HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Golf 5 einmal alles bitte! | |
|
Golf 5 einmal alles bitte!+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Lecter90
Neuling |
#1 erstellt: 15. Feb 2016, 21:44 | |||||||||
Hallo gemeinde! Kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt, lebe am schönen Bodensee und bin KFZ-Mechatroniker. Nun habe ich mir vor kurzem einen Golf 5 GTI Edition30 gekauft und möchte nun etwas Klang in die Bude bringen. Ab werk ist leider nur das RCD300 und 4 Lautsprecher in den vorderen Türen verbaut.. Es soll ein neues Radio/Navi einziehen, hier habe ich mir vorerst das Zenec z-e 2015 ausgesucht, falls es hier bessere oder für mein vorhaben sinnvollere Geräte gibt, freue ich mich über empfehlungen. Was definitiv rausfliegen wird sind die originalen Lautsprecher, hier habe ich an ein gutes 3-wege-system gedacht, evtl. das Audio System X200 (plus) oder ein System von Frank Miketta? Bei letzterem müsste ich allerdings die einzelnen Komponenten kennen um diese zu bestellen.. Falls es hier ganz andere Empfehlenswerte Systeme gibt, immer her damit! Dann sollte das ganze natürlich aktiv betrieben werden. Hier kenn ich mich allerdings wenig bis gar nicht aus, und müsste mich auf irgendwelche Empfehlungen aus ewig alten Threads verlassen. Aber selbst dann wüsste ich nicht wie viele kanäle, mit/ohne DSP, Ohm ect... Wichtig wäre mir hier nur das der Verstärker so kompakt baut, dass er unter den Sitz passt. Dadurch würde auch das lästige Kabel ziehen auf ein annehmbares Maß reduziert. Dann bleibt noch die Frage ob ein Subwoofer sein muss..? Ich denke die 20er in den Türen vorne ordentlich befeuert und gedämmt sollten doch reichen? Ich brauche kein mega Bass, dass die Scheiben vibrieren. Da gilt Qualität statt Quantität.. Musik höre ich je nach Laune eig. alles. Meistens auch in gemässigter Lautstärke, aber wie heisst es so schön: Lieber haben als brauchen! Jetzt sollte ich wohl noch mein Budget beziffern.. ich denke mit 1000€ ohne Radio sollte was vernünftiges realisierbar sein. Den einbau mache ich natürlich alles Selbst. So nun hoffe ich das ich die wichtigsten Sachen beantwortet habe und ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Bitte um Empfehlungen in verständlicher Sprache, und hier und da eine Begründung was hier oder da besser/schlechter ist. MfG Lecter |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2016, 22:08 | |||||||||
Wichtig ist vor allem der stabile Einbau. http://www.hifi-foru...=2026&postID=257#257 http://www.carhifi-store.net/haussystem-p-770.html Der beste Händler am See: http://www.fortissimo-net.de/ |
||||||||||
|
||||||||||
Lecter90
Neuling |
#3 erstellt: 15. Feb 2016, 23:14 | |||||||||
Danke erstmal für die Antworten Ist also das Haussystem wirklich so perfekt? Kannst du mir noch was zu den einzelnen Komponenten sagen? Verstärker ist klar soweit, aber was für Lautsprecher werden dort verbaut? |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 15. Feb 2016, 23:37 | |||||||||
Lesen?
