HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Voltmeter Fragen ! | |
|
Voltmeter Fragen !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
01:47
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Guten Abend , Ich habe ein Paar frage bezüglich dieses Voltmeters ![]() Ich würde dies gern hinten an meiner Zusatzbatterie anschließen und dann ein kabel vor zum Aschenbecher und dort den Display befestigen! Um die Leistung beim Bass zu Überwachen. Nun sind bei diesem Gerät 4 anschlüsse da! Bei diesem hier ![]() könnt ihr mir sagen wofür die 4 kabel sind bei dem oben genannten Voltmeter? Vllt. hat ja einer so ein ding. Ich bin aber zu Geizig für ein display 24 Euro auszugeben. Und noch ne Frage wie wirkt sich die länge des Kabels auf die "Reaktionsgeschwindikeit" des Dislays aus? also muss ich mit einer Großen verzögerung Rechnen? Danke ![]() |
||||
nietzko
Stammgast |
10:54
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Ich würde die Kabelfrage mal pauschal so beantworten: 1 = + Versorgungsspannung 2 = - Masse 3 = Remote zum einschalten 4 = Messleitung (+) Durch die getrennten + Leitungen wird das Messergebnis vom Stromverbrauch des Displays selbst nicht beeinflusst. Lange Kabelwege bringen eher einen Spannungsabfall mit sich. Das heisst du solltest Kabel in ausreichendem Querschnitt (1,5mm² sollte locker reichen) verlegen, damit das Messergebnis möglichst wenig verfälscht wird. |
||||
|
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2012, |||
gut also sollte ich die plusleitung vom.display getrennt vom kabel das die voltzahl misst anschließen? Also getrennte stromkreise? |
||||
nietzko
Stammgast |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Kannst du machen, musst aber nicht. Im Zweifel: Probieren, ob es überhaupt einen unterschied gibt. ![]() |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2012, |||
gut und ich habe jetzt noch eins gefunden! ![]() |
||||
nietzko
Stammgast |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Jo, dann machst du halt nen Schalter in die Leitung. ![]() |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Ich habe mir jetzt den von Oben bestellt. Muss ich dann die leitung die die voltzahl mist an der zusatzbatterie oder am + kabel was von der zusatzbatterie zur endtufe geht anschließen? Und wenn mir das voltmeter wegen zu langer leitung wenig anzeigt als.mein multimeter hinten kann ich dann sowass wie nen kleinen verstaerker einbauen das ea wieder stimmt. Da das oben genannte voltmeter anscheinend keinen poti zum justieren verbaut hat. Danke:) [Beitrag von Hole_In_One am 27. Feb 2012, 11:51 bearbeitet] |
||||
_juergen_
Inventar |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2012, |||
Und welches meinst Du jetzt? Du hast immerhin 3 Stück 'da oben' aufgezählt... |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2012, |||
Das erste mit dem 4 poligen kabel . Der erste link |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2012, |||
_juergen_
Inventar |
22:35
![]() |
#11
erstellt: 05. Mrz 2012, |||
Wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hat, dann muß beim ICL7106/7die Versorgungs- von der Meßspannung galvanisch grtrennt sein. [Beitrag von _juergen_ am 05. Mrz 2012, 22:36 bearbeitet] |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
06:34
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Also getrennte stromkreise. Und für was steht dann V In+ und In - ? |
||||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Messchnur + und - würde ich vermuten. |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
und V wird dann wohl remote sein oder? |
||||
Eraser-1
Stammgast |
09:41
![]() |
#15
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
In+: Messspannung +12V In-: Messspannung Masse V: Versorgungsspannung +12V GND: Versorgungsspannung Masse Den ICL7107 kann man galvanisch getrennt oder aber auch mit verbundener Masse betreiben, kommt dann nur auf die externe Beschaltung des ICL7107 an. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal so anhängen und müsste funktionieren. mfg Wolfgang EDIT: Der hat einen Eingangsbereich von 0-99.9V. Standardmäßig ists beim ICL7107 aber dann 199,9V => d.h. mit 14V Messspannung wird nur 7% des Eingangsbereichs ausgenutzt des ICL7107 => Die Messung ist nur "ungefähr", nichts zu Genaues erwarten ![]() [Beitrag von Eraser-1 am 06. Mrz 2012, 09:47 bearbeitet] |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#16
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
