Anlage für den Opel Astra J >Circa 300 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Noe17122000
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 13. Okt 2019, 17:47
Hatte doch geklappt. Hab alles angeschlossen und verkabelt aber die Endstufe bekommt wohl kein Remote Werde dann die Tage den Adapter und nen billiges 2 Din Radio kaufen und LS später dann nachrüsten.
Neruassa
Inventar
#52 erstellt: 13. Okt 2019, 18:06
Und was hat Remote jetzt mit einem neuen Din2 Radio zu tun?
Noe17122000
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 13. Okt 2019, 18:11
Naja das ich es einfach per cinch machen kann. Hab cinch kabel jetzt zum Glück direkt mit rein gezogen...
Der von Justsound meinte aber das es oft vorkommt das die Endstufen dann kein remote kriegen.
Neruassa
Inventar
#54 erstellt: 13. Okt 2019, 18:18
Deine Endstufe kann, ohne ein Remote, einschalten, wenn sie über High-Level läuft. Hast wahrscheinlich einfach nur n Regler falsch stehen.

Unbenannt

Haste vermutlich nicht so angeschlossen.
Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, sondern das Problem bei der Wurzel packen.
N günstiges Din2 fängt auch bei 200€ an.


[Beitrag von Neruassa am 13. Okt 2019, 18:21 bearbeitet]
Noe17122000
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 13. Okt 2019, 19:45
Hab es auf B Speaker in angeschlossen und den Schalter auch auf b stehen. A Hab ich leider etwas kapput gelötet bzw den Anschluss so verklumpt das ich den lötsinn nicht mehr rausbekomme. Aber sollte ja mit b auch klappen oder?
Joze1
Moderator
#56 erstellt: 13. Okt 2019, 19:52
Du hast den Anschluss kaputtgelötet? Oder bloß den Stecker? Du kannst doch auch den Stecker aus B in A stecken? Denn nein, es ist nicht egal, ob man A oder B nutzt. Eingang A kann man immerhin auf alle spiegeln, B kann man nur für die Ausgänge B nutzen.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 13. Okt 2019, 19:55
Die Stecker habe ich leider nicht mehr also die Adapter. Deswegen habe ich die ls kabel direkt an die PINs gelötet. Bei a habe ich es halt leider etwas verkackt und die pins relativ weit hinten zusammen gelötet sodass man es kaum noch raus bekommt. Bei b hat es besser geklappt aber da scheint es nicht zu funktionieren.
Joze1
Moderator
#58 erstellt: 13. Okt 2019, 20:02
Warum lötest du denn da am Anschluss rum? Du hättest doch einfach einen Stecker nachkaufen können?
Kannst du das irgendwie noch rückgängig machen?
Noe17122000
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 13. Okt 2019, 20:04
Konnte nicht warten und wollte es halt probieren.
Hmm schwierig aber sollte irgendwie klappen. Kriegt man so Stecker noch ?
DJ991
Inventar
#60 erstellt: 14. Okt 2019, 04:54
Hast du es schon mal vorsichtig mit einer Entlötlitze probiert?
Joze1
Moderator
#61 erstellt: 14. Okt 2019, 07:05

Noe17122000 (Beitrag #59) schrieb:
Kriegt man so Stecker noch ?


Ja, das sollten eigentlich universelle Stecker sein, die zum Beispiel auch im Modellbau verwendet werden. Dürften JST XH 4 polig sein oder so...
dan_oldb
Inventar
#62 erstellt: 14. Okt 2019, 08:24
Tja, wie soll man da helfen? Du weisst seit letztem Mittwoch das du die Stecker für die Endstufe brauchst, genug Zeit welche im Fachhandel, beim Hersteller und aus dem Netz zu besorgen.

