HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Empfehlung für Frontsystem + Endstufe + Verkabelun... | |
|
Empfehlung für Frontsystem + Endstufe + Verkabelung (Woofer vorhanden) Volvo 240 Kombi+A -A |
||||
Autor |
| |||
dipi2217
Ist häufiger hier |
02:01
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Hallo liebe Hifi-Forianer, ich würde gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen, um meinem geliebten Volvo 240 (Kombi: BJ1984, B230FT Motor vomVolvo 940, ca 200PS) ein vernünftiges Soundsystem zu spendieren. Ein bisschen Equipment habe ich schon, mir fehlt noch ein 2Wege Frontsystem, Endstufe und geeignete Verkabelung. 1. Zielsetzung: Möchte gerne ohne Grundrauschen oder Verzerrungen Musik hören und dabei einen sauberen Bass ohne dröhnen genießen. 2. Budget: 500,00€, auch gerne eine gebrauchte Endstufe 3. Voraussetzungen: Vorhandenes Equipment: - Vom Vorbesitzer sind bereits 4 Canton LS (10cm) in Vorder- und Hintertüren verbaut. - Subwoofer: HertzHX-250 in einem selbstgebauten geschlossenen Gehäuse aus MDF - Radio: Pioneer: Pioneer DEH-X8700BT - Dämmung Anforderung: Die Canton aus den vorderen Türen sollen ersetzt werden: mit 10cm TMT und einen HT in die Ecken des Armaturenbretts/A-Säule. Möchte am liebsten alles unsichtbar verbauen, den Sub auch am liebsten under der Kofferraumabdeckung 2Wege Frontsystem und Sub über Endstufe. Freue mich auf eure Ratschläge. Dirk [Beitrag von dipi2217 am 12. Dez 2014, 16:35 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Hi, also erstmal:
Wie geil ist das denn? Ich steh auf Engine-Swaps... ![]() Zum Thema: Welche Canton-LS genau sind denn verbaut? Sind das Kompo-Systeme, also sind Tieftöner und Hochtöner getrennt verbaut und findet eine Signaltrennung durch eine Frequenz-Weiche statt? Oder sind das bloß Coax? Die Lautsprecher in den hinteren Türen solltest du dem HiFi-Anspruch zu Liebe ausschalten, Musik sollte von vorne durch zwei Quellen kommen, da sie auch in stereo aufgenommen wird. Mehr Schallquellen braucht man erstmal nicht, alles zusätzliche würde bloß die Bühnenabbildung und das Klangbild zerstören. Brauchst du die Lautsprecher hinten doch, auf Grund von Kinder oder häufigen Mitfahrern, würde ich diese am Radio angeschlossen lassen und nur die vorderen LS über die Endstufe betreiben. Der Woofer und das Radio sind brauchbar. Den HX250 kann man auch nutzen, sollte sich in 15-20 Litern GG recht wohl fühlen. Um also die vorderen LS und den Woofer anzuschließen, brauchst du eine 4-Kanal-Stufe. An 2 Kanälen betreibst du dann die Front und an den anderen beiden brückst du den Woofer ![]() |
||||
|
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Hey vielen Dank für deine Hilfe Joze1! Ich habe den Volvo seit dieser Woche angemeldet. Es ist ein geiles Teil. Bremsen, Fahrwerk und vieles mehr ist ausgetauscht ohne die Optik des Volvo groß zu verändern. Macht einfach mega Spaß zu fahren ![]() Die Canton sind bloß Coax. Habe leider an den Türen auch nur Platz für einen Lautsprecher, Am Armaturenbrett ist auch keine Möglichkeit. Frage: Wie kann ich das optimieren? Dein Vorschlag mit den hinteren Türen leuchtet mir ein und werde ich so umsetzen, dass sie nur am Radio angeschlossen sind. Kann ich dann ja nach belieben leise und lauter regeln (sollte das Pioneer ja getrennt von den anderen Lautsprechern können). Das GG des HX250 hat ein Volumen von 16L, muss nur noch schauen, wo ich es am besten verstauen kann. Möchte es ja am liebsten unter der Ladefläche verstecken. Frage: Kommt dann der Bass überhaupt noch an? 4-Kanal-Stufe: Frage: Wie viel Leistung sollte die Endstufe liefern? Habe beispielsweise an eine "Monacor Carpower 4-Kanal Auto Endstufe 600W RMS Verstärker Amp Power-6/400" gedacht. Oder ist das überdimensioniert? Gebraucht habe ich eine "Eton PA 800.4" gefunden, würde die meine Anforderungen erfüllen? Würde mich über weitere