http://www.scan-speak.dk/datasheet/pdf/10f-8424g00.pdf http://www.exactaudio.de/html/high_end/komponenten.php |
||||||||||
Audiklang
Inventar |
#5 erstellt: 16. Feb 2016, 01:13 | |||||||||
für jemanden der nicht so tief in der materie drinn steckt um sich ein system selber zusammen zu stellen und dieses dann im eingebauten zustand abzustimmen ist das schon die variante mit dem du sehr lange sehr zufrieden sein wirst das braucht sich nicht zu verstecken auch gegenüber sehr erfahrenen leuten die jahrelang in der materie drinn stecken , das ist schon was der vorteil für dich an dem haussystem ist das es erprobt ist und auch abgestimmt ist , das ist sozusagen fast eine plug`n play lösung endstufe/n unter dem / den sitzen ist im golf kein problem da passt schon gut was drunter und wenn du dann später eventuell doch noch nen subwoofer nachrüsten möchtest stellt das auch nicht das riesenproblem dar Mfg Kai |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 16. Feb 2016, 10:04 | |||||||||
70% vom Klangergebnis ist abhängig vom Einbau und der Einstellung. Für den Einbau bist Du selbst zuständig, die richtige Einstellung - das was ein Laie oder Anfänger NIE hin bekommt - wurde von Frank schon optimal auf Dein Auto einprogrammiert. Der beste Lautsprecher kann nicht optimal klingen wenn diese Voraussetzungen nicht passen. Die Lautsprecher in diesem System sind zusätzlich noch erste Sahne. Dieses Gesamtpaket kann man für DEN Preis kaum toppen. |
||||||||||
st3f0n
Moderator |
#7 erstellt: 16. Feb 2016, 13:37 | |||||||||
Man könnte es auch als das Golf V rundum Sorglos Paket bezeichnen. Man kann natürlich noch mehr Klang aus dem Auto raus holen aber das ist mit noch mehr Geld verbunden. |
||||||||||
Darkkosmo
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Feb 2016, 14:12 | |||||||||
Ich sehe nur ein Problem am Haussystem - man kann es nicht kaufen. Der Herr Miketta ist seit einem Jahr nicht mehr erreichbar |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 16. Feb 2016, 15:40 | |||||||||
Dann ab zum Didi. |
||||||||||
Lecter90
Neuling |
#10 erstellt: 16. Feb 2016, 18:26 | |||||||||
Danke für die vielen guten Kommentare! ..und nicht einer der meckert und auf die Suchfunktion hinweist.. Welche hersteller dort verbaut werden war mir schon bewusst, ich wusste nur nicht genau welches modell jeweils. Gehe ich richtig in der Annahme das es sich um diese hier handelt? -Hochtöner -Tiefmitteltöner -Mitteltöner Falls nicht, wäre ein passender link super. Eines ist mir noch nicht so klar, das ist ja eine 4-Kanal-Endstufe ne? Welche Speaker werden denn da angeschlossen? Da ja keine externe Frequenzweiche an Bord ist, ist mir das etwas unklar, sorry. Ich werde mir die einzelnen Komponenten höchst wahrscheinlich bei einem bekannten besorgen, die preise sind unschlagbar. Also wird der Amp noch nicht voreingestellt sein, eine kleine Grundeinstellung bekomme ich schon hin, das System soll dann aber natürlich im Fzg. komplett eingemessen werden. Wo ich da hin fahre weiß ich noch nicht, aber das ist ja auch noch "Zukunftsmusik", im wahrsten sinne.. Was haltet ihr denn im allgemeinen von Zenec geräten? Wichtig ist mir halt die relativ originale Optik. Es gibt ja inzwischen auch genug geräte aus Fernost, allerdings stehe ich solchen ziemlich skeptisch gegenüber. Ich danke euch im Vorraus! Und nun in die Tasten gehauen! |
||||||||||
DJ991
Inventar |
#11 erstellt: 16. Feb 2016, 18:54 | |||||||||
Die Komponenten müssten deine verlinkten sein.
Hoch- und Mitteltöner werden teilaktiv betrieben, also über eine Weiche an 2 Kanälen der Endstufe. Die anderen beiden Kanäle versorgen die TT. Mit dem einzeln kaufen kannst du machen, aber es fehlt die die Trennmöglichkeit für HT und MT. Also bräuchtest du entweder die Gladen 80.6 DSP oder muss wieder zum Einbauer und eine Passivweiche entwickeln lassen. Fahr einfach zum Händler und lass dich beraten. Bringt meist mehr, als irgendwas zusammenzuschustern. Kannst ja trotz Kauf bei ihm selbst einbauen |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 16. Feb 2016, 23:53 | |||||||||
