HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » günstiger, 2ohm stabiler Monoblock | |
|
günstiger, 2ohm stabiler Monoblock+A -A |
||
Autor |
| |
Kernkraftbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2012, |
Hallo zusammen, Ich habe einen Blackbass-12 in einem geschlossenen 45l Gehäuse. Zur Zeit betreibe ich diesen mit einer auf 2 Kanäle gebrückten 4-Kanal Endstufe die ca 2x100Wrms an 4ohm leisten soll, wahrscheinlich aber weniger. Da der Blackbass-12 zwei 200Wrms 4ohm Schwingspulen hat, wär ein Monoblock der 2ohm packt sicher die sinnvollere Lösung. Man kann bei einer 4kanal Endstufe die beiden gebrückten Kanäle ja auch nie auf exakt die gleiche Lautstärke einstellen, wodurch eine Schwingspule immer etwas weniger Leistung bekommt, und man die Endstufe nicht ausreizen kann. Ich habe 3 kompakte und relativ günstige Endstufen rausgesucht, die alle mindestens 400Wrms an 2 ohm leisten können sollen, das würde der Belastbarkeit des Woofers auch eher stehen, als die <200Wrms der alten Endstufe: ![]() ![]() ![]() Ich verspreche mir davon, dass der Bass etwas präziser und druckvoller wird, da die Endstufe nicht so stark rackern muss, um die Leistung zu erzeugen. Welche würdet ihr nehmen? Ist es sinnvoll, den 400W Belastbaren Woofer mit 600W zu befeuern, also die Mehrkosten für die teuerste Endstufe in Kauf zu nehmen? Gruß Kernkraftbrot |
||
sisqo80
Inventar |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2012, |
Wenn deine Endstufe 2x100W an 4ohm liefert reicht das für deinen Subwoofer aus. Wenn du die beiden Kanäle gebrückt hast und diese keinen getrennten Gain-Regler haben, dann versteh ich das mit dem exakt einstellen nicht und das ist auch kein Lautstärkeregler an der Amp ![]() |
||
|
||
Simon
Inventar |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2012, |
Hi! Wenn für dich auch gebrauchte Geräte in Frage kommen, könntest du dich auch nach etwas höherwertigen umsehen. ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:25
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2012, |
Die ersten zwei fallen eh raus, die dritte wäre das Minimum, aber noch eher würde ich deren großen Bruder nehmen. ![]() Leistung kann man NIE genug haben. Der Sub wirds Dir danken. [Beitrag von zuckerbaecker am 29. Apr 2012, 21:26 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2012, |
Da langweilt der sich ![]() |
||
Kernkraftbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:36
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2012, |
Ja, is ja ne 4-kanal Endstufe (Magnat Bandit 400, von vor 1999 xD), also ein Gain Regler für ch1+2 und einer für ch3+4, da 1+2 und 3+4 jeweils gebrückt sind, hab ich dann für jede Schwingspule einen Gain Regler. Kann beide also nur in etwa auf gleiche Leistung stellen. So Sachen wie LP-frequenz, Subsonic o.a. kann man garnicht erst einstellen, gibt nur ein Schalter für LP, HP oder Full für jeweils 1+2 und 3+4, das ist etwas spartanisch! 600W zu schwach für einen 400W Sub, der dann auch noch in nem geschlossenen Gehäuse läuft, das find ich etwas krass. Durch den geschlossenen Aufbau schwingt der Woofer selbst bei den <200W schon recht stark. So viel Verstärkerleistung soll mir der Woofer danken ![]() Mit dem jetzigen Verstärker könnte ich den Sub jedenfalls gut durch clipping braten. Naja, selbst die 800Wrms Variante von dem Hollywood Verstärker ist ja immernoch problemlos unter nem Sitz versteckbar. Ausserdem schätze ich, dass die, da 1ohm stabil, an 2ohm kontrollierter spielt, als die anderen 3 Endstufen. Was gibts an den Autotek und Sinuslive Geräten eigentlich auszusetzen, sind die echt so unbrauchbar? Gebrauchte Geräte gehen natürlich auch, aber nach was sollte ich da Ausschau halten? Abmessungen sollten unter 25x25x6cm liegen. Gruß Kernkraftbrot |
||
sisqo80
Inventar |
22:45
![]() |
#7
erstellt: 29. Apr 2012, |
LOL ich hab das mit den zwei Spulen mit je 200W falsch gelesen, dachte der Sub hätte 200W und das nur 2 gebrückte Kanäle für den Sub wären und nicht alle 4. |
||
Simon
Inventar |
07:05
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2012, |
Hi! Von der HXA-2k hab ich schon mehrfach gehört, dass sie sehr brauchbar sein soll. Bei der kleinen Schwester dürfte das netzteil an 2 Ohm schon deutlich einbrechen.
