Front- u. Hecksystem RAV4 III bis 400€ ? Schnapsideen incl.

+A -A
Autor
Beitrag
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Aug 2019, 19:39
Hallo zusammen,

ich möchte schrittweise die werkseitig im Toyota RAV4 III (Bj. 2009, Fünftürer, KEIN JBL-System) verbauten Komponenten verbessern:

Headunit: Toyota 53831 (immerhin mit CD-Wechsler, Bluetooth, Aux-Eingang)
Frontsystem: Toyota 2-Wege mit 16,5cm Tiefmitteltöner
Hecksystem: Toyota 16,5 cm

Im ersten Schritt habe ich kürzlich die vier Seitentüren mit Alubutyl beklebt (Schallwände mit Variotex EVO Plus 2,0, Außenblech und Türverkleidung mit Reckhorn ABX 2mm). Seitdem bemerke ich eine deutlich verbesserte Basswiedergabe.

Als nächstes sollen Front- und Hecklautsprecher ersetzt werden.

Mir sind zu den Lautsprechern bisher folgende (Schnaps-)Ideen gekommen:

- Von Focal gibt es die IS165TOY (2Wege für vorn, https://www.focal.co...al-toyotar/is-165toy ) und IC165TOY (Koax für die hinteren Seitentüren, https://www.focal.co...al-toyotar/ic-165toy ), die wären sowohl von den Steckern als auch von der Bauhöhe und der Befestigung her mit den Werkslautsprechern kompatibel. Leider habe ich die aber noch nirgends anhören können, es gibt sie immer nur auf Bestellung. Im Netz habe ich darüber bisher nur positives gelesen/gesehen (z.B. bei Youtube von 'Five Star Car Stereo' https://www.youtube.com/watch?v=YjEKZjAS-6c ). Ich würde aber nur ungern die Katze im Sack kaufen...

-Ich habe im Keller noch ein paar gute Arcus AS5 Hifi Boxen (mit je zwei Tiefmitteltönern in d'Appolito-Anordnung, 4 Ohm, 100 Watt, siehe https://www.hifi-wiki.de/index.php/Arcus_AS_5 ), die ich leider nicht mehr einsetzen kann. Eine zugegebenermassen schräge Idee wäre es, je einen Hochtöner (SEAS H0457 25 TFF, 25mm Kalotte) und einen Tiefmitteltöner (SEAS H0468 P17RC-A, 17cm Polypropylen) davon als Frontsystem zu nutzen und den verbleibenden Tiefmitteltöner in die hinteren Seitentüren zu setzen. Dazu die Frequenzweiche und ein LS-Kabel von dort bis in die hintere Seitentür.

Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass die eine oder gar beide Varianten Quatsch sind. Falls dem so ist, dann hätte ich gerne Alternativvorschläge von Euch sagen wir bis zu einem Budget von 400 Euro für Front- und Hecklautsprecher zusammen.

Gruß,
Kai


[Beitrag von kai2 am 31. Aug 2019, 19:41 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2019, 20:21
Was erwartest du durch den Tausch der hinteren Lautsprecher?

Musik ist Stereo. Es gibt kein "hinten".
Stichwort Stereo Dreieck.
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Aug 2019, 20:26

Neruassa (Beitrag #2) schrieb:
Was erwartest du durch den Tausch der hinteren Lautsprecher?

Musik ist Stereo. Es gibt kein "hinten".
Stichwort Stereo Dreieck.


Einserseits sitzen hinten häufig Mitfahrer drin, denen ich gerne auch etwas Stereoeffekt gönne. Andererseits wäre es bei der von mir vorgeschlagenen zweiten Variante (Umbau von vorhandenen Hifi-Lautsprechern) so, dass da einfach ein zweiter Tiefmitteltöner parallel arbeiten würde - im Gehäuse hört sich dass toll an.


[Beitrag von kai2 am 31. Aug 2019, 21:15 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2019, 21:38
Die Schnapsidee wird sich nicht lohnen, da du ja pro Lautsprecher nur noch die Hälfte an Leistung hast (das wären dann ca. 7 Watt pro Lautsprecher) was sich auch auswirkt.

