HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 13er Frontsystem flat vs. normal, Budget max. 200 ... | |
|
13er Frontsystem flat vs. normal, Budget max. 200 €+A -A |
||
Autor |
| |
*SomeOne*
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2017, |
Hallo Freunde der Sonne, ich möchte mein werkseitiges Frontsystem austauschen, da die Membranen der TMTs bereits eingerissen sind, sich dadurch ein unschöner Klang ergibt und das Frontsystem mir mit zu wenig Dynamik spielt. Das neue Frontsystem sollte also vor allem eine gute Dynamik haben und mit ein wenig Kickbass spielen (um einfach einen guten Übergang zum Subwoofer zu erzeugen). Für den Einbau ist in meinem Auto allerdings nicht viel Platz. Es passt nur ein 13er System mit einer Einbautiefe der TMTs von max. 40 mm in die vorgesehenen Plätze. Nach den 40 mm Einbautiefe kommt eine Regenhaube, die vor Wassereinbruch schützen soll. Damit komme ich nun zu meiner Frage. Für meine Anforderungen hätte ich bis jetzt das Audio System R 130 FL EVO gefunden, welches ohne große Umbaumaßnahmen in die vorhandenen Lautsprecherplätze passen würde, da es eine Einbautiefe von nur 33 mm besitzt. Nun könnte ich allerdings auch die Regenhaube entfernen und mir einen Ersatz für diese einfallen lassen, um die mögliche Einbautiefe bis auf ca. 60 mm zu erhöhen. Haben Flat-Systeme große Nachteile gegenüber Lautsprechern mit größerer Einbautiefe? Lohnt sich also der Umbau um ein "normales" Frontsystem einzubauen? Als "normales" Frontsystem hätte ich bis jetzt folgende in Betracht gezogen: ESX QE-5.2C Eton POW 130.2 Compression Hertz Energy ESK-130.5 Rainbow DL-C5.2 oder Rainbow SL-C5.2 Die Wahl viel da einfach aufgrund des Markennamens und aufgrund von Testberichten. Gerne lasse ich mir auch andere Frontsysteme (ob flat oder normal) empfehlen. Budget sollte dabei bei max. 200 € liegen. Betrieben wird das Frontsystem an einer Endstufe. Habe noch eine Axton und eine JBL mit jeweils 2x 60 Watt RMS rumliegen, von denen dann vorerst eine verwendet werden soll. Die Türen sind bereits gedämmt und über den weiteren sachgemäßen Einbau bin ich mir bewusst. Schon mal Danke für eure Antworten und Empfehlungen, Gruß Edit: Fahrzeug: Renault Mégane Grandtour 2 [Beitrag von *SomeOne* am 15. Mrz 2017, 18:53 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2017, |
Um welches Fahrzeug gehts? |
||
|
||
*SomeOne*
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2017, |
Habe es editiert. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2017, |
Wichtig ist ja der stabile Einbau. Ein selbstgebauter Adapter ist da angesagt: ![]() ![]() ![]() So kann man sich die Einbautiefe anpassen und gleich 16er verwenden.
Würde ich weglassen. Flatlautsprecher sind im Hub begrenzt und daher Bassarm. ![]() |
||
*SomeOne*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:56
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2017, |
Um mir Adapter selbst zu bauen und gar 16er einzubauen, fehlt mir leider bei Weitem das nötige Werkzeug. Deswegen bleibt es wohl bei 13ern. Wäre das Eton POW 130 dann genauso zu empfehlen wie das Eton Pro 170? [Beitrag von *SomeOne* am 15. Mrz 2017, 22:57 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
02:56
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2017, |
hallo auch das Eton POW ist unter dem PRO angesiedelt , aber auch die POW systeme sind durchaus ihr geld wert einbau muss aber auch hier gut ausgeführt sein , das ist unabhängig vom system / systempreis was rein kommt Mfg Kai |
||
zuckerbaecker
Inventar |
07:51
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Das sägt Dir der ortsansässige Schreiner. Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebnis WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Schau Dir die von mir verlinkten Beispiele ganau an. Das ist der Standard |
||
my-w
Stammgast |
08:53
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Kann man auch fertig kaufen, z. B. ![]() |
||
Hifijesus
Stammgast |
10:33
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2017, |
Kenne deinen Türaufbau/Einbauplatz jetzt nicht genau aber oft lässt sich mit 16mm starken Einbauringen ein 16er TMT an die Stelle setzen. Evtl. sind ganz kleine Blecharbeiten(Fixiernasen) nötig. Dann wäre es noch wichtig wie der TMT hinten ausschaut also der Korb und Magnetgröße. Regenhaube aus etwas Alubutyl angeklebt und gut. Ankoppelung zur Türpappe mittels Dichtstreifen wären noch angebracht. Hast dann auf jeden Fall mehr Auswahl an Chassis mit mehr Kickbass sowie eine tiefere Trennung zum Sub. Wäre ein Bild mit abgebauter Türpappe möglich? ![]() [Beitrag von Hifijesus am 16. Mrz 2017, 10:43 bearbeitet] |
||
*SomeOne*
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:44
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2017, |
Hifijesus
Stammgast |
21:49
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2017, |
Das ordentlich zu machen wird schon von der Tatsache vereitelt das Lautsprechervorder-und Lautsprecherrückseite in der Fahrgastzelle spielen. Der akustische Kurzschluss wird nur durch die Türpappe etwas bis gar nicht gemindert. Vom festen Sitz des Speakers ganz zu schweigen............. Sehr aufwändige Aktion das Ganze!!! ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
00:48
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2017, |
hallo ich würde da definitiv drann arbeiten ! nen 3 mm alublech drann nieten / schrauben / kleben und da dann ringe drauf und dann schön mit dämmung das ganze innenblech schliessen auch wenn das aufwand ist wird das ergebnis überzeugen egal ob dann immer noch nen 13er verbaut wird oder eventuell doch nen 16er , es kann nur besser werden Mfg Kai |
||
*SomeOne*
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2017, |
Da müsste dann zwischen Alublech und den MDF-Ringen auch eine Aussparung sein, oder? Und dann würde der Lautsprecher in das Volumen zwischen Innenblech und Außenblech spielen. Oder ist es anders gemeint? Anders kann ich es mir gerade nicht vorstellen. |
||
Audiklang
Inventar |
15:52
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2017, |
hallo schau dir mal den link an , das grundsystem solltest verstehen geh ich mal von aus ![]() hier auch noch ne ähnliche variante ![]() Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 20. Mrz 2017, 15:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontsystem , Einbau Flat vs. Normal ? Dogukan am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 4 Beiträge |
Frontsystem - flat gegen normal - welches? Bassboost.85 am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 7 Beiträge |
13er oder 16er Flat bigjahcop am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 30 Beiträge |
13er Frontsystem der_ulmer am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 3 Beiträge |
13er Frontsystem für max 250Euro Xenja am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 15 Beiträge |
13er Frontsystem Deliar am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 6 Beiträge |
13er Frontsystem Sartarra am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 7 Beiträge |
13er comp als Frontsystem chris1482 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 5 Beiträge |
Gutes 13er Frontsystem mit geringer Einbautiefe Cookiemonster111272 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 7 Beiträge |
Welches Frontsystem max.200? Stormrideer am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.169