Dabei handelt es sich um die absolute Einsteigerklasse. Sie funktionieren und manchmal bringen sie sogar die angegebene Leistung. Die Lebensdauer und die Kontrolle über den Lautsprecher lassen aber in der Regel sehr zu wünschen übrig. Ich hätte einen analogen Monoblock abzugeben, der deinen drei Vorschlägen wohl in allen Belangen überlegen ist. Der einzige Nachteil ist die Länge von 29cm. ![]() |
||
Kernkraftbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:48
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2012, |
Sooo, es ist im Endeffekt die HXA-2K geworden, ich dachte mir, besser einmal was ein wenig besseres kaufen, als 2mal was bescheidenes. Hab 16qmm Stromkabel und 6qmm Lautsprecherkabel verwendet. Der Sub ist an 2 Ohm zwar nur 400 Watt belastbar, aber ich denke Leistungsreserven sind nie verkehrt. Verglichen mit der alten Endstufe ist der Bass jedenfalls deutlich druckvoller. Auch optisch geht der Woofer kräftiger zu Werk, vorher konnte ich mit Metal/Rock vllt. 1cm Auslenkung hervorrufen, jetzt sinds 3cm (also quasie der xmax bereich^^). Je nach Basslinie (vorallem bei House und Hiphop) verlässt die Schwingspule auch den linearen Bereich, aber das hört man, da muss dann die Lautstärke verringert werden, um die Überlastung zu begrenzen. Ich bin jedenfalls begeistert, was der Blackbass-12 in nem geschlossenen 40l Gehäuse an Druck, Lautstärke und VORALLEM Tiefgang erzeugt! (bekomme nach 5 Minuten Taubheitsgefühl!) Ich denke, es hat sich gelohnt und bereue es nicht, anstelle der 1K die 50euro mehr zur 2K ausgegeben zu haben! Vielen Dank fürs Abraten vom Ramsch! Gruß Kernkraftbrot |
||
Bajo85
Stammgast |
22:30
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2012, |
16qm ist etwas arg dünn, an deiner stelle würde ich da lieber ein 35er legen.
Da muss die Endstufe richtig eingepegelt werden sonst nix. |
||
Kernkraftbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2013, |
Naja, 16qmm sollten schon reichen, hab 0,6m Masse und 2,5m Plusleitung, bei 0,0168 Ohm pro qmm und Meter sinds bei 3m Kabel 3 Milliohm, geh ich von 60A max. aus sinds ca. 0,2V Verlust im Kabel, da geht meine 45Ah Batterie sicher mehr in die Knie. Zum Einpegeln: Wie pegel ich den Sub denn ein, dass ich über alle Musikrichtungen weg die maximale unverzerrte Leistung ausm Sub bekomme? Radio auf maximale Hörlautstärke und dann Sub einpegeln? Fällt ja weg, weil die Basslautstärke von Lied zu Lied unterschiedlich sein kann. |
||
Bajo85
Stammgast |
21:00
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2013, |
Kanns du den Sub am Radio seperat regeln? Wenn ja dann Radio auf max Hörlautstärke und Sub auf ca 50 - 75% stellen und die Stufe dann einpegeln, so kannst du bei liedern mit weniger Bass den Sub noch etwas aufdrehen und bei Liedern mit mehr Bass etwas Runter. Bei dem Querschnitt geht es eher darum wieviel Strom durch das Kabel fließen kann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1Ohm stabiler Monoblock bis 2KW kellerhorn am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 38 Beiträge |
2Ohm Sub für Monoblock? dacoroke am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 2 Beiträge |
Monoblock derboi am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 12 Beiträge |
Suche monoblock mit 1.2kw an 2ohm sollte 1ohm stabil sein mani-81 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 14 Beiträge |
günstiger Monoblock für Einsteiger ca. 1kw@2 ohm Bassberlin am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 5 Beiträge |
Monoblock für unter 60 ? ??? foradox am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 2 Beiträge |
Günstiger Mono-Amp Tom_182 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 8 Beiträge |
1 Ohm stabiler Verstärker - Audio System oder Steg? drummer2003 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 3 Beiträge |
Gutklingender günstiger Sub gesucht! Tom_182 am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 12 Beiträge |
Welcher Monoblock? Maddili am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.711
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.971