So also es funktioniert! Aber wenn ich es so anschließen würde würde es ja die ganze zeit leuchten ! Kann ich einfach die messleitungen hinter meiner zusatzbatterie anklemmen und die versorgungsspannung an das remote des radios oder wird das zu viel für das remote? |
||||
Eraser-1
Stammgast |
10:53
![]() |
#17
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Normalerweise war so ein Richtwert um die 300mA, die das Remote liefern kann (je nach Radio) glaub ich. Prinzipiell hängt das aber von deinem Radio ab, wieviel es am Remote liefern kann. Ich würde aber am Remote des Radios maximal ein Relais betreiben, welches mir dann die anderen Dinge schaltet (ala Spannungsanzeige), nichts direkt anhängen, denn wenn z.B. die Spannungsanzeige mal später eingeht und auch nur nen "halben" Kurzschluss macht bist du gleich über die 300mA. Meine Meinung ![]() |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#18
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
gut habe ja relais und freilaufdiode schon bestellt! Also klemm ich das einfach mir dran? sollte ich dann auch die stufen per relais ansteuern oder normal über remote? |
||||
Eraser-1
Stammgast |
11:18
![]() |
#19
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Wenn Relais, dann gleich alles über Relais, sodass die Remote-Leitung vom Radio rein nur die Spule vom Relais ansteuern muss. |
||||
_juergen_
Inventar |
11:29
![]() |
#20
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Das Teil hat kein Remote! |
||||
Hole_In_One
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#21
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
das es kein remote hat habe ich dann auch mit bekommen ![]() ![]() |
||||
tom_130215
Neuling |
17:44
![]() |
#22
erstellt: 15. Feb 2013, |||
Hallo liebe hifi Gemeinde... Jetzt habe ich auch ein solches Voltmeter erworben und gedacht, dass das ganz easy mit dem Anschluss ist... eines habe ich schon geschrottet, das neue möchte ich gerne funktionabel haben....:-) Ich besitze ein Elektroskateboard mit (laienwissen) 3 in reihe geschalteten 12v Akkus, demnach 36 Volt. Liebe Leute, wie und wo muss ich die 4 Kabel anschliessen, damit ich sehen kann (Einbau ist von aussen sichtbar im batteriekasten vorgesehen) wie viel Spannung noch im "Tank" ist.... Tausend dank für eine unterstützung eines elektroidioten :-) :-) :-) :-) :-) :-) |
||||
_juergen_
Inventar |
21:19
![]() |
#23
erstellt: 15. Feb 2013, |||
|
||||
tom_130215
Neuling |
20:10
![]() |
#24
erstellt: 16. Feb 2013, |||
Was muss ein Laie unter "galvanisch getrennt sein" verstehen ? Kann ich von einem Akku die 12 als Versorgung nehmen und am Kabel, welches zum Motor geht die "Ist-Spannung" abgreifen ? Oder ist eine 9V Batterie als Versorgung auch Ok ? Beste Gruesse |
||||
_juergen_
Inventar |
00:10
![]() |
#25
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Das erste Ergebnis von Google wäre ein Treffer gewesen. Die Versorgungsspanung des Messgerätes darf keine Verbindung mit der zu messenden Spannung haben. Wie Du das machst ist egal, allerdings soltest Du die Stromaufnahme des messgerätes bei der Versorgung berücksichtigen. Also bei Batterie-/Akkuversorgung wäre kein Dauerbetrieb ratsam. Du kannst Dich aber auch einfach nach einem 'Self-Powered-Panelmeter' umsehen, die holen sich die Versorgungsspannung aus der zu messenden Quelle, haben dadurch aber auch einen Mindestspannnung, ab der sie erst funktionieren. |
||||
tom_130215
Neuling |
14:34
![]() |
#26
erstellt: 19. Feb 2013, |||
Schon klar wegen Google, aber eine echte aussage eines wissenden ist mir tausend mal lieber...:-) jep schau jetzt mal nach dem anderen ding vielen dank schon mal bis hierhin....:-) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voltmeter an Zusatz Bat. nnamed am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 22 Beiträge |
Voltmeter bauen d-fens13 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 14 Beiträge |
Ampere- und Voltmeter einbauen... Uncle_Säbä am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 7 Beiträge |
Voltmeter um 0,5Volt Falsch? rhYmeS am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 10 Beiträge |
Zusatzbatterie bei Emphaser EA2200? MC-FAME-FLAME am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 7 Beiträge |
Anschlussfragen: Voltmeter...LED... Uncle_Säbä am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 7 Beiträge |
dietz voltmeter spusi22 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 27 Beiträge |
Voltmeter Einbau Auto db85 am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
frage zu remote/chinch/bridged darkstrike am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 5 Beiträge |
frage zu zusatzbatterie oesi am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.154