HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Headunit Ersatz für Alpine iDA-X305 + PXA-H100 | |
|
Headunit Ersatz für Alpine iDA-X305 + PXA-H100+A -A |
||
Autor |
| |
mühltaler
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2024, |
Hallo Allerseits, ich suche eine Ersatz Head Unit für meine in die Jahre gekommene Alpine iDA-X305 + PXA-H100. Warum: Zum einen machen die Bedienelemente immer wieder Ärger und einzelne Elemente sind bereits kaputt. Zum anderen kann der MIX Betrieb bei MP3 nur ca. 200 Titel zufällig wiedergeben - meine Sammlung ist aber bei weitem größer. Klanglich gibt es aber nichts auszusetzen. Das Alpine betreibt aktiv ein 3 Wege System, so dass die neue HU dies auch können muss. Zudem verwende ich den 5 Band PEQ und hätte gerne wieder einen PEQ - gerne auch mit mehr Bändern. Abgespielt wird eigentlich nur MP3 vom Stick. Navi brauch ich nicht. Eine günstige Möglichkeit wäre das Alpine UTE-93DAB, da es auf dem Papier alles kann was ich brauche. Einzig, es kann nur max 2 Volt an den Vorverstärkerausgängen, während das PXA-H100 maximal 4 Volt liefert. Kann ich irgendwie sinnvoll messen, in wie weit ich die 4 Volt überhaupt ausreize? (Aus Gründen, die sich mir nicht erschließen, können die neuen Alpine HUs keine 3 Wege mehr - außer dem HDS-990, was entsprechend kostet) Das Auto: Audi A4 B5, 125 PS, BJ97 (ist zwar in die Jahre gekommen, fährt aber noch). 1 DIN HU Schacht. Das 3 Wege System (über die Jahre angesammelt): Ein paar Beyma 8CX300Nd/N in CB mit einem Caliber CA 100 für den HT und einem gebrückten Philps DAP 6040 für den MT. Ab 160Hz abwärts ein paar Kicker F15a in BR mit jeweils einem gebrückten Rockford Fosgate Punch 100ix DSM. Sind zwar noch älter als das Auto, aber umso besser in Form ![]() Beste Grüße, Stephan |
||
Druckmaschine
Stammgast |
22:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2024, |
Hi haben neulich selbst ne 1 Din HU gesucht, ähnliche Anforderungen! Guck dir mal Pioneer DEH-X8700BT an, mein Kumpel wollte eigentlich auch wieder Alpine, eben wegen 2V Problem, teils zu wenige Preouts. Und man kann dennoch mal ne CD rein schmeißen. |
||
|
||
mühltaler
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2024, |
Vielen Dank für den Tipp! Hat zwar 4 Volt, aber leider nur 2 Wege. Geht daher leider nicht. Auf passive Weichen gehe ich nicht mehr zurück. Und ein Parametrischer Equaliser (PEQ) wäre halt auch schön - scheint Pioneer aber generell nicht zu bieten. |
||
Druckmaschine
Stammgast |
01:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2024, |
4V Ausgänge stimmt, aber es sind 3. Also Front/Rear/Sub, 5-Band grafisch wird auch parametrisch sein, zumindest gehe ich davon aus. Die HU ist schon am Start, nur dauert es noch bis der Kumpel kommt und ich mich daran ausprobieren kann. |
||
mühltaler
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2024, |
Ja, es sind 3 Ausgänge - aber frequenztechnisch sind Front/Rear nur ein Weg, da es als Weichen nur einen Tiefpass für den Sub und einen Hochpass für Front/Rear gibt. Der Equaliser hat 5 feste Frequenzen. Siehe ![]() Oder meinst Du ein anderes Modell? |
||
Druckmaschine
Stammgast |
14:01
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2024, |
Nein meine schon das genannte Gerät, kenne aber keine HU die zusätzliche auch noch LP Filter für Front hat, also einen BP Filter. Die Bänder sind fest, dennoch steht da Kurven anpassen, gehe mal von Güte aus. Ein paar Abstriche wirst du machen müssen, soll es was neueres in 1 DIN sein. Ansonsten guck mal nach dem JVC KD-R 612, das hat nen parametrischen 3 Band mit Güte. Wirste nur gebraucht bekommen. |
||
Böötman
Inventar |
15:20
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2024, |
Das einzige mir bekannte Radio, welches auch nur einen Teil der Funktionalitäten bietet, das wäre das knapp 20 Jahre alte Alpine CDA 9835r. Richtig, USB hat's nicht. |
||
mühltaler
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2024, |
Ich habe noch das Kenwood KDC-BT960DAB gefunden mit: - Semiparametrische 13-Band Klangregelung - Digitale Laufzeitkorrektur und 3-Weg Aktivweiche - Vorverstärkerausgang mit 3 x 5 V Ausgangspegel vs. Alpine UTE-93DAB mit - Vollparametrische 9-Band Klangregelung - Digitale Laufzeitkorrektur und 3-Weg Aktivweiche - Vorverstärkerausgang mit 3 x 2 V Ausgangspegel Bleibt die Frage, ob 2 Volt ausreichen. Momentan ist der Gain an der Philips Endstufe voll aufgedreht bei den anderen ist noch Luft. Aber nutze ich die 4 Volt vom iDA-X305 überhaupt aus? Weiß jemand wie viel dB der Unterschied zwischen 2 auf 4 Volt entspricht? Wenn ich über einen Spannungsteiler die elektrische Spannung an einem LS halbiere, senkt sich Lautstärke um 6 dB - ich nehme an das gilt hier auch, richtig? |
||
Druckmaschine
Stammgast |
17:07
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2024, |
Da beide preiswerter sind, probiere es aus. Ich habe aber auch schon generell Aussagen gehört wie nicht überall wo Volt X drauf steht, kommt auch Volt X raus. Hmm das Kenwood hatte ich auch neulich nicht endeckt. Vom Ausstattungsprofil würde ich es damit probieren. |
||
Böötman
Inventar |
17:51
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2024, |
Davon würde ich auch ausgehen. Die übliche Verstärkereingangsimpedanz beträgt 20 kOhm. Da der Verstärkungsfaktor identisch bleibt, kommen Eingangsseitig 6 dB weniger an, demzufolge hinten auch 6 dB weniger raus. Fraglich ist nur, ob der vorhandene Restregelweg vom Gainregler die 6 dB auszugleichen vermag. |
||
mühltaler
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2024, |
Der Gain Regler ist schon voll aufgedreht und auf die letzten 6db möchte ich nicht verzichten ![]() Aber es hat sich eine Lösung gefunden: ![]() Das Handy übernimmt damit die Musikauswahl - fertig. Lässt sich im A4 wunderbar in den Aschenbecherauszug unterm Radio einklemmen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine PXA-H100 horst696 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 23 Beiträge |
Alpine 9884 + PXA H100 Lindi_Andi am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 7 Beiträge |
Alpine PXA-H100 erfahrung? basch am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 15 Beiträge |
Alpine iDA-X100 oder iDA-X305? Qnkel am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Alpine iDA-X305S oder iDA-X305 miepel am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 6 Beiträge |
PXA H100 Drakul am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 20 Beiträge |
PXA H100 Sinnvoll oder nicht? PratexXx am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 7 Beiträge |
welches Alpine HU zu PXA H100 .vollaktiv ? kay1212 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 5 Beiträge |
IDA X305 oder Alternative BO_91 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 2 Beiträge |
PXA H701 / H100 XoniX am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184