Unterstützung bei der "Feinplanung" freuen, grobes Vorgehen steht ja erstmal ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Das kann ich mir vorstellen, dass das Spaß macht. Eine Art Wolf im Schafspelz, finde ich absolut klasse ![]() Trotzdem würde ich glaube ich Tieferlegung und Felgen an jedem Fahrzeug als optimierungswürdig ansehen und entsprechend handeln ![]() Wenn die Canton bloß Coax sind, gibt es da auf jeden Fall Potential zur Optimierung. Das Problem ist: Um eine saubere Bühne aufbauen zu können, müssen die Hochtöner möglichst ausgerichtet sein, ao, dass für den Fahrer das optimale Klangbild entsteht. Das schafft man meist durch direkte Ausrichtugn auf den Fahrer oder in die Fahrzeugmitte. Das wird mit so Coax-Dingern aber mehr als schwierig... Du solltest wirklich darüber nachdenken, auch die Lautsprecher vorne gegen ein Komponenten-System mit externem Hochtöner zu tauschen. Den kann man dann mit Hilfe von Aufbaugehäusen oder ähnlichem auf dem Armaturenbrett, in der A-Säule oder im Spiegeldreieck anbringen (kenne da jetzt leider die Gegebenheiten im Fahrzeug nicht :(). Dazu sei noch gesagt: Ein Lautsprecher braucht auch eine gute Einbausituation, um sein volles Potential zu entfalten. Wie ist der denn in deiner Tür verbaut? Hast du da zufällig Bilder zur Hand? Stimmt der Einbau nicht, kann nämlich auch der beste Lautsprecher nur Mist produzieren. Der Plan mit den LS hinten ist gut so, das Radio sollte wohl eine Fading-Option haben. Das GG kann dann entweder so bleiben, oder du fertigst halt nochmal ein passenderes an, dass sich eventuell in ein Seitenteil anschmiegt? Durch eine dicke Platte wird der Schall es natürlich schwierig haben, macht man dort aber Löcher rein und bezieht den Boden dann erneut oder platziert ein Gitter über dem Woofer, ist auch eine Montage im Boden überhaupt kein Problem. Dazu gibt es einige Anregungen im Projekte-der-Nutzer-Bereich (zu den HT übrigens auch ![]() Die Leistung der Endstufe hängt auch etwas von deinen Anforderungen ab. Ich würde aber sowas in Richtung 4*100 Watt RMS suchen, die haben dann oft in Brücke 350-400 Watt RMS, das reicht dann auch für den kleinen Woofer. Von der Carpower halte ich nicht so viel, die Eton ist dafür schon eher was. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass du auch nochmal so um die 70 € für Kabel eineberechnen solltest. Ich würde noch ein paar Vorschläge zu Stufen machen, mir fällt aber grad nix ein und ich hab im Moment keine Zeit, mal zu suchen... Vielleicht kann sich dem noch ein anderer hier annehmen ![]() |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Dirk, kannst du dein Budget etwas erhöhen? Der Carpower-Verstärker (du meinst den HPB-604, oder?) ist seine 100€ Neupreis auf jedem Fall wert. Der Eton PA 800.4 ist schon ein ziemliches High-End Teil. Was soll denn der Kosten, wenn ich fragen darf? Ganz Pauschal: Eine Endstufe kann nicht zu groß dimensioniert sein, da du sie ja einpegelst. Aber mit dem Verstärker ist es ja nicht getan, um einen vernünftigen Klang zu erzeugen brauchst du noch eine Türdämmung (um 100€ fürs Material), und das Alle-Kabel-Rundum-Glücklich Paket die Verkabelung schlägt nochmal mit etwa 70€ zu buche. Dann ist dein Budget schon weg, und eigentlich müsstest du auch die Lautsprecher vorne gegen etwas richtiges (Kombosystem mit seperatem Hochtöner) tauschen .... |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Vielen Dank euch beiden! Bilder kann ich heute noch nicht liefern werden aber, wenn Interesse besteht, folgen. Versprochen! Also bei den Lautsprechern in den Türen gehe ich davon aus, dass Sie vom Vorbesitzer einfach nur ausgetauscht wurden und keine Dämmung vorhanden ist. Ich habe bei meinem letzten Auto (BMW e46) selber die Türen gedämmt und da auch noch Material übrig, welches ich verwenden werde. Das mit dem Bass gefällt mir nicht so richtig, würde es