Die Lautsprecher sind - wie schon geschrieben - zweitrangig. |
||||||||||
Darkkosmo
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Feb 2016, 08:11 | |||||||||
Ich fahre einen Golf VI Variant(die gleiche Tür) und war vor einem Jahr auch mit Komponentenwahl beschäftigt. Lautsprecher, die du ausgewählt hast sind sehr gut, ich würde aber andere nehmen. TMT: Eminence Alpha 8a HT: Vifa OX20SC00 MT: Vifa BN119/8 Dann bleibt mehr Budget für die Dämmung, Stromversorgung, Einbau und Einstellung. Ist nur meine Meinung. Ein gutes 3-Wege System wäre auch Rainbow GL-C6.3 Active Germanium |
||||||||||
DJ991
Inventar |
#14 erstellt: 17. Feb 2016, 11:45 | |||||||||
Wie Darkkosmo und Stefan schon schrieben, ab einer gewissen Preisklasse ist der Lautsprecher an sich eher nebensächlich. Momentan geht der Trend allgemein in Richtung des Aktivbetriebes, was die Anzahl an potentiellen Chassis stark erhöht. Die von Darkkosmo geposteten Lautsprecher sind alles keine expliziten CarHifi Chassis. Dort bezahlt man häufig mehr für wenig Qualität. Also wieder zurück zur ursprünglichen Aussage: Vom Fachmann beraten lassen und dann erst kaufen |
||||||||||
Lecter90
Neuling |
#15 erstellt: 17. Feb 2016, 21:03 | |||||||||
Guten abend gemeinde, Also sollte man das Haussystem nur direkt bei F.Miketta kaufen? Was genau ist denn anders, wenn man woanders kauft? Ausser dass es eingepegelt ist auf den Golf 5? Kann das nicht so richtig nachvollziehen. Eine zusätzliche Frequenzweiche bräuchte ich dann ja egal wo ich kaufe, oder? Was ist denn von denAudio System x200 Plus zu halten? Die wurden mir nämlich von meinem Händler ans Herz gelegt. Er hat die auch selbst in seinem BMW. Abgesehen von der Weiche, sieht das für mich recht vernünftig aus? Was mir im allg. auffällt ist das die meisten der höherwertigen, und hier empfohlenen LS eher von unbekannten Herstellern kommen. Wieso ist das denn so? Oder sind die nur mir so unbekannt? Das Problem ist das mein Händler vorzugsweise bei ars24 bestellen möchte. Wenn nun das Haussystem für mich keine Option mehr darstellen sollte, und das Audio System auch nicht zu empfehlen ist, wären für mich hauptsächlich Komponenten interessant die man auch dort beziehen könnte. Vill. erbarmt sich ja der ein oder andere und hilft mir dort ein vernünftiges Bundle zusammen zu stellen. das wäre echt spitze. Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr Fragezeichen sind in meinen Posts |
||||||||||
DJ991
Inventar |
#16 erstellt: 17. Feb 2016, 21:14 | |||||||||
Zu dem Audio System kann ich nicht viel sagen, am besten einfach mal die Suchfunktion bemühen (Hier im Forum und Google). auch im Klangfuzzi Forum sollte es Infos geben. Das mit den LS war das, was ich dir erklären wollte. Sind Hersteller aus anderen Bereichen, daher im CarHifi unbekannt, bauen aber hochwertige Chassis zum besseren Preis. Dein Händler möchte bei ARS24 bestellen Hat der keine eigenen Produkte? |
||||||||||
Lecter90
Neuling |
#17 erstellt: 17. Feb 2016, 21:34 | |||||||||
Achso, jetzt versteh ich, danke! Doch er hat natürlich auch eigene Produkte, unter anderem eben Audio System. Aber er kann für mich auf Wunsch auch Produkte anderer Marken bestellen, eben zb. bei ars.. Da es dort eine Recht große Auswahl gibt, dachte ich ich beschränke mich darauf, machts einfacher. |
||||||||||
Audiklang
Inventar |
#18 erstellt: 17. Feb 2016, 21:46 | |||||||||
da ist nicht nur eingepegelt ! jedes auto biegt den frequenzgang hin und her und das ist über Equ begradigt , die laufzeit ist in diesem system auch schon angepasst und in der einstellerei liegt eine menge fachwissen um das zu können
das sind schon bekannte marken bei leuten die etwas mehr ahnung von der materie besitzen , liegt also an dir
das können wir hier zwar schon aber das ist nur zur hälfte sinnvoll denn du brauchst immer noch jemanden der gescheit einstellt mal angenommen du würdes das audio system verbauen brauchst immer noch ne 4 kanalstufe + DSP + jemanden der einstellt
das soll nen händler sein ?
