HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » PLU Displaygeflacker ändern | |
|
PLU Displaygeflacker ändern+A -A |
||
Autor |
| |
_checker_
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2004, |
Gute Neuigkeiten ![]() Bei mir leuchtet nun eine Farbe dauerhaft am Display! Jipije Ist eigentlich alles relativ einfach zu basteln. Vorweg aber der Hinweis, sobald ihr in euerm Radio rumschraubt erlischt die Garantie! Wer noch nie einen Lötkolben in der Hand gehalten hat sollte lieber die Finger davon lassen. Aber ihr werdet doch sicher jemanden kennen der da ein wenig Ahnung hat ![]() Hier nun die Anweisung für das P2-3030 (denke mal bei den anderen Modellen wird das ähnlich sein). Display vom Radio abnehmen, mit Rückseite auf dem Tisch legen und die Rückseite aufschrauben. Nun ganz vorsichtig ohne die Plaste zu beschädigen die Rückseite aufhebeln. Jetzt kommt man schon ans Innenleben heran. Leiterplatte mit Display herausnehmen. Nun mit einem Lötkolben (Vorsicht: nicht zu heiß da die Bauteile leicht durch Hitze zerstört werden können) und einer Pinzette den Kondensator C1 (ist ein kleiner gelber würfel) am Schaltkreis (HEF4060) ablöten. Wenn man nun diese beiden Kontakte des Kondensators überbrückt leuchtet dann dauerhaft nur eine Farbe. Bis hierher habe ich das bei mir ausprobiert. Nun möchte aber der eine oder andere vielleicht eine bestimmte und nicht irgend eine zufällige Farbe haben. Beim raus <-> rein schieben des Displays im Radio stellt sich auch immer eine zufällige Farbe ein (ist also nicht gespeichert) Um nun seine Lieblingsfarbe zu bewundern muß noch ein Taster her. Von den vorhandenen Tastern am Display schien mir der TA Knopf am geeignetsten weil der ja nur eine Funktion hat (sowohl im Radio- als auch im CD-Betrieb) hab aber noch keine Möglichkeit gefunden. Was aber auch noch gut machbar wäre einen kleinen extra Taster (Öffner -> wenn man draufdrückt wird der Stromkreis unterbrochen) auf die Oberseite des displays zu basteln (man müßte dazu allerdings ein kleines Loch in die Plastik bohren) Die Anschlüsse des Tasters einfach mit den Kontakten des Kondensators C1 verbinden. Danach müßte man durch drücken des Tasters die Farben umstellen können. Hört sich zwar alles kompliziert an ist aber eigentlich ganz einfach(die wichtigsten Stichpunkte hab ich mal schwarz markiert). Wenn noch jemand eine andere Idee oder Verbesserungsvorschläge hat --> einfach posten ![]() Hoffe das ganze hier ist auch für jederman gut nach zu vollziehen. Warte auf eure Reviews. ![]() [Beitrag von _checker_ am 21. Apr 2004, 02:17 bearbeitet] |
||
SteMi
Neuling |
08:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2004, |
Dieser "Käfer" HEF4060 ist bei Conrad Electronic gut erklärt. Wenn man dem die Betriebsspannung etwas runterdreht, ist vielleicht das Display nicht mehr so hell. Ich habe bei meinem 3030 einen Widerstand am ILL-Kontakt angelötet. Jetzt leuchten aber die Tasten nicht mehr, auch blöd. |
||
|
||
_checker_
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2004, |
Also der Kondensator ist am 9610 auch am PIN 9 des HEF4060. Das ist der, der direkt über dem C7 liegt. Wenn man die beiden Kontakte brückt leuchtet eine zufällige Farbe. Beim rein und rausschieben des Displays am Radio bleibt immer eine unterschiedliche Farbe. Deshalb (wie schon mal beschrieben) einen Taster dazwischen anlöten um die Farben einzustellen! |
||
_checker_
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2004, |