am liebsten erstmal unter der Abdeckung ausprobieren, wenn ihr allerdings sagt, dass es keinen Zweck hat muss ich da nochmal in mich gehen. Will ungern etwas an den originalen Teilen des Volvo zerstören, da bald das Thema Oldtimerzulassung ansteht. Mein Budget kann ich nach oben setzen, wenn es den Klangunterschied rechtfertigt, will nur nicht unnötig Geld ausgeben, weil sich der Klang gegebenenfalls um eine Nuance unterscheidet. Die Eton ist eine Auktion beim bekannten Online-Auktionshaus. Hier im Forum wird ja auch häufig die Krüger Matz KM1004 empfohlen. Ist die Eton PA 800.4 vergleichbar? Dann hätte ich eine Preisvorstellung. So langsam packt mich das Projekt , wollte eigentlich zunächst eine schnelle Lösung, aber nach ein bisschen lesen hier im Forum werde ich wohl das Frontsystem austauschen. Habe Titel und meinen ersten Post entsprechend angepasst. Also, ab jetzt bin ich auch für Frontsystemempfehlungen dankbar. Budget wurde auch entsprechend angepasst. ![]() Könnt ihr mir schon konkrete Kabel empfehlen, oder wird das von der Wahl der Endstufe abhängen? Würde diese gerne schon besorgen und dann nächstes Wochenende einbauen. @Joze1: Eine dezente Tieferlegung hat stattgefunden, Spur ist bisschen breiter und andere Felgen gab es auch, aber alles dezent ![]() [Beitrag von dipi2217 am 12. Dez 2014, 16:44 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
16:52
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Dann wäre ein Bild vom gesamten Auto auch sehr zu meiner Zufriedenheit, das klingt sehr vielversprechend ![]() Die Eton ist deutlich über der K&M anzusiedeln. Grade die 4-Kanal-Variante war oft von Ausfällen betroffen. Ich würde in diesem Fall, wie so oft, zu gebrauchter Ware greifen, da hat man einfach mehr für sein Geld. Und die Eton PA-Serie ist wirklich gut. ![]() Ich würde den Woofer wirklich nicht unter die Klappe packen, auch wenn du das natürlich trotzdem mal ausprobieren kannst. Aber ein einlaminiertes Gehäuse im Seitenteil ist auch einfach wieder entfernbar und hat denke ich auch keinen Einfluss auf das H-Kennzeichen. Mit den 500 € wird auf jeden Fall ein gutes Ergebnis machbar sein. Kabelsets gibt es zum Beispiel sehr Gute im audiophil-store. Da hat der Hase bestimmt einen Link für ein 4-Kanal-Set, ich bin mal wieder unterwegs ![]() Darf man fragen, wo du herkommst? [Beitrag von Joze1 am 12. Dez 2014, 16:53 bearbeitet] |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Fotos werden folgen, versprochen ![]() Ich wohne in Köln. Warum brauche ich ein 4-Kanal Cinchkabel? Kann ich dann den Subwoofer vom Radio aus getrennt regeln oder habe ich irgendwas jetzt ganz falsch verstanden? Kenne das bisher nur so, dass ich mit 2Kanal-Cinch vom Radio zur Endstufe gehe und am Ende mit y-Kabeln an die Endstufe anschließe. [Beitrag von dipi2217 am 12. Dez 2014, 17:43 bearbeitet] |
||||
emery777
Stammgast |
21:30
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Das ist genau richtig. Du kannst dann den Subwoofer Pegel getrennt verändern. Manchmal möchte man etwas mehr, manchmal etwas weniger Bass, je nach Musikrichtung. Deswegen 4 Kanal. Oder 2 2- Kanal Kabel, kommt aufs selbe raus. Desweiteren kann man die Trennfrequenzen direkt am radio einstellen, das ist einfach genauer als mit den meist nicht genau beschrifteten Reglern an den Endstufen. |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
01:12
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2014, |||
Dann ist die Kabelfrage gelöst, danke emery777. Kann ich die Sicherung auch schon besorgen, oder hängt das von der Endstufe ab? |
||||
Joze1
Moderator |
01:17
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2014, |||
Ich hab dir mal ein Kabelset rausgesucht, was eigentlich alles beinhaltet, was du brauchst: ![]() Die Sicherung richtet sich nach dem Querschnitt des Kabels und der Querschnitt richtet sich nach der Leistungsaufnahme der Endstufe. In deinem Fall wird das 25 qmm in jedem Fall reichen ![]() [Beitrag von Joze1 am 13. Dez 2014, 11:48 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