Die teure Variante wird sich nicht lohnen, weil der Unterschied zu den Original-Lautsprechern meiner Meinung nach so minimal sein wird, dass es sich einfach nicht lohnt.

Wenn ersetzt werden muss würde ich dann eher auf ein Eton POW oder so setzen, ohne diese je gehört zu haben :-P
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Aug 2019, 21:58

speedcore (Beitrag #4) schrieb:
Die Schnapsidee wird sich nicht lohnen, da du ja pro Lautsprecher nur noch die Hälfte an Leistung hast (das wären dann ca. 7 Watt pro Lautsprecher) was sich auch auswirkt.


Naja - wenn ich dafür kein Geld ausgeben muss (weil Chassis bereits vorhanden), dann könnte ich das verbliebende Geld stattdessen z.B. in eine Endstufe stecken - dann wäre genug Leistung da ;-)


Die teure Variante wird sich nicht lohnen, weil der Unterschied zu den Original-Lautsprechern meiner Meinung nach so minimal sein wird, dass es sich einfach nicht lohnt.


Das fürchte ich auch, leider habe ich keinen Vergleich.


Wenn ersetzt werden muss würde ich dann eher auf ein Eton POW oder so setzen, ohne diese je gehört zu haben :-P


Ja, die scheinen beliebt zu sein. Eton POW 160.2 oder die Focal PS165F kristallisieren sich in einem anderen Thread als gut in der Preisklasse heraus?


[Beitrag von kai2 am 31. Aug 2019, 21:59 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 31. Aug 2019, 22:14
hallo

deine Arcus AS5 nutzt du besser zu hause , dafür sind die gedacht , im auto machen die keinen sinn

hintere lautsprecher würde ich wenn sie schon weiter laufen sollen die orginalen drinn lassen

vorn in was besseres investieren und dann noch eine DSP endstufe mit fest einplanen

dann das abstimmen , das bringt klanglich einen sehr grossen schritt

Mfg Kai
speedcore
Inventar
#7 erstellt: 31. Aug 2019, 22:16
Ja mit Endstufe schon eher, da wird sich einiges tun behaupte ich mal, das wird immer besser sein. Es muss auch keine mit brachial viel Leistung sein um da einen Unterschied zu hören. Da du aber dann schon schön gedämmt hast würde ich auch auf stärkere Lautsprecher ausweichen, die einiges an Bass abkönnen.

Ich weiß nicht worauf du wert legst, Lautstärke, feinster Klang?!
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Sep 2019, 06:01

Audiklang (Beitrag #6) schrieb:
deine Arcus AS5 nutzt du besser zu hause , dafür sind die gedacht , im auto machen die keinen sinn


Kannst Du das näher erläutern? Zuhause kann/will ich sie nicht einsetzen. Das einzige echte Argument was mir selbst einfallen würde ist dass ich dadurch hinten keinen Hochtonanteil hätte was für Mitfahrer nicht so schön wäre... Aber sonst?


hintere lautsprecher würde ich wenn sie schon weiter laufen sollen die orginalen drinn lassen

vorn in was besseres investieren und dann noch eine DSP endstufe mit fest einplanen


Ist sicher eine Option. Wenn vielleicht irgendwann noch ein Subwoofer dazu soll - was für Lautsprecher und Endstufe würdest Du konkret vorschlagen?


dann das abstimmen , das bringt klanglich einen sehr grossen schritt


Das kann ja scheinbar nur ein Profi mit Messmikro und Spezialsoftware... Was kostet denn so ein Abstimmvorgang etwa?

Gruß,
ein Namensvetter
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Sep 2019, 06:44

speedcore (Beitrag #7) schrieb:
Ja mit Endstufe schon eher, da wird sich einiges tun behaupte ich mal, das wird immer besser sein. Es muss auch keine mit brachial viel Leistung sein um da einen Unterschied zu hören. Da du aber dann schon schön gedämmt hast würde ich auch auf stärkere Lautsprecher ausweichen, die einiges an Bass abkönnen.