Ich bin raus.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 14. Okt 2019, 15:43
Ist das so einer https://www.conrad.d...m-weiss-1267840.html ?
Könnte ich morgen direkt holen. Und auf A sollte das dann funktionieren oder wie? Aber sollte die Endstufe auf B nicht wenigstens anschalten? Passiert nämlich überhaupt nichts....
Neruassa
Inventar
#64 erstellt: 14. Okt 2019, 16:36
Haste denn überhaupt das LS-Signal erwischt?
Noe17122000
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 14. Okt 2019, 16:41
Sollte eigentlich schon. Ich habe die LS Kabel mit einem Cuttermesser ein wenig abisoliert und einen anderen kleinen LS mit Kabeln dran gehalten. Kam das gleiche Signal wie bei den Original Ls. Also bin mir ziemlich sicher das das richtig war. Die LS sollten auch stimmen also der Linke auf dem Anschluss der Endstufe auf dem Linken und der Rechte auf Rechts. Aber das sollte egal sein oder?
Joze1
Moderator
#66 erstellt: 14. Okt 2019, 17:49
Ja genau, sollte so ein Stecker sein.
Und es ist gut möglich, dass die Signaldetektion nur auf A funktioniert, wenn der Schalter auf Auto-Turn-On steht.


[Beitrag von Joze1 am 14. Okt 2019, 17:49 bearbeitet]
Noe17122000
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 15. Okt 2019, 13:27
So habe vorhin bei Conrad Adapter geholt. Gabs beim Modellbau. Passen nicht perfekt aber funktioniert. Hab die auf B jetzt abgelötet und ein LS Kabel an A gehalten. Und funktioniert. Endstufe schaltet ein und Sub spielt Bass. Mache später dann den Adapter dran. Jetzt ist mir gerade aber eingefallen, dass ich die neuen LS dann gar nicht direkt anschließen kann. Muss ja dann noch mal 2 LS Kabel hinter ziehen. Bin schon froh das ich die jetzigen 2 und das Cinch Kabel unter die Abdeckung bekommen habe. Vielen dank schon mal an alle die mir geholfen haben auch wenn ich mich manchmal etwas blöd angestellt habe
Noe17122000
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 20. Okt 2019, 17:13
Die Audio System R 165 Evo habe ich jetzt auch. Könnte ich die jetzt erst mal statt den Original LS verbauen? Also nicht an die Endstufe sondern wie die Originalen ans Radio? Weil sonst müsste ich noch mal 2x LS Kabel legen. Würde die Audio System dann an die Endstufe schließen wenn ich nächsten Monat ein neues Radio hole. Dann brauch ich nur noch Cinch an die Endstufe und ans Radio anschließen (Ist schon verlegt) und die LS Kabel die jetzt für High liegen an die LS und an die Endstufe. Geht das jetzt mit den Audio System an das Radio? Weil die ja 3 Ohm haben
Neruassa
Inventar
#69 erstellt: 20. Okt 2019, 20:00
Ja.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 05. Nov 2019, 14:53
So habe vor ner Woche alubutyl und die adapterringe gekauft. Habe jetzt heute Die Linke Tür fertig gemacht. Ging eigentlich relativ gut. Unten ist mal ein Bild wie die Dämmung aussieht. Ich denke es ist soweit in Ordnung.

IMG-20191105-WA0002

Die Lautsprecher habe ich dann auch noch eingebaut und einfach an die Kabel von den alten Lautsprechern dran gelötet. Drumherum habe ich auch noch etwas gedämmt. Habe leider vergessen ein Bild zu machen aber das mache ich dann wenn die rechte Seite dran kommt.

Die Frequenzweiche habe ich jetzt noch nicht verbaut. Ist das schlimm? Die würde ich dann beide hinters Radio machen wenn ich ein neues radio hole und die LS an die Endstufe anschließe.

Und die Hochtöner passen leider nicht in den Adapter vorne. Gibt es da Adapter extra oder muss ich da was basteln? Habe jetzt die originalen drin gelassen.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 07. Nov 2019, 12:05
Hallo?
Riboolt
Stammgast
#72 erstellt: 07. Nov 2019, 13:02

Die Frequenzweiche habe ich jetzt noch nicht verbaut. Ist das schlimm?

wie kamst du auf die glorreiche Idee die Weiche einfach weg zu lassen? Hat ja keinen Zweck oder? Wofür ist die denn? - Hochtöner gehen kaputt wenn sie zu tiefe Frequenzen spielen.
Die Originalen haben oft eine Weiche in Form eines Kondensators im Kabel integriert.
Du solltest den neuen Hochtöner auf keinen Fall ohne Weiche betreiben!