01:42
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2014, |||
hallo so eine Eton 800.4 ist zwar wirklich ne tolle stufe , halte ich aber selbst second hand für zu hochpreisig in relation zum vorhandenen butget , es gibt auch noch andere stufen die gut sind aber zum teil deutlich günstiger sind als second hand meine meinung zum thema stufe ![]() bilder wären in soweit wichtig um die einbauplätze zu sichten damit man sieht was es für möglichkeiten überhaupt gibt , also bitte bilder auch mit abgenommener türverkleidung prinziepiell vermiss ich möglichkeiten zum abstimmen / einstellen , das radio an sich ist zwar okay aber kann da nicht viel , eine laufzeitkorektur fehlt komplett , es ist nur nen graphischer 5 band EQu drinn und nur aktivweichen für sub+sat anwendung Ht`s kann man auch voll rückrüstbar verbauen so zum beispiel in nen volvo S80 geschehen ![]() dazu braucht es nur nen kleinen holzring als HT-träger etwas spachtelmasse nen kleiner blechstreifen und etwas leder , 3-5 sdt arbeit und fertig ![]() Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2014, |||
Hallo und einen schönen Samstagabend! Ich war heute den ganzen Tag bei nem Umzug, deswegen erst jetzt hier... Morgen bei Tageslicht werde ich Fotos machen. @Audiklang: Vielen Dank für deine Anregungen. Werde mal schauen für wie viel die Endstufe weggeht... Das mit dem Radio verstehe ich nicht so ganz. Kann ich mit dem von mir bestellten Radio nicht Bass, Mitten und Höhen getrennt einstellen? Welches Radio würdest du denn empfehlen? Mir ist neben guter Musikwiedergabe eine gute Handhabung in Verbindung mit einem ipad mini (soll als Navi genutzt werden) wichtig und eine Freisprechfunktion beim Telefonieren. Ich könnte das Radio noch zurückgeben, mehr als 150€ möchte ich für ein Radio aber nicht ausgeben (gebraucht ist aber auch OK). [Beitrag von dipi2217 am 13. Dez 2014, 21:58 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
00:01
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2014, |||
hallo also "bass /mitten/höhen" regler hat nix mit einstellen/abstimmen zu tun in dem sinne das sind drei feste EQu`s die aber seehr breitbandig sind und dazu immer beidseitig ich spreche aber von gezielter frequenzgangfehlerbehebung , was zwar den aufwand vergrössert dafür aber das ergebnis sehr stark beeinflusst das radio was ich für sehr sinnvoll halte ist leider deutlich über deiner preisvorgabe weswegen ich das anders handhaben würde denn dein radio ist ein markengerät und deswegen schonmal kein müll ich würde nen kleinen MiniDSP mit verbauen damit kannst dann das frontsystem sauber abstimmen und das ding kostet inklu software 115 € Mfg Kai |
||||
caveman666
Inventar |
12:21
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Das ist nicht korrekt. 1- und 5-Kanal machen regelmäßig Probleme - 4- und vor Allem 2-Kanal laufen nicht signifikant unzuverlässiger als Stufen anderer Hersteller. Gruß, Andy. |
||||
Joze1
Moderator |
14:05
![]() |
#16
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Hmm, ok. Hatte ich anders in Erinnerung, war mir da aber auch nicht mehr sicher. |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#17
erstellt: 15. Dez 2014, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt aber! Wie versprochen die Bilder. Die Tür ist nicht meine Tür aber eine 240er und somit Baugleich. Könnt ihr mir mit Hilfe der Bilder schon Empfehlungen für ein Frontsystem geben? Nach Recherchen hier im Forum und euren Ratschlägen tendiere ich zu einem Aktivsystem: HT und TMT (10cm) + meinen schon vorhandenen Sub im Kofferraum. |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#18
erstellt: 15. Dez 2014, |||
Joze1
Moderator |
20:23
![]() |
#19
