HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 5-Kanal brücken...HPF/TPF? | |
|
5-Kanal brücken...HPF/TPF?+A -A |
||
Autor |
| |
ls_brb
Stammgast |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Hallo zusammen! Wahrscheinlich bin ich schon wieder völlig auf'm Holzweg, aber ich frag trotzdem... Dass man die Kanalpaare (1&2, 3&4) meiner C608 brücken kann, hab ich schon rausbekommen. Allerdings haben die entsprechenden Kanalpaare nur einen HPF. Jetzt die Frage: Kann ich trotzdem einen Sub dranhängen, obwohl ich keinen LPF einstellen kann? Oder gibts einen technischen Kniff, den HPF in einen LPF umzuwandeln? PS: für alle, denen die ganze Frage komisch vorkommt - ursprünglich sollte das hs an die Kanäle 3&4, das hat sich aber erledigt. Jetzt überleg ich eben, dafür nen 2. Sub zu betreiben (einer ist bereits am 5. Kanal). Danke vorab für eure Hilfe! |
||
enforcer666
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2005, |
dafon würd ich dir AUF JEDEN FALL abraten!! weil du dann andere trennfrequenzen und lautstärken hast!! --> du wirst net glücklich damit!! wenn du deinen filter GANZ ausschalten kannst (full-range) kannst du es über ein (gutes) radiovoll-aktiv steuern. sonst wird´s net gehen... was für ne stufe isses denn? |
||
|
||
ls_brb
Stammgast |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Axton C608...siehe Signatur ![]() Hatte schon befürchtet, dass das eher schlecht ist. Übers Radio steuern is nich, das gibt mein Alpine nicht her. Ist natürlich ärgerlich, dass damit jetzt 2 Kanäle "brachliegen"... |
||
enforcer666
Inventar |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2005, |
abe rdu kannst ja deine 2 woofer einfach paralell schalten. die is ja 2 ohm stabil. oder? |
||
ls_brb
Stammgast |
16:37
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Ja, ist sie. Aber noch hab ich ja gar keinen 2.Woofer...war nur so ne Idee, um die 5 Kanäle letztlich nicht zu verschenken. Wie und an welchem Kanal/Kanälen würde denn die Parallelschaltung der Subs funktionieren? |
||
enforcer666
Inventar |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2005, |
fahr doch voll-aktiv!!!
am kanal 5. du gehst vom + am amp zum + am ersten woofer und von da zum + vom 2 ten woofer. mit - machst du es genauso. |
||
ls_brb
Stammgast |
16:57
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Danke erstmal für den Tipp! Nur noch ne Frage: braucht der amp irgendeine besondere Voraussetzung, um das fs vollaktiv zu betreiben? Hab schon einige Threads dazu gelesen, bin aber bisher nicht wirklich schlauer geworden. Und wie gesagt: danke, dass du mich erstmal vor dem Fehler des Brückens bewahrt hast! ![]() |
||
enforcer666
Inventar |
17:00
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2005, |
naja, für deine TMT´s solltest du logischerweiße nen bandpass schalten können. ansonsten must du beachten dass du die HT net zu tief trennst (max 2,5 kHz) sonst rauchen sie ab. wie sich´s am besten anhört must du probieren. |
||
ls_brb
Stammgast |
17:05
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Klingt, als wäre mein amp nicht wirklich dafür geeignet - soviel zum Thema Einsteigermodell... ![]() Naja, werd mir das Ganze mal nochmal durch den Kopf gehen lassen - im Zweifel verkauf ich den Hobel und leg mir einen guten 4-Kanäler zu. Dann kriegt mein Sub auch bissl mehr Power. Danke für die Mühe! |
||
enforcer666
Inventar |
17:07
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2005, |
wenn du´s schon so machst, dann hol dir 2 2-kanal!! eine mit 100-150 RMS für dein front-sys un d ne schöne starke für deinen sub!! wieviel würdest du denn ausgeben wollen? hasch guten strom? |
||
hins
Stammgast |
17:08
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2005, |
ich kann mich täuschen, aber kommt dabei nicht ne reihenschaltung bei raus? mfg |
||
enforcer666
Inventar |
17:10
![]() |
#12
erstellt: 01. Mrz 2005, |
