HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Lüfter im Auto | |
|
Lüfter im Auto+A -A |
||
Autor |
| |
Bedboy
Inventar |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2006, |
Hallo Ich weis es gibt schon einige treads zu dem thema nur kann ich mir da irgentwie nicht das richtige rauslesen. hab mir gerade über remote 2x 3 watt lüfter installiert was eigentlich auch gut geklappt hat. nun zu meinen fragen: Spielt es eine rolle ob ich die lüfter in serie oder paralell schalte ? (für meinen teil find ich in serie besser da sie nicht auf voller last laufen und dadurch ruhiger sind) Dan würd ich noch gern wissen ob ich den Lüfter stromkreis über eine sicherung absichern soll ? (es kommt mir besser vor da ich ja einen wesentlich kleineren kabelquerschnitt hab nicht das mir da noch was wegbrennt) Mfg Florian |
||
Bmxer
Inventar |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2006, |
Servus, wenn du die Lüfter parallel schaltest, dann bekommt jeder Lüfter die vollen 12V ab und kann damit seine ganze Leistung bringen. Wenn du nun die Lüfter in Reihe schaltest, dann teilt sich die Spannung auf, womit jeder Lüfter nur noch 6V bekommt und dadurch auf einer deutlich geringeren Leistung läuft. Den Lüftern ist das sogesehen egal. Kannst du machen, wie du willst, je nachdem , wieviel Luftzirkulation du benötigst. Ne Sicherung ist i.d.R. beim Remotekabel bereits vorne im Hauptsicherungskasten des Auto vorhanden. Welche normalerweise mit 10A i.O. geht. Wenn du aber das Remote/Antennenanschluss vom Radio genommen hast, dann wäre ein Absicherung schon empfehlenswert, da dir beim Massekontakt das Radio abraucht. ![]() Im Allgemeinen ist es sowieso empfehlenswert, das Remote nicht mit Verbrauchern zu belasten, sondern ein Relais zu installieren, was dann sämtliche Verbraucher versorgt -> somit bist du dann auch für weitere Lüfter, beleuchtung, etc gerüstet. Gruß Padde |
||
|
||
Der_Metzgermeister
Stammgast |
00:26
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2006, |
Sicher? Die Spannung wird halbiert? IMHO bleibt die Spannung immer gleich, egal wie viele Verbraucher ich parallel schalte. Der Widerstand wird verringert beim Parallel-Schalten, wodurch mehr Strom fließen kann (bei gleicher Spannung, dadurch ist die Leistung höher) |
||
Bmxer
Inventar |
00:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2006, |
Jo, absolut richtig. Bei der Parallelschaltung bekommt jeder Verbraucher die gleiche Spannung.
Ja, bei der Reihenschaltung. In diesem Fall teilt sich die Spannung gleichmäßig an den 2 Verbrauchern auf, je nachdem welcher den größeren Widerstand hat -> Größerer Widerstand - Größerer Spannungsfall / andersrum genauso. |
||
Excalibur26
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2006, |
Vorsicht! Stimmt nicht! Das Radio ist mit 10A oder 15A im Hauptsicherungskasten abgesichert. NICHT das Remote! Die Belastbarkeit von Remoteleitungen eines Radios liegt bei wenigen 100mA!!! Pass also auf, das du dir mit den Lüftern den Transistor im Radio nicht Schießt! Die Lüfter ziehen nämlich nicht schlecht strom. Vor allem beim Einschalten! |
||
Klappy123
Stammgast |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2006, |
Ne remotesicherung fürs radio im hauptsicherungskasten ??!! Hab ich ja noch nie im radio gelesen ![]() @Bedboy das remotekabel ist bestimmt net so dünn weil da 10-15 A durchfließen (könnten) ! ![]() [Beitrag von Klappy123 am 14. Aug 2006, 16:09 bearbeitet] |
||
Bmxer
Inventar |
07:53
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2006, |
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt - ich meinte: Das Schaltplus, welches man i.d.R. als Remote mitverwendet. ![]() Wobei natürlich auch diese 10A-Sicherung ned ausreichen würde, wenn du so'n Dietz-Standartchinchkabel hast, mit ner 0,25mm²-Litze dabei. ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
10:26
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2006, |
Schaltplus als Remote? Noch nie gesehen! Kann man machen, wenn man irgendwas spezielles vorhat. Oder meintest du das vom Radio nochmals geschaltene Schaltplus? ![]() |
||
Bmxer
Inventar |
16:26
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2006, |
Ich meine das kleine, meist rote, Kabel, welches immer dann auf 12V liegt, wenn der Schlüssel in Stellung ACC oder weiter ist. Eben dieses durch welches auch das Radio erfährt, wann es einzuschalten hat. Was gibts da misszuverstehen? ![]() Dass ich ned das >=6mm² in der Verschalung der Lenksäule mein, ist denke ich klar, oder ned? ![]() |
||
Bedboy
Inventar |
16:47
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2006, |
Hallo bin greade ein bischen verwirrt. Also ich habs bei mir folgendermaßen gemacht: Radio-remote danach eine sperrdiode dann ein relais und über dieses werden die lüfter angesteuert bezw hängt es im stromkreis der lüfter eigentlich geht es mir ja um den stromkreis der verbraucher und nicht um jenen des remote kabel (auch wenn er nur bei eingeschaltetem radio geschloßen ist) ich habe ja nur ein wenig angst da ich zum verstärker ein 20 quadrat kabel gelegt hab und von dem mit einem dünneren auf das relais weitergehe (ich denke wegen dem kabelquerschnitt)in diesem sinne würde es ja eine gefahrenquelle bilden. oder nicht ? Ich hoffe das ich mich nicht zu unverständlich ausgedrückt hab Florian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lüfter Heimwerkerking am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 17 Beiträge |
Lüfter Anschließen madboy am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 2 Beiträge |
PC Lüfter miegda am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 7 Beiträge |
Lüfter über Remote vom Radio laufen lassen? Köter am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 3 Beiträge |
temperatur steuerung für lüfter Erkan1967 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 44 Beiträge |
Lüfter? loj am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge |
frage zu lüfter etc. . Tonhahn am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 8 Beiträge |
26 db lüfter zu viel? der-eine am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 20 Beiträge |
pc-lüfter die 100.000. AJ_s3b2 am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 10 Beiträge |
Lüfter anschliessen? Hubasepp am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.779