der TMT durch einen kurzen Tunnel in den Innenraum spielt und nicht hinter die TVK. ![]() Komplett sollte das dann ungefähr so aussehen: ![]() ![]() Auch die Türverkleidung darf man nicht ignorieren, hier würde ich eine Paste einsetzten, diese lässt sich besser auf der TVK verarbeiten und haftet auch besser. ![]() Natürlich kann man aber auch mit hier mit Alubutyl arbeiten. Reste von Alubutyl und/oder Paste kann man noch nutzen um weitere Verkleidungsteile zu entrappeln. Alubutyl kann man noch gut mit Schaumstoff ergänzen ( zB Sinus Live DSM). Allgemein zum Alubutyl: Zum Stabilisieren empfiehlt sich Alubutyl mit einer dickeren Aluschicht und eine dünneren Butylschicht. Durch die dicke Aluschicht wird der Untergrund versteift, durch die dünnere Butylschicht lässt sich Gewicht sparen. Gerade in Bereichen wie dem AGT/ der Schallwand empfiehlt sich ein solches Material. Zur Schallabsorption bzw Minderung der Schallreflektionen eignet sich Material mit einer dickeren Butyl- und einer dünneren Aluschicht, die primär als Trägerschicht fungiert. Durch diese Kombination wird das Alubutyl leichter zum Schwingen angeregt und der gewünschte Effekt verstärkt. Optimal ist eine Kombination aus verschiedenen Materialien wie Schwerfolien, Alubutyl, Pasten und Schaumstoffen. Für den Einsteiger reicht der oben gezeigte Aufbau aber aus. Kannst du mal ein Bild der Tür hinter der TVK posten? Wenn der Duster ähnlich gebaut ist wie der Logan wirst da ordentlich in Dämmung investieren müssen, der Logan hat wohl erwähnenswert dünnes Blech. Gruß Alex |
||
doggyfizzle
Stammgast |
16:29
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2012, |
Selbst wenn du aus Garantiegründen auch bei Amp und Radio lieber Neuware bevorzugst, sollte sich damit was vernünftiges anstellen lassen, z.B. mit den Endstufen aus der Hollywood HXA Serie (HXA 20 / HXA45) oder der Krüger & Matz KM Serie (KM1002 / KM1004) und einem Radio à la Clarion CZ202. Trotz des relativ begrenzten Budgets bin ich mir sicher, dass du mit sinnvoll eingesetzten Einsteiger-Komponenten deine BO(e)SE Anlage aus dem Laggi nicht vermissen wirst. ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 02. Apr 2012, |
Stimmt ![]() |
||
keinohrkatze
Neuling |
05:45
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2012, |
![]() alte LS raus neue LS rein Kabel, Endstufen... fertig. Ist wohl dann doch nicht so schnell erledigt. Ich sehe ein dass dieser Aufwand betrieben werden muss wenn ich vernünftigen Sound haben will, aber das verlege ich wohl besser auf meinen Sommerurlaub. Oder ich steck ein paar tolle Kopfhörer in meine Ohren... ![]() Gruß katze [Beitrag von keinohrkatze am 03. Apr 2012, 05:45 bearbeitet] |
||
Ciagomo
Stammgast |
05:50
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2012, |
Aber nur einen! Beide Ohren zu bedecken ist im Straßenverkehr nicht gestattet und zieht Konsequenzen mit sich. Nicht das hier jemand auf dumme Ideen kommt ![]() BTT: Aufwand? Naja, die meisten hier betreiben dies als Hobby. Andere schrauben stundenlang an so kleinen Lokomotiven rum und lasssen die dann im Kreis fahren. Ganz toll ![]() Der Aufwand den man im CarHifi betreibt wird aber täglich belohnt. Versprochen! Ausserdem hat man mal was zu tun abseits von Arbeit usw. Netter Zeitvertreib eben. Wenn du alles ordentlich und sauber einbaust, nur mal das FS kannst mit ca 2 Tagen rechnen die du brauchen wirst. Bleiben 363 Tage um sich zu erfreuen (heuer sogar 364) |
||
razzor
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2012, |
Finde ich auch! Man wird echt super für seine Arbeit belohnt und bekommt daraufhin immer mehr Bock, es noch weiter zu verbessern. Wie eine Sucht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dacia Duster Boxen ca. 300,00 mgruendler am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Dacia Duster 2 Din Radio einbau The-BuTcHeR am 03.06.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 2 Beiträge |
Neue Car hifi Anlage für Dacia Duster Prestige Budget 1000 - 1500 euro muibaer am 07.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 26 Beiträge |
Dacia Sandero Anlage al-r am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 5 Beiträge |
Dacia Sandero 1 Lautsprecher red_scorpion133 am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 13 Beiträge |
Dacia Sandero (Neue Mitteltöner) mmelch21 am 08.10.2019 – Letzte Antwort am 10.10.2019 – 7 Beiträge |
Neue Anlage im Dacia Sandero skater84 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 52 Beiträge |
Dacia Sandero einsteiger bis 300? Dr.Biggy am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 9 Beiträge |
Dacia Logan Lautsprecher für Kofferraumabdeckung Nicolask am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 4 Beiträge |
Front System für Dacia Dokker Cassie am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.198