nää. reihe is amp +, woofer +, woofer - und andersr rum. dann verdoppelt sich die impendanz --> 8 ohm. bei parallel halbiert sie sich --> 2 ohm ![]() |
||
hins
Stammgast |
17:14
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2005, |
jo das weiß ich, nur ich kenn ne Parallelschaltung in der Weise, dass z.B. von der Endstufe + je ein Kabel zu den beiden + der Subs geht und bei - genau dasselbe.... der Unterschied zwischen Parallel- und Reihenschaltung wird doch nich die Polung sein oder? ![]() |
||
enforcer666
Inventar |
17:20
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2005, |
des isch genau das gleiche!! nur dass man in die meisten stufen so schlecht 10² reinkriegt!! ![]()
des nennt sich "physik"!! hättest du in der schule aufgepasst!!! ![]() wenn du ne 2te batt reinmachst, akkst du sie auch so anschließen, dass du (z.B.) 1000A + 1000A oder 12V+12V hast. klar, oder? ![]() |
||
hins
Stammgast |
17:22
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2005, |
der Spaß kam in der Schule nie dran! Und dass das dasselbe ist ist mir jetzt eine Mischung aus neu und unverständlich ![]() hachja bin ich doof... ![]() |
||
enforcer666
Inventar |
17:25
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2005, |
nöö. bloß so n blöder noob!!!!! *rofl* ![]() ![]() nää, passt schon. dafür bin ich ja da! ![]() |
||
ls_brb
Stammgast |
19:02
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Seid ihr fertig...? ![]() Nochmal zurück zu den 2 2-Kanälern: ist natürlich ne Variante, die ich bisher noch nicht im Kopf hatte. Ich sag mal, kosten dürften sie zusammen das, was ich für die Axton noch kriege + max. 200€. @ enforcer666 Was schlägst bei dem Budget vor? (Nehme an: SPAREN! ![]() Ach ja und Strom läuft derzeit noch ohne externe Unterstützung (keine 2. Batterie, kein Cap) - hätte auch für die ursprünglich gedacht anlage gereicht, denke ich. |
||
enforcer666
Inventar |
21:11
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2005, |
sorry...! ![]()
mit was können wir dann rechnen? 400€? hmm... wenn du ne twister F4-600 nimmst? die kostet UVP 450. kriegste dann bestimmt so für 400 rum... das wär doch was. 150W für dein frontsys und 600 für´n woofer... |
||
ls_brb
Stammgast |
21:29
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Ja, hört sich gut an. Aber ist ja jetzt doch wieder ne 4-Kanal-Amp, oder? ![]() Werd mal schauen, was meine Axton noch wert ist - vielleicht setz ich sie mal in den "biete"-Bereich. Danke erstmal! |
||
enforcer666
Inventar |
21:56
![]() |
#20
erstellt: 01. Mrz 2005, |
naja, ich dacht nicht dass dein budget SOOO klein ist!!! ![]() aber mit der AS kannst net viel falsch machen!! |
||
ls_brb
Stammgast |
22:06
![]() |
#21
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Jaja, immer rauf aufs Schlimme... ![]() Nur noch eine Frage zu dem Amp: verträgt der sich mit meinem FS (Canton RS 2.16)? Da ist ja nicht jeder Amp geeignet, kann ich mich entsinnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HPF/ LPF beim alpine 9831 IneedzeM0n3Y am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 2 Beiträge |
Welche HU´s haben HPF + LPF Odiworst am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 2 Beiträge |
HPF Stellung Bringt Piepen CarHiFiN00B am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 5 Beiträge |
Einstellung LPF u. HPF wo: Amp od. HU? sunny///M5 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 6 Beiträge |
4-Kanal brücken ???? GeLLi am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 37 Beiträge |
2-Kanal-Bassamp brücken??? Papa_Bär am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 3 Beiträge |
Brücken??? CMurder am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 6 Beiträge |
5 Kanal Verstärker - beliebig brücken? scobe am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 4 Beiträge |
Kanal brücken - Kanäle brücken lovetoby am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
2 kanäle brücken und 2 LS dranhängen Snake18 am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766