erstellt: 15. Dez 2014, |||
Der Wagen sieht echt richtig gut aus ![]() Was man von der Einbausituation meiner Meinung nach jetzt nicht so unbedingt sagen kann... ![]() Ich bezweifle irgendwie, dass ein 10cm-Lautsprecher wirklich die Perfromance bringen kann, die für ein potentes Frontsystem notwendig ist. In meinen Augen ist da mindestens ein 13- wenn nicht sogar 16-cm-Lautsprecher notwendig. Aber vielleicht hat hier ein anderer ja schon mal diesbezüglich Erfahrungen gemacht? [Beitrag von Joze1 am 15. Dez 2014, 22:09 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
21:11
![]() |
#20
erstellt: 15. Dez 2014, |||
hallo ich würde auch für nen 13er plädieren , 16er wird wohl vom platz nicht reichen ansonsten sieht es brauchbar aus türen dämmen , nen schönen halter für tmt bauen , brauchbare chassis müssen auch nicht mal viel kosten Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#21
erstellt: 15. Dez 2014, |||
Oh, 13er? Muss ich dann bei der Türverkleidung die Lautsprecheröffnung ein bisschen weiten, Blech aber nicht oder? |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#22
erstellt: 15. Dez 2014, |||
![]() Habe ich gerade hier gelesen: ![]() Könntet ihr mir somit schon 13er und passende HT empfehlen? Meine Musikrichtung ist übrigens: Soul, Funk und Rock. Klassik und House höre ich gar nicht. |
||||
Joze1
Moderator |
23:19
![]() |
#23
erstellt: 15. Dez 2014, |||
Das liest sich doch eigentlich ganz gut, jetzt ist nur die Frage, ob die geringe Einbautiefe wirklich notwendig ist... Und dir wird durch die doch recht hohe Position in der Tür etwas die Verstärkung der Oberbass-Frequenzen fehlen. Wenn du damit leben kannst, kann man jetzt wohl wirklich darauf hinarbeiten, ein System zusammenzustellen ![]() |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#24
erstellt: 15. Dez 2014, |||
Bevor ich die gesamt Innenverkleidung umstrukturiere, würde ich gerne die Werkseitig gegebene Position probieren. Die Einbautiefe der Rainbow SLX230 soll 5,4cm betragen. Das ist auch wohl die Grenze, weil es sonst Problematisch mit der Fensterheberkurbel wird. Wobei das eigentlich ja auch machbar sein müsste die Kurbel mit Unterlegscheiben um 5mm in den Innenraum zu ziehen, dann würde die Auswahl ja erheblich größer werden. [Beitrag von dipi2217 am 16. Dez 2014, 00:19 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
00:20
![]() |
#25
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo also mit 54 mm einbautiefe hast doch schon gut auswahl da 13er in der regel sehr selten tiefer bauen stellt sich nur noch die frage mit DSP wo man dann nur einzelne chassis benötigt ( tmt + ht ) oder ohne und es ein system dann sein soll ? Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
00:53
![]() |
#26
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Nachdem du das Thema DSP ins Spiel gebracht hast habe ich mich hier ein bisschen belesen und jetzt reizt es mich schon ![]() Es gibt ja aber sehr viel verschiedene Möglichkeiten dies zu verwirklichen. Einen günstigen externen DSP-Prozessor habe ich bisher noch nicht gefunden und so tendiere ich schon fast dazu mein bestelltes Radio wieder zurück zu geben und eins mit DSP zu kaufen. Was würdest du machen, wenn es DSP sein soll? Gebraucht wird ein Bit ten D angeboten (250€), dann könnte ich mein Radio behalten, aber dann sind auch schon 400€ nur für Radio und DSP verbraten... Ich war eigentlich bisher immer der Überzeugung, dass man für Lautsprecher mehr ausgeben sollte als für den Verstärker aber vielleicht ist das ja beim Car-Hifi auch was anderes. |
||||
Audiklang
Inventar |
01:00
![]() |
#27
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo nen BitTen ist schon tauglich , es muss auch kein BitTen D sein denn der "normale" kostet neu schon nur ~ 250 € der günstigste DSP ist zwar nicht aus dem carhifibereich und hat auch nur 4 kanäle aber das halte ich nicht für weiter tragisch denn man kann da später auch einfach noch nen zweiten verbauen wodurch man dann zu 8 kanäle kommt und auch dreiwege+sub relativ günstig haben kann ![]() lesestoff dazu ![]() kenn mehrere leute die den im einsatz haben Mfg Kai |
