HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Endstufe gekauft - Sofort kaputt gemacht - Wo Ersa... | |
|
Endstufe gekauft - Sofort kaputt gemacht - Wo Ersatz hernehmen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Damageforce
Stammgast |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2007, |
[Beitrag von Damageforce am 13. Apr 2007, 20:20 bearbeitet] |
||
bc2k1
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2007, |
Wie hast denn das geschafft? Mit Ersatz wird es schwer werden. Ausser du kaufst dir ne gebrauchte. bc2k1 |
||
|
||
BiermannFreund
Inventar |
21:21
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2007, |
hersteller bzw. deutschen vertrieb zwecks reparatur anhaun wenn da nicht all zu viel schrottich is, dann biste sicherlich mit wenigen eus dabei. frag einfach an ![]() |
||
Grimpf
Inventar |
22:14
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2007, |
minus in plus gesteckt ? |
||
Damageforce
Stammgast |
22:57
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2007, |
Zoll mit metrischen Imbus festgezogen, durchgenudelt, Kabel abgeschnitten, Kabel + Kabelschuh ausgebohrt, Imbus angebohrt, Ausdreher im Imbus abgebrochen, Gewinde verkantet und nun Scherbenhaufen einer 10 Tage alten Endstufe hier liegen. |
||
bukongahelas
Inventar |
23:18
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2007, |
Isolierten dicken Draht (Litze 4mm2) dort anlöten, wo die def Buchse auch angelötet ist,Draht aus dem Gehäuse führen und am Ende eine fette Lüsterklemme anschliessen. Sieht zwar nicht toll aus,aber funzt und is billig. bukongahelas |
||
Damageforce
Stammgast |
23:22
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2007, |
Geht sicherlich bei kleinen Endstufen - Wir reden hier aber von einer mit ein wenig mehr Leistung - 80 Ampere brauchen mindestens 16 qmm - Die Platine müsste ich zum anlöten rausziehen, dazu wiederum ALLE klammern ALLER Transistoren abmachen um das überhaupt machen zu können - Da kann ich nur hoffen das alles auch ganz bleibt. Ich könnte das Masse-Kabel direkt auf die Platine löten wäre ne Idee. Oh man, was ein Dreck.. Ingo |
||
IrrerDrongo
Inventar |
23:32
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2007, |
Wenns nur 2 oder 3cm sind, sollte es aber eigentlich funktionieren...glaube ich. |
||
bukongahelas
Inventar |
23:42
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2007, |
Für den Einbau des Original E-Teils müssten die Transistorklammern auch ab. Vielleicht lässt sich die Masse noch sonstwo anschliessen, z.B. am Metallgehäuse oder Kühlkörper. bukongahelas |
||
Damageforce
Stammgast |
06:20
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2007, |
Nur woher nehme ich ein Original E-Teil ? Ingo |
||
Calima82
Inventar |
06:23
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2007, |
Ich würde es aufbohren, und ein neues Gewinde schneiden. Dann eins stück gewindestange - oben einen schlitz machen und gut ist ! Ich weis zwar nicht wie groß die Anschlüsse sind aber ich denke mal, du müsstest mit nem 10er bohrer klar kommen ! Mfg Chris |
||
BiermannFreund
Inventar |
07:35
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2007, |
klingt machbar so ähnlich würd ichs auch noch versuchen, die anschluß-klemme auslöten und dann anständig in ner tischbomaschi und dann halt schön metrisches gewinde rein ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 15. Apr 2007, |
ich würde direkt kabel anlöten... oder noch besser den vertrieb anschreiben und fragen was es kostet die stromversorgungsklemmen zu tauschen. ...wie kann man nur eine endstufe so misshandeln... ![]() is ja noch schlimmer als die next, die ich heute morgen zusammengeflickt hab... ![]() |
||
Damageforce
Stammgast |
18:40
![]() |
#14
erstellt: 15. Apr 2007, |
Habs direkt nun eingelötet. Plastik weggeschnitten und mit zwei Lötkolben heiss gemacht und kabel reingebrutzelt. Die zweite Schweinerei: Erstmal kommt nen Sicherungshalter als Verbinder rein bis ich was anderes gefunden habe um die beiden Kabel zu verbinden ![]() Ingo |
||
Damageforce
Stammgast |
19:51
![]() |
#15
erstellt: 16. Apr 2007, |
Der Klotz liegt nun drin und hämmert. ![]() Ingo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe Kaputt? *JL* am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 67 Beiträge |
Kann dadurch Endstufe kaputt gehen? Xenja am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 11 Beiträge |
Endstufe kaputt? cliobastler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 16 Beiträge |
Endstufe kaputt? AJ_s3b2 am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 4 Beiträge |
ENDSTUFE kaputt? 1Striker1 am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 20 Beiträge |
Endstufe kaputt? Oder Stromproblem? NeXi am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 26 Beiträge |
hab ich alles kaputt gemacht? drunke am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 14 Beiträge |
Schon zwei 100 A Sicherungen kaputt gemacht :( mtheis1987 am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 17 Beiträge |
Protecion "rot" , Endstufe kaputt? Sk8boarder am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 26 Beiträge |
Endstufe kaputt nach Funkenschlag? Bacho am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.553
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.944