HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Temperaturfühler für 3 Endstufen? wo und wie? | |
|
Temperaturfühler für 3 Endstufen? wo und wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Reandy
Inventar |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2007, |
hallo leute! will mir von conrad einen temperaturschalter besorgen der die lüfter (2 an der zahl) bei einer gewissen temperatur einschaltet... laut der beschreibung von dem modul sollte man es direkt da unterbringen wo man die temperatur messen will... in meinem fall wäre das in einer meiner 3 endstufen!? eine eton 5402(lüfter integriert) am sub (an 4ohm geb.) und 2 audisons -lrx 2.500 für die tmts und die lrx 4.300 für die mt/ht kombi jetzt frage ich mich wo ich den temperaturfühler anbringen soll, an der innenseite des kühlkörpers oder an der aussenseite?? und an welcher endstufe, lieg ich mit der annahme richtig, dass die lrx 2.500 wärmer wird an den tmts? oder ist vlt. doch die eton die bessere wahl? hat jemand erfahrungen mit so einem temperaturschalter gemacht, wie sieht das aus wenn ich die verbindung zwischen temperaturfühler und dem modul verlängern will, ist das ohne probs möglich? warum ich den temperaturschalter benötige hat den grund weil ich die amps in einem doppelten boden habe im kr, da kommt nicht viel luft dazu... ein lüfter sollte für das reinblasen zuständig sein und der andere saugt die warme luft heraus... wäre euch für die beantwortung meiner fragen sehr dankbar lg reandy PS: hier der angesprochene temperaturschalter... ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2007, |
Du kannst beim Conrad nicht einfach die Links in der Adresszeile kopieren! Auf der Produktseite gibts aber rechts einen Produktlink, bitte den benutzen! |
||
|
||
pcprofi
Inventar |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2007, |
Wenn du damit diese Geläselüfter für den doppelten Boden steuern willst dann reicht es,wenn die die Fühler mit soner Metallklammer außen an die stufen heftest. |
||
Amperlite
Inventar |
16:34
![]() |
#4
erstellt: 29. Jul 2007, |
Hängt davon ab, wann dieses Bauteil schaltet. Wenn es erst bei 70°C freigibt (unwahrscheinlich!), dürfte das schon zu viel sein. |
||
pcprofi
Inventar |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2007, |
Die billig SMD-Dinger von Conrad sind einstellbar ![]() oder ![]() Sind whl die gängisten... [Edit] 70° sind direkt am kühlkörper noch nicht bedenklilch, für keine mir bekannt endstufe, es sei denn deren Wärmewiderstand wäre verdammt hoch [Beitrag von pcprofi am 29. Jul 2007, 16:44 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
16:52
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2007, |
Edit: Mein Fehler! [Beitrag von Amperlite am 29. Jul 2007, 17:11 bearbeitet] |
||
pcprofi
Inventar |
16:58
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2007, |
Willste mich verarschen Amperlite??? Beide Links gehen hier von 2 PCs aus! Erst hingucken, dann meckern. (evt. bist du ja auch ein IE-nutzer, daran könnte es natürlich auch liegen) |
||
Amperlite
Inventar |
17:11
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2007, |
Sollte das ein Conrad-Mitarbeiter je lesen: Ich hasse eure Homepage! |
||
pcprofi
Inventar |
17:19
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2007, |
Schon gut ;-) Aber nciht nur Conrad sondern jedes PHP-System ist in so fern beschissen. |
||
Reandy
Inventar |
19:43
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2007, |
danke für die antworten... also ich werd mich (danke für die links) wohl für das kleinere modul entscheiden... nur wo bring ich es am besten unter? direkt an den kühlkörper, gehts an der unterseite von einer der audisons auch? oder verfälscht dieser einbauort die temperatur? lg reandy |
||
Amperlite
Inventar |
19:52
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2007, |
Nachdem die Ansprechtemperatur einstellbar ist, dürfte es ziemlich egal sein. Bring es in der Nähe der stärksten Endstufentransistoren an, vielleicht nicht im direkten Luftzug (sofern möglich). Prinzipiell würde es sogar reichen, die Temperatur irgendwo unterhalb der Platte zu messen (ohne Kontakt zu den Endstufen) und damit die Temperatur unter der Platte konstant zu halten. |
||
Reandy
Inventar |
20:13
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2007, |
was wäre damit?? ![]() ich hab mir eben gedacht, dass ich unter den endstufen die platte aussschneide, zusätzliche kühlung, und wenn ich von unten an die endstufe so ein modul anbringe würd man es nicht sehen!? lg reandy EDIT/// hab da so sicherungshalter gefunden die bei der nennspannung mit 250V/AC angegeben sind, kann man solche auch im auto verwenden? [Beitrag von Reandy am 29. Jul 2007, 21:18 bearbeitet] |
||
pcprofi
Inventar |
08:48
![]() |
#13
erstellt: 30. Jul 2007, |
der Temp-Fühler geht, beim aufsetzen auf die Stufe aber isolieren!!! den halter für 250V kannst du verwenden, aber du musst die richtigen Sicherungen nehmen. |
||
Reandy
Inventar |
15:03
![]() |
#14
erstellt: 30. Jul 2007, |
danke für die antwort, also muss ich normale sicherungen für den autobereich benutzen!? danke lg reandy |
||
pcprofi
Inventar |
20:12
![]() |
#15
erstellt: 30. Jul 2007, |
Ja, unbedingt! |
||
Reandy
Inventar |
20:20
![]() |
#16
erstellt: 30. Jul 2007, |
danke, dann ist ja alles klar lg reandy |
||
Alekz
Inventar |
07:15
![]() |
#17
erstellt: 31. Jul 2007, |
machst ne wanne mit öl und legst die endstufen da rein. dann brauchst du dir keine sorgen um die kühlung zu machen ![]() allerdings ist dann der wiederverkaufswert der endstufen nicht mehr so hoch ![]() |
||
Reandy
Inventar |
13:10
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2007, |
ja, also mit öl, ich weiß nicht so so recht... ![]() mir sind da noch paar andere fragen eingefallen, vlt. hat einer von euch eine idee?? hier der link ![]() lg reandy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3 endstufen? Billy79 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 17 Beiträge |
Endstufen Brücken? P.E.T.E.R86 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 4 Beiträge |
Endstufen Netzteil! Sunfire am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 4 Beiträge |
Endstufen Netzteil Überprüfung, wie? Lukas-jf-2928 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 3 Beiträge |
Stromversorgung für Eton Endstufen Skeet am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 4 Beiträge |
Frage zu Endstufen! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 6 Beiträge |
Cap an 2 Endstufen? Meier85 am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 12 Beiträge |
Endstufen schalten nicht ab Until_the_End am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 11 Beiträge |
Problem mit 2 Endstufen hoomer_1 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 13 Beiträge |
äußere Zusatzlüfter für verdeckte Endstufen Bertie0815 am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.464