Ich weiß nicht worauf du wert legst, Lautstärke, feinster Klang?!


Ich glaube ich bin eher der 'feiner Klang'-Typ:
- der Hochtöner soll bitte bei höheren Lautstärken nicht nerven (den 25iger Gewebekalottenhochtöner in der AS5 fand ich super)
- Bass hätte ich auch gerne - nicht übertrieben aber mit Option auf Subwoofer-Nachrüstung.
- musikalisch bin ich flexibel (überwiegend 80iger Gothic Rock/Dark Wave aber auch Metal, Rap, Techno und was das Radio so hergibt).
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 01. Sep 2019, 06:44
Deine Mitfahrer sitzen 1 Meter hinter dir.
Denkst du, die hören die Musik deutlich leiser, als du?
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Sep 2019, 07:02

Neruassa (Beitrag #10) schrieb:
Deine Mitfahrer sitzen 1 Meter hinter dir.
Denkst du, die hören die Musik deutlich leiser, als du?


Nein, aber Fahrer und Beifahrer sitzen Luftlinie zwischen Hochtöner und Mitfahrer. Tatsächlich komme ich aber eher aus der Hifi-Ecke und bin skeptisch, was sich im Auto überhaupt machen lässt. Ein Auto ist halt kein perfekter Hörraum.
Neruassa
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2019, 07:10
Doch recht viel.

Frontsystem
Subwoofer
Verstärker
DSP
(Stichwort Laufzeitkorrektur, Frequenzganglinearisierung)

Idealerweise werden die Hochtöner noch ausgerichtet.
https://image.jimcdn...A4use-laminieren.jpg
http://www.carhifi-p..._gallery/main178.jpg


Jeder Lautsprecher bekommt seinen eigenen Kanal. D. H. Du brauchst 5 bzw 6 Kanäle.
Dazu passend einen 6 Kanal DSP, damit jeder Lautsprecher eingestellt werden kann. Die Filter, Equalizer und Laufzeit werden im DSP eingestellt. Damit rückst du im Auto virtuell in die Mitte und hast wieder ein Stereo Dreieck.


[Beitrag von Neruassa am 01. Sep 2019, 07:15 bearbeitet]
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 01. Sep 2019, 08:40

Neruassa (Beitrag #12) schrieb:
Doch recht viel.
...
Jeder Lautsprecher bekommt seinen eigenen Kanal. D. H. Du brauchst 5 bzw 6 Kanäle.
Dazu passend einen 6 Kanal DSP, damit jeder Lautsprecher eingestellt werden kann. Die Filter, Equalizer und Laufzeit werden im DSP eingestellt. Damit rückst du im Auto virtuell in die Mitte und hast wieder ein Stereo Dreieck.


Ja, so etwa stelle ich mir das derzeit auch vor. Nur halt nicht alles sofort sondern nach und nach.

Im Hifi-Bereich gibt es ja einfache Regeln wie:
- am meisten in die Lautsprecher investieren (weil da die Unterschiede am größten sind)
- die Qualität von Verstärkerbausteinen ist heutzutage relativ gut, da kann man guten Gewissens etwas günstigeres vom Markenhersteller nehmen
- bei CD-Playern sind eigentlich nur die Funktionen unterschiedlich

Daraus kann man dann ableiten: 1000 Euro für Lautsprecher, 400 Euro für Verstärker, 250 für CD-Player.

Gilt ähnliches für Car-Hifi? Durch die vielen Verstärkerkanäle steigen die Kosten, DSP kommt hinzu, ausserdem der Einmessvorgang.
Also wieviel muss ich für etwas Vernünftiges anlegen? Und wie sollte das verteilt sein?


[Beitrag von kai2 am 01. Sep 2019, 08:40 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#14 erstellt: 01. Sep 2019, 09:01
Wir geben eher mehr für die Verstärker aus.
Etwas weniger für die Lautsprecher.

Alles in allem kannst du das auch gerne Schritt für Schritt machen.
Die Frage die sich mir stellt, ob du auch gebraucht kaufen möchtest?

