HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Rockford Fosgate, wer kennt sich aus ? | |
|
Rockford Fosgate, wer kennt sich aus ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sontix255
Neuling |
07:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Hallo, plane einen Kofferraumausbau in meinem Audi 100 c3. Habe letztes Jahr mal einen Rockford Fosgate P3D410 gekauft (neustes modell) und mir ein gehäuse selbst angefertigt. Jetzt soll mehr wumms rein mit einem Ausbau mit 3 Subwoofern. möchte natürlich meinen jetzigen RF darin einfließen lassen. Erstmal die Frage warum gibt es zb. einen alten P3D4 und einen neuen? Worin unterscheide ich ob es wirklich die gleichen woofer sind da die bezeichnung gleich ist? Kann mit jemand vielleicht die bezeichnungen der Woofer erklären? also das P für Punch hab ich verstanden =D Welche komponenten Subwoofer würdet ihr mit zu dem P3D410 empfehlen ? Dachte an folgende kombos : 2x P3D4 10 und 1x P3D4 12 Reserverad, 2x P3D4 12 und 1x P3D4 10 Reserverad, Welche ich auch gut finde sind die P2D4 12 Wie würden sich die so Kombinieren ? Und jetzt die letzte Frage, wie würdenn sich mein Punch mit einem Power Subwoofer vertragen ? Bspw T1d212? Vielen dank im vorraus und ich möchte sehr gerne bei RF bleiben also bitte keine vorschläge von anderen marken =) [Beitrag von Sontix255 am 20. Apr 2014, 08:01 bearbeitet] |
||||
Prober
Stammgast |
08:24
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2014, |||
2x P3D4 10 und 1x P3D4 10 Reserverad, wenn du deinen unbedingt behalten willst. Bitte keinen unterschiedlichen Woofer miteinander mischen. |
||||
|
||||
Neruassa
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2014, |||
3 x D4 kannst du an 2,67 Ohm anschließen... Dann brauchst erstmal eine Stufe, die soviel an 3 Ohm leistet, dass sich 3 Woofer nicht langweilen... Die Stufe möchte dann aber auch Strom sehen, also fließen nochmal 200€ in eine Zusatzbatterie... 2x D4 kann man an 1 Ohm anschließen, da gibt's genug günstigere Monoblöcke... Welche aber auch Strom wollen ... |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Also wenn Du das nichtmal selbst weist, was findest dann an dem Lautsprecher so toll ![]() D4 heißt Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. 12 = 12 Zoll Membrandurchmesser ![]()
Der hat doch nen geschlossenen, dichten Kofferraum? Bissl sinnbefreit das ganze - Oder? |
||||
Prober
Stammgast |
09:34
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Das mit dem Kofferraum stimmt. Ist es vielleicht ein Avant? |
||||
Sontix255
Neuling |
10:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Ist eine Limo aber immerhin mit Durchlade Öffnung die frei bleiben wird. Das mit 12" war mit klar aber jetzt versteh ich endlich das D4 D2 etc Danke =) Bin vom klang und der Leistungsfähigkeit dieser woofer sehr begeistert durch probehören bei anderen deshalb möchte ich bei der marke bleiben und das dezenze design gefällt mir auch sehr. An Stromzufuhr und Amps solls nicht habern ![]() Wichtig ist mir erstmal die Kombination der Woofer, damit ich weiß was ich einkaufen muss. Hätte 3 Woofer dann mit 2 Amps betrieben. Ein großer Mono auf 2 große Woofer und ein kleiner für den Single Woofer in der Mulde. Zudem möchte ich gerne alle in geschlossene Gehäuse setzen. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Der Bass fliesst da aber net durch wie Wasser. Den muss man dazu zwingen, das geht aber NICHT mit einem Reserveradmuldengehäuse. |
||||
Sontix255
Neuling |
19:40
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Ja das habe ich mir gedacht ^^ Deshalb soll links u rechts jeweils ein woofer neben die skisacköffnung In geschlossene Gehäuse und die woofer spielen dann in richtung kofferraumdeckel. Da bleiben dann noch etwas mehr als 60cm platz zur schallverbreitung bis er zurückkommt. Der in der mulde ist solala eher etwas fürs auge. Bin natürlich für weitere Vorschläge offen |
||||
Neruassa
Inventar |
20:20
![]() |
#9
erstellt: 20. Apr 2014, |||
|
||||
zuckerbaecker
Inventar |
21:21
![]() |
#10
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Völliger Quatsch ![]() |
||||
Sontix255
Neuling |
22:01
![]() |
#11