Und die Hochtöner passen leider nicht in den Adapter vorne

Gegebenfalls passt es nicht perfekt in die Klips/Führung aber dann kann man in der Regel einen Teil abknipsen und oder die Hochtöner einkleben. Man muss da nicht mit Heißkleber arbeiten. Da tuts auch andere klebende Masse.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 07. Nov 2019, 13:10
Die Hochtöner sind ja jetzt noch Original drin. Es geht nur um den Tief-Mitteltöner.

Hmm also der neue Hochtöner ist viel zu Groß für den Adapter. Würde Heißkleber denn funktionieren?Dann könnte ich den Hochtöner etwas weiter oben einkleben.
Riboolt
Stammgast
#74 erstellt: 07. Nov 2019, 14:07

ürde Heißkleber denn funktionieren?

ja hab ich schon bei paar leuten gesehen


Es geht nur um den Tief-Mitteltöner.

Hat auch klangliche Vorteile den an die Weiche zu hängen da er dann den Hochton nicht spielt. Schaden tut es dem Lautsprecher selbst nicht. Bass sollte man dem TMT aber mMn. immer etwas nehmen(HPF setzen).


[Beitrag von Riboolt am 07. Nov 2019, 14:14 bearbeitet]
Noe17122000
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 07. Nov 2019, 14:11
Okey. Dann werde ich das mit Heißkleber versuchen.

Also schadet es meinem Tief-mitteltöner jetzt oder nicht? Ich höre schon immer relativ Laut Musik,nicht das er mir die nächsten Tage kaputt geht...Bass kann ich leider nicht einstellen also zumindest nicht nur für die LS.
Neruassa
Inventar
#76 erstellt: 07. Nov 2019, 14:57
Der muss ja auch nicht samt dem kompletten Gehäuse dahinter. Ist der alte ja auch nicht.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 07. Nov 2019, 15:00
Meinst du den Hochtöner?
Neruassa
Inventar
#78 erstellt: 07. Nov 2019, 15:01
Ja
Noe17122000
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 07. Nov 2019, 15:05
Okey.

Wie sieht es jetzt um den Tief-Mitteltöner aus? Kann ich das so aktuell weiter betreiben oder eher nicht?

Leider war bei den Audio System r 165 Evo nur 1 Hochtöner dabei. Hab sie gebraucht gekauft und der andere ist wohl verloren gegangen. Kann ich diese Hochtöner einfach kaufen und an die Frequenzweichen von den R165 anschließen. https://www.ebay-kle.../1242197726-223-1794

oder geht das nicht? Dann hätte ich wenigstens 2 und müsste die Beifahrerseite nicht ohne Hochtöner betreiben.
Riboolt
Stammgast
#80 erstellt: 07. Nov 2019, 15:15
um Gottes Willen! Weso hast du nicht einfch neu gekauft? Das System kostet nur 160€ und da hättest du Gewährleistung dabei.

Es schadet dem TMT nicht.

Ich hoffe das ist der selbe den du da kaufst. Die Weichen sind nämlich immer Lautsprecherspezifisch abgestimmt. Generell ist das ein bisschen Murks.


[Beitrag von Riboolt am 07. Nov 2019, 15:44 bearbeitet]
Noe17122000
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 07. Nov 2019, 15:19
Hab sie für 60 neu bekommen. Nur leider ist ihm auch erst aufgefallen als ich da war das der eine Hochtöner fehlt. Die waren wirklich komplett neu. Alles eingepackt und alles dabei. Und für 60 Euro war das echt gut.

Ich vermute das es andere sind bzw bin mir sogar ziemlich sicher leider. Also lieber probieren oder einfach den rechten Hochtöner weg lassen
Riboolt
Stammgast
#82 erstellt: 07. Nov 2019, 15:41
dann kannst du von dem gesparten die richtigen Hochtöner kaufen: hs24 evo
Noe17122000
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 07. Nov 2019, 15:43
Die von Ebay würden wahrscheinlich nicht so gut funktionieren oder?
Riboolt
Stammgast
#84 erstellt: 07. Nov 2019, 15:45
auf deine Gefahr. wahrscheinlich schon aber niemand würde friedvoll dazu raten.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 07. Nov 2019, 15:48
hmm okey.