Der erste Schritt wäre ein Frontsystem, samt Verstärker. Am besten wäre es, wenn der Verstärker die Filter schon setzen könnte, sodass man gezwungen kein 2 Wege Komponentensxstem kaufen muss, sondern direkt TMT und HT getrennt.

Eine Audison LRX 5.1K kann sowas zum Beispiel, aber auch viele andere 5 bzw 6 Kanal Verstärker.

Dann würde deine Front aktiv laufen.

Nächster Step wäre ein Subwoofer und DSP.

Versteh mich nicht falsch, aber für z. B. 300-350€ bekommst du super Hochtöner und Tief Mitteltöner, zwar auch Komponentensysteme, aber da zahlt du halt für die Weiche mit, die du ja nicht mehr brauchst.

Wieviel soll es denn alles kosten? Gebraucht kommt man recht günstig hin. Ich hab bei mir auch vieles gebraucht gekauft. Vorallem bei Verstärkern und hochwertigen Lautsprechern (Andrian Audio, Micro Precision Serie 5, Hertz Mille, Replay Audio MK...) gibt es sehr oft was gebraucht, wo man sparen kann. Hertz ML 280.3 bzw Micro precision Serie 5, bzw Andrian A25. t gibt es doch recht oft günstig.
Ähnliche Kandidaten als TMT (Andrian, Hertz, Micro Precision, Replay Audio MK3...) auch. Dann zahlt man keine 300-350€ für das Paar, sondern <200€.

Ich würd n gebrauchten 5 bzw 6 Kanal suchen, der alle Filter setzen kann (Bandpass für TMT bis 2500 Hz, LPF ab 3000 Hz für HT). Die Kabel legen, Türen dämmen, gebrauchte HT und TMT suchen.
Danach n Subwoofer (wenns klein sein soll, z. B. ARC Audio ARC 10/12) und einen DSP.

Die Einstellkosten belaufen sich in der Regel bei 100-150€.

Man kann natürlich auch günstigere Lautsprecher nehmen, meine genannten gehören schon eher zu "Beginnendes High End". Die Komponenten machen den Klang nur wenig aus, der Einbau und das einstellen ist viel entscheidender.

Grobe Richtung:
NEUPREISE/GEBRAUCHTES HOCHWERTIGERES
Front ab 200€
Verstärker ab 300€
Dsp ab 250€
Subwoofer nach belieben, ab 150-200€
Dämmung 70€
Kabel 70€

So round about 1000€ plus minus 200€ hast du etwas sehr hochwertiges, gut klingendes, was du mit keiner Serienanlage nur ansatzweise vergleichen kannst. Der DSP alleine macht Welten aus.


[Beitrag von Neruassa am 01. Sep 2019, 09:06 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#15 erstellt: 01. Sep 2019, 09:03
Könntest dir natürlich auch den DSP sparen indem du das Autoradio austauschst, ob das so einfach geht weiß ich nicht. Meiner Meinung nach bringt ein qualitativ hochwertiges Radio aber auch noch einiges an "mehr" mit insbesondere in den höchsten Frequenzbereichen und man kann bequem von vorne seinen Geschmack anpassen falls nötig.

Für 6 Kanäle brauchst du auch zwei Verstärker oder einen 6 Kanäler. Oder du lässt die hinteren Lautsprecher weiter über Radio spielen..
Kein nervender Hochtöner heißt einen weich und sanft spielenden?

Gedämmt hast du ja schon also kannst dir die 70 Euro sparen

Ich würde auch zu den Tieftönern wie oben genannt tendieren, in die Liste kämen bei mir noch Focal K2, RS Audio Pro
Hochtöner fein klingende: Audio System HS25 Vol , Scan Speak D2904/60000 aber die sind sicher schon overpowered für diese Anwendung
Verstärker: Helix A4 bzw. A6 meiner Meinung nach den feinsten Sound oder eben auch eine LRX 5.1k oder 5.600
DSP: Bit Ten für 100 Euro, allerdings nur 5 Kanäle, sonst wohl eher 2-300 Euro


[Beitrag von speedcore am 01. Sep 2019, 09:12 bearbeitet]
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 01. Sep 2019, 11:58
Danke Euch allen für die Infos. Ich muss mich erstmal durch die Herstellerdokus wühlen und mir einen lokalen Händler suchen, der mir das mal vorführen kann.



