HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kann eine Endstufe ohne Remote Strom ziehen? | |
|
Kann eine Endstufe ohne Remote Strom ziehen?+A -A |
||
Autor |
| |
Hannibal87
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2007, |
Abend Zusammen Ich frage mich gerade, ob eine Endstufe auch ohne Remote Signal (da Radio aus) Strom von der Batterie ziehen kann. Ich bin nämlich heute aus der Uni gekommen und hab mich auf Musik im Auto gefreut und was war, die Batterie ist fast leer. Alles klar, ADAC gerufen, ist ja alles kein Prob, aber wie kann die Batterie leer werden, nur durchs stehen. Heut morgen ist mein auto top angesprungen. Ich bin zwar die letzten Tage nur Kurzstrecke gefahren, aber eine Xetec 150 V2 kann doch mit ihren 140 W RMS nich so viel ziehen, dass die Lima nicht hinterherkommt. Hab ausserdem nur mit mittlerer Lautstärke gehört, da das FS neu ist und ich nicht direkt vollstoff geben will. Aso wie lange sollte ich denn das FS "schonen" oder ist das Einspielen nur bei Subs notwendig? *edit* Aso hatte noch was vergessen, ist das normal das am Amp die Powerlampe noch ein paar Minuten nach dem Ausschalten, nachleuchtet, geht dann aber nach so 3-5 min aus. danke schonmal fürs Durchlesen dieses Romans und hoffe ihr habt vllt. eine Erklärung. mfg Fabian [Beitrag von Hannibal87 am 10. Jan 2007, 22:04 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2007, |
Wie lange hast du deine Anlage im Auto?Wenn deine Batterie etwas älter ist können die Spannungsschwankungen die bei einsetzen des bass die Batterie langsam zerstören.Sie verliert Kapazität und nach und nach wird es immer weniger. Wenn du ein Multimeter hat (Amperemessgerät) dann einfach zwischen Batterie-Plus hängen und messen wieviel Ruhestrom fliesst.Fliessen mehr als ~0,8Ampere dann hast du nen stillen Verbraucher im Auto der dir die Batterie leer zieht. |
||
Hannibal87
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2007, |
Also die Amp und das FS sind seit Samstag im Auto, also 5 Tage. Die Batterie dürfte nicht älter als 2 Jahre sein, zumindest laut dem Vorbesitzer des Wagens. Ich hab die zwar einmal fast tiefentladen im letzten Jahr, hatte danach allerdings keine Probleme mit zu niedriger Kapazität. Entstehen diese Spannungsschwankungen beim Bass auch durch Amp + TMT? Hab nämlich gar keinen Sub drin. Danke für den Tipp mit dem Multimeter. Hab leider keins hier, aber wollte am Wochenende sowieso nach Hause fahren. Aber wenn die Morgen wieder leer ist, hol ich mir eine Neue. Hab nur Angst, dass die dann direkt auch wieder leer gezogen wird und ich die neue Batterie dadurch schrotte. Hab such deswegen als ich bei meiner Wohnung war, die Sicherung ausm Pluskabel genommen. mfg Fabian |
||
xpxsascha
Stammgast |
00:39
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2007, |
Wenn du glück hast liegt nur die batterie im sterben. Dann nützt auch laden der Lima oder sonstiges nichts mehr und das spiel der leeren batterie geht jedes mal vom neuen los. Hmm denke mal das ist wie bei allten elektronischen sachen, das die immer ein wenig ziehen, denke aber nicht das dass die ursache sein dürfte. Spannungsschwankungen entstehen immer wenn das system arbeitet. Wenn ich meine halbe anlage bisher aufdrehe flackter das Licht im auto und an den scheinwerfern auch gerne. Das problem bekomm ich allerdings mit nem Power Cab in den griff den ich vor lauter faulheit noch nicht eingebaut habe, und die masse an der Batterie, die ich noch nicht ausgeglichen habe vielleicht..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie viel Strom aus Remote-Leitung robby23 am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 4 Beiträge |
Remote ohne autoradio dj-yaymaster am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 2 Beiträge |
Remote-Kabel: Wieviel Strom? kroff am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 9 Beiträge |
Belastbarkeit der Remote Kater3 am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Wie viel Strom kann ich ziehen? Soundchecker1987 am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 8 Beiträge |
Powercap mit oder ohne Remote Matze239 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 4 Beiträge |
Remote db_corsa am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 7 Beiträge |
Remote??? Hash1sh1n am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 2 Beiträge |
Remote fabia-rs am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 8 Beiträge |
Remote Kabelverlegung für Endstufe+Kondensator ? Spedboy am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.955