Aktuell habe ich ja nur die linke Seite gedämmt und den LS verbaut. Um ehrlich zu sein höre ich nicht wirklich viel unterschied zur Originalen Seite. Habe auch schon im Menü den Ton auf nur die vorderen Lautsprecher gelegt und anschließend abwechselnd von Rechts nach Links gehört. Also sodass immer nur die eine Seite läuft. Es war zwar ein kleiner Unterschied aber für mich nicht wirklich extrem. Hätte mir da mehr erhofft. Hoffe das ganze wird dann deutlich besser wenn die LS an die Endstufe kommen.
zuckerbaecker
Inventar
#86 erstellt: 07. Nov 2019, 15:53
Die sind gut und incl Weiche

https://www.voelkner...Al1ZEALw_wcB&group=3
Noe17122000
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 07. Nov 2019, 15:56
Wie sieht dann die Verkabelung aus mit insgesamt 4 Weichen?Also 2 Pro Seite?
zuckerbaecker
Inventar
#88 erstellt: 07. Nov 2019, 16:24
Genau.
Der Lautsprecherausgang vom Radio verzweigt sich einmal in die HT Weiche und einmal in die TT Weiche.

Wobei ich auch kein Problem sehen würde die eBay Hochtöner an deine vorhandene weiche anzuschließen.


[Beitrag von zuckerbaecker am 07. Nov 2019, 16:26 bearbeitet]
Noe17122000
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 08. Nov 2019, 13:19
Okey.

kurze frage noch: Wie sieht denn oben die Dämmung aus? Hab leider kein Bild vom fertigen Zustand gemacht. Aber ich bin mit dem Alubutyl noch bis runter zum Lautsprecher und habe den Adapter auch nochmal rundherum mit Alubutyl beklebt. Innen in der Tür habe ich leider nicht soo viel reingeklebt. Nur eine Schicht auf das Blech. Hätte eventuell doch noch eine Matte mehr mit nehmen sollen. Aber sieht das da oben jetzt erst mal ganz oke aus oder gibts verbesserungsvorschläge? Mache mich später an die Rechte Tür und mache dann auch Bilder.

Wie gesagt habe ich Klanglich nicht so wirklich enorme Unterschiede. Bin da auch etwas enttäuscht um ehrlich zu sein. Oben raus habe ich das Gefühl das es doch etwas besser ist auch vom Pegel aber das wars auch schon. Bin aber sowieso keiner der kleine Unterschiede merkt . Wird das noch mal ein großer Unterschied wenn die LS an die Endstufe kommen und 80 statt jetzt vielleicht 15 Watt bekommen?
zuckerbaecker
Inventar
#90 erstellt: 08. Nov 2019, 15:14
Jetzt schau dich doch mal hier im Forum um.
Vor demselben Problem ist doch fast jeder hier gestanden. Neue Lautsprecher rein...reicht net...Endstufe dazu...schon viel besser...Sub dazu...jetzt geht langsam ein Licht auf....mit DSP erweitern......SO muss das

Jetzt Bau erstmal die zweite Türe ein und schliess es phasenrichtig an und richte die Hochtöner richtig aus dann wird das schonmal anders klingen als so halbgar wie jetzt.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 11. Nov 2019, 12:53
20191109_14102120191109_141016

So die Rechte Seite ist nun auch fertig. Die Woche kommt dann endlich der Adapter fürs Radio und das Radio. Dann werden die LS auch noch an die Endstufe angeschlossen. Ich bin gespannt
Noe17122000
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 29. Apr 2020, 06:07
Hey,

Nach dem ich jetzt länger so rum gefahren bin ( Lautsprecher am Radio, Endstufe und Sub) und mich im Thema Car Hifi etwas mehr eingelesen habe, möchte ich das System erweitern. Die Lautstärke ist schon ganz in Ordnung und ein größerer Subwoofer macht eigentlich keinen Sinn ( Der Opel vibriert schon Extrem, gerade das Dach, obwohl es nur 250 Watt von dem Hertz Subwoofer sind). Ich habe mir jetzt die 2 Din Blende gekauft, ein Radio und den Lenkradadapter. Das ganze würde ich am Wochenende einbauen. Ich gehe dann über Cinch Kabel vom Radio an die Endstufe und nicht mehr über den High Eingang. Die LS klemme ich dann an Kanal 1 und 2 und den Sub wie aktuell gebrückt auf Kanal 3 und 4. Die Frequenzweichen baue ich dann auch endlich mal ein und die Hochtöner auch (Habe noch die Originalen drin, war alles eine ziemlich provisorische Lösung).