||||
Joze1
Moderator |
01:01
![]() |
#28
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ein im Radio integrierter DSP ist eigentlich nicht wirklich vergleichbar mit einem externen, die bieten einfach nochmal ein vielfaches mehr an Möglichkeiten. Bevor ich aber zu einem Bit Ten für 250 € greifen würde (Viel zu teuer ![]() Das Problem im Car-Hifi ist: Du hast eine unglaublich schlechte Hör-Situation. Die Entfernungen zu den Lautsprechern sind alle unterschiedlich, du hast jede Menge Raummoden, Auslöschungen, Überhöhungen, Resonanzfrequenzen... Und genau hier kann eben der DSP greifen. Im Fahrzeug gilt eher die Regel: Lautsprecher sind am Ende der Kette der zu optimierenden Gegebenheiten. Geordnet nach der Relevanz für guten Klang ist besonders zu beachten: 1. Der Einbau der Lautsprecher (besonders TMT und Woofer) 2. Die Ausrichtung der Lautsprecher (besonder Hochtöner und evtl Mitteltöner) 3. Die Einstellmöglichkeiten (Ob DSP oder HU mit EQ, Weichen, LZK...) 4. Die Leistung/Endstufe an den Lautsprechern (Mehr LEistung bedeutet mehr Performance, also sowohl Pegel als auch Dynamik) 5. Die Lautsprecher selbst. [Beitrag von Joze1 am 16. Dez 2014, 01:02 bearbeitet] |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#29
erstellt: 16. Dez 2014, |||
FB=Facebook? Bin da nicht angemeldet, könnte es aber über einen Kumpel nutzen. Ist der Helix P DSP einfacher zu installieren und von der Handhabung? Ansonsten würde ich mich jetzt für den minidsp entscheiden, da günstiger. - Brauche ich dann auch noch UMIK dazu oder kann ich da auch ein anderes Micro verwenden. Habe noch eins von meinem Yamaha-Receiver. Das Micro wird doch dann an einen Laptop angeschlossen mit entsprechender Software... - Im Forum wird von selbstgebauten Netzteilen für den Einsatz im Auto berichtet. Kann ich den Mini DSP nicht einfach nur über USB mit Strom versorgen? - Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe würde ja bei meiner angedachten Konfiguration 1 minidsp (als 2.1 advanced) ausreichen um Sub, TMT und HT aktiv zu betreiben und über minidsp zu regeln, oder habe ich einen Denkfehler? |
||||
Audiklang
Inventar |
17:20
![]() |
#30
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo 1 MiniDSP reicht für das frontsystem aus also tmt`s +ht`s dann ist er voll belegt wenn du das frontsystem aktiv betreiben willst , den sub kannst aber zumindest von der trennung her über das radio steuern und eine LZK braucht man nicht am sub wenn du das frontsystem mit passivweichen betreiben willst um die trennung zwischen Ht+tmt zu realisieren kannst aber auch als "sub+sat" fahren da bist frei in der wahl als spannungsversorgung reicht ein kleiner usb adapter das ding zieht nicht viel strom wenn du ein micro zum messen hast brauchst keins kaufen ! Mfg Kai |
||||
Joze1
Moderator |
17:35
![]() |
#31
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ja, FB. Mein Vorschlag bezog sich auch noch auf den Audison, der hätte wirklich keinen Sinn gemacht. In deinem Fall sollte der Mini-DSP eigentlich reichen. Der Vorteil vom P-DSP ist halt die deutlich höhere Vielfalt an Einstellmöglichkeiten und die 8 Kanalausgänge ![]() Den Rest hat Kai schon geschrieben ![]() |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#32
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Stimmt LZK beim Sub brauche ich ja nicht. Ok, also dann wird's der MiniDSP. Das mit den passivweichen habe jetzt allerdings nicht verstanden. Dachte die Frequenztrennung mache ich jetzt mit dem MiniDSP... |
||||
Joze1
Moderator |
17:56
![]() |
#33