Mfg Kai |
||||||||||
Dia(V)ond
Stammgast |
#19 erstellt: 20. Feb 2016, 13:16 | |||||||||
moin, solltest du keine HipHop Tiefbass Orgien fahren wollen, kann man das GLaden system empfehlen. Das hab ich mal in nem BMW e92 verbaut. Gladen Auch das Rainbow taugt gut. Ist halt Geschmackssache Rainbow Wenn du noch einen bekommst, sollte der Hertz HV200 (sonst SV 200) zusammen mit nem Space 1 (sonst HT28) und nem EV 130 auch gut gehen. Zum Einbau haben meine Vorgänger gut was gepostet. Endstufe Clarion Wenns bissel mehr sein darf. Hertz Dämmung Dann brauchst keinen Sub, wenn die Türen gescheit gedämmt sind- Gruß [Beitrag von Dia(V)ond am 20. Feb 2016, 13:21 bearbeitet] |
||||||||||
st3f0n
Moderator |
#20 erstellt: 20. Feb 2016, 13:24 | |||||||||
Dia(V)ond, bitte empfehle nicht ein solches Alubutyl, es hat schon seine Gründe, warum brauchbares Alubutyl mindestens das doppelte kostet. |
||||||||||
Dia(V)ond
Stammgast |
#21 erstellt: 20. Feb 2016, 13:44 | |||||||||
Was ist das Problem an der Dämmung? |
||||||||||
st3f0n
Moderator |
#22 erstellt: 20. Feb 2016, 15:03 | |||||||||
Minderwertiges Alubutyl. Hat meist eine sehr dünne Aluschicht von 0,1mm und schlechte Klebeeigenschaften und ist dazu unnötig schwer. Reckhorn gehört auch zu den Firmen, die sowas herstellen und wird oft von unwissenden Leuten gekauft, die das finden und es kaufen, weil es günstig ist. Ein paar Monate später stellen die meisten dann fest, dass dieses nicht am Blech hält. Greift man zb. zum EVO1.3, hat man eine dünne Butylschicht, welche gut klebt und eine 0,3mm starke Aluschicht und ist insgesamt lediglich 1,3mm dick. Da kosten aber auch 2m² 70€. Ich denke zu dem Thema findest du auch einige Beiträge hier im Forum. |
||||||||||
Dia(V)ond
Stammgast |
#23 erstellt: 20. Feb 2016, 15:08 | |||||||||
Ich hab das Zeug schon verbaut. Klebt gut. Ist wohl ne Sache der Religion, wie Die Ölwahl. GRuß |
||||||||||
Audiklang
Inventar |
#24 erstellt: 20. Feb 2016, 22:17 | |||||||||
hallo der HV130 ist quatsch ! der ist zu groß als mitteltöner und passt da nicht an der vorgesehenen stelle dämmung ist keine glaubensfrage sondern wissen ! zum glauben fest in das sektenhaus deiner Wahl Mfg Kai |
||||||||||
Tobi3010
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 24. Feb 2016, 14:31 | |||||||||
Ich bin letztes Jahr mit Lautsprecher von Replay Audio gestartet. Der Mittel und Hochton war dabei sehr gut. Als TMT hatte ich 20ger von Replay audio, welche schon sehr fett gehen. Das große Problem beim 5er golf ist das Außenblech. Ich habe es vollflächig mit Replay Audio Tubemat + eine Lage Alubutyl gedämmt und trotzdem flattert das Außenblech bei gewissem Pegel. Was mir nochmals einiges gebracht hat, war ein Einbauring aus Edelstahl. Was ich damit sagen möchte ist, dass du lieber mehr in Dämmung und Einbau stecken solltest. |
||||||||||
Audiklang
Inventar |
#26 erstellt: 24. Feb 2016, 19:35 | |||||||||
hallo einbau ist definitiv wichtig , aber um ein dreiwegesystem kommt man nicht drumm rum Mfg Kai |
||||||||||
st3f0n
Moderator |
#27 erstellt: 24. Feb 2016, 20:07 | |||||||||
Breitbänder und Tieftöner hat bei mir eigentlich wunderbar funktioniert. Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner ist zwar geiler aber man muss es nicht unbedingt darauf hinauslaufen lassen. Hauptsache der Mittelton wird nicht neben der Hüfte abgespielt. |
||||||||||
Audiklang
Inventar |
#28 erstellt: 24. Feb 2016, 22:59 | |||||||||
hallo mit breitbänder geh ich auch konform nur will er ( ? ) nen 3 zoll bb im spiegeldreieck haben ? ne vierkanalendstufe braucht man da auch auf jeden fall , ne LZK + etwas EQu ist da auch hilfreich ist immer mit etwas erweiterten aufwand in dem auto Mfg Kai |
||||||||||
T0M4H4WQ
Stammgast |
#29 erstellt: 25. Feb 2016, 09:08 | |||||||||
Geh doch bitte einfach mal zum Didi (Fortissimo) und lass dich beraten. Wenn du schon SOOOO nah dran bist, ist dass das Beste was du tun kannst. Gerade im Bezug auf Dämmmaterial hat er die besten Quellen und kann dir zeigen wies geht. Die Dämmung ist wirklich das wichtigste! |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 5 1K Boxen tauschen BITTE Hilfe BreXna1 am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 8 Beiträge |
Einmal alles bitte mit bild!! Subskill am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 14 Beiträge |
Golf 5 Aktiv Subwoofer Max2710 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 11 Beiträge |
Beratungshilfe Golf 5 idna22 am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 21 Beiträge |
Golf 5 Anlage Italiener am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Golf 5 60sec am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Golf 5 KRPolo6N am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 6 Beiträge |
frontsystem golf 5 Db_PSYCHO am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 40 Beiträge |
Lautsprecher für Golf 5 Mario2106 am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 27 Beiträge |
Subwoofer/Endstufe Golf 5 GTI AOKChopper am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.255