[Beitrag von kai2 am 01. Sep 2019, 17:53 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#17 erstellt: 01. Sep 2019, 16:27
Bei Händlern gibt's viele schwarze Schafe und auch viele die keine Ahnung von DSP haben.
Wo kommst denn her?
kai2
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 01. Sep 2019, 17:52
Aus Berlin. ACR gibt's hier - ob die sich mit DSPs gut auskennen weiss ich aber nicht...


[Beitrag von kai2 am 01. Sep 2019, 17:53 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#19 erstellt: 01. Sep 2019, 18:00
Die machen einen guten Eindruck:
http://www.car-hifi-wd.de/

Ansonsten meldet sich bestimmt noch jemand zu Wort.
Car-Hifi
Inventar
#20 erstellt: 01. Sep 2019, 19:57
In Berlin wird’s schwierig mit guten Einstellern. Es gab mal zwei, die verstanden haben, was man warum wo wie einstellt. Allerdings ist der eine nach Frankfurt umgezogen, der andere arbeitet jetzt in der Medizinforschung.
Neruassa
Inventar
#21 erstellt: 01. Sep 2019, 20:54
Da haste Recht, aber dieser WD wirbt zumindest mit:


Soundmessung
Verstärker müssen auf das Radio eingepegelt werden, DSP wollen eingemessen werden. Wir machen das schnell und gründlich.


und


Unsere Mitarbeiter besuchen regelmäßig Workshops, um von den Besten zu lernen. Nur so bleibt man auf der Höhe der Zeit.


Immerhin erwähnt er das.
Wenn ich die Qual der Wahl hätte, würd ich dort hin gehen.

Außer Hamburg ist dir in anfahrbarer Nähe und der Private Mann dort, möchte gerne ein System einmessen.
Car-Hifi
Inventar
#22 erstellt: 01. Sep 2019, 20:58

Neruassa (Beitrag #21) schrieb:
Da haste Recht, aber dieser WD wirbt zumindest mit:

Habe ich doch damals toll geschrieben, oder? Mir zumindest hats gefallen.
Neruassa
Inventar
#23 erstellt: 01. Sep 2019, 22:12
Ach, warte, ist das dein Alter Arbeitgeber?
Hab da was mit Hamburg / Berlin durcheinander gebracht glaube ich.


[Beitrag von Neruassa am 01. Sep 2019, 22:12 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#24 erstellt: 02. Sep 2019, 05:32
Ja, anscheinend.
zuckerbaecker
Inventar
#25 erstellt: 02. Sep 2019, 16:00
In der Hauptstadt niemand ders blickt?

......wo soll das enden...
Audiklang
Inventar
#26 erstellt: 02. Sep 2019, 18:34

zuckerbaecker (Beitrag #25) schrieb:
In der Hauptstadt niemand ders blickt?


muss er eben paar KM fahren

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für Front/hecksystem bis max. 400?
silent93 am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  7 Beiträge
Toyota Rav4
Weilallenamenwegsind am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  3 Beiträge
Golf VI Front/ Hecksystem
FocusKölle am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  16 Beiträge
Front & Hecksystem für Nissan Primera P12 bis 400? gesucht
inrente am 29.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.09.2017  –  18 Beiträge
Endstufe für Front/hecksystem
Nrv32 am 13.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  8 Beiträge
Front und Hecksystem
highwind am 31.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  12 Beiträge
Front und Hecksystem Empfehlung
M4c3 am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  16 Beiträge
Golf IV Front-Hecksystem
PsYforcE am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  53 Beiträge
Hecksystem für 400 ?
Turborover am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  4 Beiträge
Welches Front/Hecksystem von Focal..?
xperiance am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 26.07.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.532

Hersteller in diesem Thread Widget schließen