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Jain. Die Frequenztrennung zwischen HT und (T)MT macht der DSP. Aber der hat ja nur 4 Ausgänge. Den Woofer musst du also direkt am Radio anschließen und dann darüber trennen ![]() |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#34
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ok, so habe ich mir das auch gedacht: Kette Frontsystem: Radio -> MiniDSP -> 4-Kanal-Endstufe ->(hier ist keine Weiche mehr zwischen) HT oder TMT Kette Sub: Radio -> 4-Kanal-Endstufe -> Sub |
||||
Joze1
Moderator |
18:04
![]() |
#35
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Moment: Wieso 4-Kanal-Stufe für den Sub? |
||||
Audiklang
Inventar |
18:06
![]() |
#36
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo ja so läuft das ich wollte eben noch mal sicher gehen ob du es richtig verstanden hast man kann ja beim lesen auch mal was falsch interpretieren ![]() Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#37
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Yes ![]() 4-Kanal meine ich für alle LS zusammen (und sub halt auf 2-Kanäle gebrückt). Vielen Dank euch beiden, habe durch eure Hilfe schon viele neue Möglichkeiten kennengelernt. Dann steht jetzt: DSP fest und wird bestellt Verkabelung Mein Hertz sub Radio Dämmung Alubutyl Offene Punkte: "einfache" Einstellsoftware 4Kanal Endstufe HT TMT |
||||
Audiklang
Inventar |
20:07
![]() |
#38
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo nen guter günstiger Ht ![]() günstiger tmt ![]() messoftware freeware ![]() Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#39
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Wow so günstig bekommt man schon vernünftige LS ![]() Hast du bei der LS-Empfehlung auch meine Musikrichtung berücksichtigt ![]()
Mir ist gerade aufgefallen, dass der TMT 4mm zu tief sein könnte, gibts hier noch eine Alternative? Eine eton 1054 für 130€ ok für mein system? [Beitrag von dipi2217 am 16. Dez 2014, 20:41 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
21:08
![]() |
#40
erstellt: 16. Dez 2014, |||
was du für ne musikrichtung damit hörst ist ehrlich gesagt sch**** egal , das ist dann wenn überhaupt eher ne frage der finalen abstimmung wobei ich selbst dass dann nicht für relevant halte
top stufe ![]() ne extrem flache möglichkeit wäre dann sowas wobei ich da doch nen klassisch aufgebautes chassis für besser halte ![]() gibt durchaus ne grössere auswahl zum beispiel ![]() ![]() Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#41
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Danke für die Infos! Endstufe habe ich gekauft. Unterscheiden sich denn die Lautsprecher überhaupt? Die Preise sind ja doch unterschiedlich oder zahlt man da nur für den Namen? Für den HT spielt das Gehäuse doch keine Rolle? Würde ähnlich wie auf deinem Foto einen Halter bauen und frage mich, ob der Luftdicht sein sollte. |
||||
Audiklang
Inventar |
22:10
![]() |
#42
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo Ht braucht kein gehäuse , völlig egal ja zum teil liegt der preis am namen aber da bist dann schnell im bereich von auch mal 200 €+ bei nen chassis ansonsten hat da jeder hersteller/vertrieb da seine eigene kalkulation aber deswegen müssen diese chassis nicht schlecht sein Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#43
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ok, dann tendiere ich zu den Rainbow, dann bin ich sicher, dass es passt. Jetzt habe ich doch noch mal Fragen zur Verkabelung zwischen Radio und DSP: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für das Frontsystem: Gehe ich vom Radio mit 2x2 cinch in 2x1 DSP (Beide Eingänge des MiniDSP mit Hilfe von y-Adaptern)? Und vom MiniDSP mit 2x2 cinch in 2x2 cinch Endstufe Für den Sub: 2 cinch vom Radio zu 2 cinch zur Endstufe? Aber was ist dann mit crossover Betrieb? Irgendwo habe ich einen Denkfehler... |
||||
Joze1
Moderator |
22:43
![]() |
#44