Zur ersten Frage: Sind im Astra J schon irgendwelche Frequenzweichen verbaut? Ich habe ein Radio mit geringerer Einbautiefe und hoffe, dass ich die beiden Frequenzweichen direkt hinters Radio packen kann. Dann kann ich dort direkt die Lautsprecher Kabel anklemmen und die Kabel von den Hochtönern.
Die Kabel vom Radio an die Lautsprecher bleiben ja dann einfach unbelegt oder? Außer die für die hinteren LS natürlich

Einstellen werde ich das ganze dann auch mal vernünftig, da habe ich aktuell auch nicht wirklich viel gemacht.

Was sagt ihr jetzt eigentlich zu der Türdämmung auf den Bildern? Ich habe leider relativ wenig Alubutyl auf die Außenwand geklebt, da man dort nicht so gut hin kam durch die Löcher und ich auch leider nur 3 Matten Alubutyl hatte ( Leider am falschen Ende gesparrt aber das nächste mal weiß ich es besser). Da hätte man sicherlich noch ein bisschen was raus holen können.

Leider habe ich die Lautsprecher auch ziemlich schlecht an die Originalen Kabel gelötet. Die haben nur ne geringe Kontaktfläche mit nem Lötpunkt drauf. Ich denke, dass hätte man auch besser machen sollen oder macht das keinen Unterschied? Aber auch da habe ich für das nächste mal gelernt.

Ansonsten bin ich mal gespannt, wie das ist wenn die Audio System an der Endstufe sind und mehr Dampf haben

Die Lautsprecher Kabel vom LS zum Radio sind ja noch die Originalen von Opel. Macht es bei so einer Anlage sinn da neue rein zu ziehen die dicker sind? Frage es nur für das nächste Projekt, wenn ein neues Auto her kommt. Macht das vom Sound her was aus oder eher nicht?

Beim nächsten Projekt, werde ich dann auch andere und bessere Cinch Kabel nehmen. Die jetzt sind nur aus einem billigen 15 Euro Set. Außerdem werde ich auch bessere und verdrillte LS Kabel nehmen.

Also ich hab einiges Gelernt für das nächste Projekt und da wird das ganze dann bestimmt auch schon um einiges besser

Habe mir gerade noch mal die Belegung vom Quadlock Adapter angesehen : https://www.motor-ta...?attachmentId=697370
Wo ist denn das Signal vom Hochtöner? Das sind ja alles nur Signale für die Tieftöner?
Joze1
Moderator
#93 erstellt: 29. Apr 2020, 06:17

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Zur ersten Frage: Sind im Astra J schon irgendwelche Frequenzweichen verbaut?

Nicht wirklich. Da ist am OEM Hochtöner immer ein kleiner Kondensator, der wie ein Filter wirkt, ansonsten ist da nichts.

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Ich habe ein Radio mit geringerer Einbautiefe und hoffe, dass ich die beiden Frequenzweichen direkt hinters Radio packen kann.

Ich glaube nicht, dass das passt.

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Die Kabel vom Radio an die Lautsprecher bleiben ja dann einfach unbelegt oder?

Genau.

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Was sagt ihr jetzt eigentlich zu der Türdämmung auf den Bildern? Ich habe leider relativ wenig Alubutyl auf die Außenwand geklebt

Sieht gut aus. Die Außenwand ist auhc gar nicht so wichtig, die Schallwand ist viel wichtiger. Und die hast du gut bearbeitet.

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Leider habe ich die Lautsprecher auch ziemlich schlecht an die Originalen Kabel gelötet.

Crimp das doch mit Steckern? Das ist oft besser, als schlecht gelötet. Und einfacher.

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Die Lautsprecher Kabel vom LS zum Radio sind ja noch die Originalen von Opel. Macht es bei so einer Anlage sinn da neue rein zu ziehen die dicker sind?

Jain. Wenn man da gute 150Watt drüber jagt und das Kabel original nur 0,75mm² hat, würde ich da schon en dickeres Kabel mit 2x2,5mm² verwenden. Ist also von der Situation abhängig. Am Klang wird man das wohl kaum merken, aber di eKabel werden nicht warm und es entstehen keine Übergangswiderstände.