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Deswegen schreib ich ja hier um mich eines besseren belehren zu lassen :-) Dann vielen dank mal Dann vergnüge ich mich mal mit dem Einkauf des Matetials ![]() |
||||
'Paul'
Stammgast |
23:58
![]() |
#12
erstellt: 20. Apr 2014, |||
das "völlig" ist vielleicht etwas zu übertrieben ![]() ![]() (runter zu den bildern scrollen): allerdings fraglich wie man das konstrukt bezeichnen sollte. sieht nach einem bp mit "freeair-vent.-kammer" aus, der sich nur schwer abstimmen und einstellen lässt. aber so rein theoretisch müsste das schon als "plausibel" durchgehen ![]() |
||||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2014, |||
Es ist völliger Quatsch. Auch wenn es einige "erfahrene" immer wieder machen (Steven Sailer...der Cassius ist auch nicht gerade unerfahren) ist ein Sub ohne Anbindung an den Innenraum immer ein schlechter kompromiss. Es wird immer die Impulstreue, der Pegel, die genauigkeit leiden. Klar kommt auch "Bass nach vorne...", aber eben in bescheidener Qualität vom Hifi Gesichtspunkt aus. Anstatt mehrere Woofer, solltest du über folgendes Nachdenken: Du konstruiert einen Bandpass: In der Mitte eine Ventilierte Kammer mit Port durch den Skisack, Volumen sollte ca. 80L sein. Jeweils rechts und links davon baust du ein GG für jeweils einen 10" 20-25L Netto. Den Port solltest du um 500cm² hinbekommen. Wenn das soweit fertig ist, brauchst du nur eine Aktive Subweiche/DSP Radio/DSP die recht tief und steil trennen kann. Das wird dir leicht an den Haaren zupfen, und ist keine sinnlose Materialverschwendung. |
||||
Neruassa
Inventar |
08:14
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2014, |||
Je nach Verstärkerleistung und Chassi auch stark an den Haaren zupfen. ![]() Alleine mein HX 300 (12") mit relativ schlechten Hub und normalem Wirkungsgrad drückt an nur 400W schon mehr als ordentlich. Zwei gute 10" an guter Leistung mit Strom sollte eine lustige Kombination werden. Weitaus mehr, als 3 Subwoofer in den Kofferraum zu stellen... Das Geld, was du sparst, kannst in einen DSP stecken, um den Bandpass korrekt einzustellen. 4 Kanal DSP a la MiniDSP 2x4 gibt's schon ab 105€. ![]() Dazu 2 10" an 1 Ohm an einer passenden Endstufe mit passendem Strom und los geht's... |
||||
Sontix255
Neuling |
09:41
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2014, |||
Vielen dank :-) Dann werd ich mir mal eine zeichnung anfertigen und einkaufen. (80 liter bandpass kanal und 20-25 liter subgehäuse richtig?) Als verstärker habe ich derzeit eine Lanzar Opti 4x200 die angeblich auch 1ohm stabil ist. Wobei ich denke das die zu wenig saft hat um dann 2 zu betreiben oder? Bei 90A generatorleistung und 95ah Batterie kondensator und co überflüssig? |
||||
Neruassa
Inventar |
10:28
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2014, |||
Nee. Nicht 80 + 20l. 2x25l GG + 80l Vent, NETTO. Das sind dann 130l NETTO. Abzgl Portverdrängung, Wooferverdrägung, Verstrebungen kommst da auch gute 2x25l + 90-95l Brutto. 2 geschlossene Kammern mit jeweils 20-25l GG, 1 ventilierte Kammer mit 80 Liter. Beide Magnete in die Ventilierte Kammer. Die Lanzar ist nicht 1 Ohm stabil. Brauchst einen Monoblock, der 1 Ohm stabil ist... Gibts viele... Kannst dir das hier ja mal durchlesen... ![]() Hier ein Beispiel für einen Bandpass mit 2 Subwoofern. ![]()
![]() [Beitrag von Neruassa am 21. Apr 2014, 10:30 bearbeitet] |
||||
'Paul'
Stammgast |
00:11
![]() |
#17
erstellt: 22. Apr 2014, |||
im beispiel vom cassius spielen die woofer allerdings nicht einfach nur in den kofferraum rein, wo dann durch die öffnung vorne etwas ankommt. bei ihm sind die subs mit ihren gehäusen, der kr und der umgebaute skisack als eine einheit anzusehen, wodurch auch eine anbindung an den innenraum gegeben ist. es ist eben einfach "nur" ein "bp mit freeair ventilierenden kammer". natürlich ist das alles andere als gängig, aber nur deswegen ist es noch lange kein völliger quatsch. die abtimmung von solchen konstrukten ist dagegen eine andere geschichte und etwas, was ich mir garantiert nicht antun würde ![]() |
||||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#18
