HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Alpine PXA-100 Imprint-Prozessor | |
|
Alpine PXA-100 Imprint-Prozessor+A -A |
||
Autor |
| |
Meik75
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2010, |
Hallo, ich hatte eigentlich vor, mir den o.g. Prozessor zu holen. Der soll in Kombination mit dem Alpine iXA-W407BT spielen. Jetzt habe ich einen Test über den Prozessor gelesen, der mich ein bisschen stutzig macht. Das Teil hat ja eine automatische Einmessroutine. Taugt die überhaupt was, oder ist das nur Spielerei? Dann soll es quasi zwei Speicherplätze geben. Einen für die Automatische Einmessung und einen für ein eigenes Setup. Das Ergebnis der automatischen Einmessung soll man nicht einsehen, oder anpassen können können. Stimmt das? Hat man dann nichtmal mehr nen graphischen Equaliser? Was sich der Prozi da alles automatisch zurechtbastelt, mag ja schön und gut sein, aber so ne bisschen entmündigt käme ich mir da schon vor. Weil ich eigentlich die letzte Feineinstellung dann doch lieber nach Gehör mache. Was haltet ihr denn generell von dem Teil? Gruß...Meik |
||
SeppSpieler
Inventar |
07:54
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2010, |
Im großen und ganzen ganz brauchbar. Ich rate dir dazu die Anlage dazu mit einem fähigen Fachmann einzustellen, woher kommst du? |
||
|
||
lombardi1
Inventar |
13:00
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2010, |
Das bekommst Du im Leben nicht mit dem Gehör hin.(500 Messpunkte) Zu Imprint gibts hier und im Klangfuzzi genug Beiträge. Warum solltest Du die automatische Einmessung anpassen können,kannst Deine eigene Einstellung doch auf einen anderen Speicherplatz legen. mfg Karl |
||
Likos1984
Inventar |
07:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2010, |
Du kannst mit dem Prozessor folgendes abspeichern: 2x MultiEq per Mikro 6x Nach Gehör Wenn du automatisch eingemessen hast (ca. 15Minuten!!!!),kannst du NUR Sub,Bass,Treble anheben oder absenken! Du kannst in den Eq nicht eingreifen,und das ist auch gut so! Ich persönlich finde das Preis Leistung eigentlich passt! Nach Gehör kannst du auch einmessen,dauert natürlich länger und ist viel schwieriger!!! Du hast ein 5 Band parametrischen EQ oder 7 Band grap.Eq. Laufzeitkorrektur für jeden Kanal!!!! Aber Achtung,du kannst NICHT seitengetrennt Equlizern!!! Der Eq gilt immer für alle LS. |
||
Meik75
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2010, |
Also ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass die automatische Einmessroutine ein ordentliche Bühne schafft, aber was Trennfrequenzen und EQ angeht oft eher fürs Klo ist (HT viel zu aggressiv, MT sehr dumpf und ohne Dynamik, SUB viel zu leise, TMT viel zu früh getrennt, usw.). Deshalb wäre eigentlich mein Wunsch, einmal die automatische Einmessroutine drüberlaufen zu lassen, und nacher noch an den Trennfrequenzen und am EQ das ganze meinem Hörgeschmack anzupassen. Jeder hört ja anders und deshalb kanns doch gar nicht eine "optimale" Einstellung geben. Soweit ich weiß, geht das aber mit dem PXA-H100 nicht. Habe auch irgendwas gelesen, dass im Klangfuzzis-Forum Bestrebungen da waren eine eigene Software zu entwickeln um genau das möglich zu machen, aber der direkte Link ist tot. Kennt da jemand einen aktuellen Stand? Wahrscheinlich sollte hier nur die Original-Software umgeschrieben werden, und es hat Ärger wegen dem Urheberrecht gegeben. Was gäbe es denn für Alternativen. Haben die alten 700er-PXAs schon Imprint? Vom Prinzip her find ich das ja gut. Aber wenn es so nicht richtig funktioniert... ja dann wäre ich schonwieder beim Audison Bit One...wenn das Teil nich so teuer wäre...und wenn es dann eh alles manuell gemacht werden muss, ja dann denke ich krieg ich das auch alleine nicht mehr hin. Was muss man denn so anlegen, wenn man die Abstimmung von nem Profi machen läßt? Kann mir da jemand empfehlen...sagen wir mal Münster +100km ? Gruß...Meik |
||
Likos1984
Inventar |
20:42
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2010, |
alleine wirst du es nach ner zeit auch recht brauchbar können! du kannst draussen essen gehen,oder auch zuhause kochen! ![]() |
||
Hannoman
Inventar |
06:39
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2010, |
![]() ![]() ![]() Hanno |
||
BuTaJIR
Neuling |
18:31
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hallo zusammen, ich habe mir ein Auto mit dem Alpine PXA-H100 Prozessor, der zusammen mit dem Alpine CDA-117Ri Radio verbaut ist, gekauft. Jetzt habe ich mir das Doppel-Din Radio Alpine IXA-W407BT gekauft. Habe heute geguckt, die Anschlüsse passen. Also habe ich die Kabel vom CDA-117Ri abgemacht und beim IXA-W407BT eingesteckt. Das Radio geht an aber es kommt nur Rauschen btw. wenn man es lauter dreht hört man bißchen was von der Musik. Als ob es weit weg ist und sehr verrauscht. Was mache ich falsch? Muss ich doch die ganze verkabelung austaschen? Gruß Vitali |
||
LexusIS300
Inventar |
19:07
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hallo, Norm - EQ/Div. Schalter Siehe Bedienungsanleitung die warum auch immer keiner mehr lesen will. Grüsse Markus |
||
BuTaJIR
Neuling |
20:31
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2017, |
@LexuslS300 Ich danke dir. Es hat funktioniert. Ich habe das letzte mal vor ca. 10 Jahren ein Autoradio eingebaut. Und noch nie eins, wo noch ein Prozessor dahinter ist. Das Handbuch ist immer so dick und ich behaupte mal, dass ich selbst wenn ich das mit Norm - EQ/Div. Schalter im Handbuch gelesen hätte, nicht darauf gekommen wäre, dass es daran liegt. Ich hatte nähmlich überhaupt keine Ahnung wonach ich suchen muss. Aber wir leben ja in einem Internetzeitalter. Und deswegen habe ich mich ja auch extra in einem Hi-Fi Forum angemeldet, weil hier die Profis sind. Also. Ich danke dir nochmals für deine Hilfe. Gruß Vitali |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme ALPINE Prozessor PXA-H 700/701 NULLI am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 3 Beiträge |
Alpine Imprint pxa-h100 Einbau! samual am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 18 Beiträge |
Werksradio über Alpine schleifen... AUX In Pegel? kleenerandi am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 4 Beiträge |
Kurze Frage Alpine IXA-W404R Insano am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 2 Beiträge |
Alpine PXA h510 anschluss??? kehrt am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 4 Beiträge |
was bringt ein sound oder bass prozessor? paulo´s_kicker am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 10 Beiträge |
Unterschiede Alpine IVA-D105R und IVA-D106R WuWu-Mann am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
Masseproblem bei Alpine Soundprozessor PXA-H100 Berlyn2000 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 4 Beiträge |
An alle Alpine PXA H700/701 Kenner/Besitzer/Verkäufer El_Mero-Mero am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 9 Beiträge |
Automatische Chinch-Umschaltbox oder so was ähnliches Kleine am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766