Noe17122000 (Beitrag #92) schrieb:
Wo ist denn das Signal vom Hochtöner? Das sind ja alles nur Signale für die Tieftöner?

Das Radio gibt sowieso nur ein Fullrange-Signal aus, das hat keine getrennten Ausgänge für TMT und HT.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 29. Apr 2020, 06:28
Wow, danke für die Schnelle Antwort.

Ich versuche es einfach mal mit den Frequenzweichen, wenn nicht müssen sie woanders hin.

An die LS komme ich leider nicht mehr ran, habe die ziemlich gut mit Alubutyl beklebt, das bleibt jetzt so und wird beim nächsten mal dann anständig gemacht.

Wie bekomme ich denn dann den Hochtöner an die Frequenzweiche da muss doch ein Kabel sein oder nicht?
Joze1
Moderator
#95 erstellt: 29. Apr 2020, 07:17
Das Kabel des Hochtöners geht OEM meist einfach an den TMT, ist da quasi eine Parallelschaltung. Du musst also ein Kabel extra ziehen, oder die Frequenzweiche in de Tür bauen.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 29. Apr 2020, 07:44
Hmm okey, dann wird das doch nicht so einfach wie ich dachte.... Heißt also neue Kabel vom Hochtöner zum Radio oder schauen ob hinter dem TMT noch irgendwo ein Kabel für den Hochtöner dazu kommt....

Weißt du wie viel aufwand das ist neue Kabel vom Hochtöner zum radio zu legen? Wird nicht so einfach sein oder`?
Joze1
Moderator
#97 erstellt: 29. Apr 2020, 08:00
Das kommt ganz aufs Fahrzeug an und was für dich individuell "viel Aufwand" bedeutet. Das Kabel muss auch nicht zwingend zum Radio, es muss halt zur Frequenzweiche.
Man muss schon einige Verkleidungen weg bauen, ansonsten ist es in der Regel relativ simpel. Wenn man einen Stecker zur Tür hat, muss man sich da dann allerdings noch zusätzlich ein paar Gedanken machen, wie man mit dme Kabel in die Tür kommt.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 29. Apr 2020, 08:02
Ja ich wollte ja aber die Frequenzweiche hinters Radio packen. Naja ich schaue mal wie ich das gelöst bekomme....Aber Lenkrad samt Amatur kann ich ja nicht so easy komplett ausbauen. Aber wird wohl irgendwie nen weg geben.
Joze1
Moderator
#99 erstellt: 29. Apr 2020, 08:06
Du brauchst auch nicht das Lenkrad wegbauen. Meist ist darunter eine Verkleidung, die sich einfach wegbauen lässt.
Noe17122000
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 29. Apr 2020, 08:06
Eine Frage noch. Wäre es bei mir sinnvoll die Cinch Leitung mit Y Adaptern zu erweitern? Dann kann ich Subwoofer und LS getrennt am Radio Steuern richtig?
Joze1
Moderator
#101 erstellt: 29. Apr 2020, 08:15
Wenn du mit einem Y-Adapter arbeitest, dann spiegelst du ja nur ein Signal. Ich sehe nicht, wie du dann am Radio irgendwas getrennt steuern könntest?

Das ginge nur, wenn dein Radio jeweils einen Ausgang für Front/Rear und Woofer hat. Dann kannst du zwei Cinch nach hinten ziehen und dann beides getrennt voneinander regeln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Soundsystem Opel Astra J
andi1975 am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  4 Beiträge
anlage für opel astra
DonBlueDragon am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  2 Beiträge
Opel Astra J - mäsiger Sound/Bass
Schauer267 am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  8 Beiträge
Opel Astra J, Kosten für Einbau von Neuer Anlage
Fishaaa am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 02.11.2018  –  9 Beiträge
Anlage für Opel Astra
l.tijs am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  7 Beiträge
Opel Astra J: Audio System oder Focal?
WhiteAstraJ2012 am 19.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  11 Beiträge
Anlage für circa 250-300?
Salitor am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 30.07.2005  –  7 Beiträge
Anlage für 300 Euro!?
chris-chros85 am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  36 Beiträge
Opel Astra j Komplettsatz (Rahmen, Kabel, Radio)
Nomex am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  3 Beiträge
Anlage für Opel Astra - Einsteiger
extrem123 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.190
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223