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Du gehst vom Radio zum MiniDSP mit 1x2 Cinch, mehr brauchst du ja nicht, nur das Signal fürs Frontsystem. Vom DSP dann weiter mit 2x2 Cinch zur Stufe, im DSP findet dann ja die Trennung des Signals für HT und MT statt. Was genau meinst du mit Crossover? Du kannst ja am Radio hoffentlich einen LowPass-Filter für deinen Woofer einstellen... |
||||
Audiklang
Inventar |
22:48
![]() |
#45
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo am radio hinten sind 6 cinchbuchsen , vier davon sind für front + rear und zwei sind sub also front oder rear einmal rot und einmal weiss zum minidsp eingang ( ein stereokabel ) dann auf der ausgangseite vom minidsp mit zwei mal rot und weiss cinch in die endstufe ( zwei stereokabel ) der sub selber braucht nur ein cinchkabel mono vom radio zur zweiten stufe crossover wird im minidsp eingestellt ( alles ) was front betrifft , sub wird im radio eingestellt oder in der substufe ( testen ) Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#46
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ja das Radio hat einen extra Bassausgang. Mit Crossover meinte ich die Endstufe, weil der Sub Lautsprecher ja am meisten Power braucht. |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#47
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ok, die Verkabelung habe ich dann verstanden, danke ![]() Aber ich kenne das von meinen alten Autos mit Zusatzverstärker so, dass ich für den Sub die Endstufe gedrückt habe. Würde das bei der PA 1054 nicht auch Sinn machen? |
||||
Audiklang
Inventar |
22:55
![]() |
#48
erstellt: 16. Dez 2014, |||
hallo ja für sub kann man zwei kanäle zu einem brücken noch mal zur verständlichkeit , damit das konzept läuft benötigt man 5 endstufenkanäle bzw 6 wenn man zwei kanäle brückt im subbereich Mfg Kai |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#49
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ok, das geht ja mit der 4-Kanal jetzt nicht. meint ihr die Leistung für meinen doch eher kleinen Sub reicht auch so aus? |
||||
Joze1
Moderator |
23:01
![]() |
#50
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Du meinst die Leistung vom Radio? Nee, du brauchst noch eine Stufe... Deswegen hatte ich weiter oben gefragt: Wie Kai schon schrieb, du brauchst 5-6 Kanäle, damit das Konzept so aufgeht... |
||||
dipi2217
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#51
erstellt: 16. Dez 2014, |||
Ja ok mir dämmerte es auch gerade ![]() Die HT brauchen doch eigentlich gar keine Leistung, gibts da nicht nen Miniverstärker? Würde das nicht Sinn machen. Dann würde ich, wenn ihr meint, dass die eton 1054 genug Leitung für TMT und Sub hat so vorgehen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Volvo 240 Frontsystem + Radio Volvo240 am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 12 Beiträge |
Volvo 240 Kombi: Sound komplett neu jhi-lg am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 2 Beiträge |
Volvo 850 Kombi Soundberatung! kochlehrer am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 2 Beiträge |
Oberklasse Frontsystem für Volvo Kombi 740 alterschwedenstahl am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 24 Beiträge |
Anlagenkonzept für Volvo 940 Kombi alterschwedenstahl am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 4 Beiträge |
Frontsystem für Volvo V40 judge_dread am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 23 Beiträge |
VER-Kaufberatung Frontsystem+Woofer+Endstufe electrix91 am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Volvo 940 GL Kombi T@nk am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 5 Beiträge |
Anlage für Volvo 240 alles Eton Komponenten MexxNapster am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 29 Beiträge |
frontsystem empfehlung wetbo am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.133