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Dementsprechend: Absoluter Quatsch. ich bau doch nicht etwas was eigentlich nicht funktioniert, zwinge es durch Einstellung und was weiss ich so das es halbwegs geht. Ein an den Skisack angepasstes GG,wo die Membrane direkt in den Innenraum zeigt, und richtig abgedichtet ist funktioniert besser, mit weniger Aufwand. Genauso ein guter Freeair Woofer, ein Bandpass mit Anbindung an den Innenraum. Als Beispiel: Wenn ich den TMT verkehrt herum in die Tür baue kommt da auch Musik raus, nur eben scheisse. -->absoluter Quatsch. |
||||
'Paul'
Stammgast |
11:13
![]() |
#19
erstellt: 22. Apr 2014, |||
naja, das mit dem "eigentlich nicht funktionieren" ist ja genau die sache, worauf ich hinaus will. prinzipbedingt ist das konstrukt ein bp (würde ich zumindest behaupten, widerspricht ja auch keiner) und diese funktionieren nun mal. so weit die theorie, praktisch habe ich so etwas noch nie gehört oder getestet. hier vertraue ich mal darauf, dass cassius in seinem thread nicht gelogen hat und diese bauweise erfolgreich umgesetzt hat. warum es bei dir trotz einstellungen nur für eine "halbwegs" gute lösung gereicht hat, kann ich jetzt natürlich nicht sagen ![]()
sicher? ich könnte schwören, dass du genau das schon mal jemanden empfolen hast ![]() aber halb so wild, ich habe selbst schon mal einen völlig merkwürdig abgestimmten bandpass durch verschiedene einstellungen perfekt linear hinbekommen. das war nun aber natürlich absoluter quatsch mit dem bp. mit weitaus weniger aufwand hätte ich auch ein gg an den ski-sack bauen können. allerdings weiß ich nun nicht was davon klanglich "besser" ist, da ich das gg nie getestet habe... @sontix255, sorry das ich deinen thread so vom thema ablenke, aber immerhin habe ich dadurch einen weiteren user angelockt, der dir hilfestellung gegeben hat ![]() |
||||
Sontix255
Neuling |
13:01
![]() |
#20
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Ist kein Problem :-D Nur langsam solltet ihr euch entscheiden ob geschlossen oder bp ^^ Geschlossen 2 woofer an einen skisack anzubringen der 25x23 cm hat stell ich mir Aber schwerer realisierbar vor als ein bp system wie in anderen beiträgen dargestellt. Ich will ja net nur druck sondern einen sauberen knackigen bass. |
||||
Neruassa
Inventar |
14:20
![]() |
#21
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Steht doch oben was du machen kannst... Alles muss DICHT angebunden werden DIREKT am Loch. 1 GG 1 FreeAir 1 BR Oder soviele Chassis in Bandpass wie Platz im Kofferraum ist und Platz für die Portfläche am Skisack. Möchtest du mehr als 1 Chassi, MUSST du Einen Bandpass bauen. Und zwar einen richtigen und nicht son Glücksgriff. Und für 2 10" im BP gehen schon 50+80l = 130l Netto drauf. Da fehlen dann noch Verstrebungen, Port- und Chassiverdrängung. Dazu kommen noch die beiden Schallwände wo die Chassis montiert sind. Dann biste mal schnell bei 150l. BRUTTOinnenvolumen. [Beitrag von Neruassa am 22. Apr 2014, 14:21 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
10:00
![]() |
#22
erstellt: 23. Apr 2014, |||
nöö , das ist deine endscheidung ! du musst wissen was du willst / was du sinnvoll realisieren kannst Mfg Kai |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rockford Fosgate Kriss am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 4 Beiträge |
Rockford Fosgate feelthebass am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Rockford Fosgate? TuningFreak am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 3 Beiträge |
Rockford fosgate ?? Mr._BaSSe-man am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 39 Beiträge |
Rockford Fosgate VU Meter? testt25 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 5 Beiträge |
Rockford Fosgate HX2 2115 Dr.Noob am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 3 Beiträge |
Rockford Fosgate PCH-124 tobilly am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 2 Beiträge |
ROCKFORD FOSGATE T115D4 15 ExS am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 6 Beiträge |
Rockford Fosgate Punch p4004 no_cry am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 5 Beiträge |
Rockford Fosgate T500 krause1991 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808