Ich habe nun gestern das Problem mit dem Taster gelöst. Um mir nun das bohren am Gehäuse zu ersparen habe ich mal anstatt einen Tasters einen Reedkontakt genommen. (Reedkontakt = Ein Reed Kontakt besteht aus zwei Metallzungen Reed = engl. Zunge die übereinander in einem einem Glasgehäuse untergebracht sind. Nähert man sich mit einem Magneten dem Glasgehäuse werden die Zungen durch die Magnetkraft zusammengezogen [oder auch geöffnet] und stellen eine elektrische Verbindung her. ![]() Dazu braucht man aber einen Öffner. Habe aber nur einen Umschalter bei Conrad gefunden (Art.Nr. 503703-14 1,87EUR). Den Reedschalter hab ich also nun mit 2 Drähten an den Kontakten des Kondensators angelötet (der Reedkonntakt hat auf einer Seite einen und auf der anderen zwei Anschlüße, habe den einzelnen und auf der anderen Seite den genommen, wo im Glasgehäuse noch so ein kleines Knuppel dran ist, das ist der Öffner). Um nun mit einem Magneten den Reedkontakt gut erreichen zu können hab ich ihn auf die Rückseite über denn größeren Schaltkreis befestigt, unter der geriffelten Plastikrückseite (die andere Fläche wird ja von Metall verdeckt). Alles wieder zusammengebaut kann man nun mit einem Magneten die Farben umschalten. Die muß man aber immer neu einstellen wenn man das Display herrausnimmt. Ist für mich kein Problem weil ich das eh immer am Radio lasse (und außerdem, wer will denn schon DAS Radio klauen ... naja lassen wir das ![]() Klappt also nun alles super ![]() |
||
sham
Neuling |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2004, |
Hallo Leute, ich habe leider auch erst den Thread gefunden als ich das P2-9600 schon erworben hatte! Da ich aber bis jetzt noch keine größeren Probleme hatte (ausser ein wenig schlechten Radio empfang), werde ich mich noch ein wenig mit dem Teil beschäftigen! Das einzige was wirklich Nervt ist das Ampel Spiel! Da ich aber nicht der Hyper Elektroniker bin, noch einmal eine Frage an checker! So sieht mein Bedienteil aus: ![]() Du hast geschrieben das bei C6 der gelbe Kondensator weg muß und eine Brücke oder Taster rein soll! Ist das dieser mit dem roten Pfeil hier?? ![]() Wäre schön wenn ich eine Antwort bekomme, damit ich wenigstens das abschalten kann! Im übrigen müsste doch ein Farbwechsel auch ohne Taster gehen, ich nehme einfach so oft den strom weg bis ich die richtige Farbe habe ![]() Gruß sham [Beitrag von sham am 23. Jul 2004, 12:44 bearbeitet] |
||
sparks61
Neuling |
17:22
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2005, |
@_checker_, besteht die Möglichkeit, dass Du ein zwei Bilder mit ner Digicam machst und die hier postest? peace, sparks61 |
||
sparks61
Neuling |
15:54
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2005, |
@_checker_ ..perfekt, muss mir nur noch den Schalter und einen Magneten besorgen. Aber zwischenzeitlich bleibt wenigstens das Display auf einer Farbe stehen. peace, sparks61 |
||
polo86
Neuling |
20:37
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2005, |
moin...habe eure beiträge verfolgt. habe auch ein P2-9600 und hätte gerne nur die farbe blau. 1.frage in einem beitrag wird vom kondensator c6 gesprochen und im andern vom c1. welcher ist es jez beim P2-9600??? 2. frage lässt sich die farbe blau so durch das brücken einstellen das man keine weiteren eingriffe vornehmen muß? wie mit dem taster etc.?? hoffe ihr könnt mir helfen vielen dank |
||
Pill3
Neuling |
20:09
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2005, |
@ checker Könntest du dich bitte mal per mail bei mir melden? Wäre super nett von dir! (pillex@gmx.de) Danke schon mal im vorraus ![]() |
||
k66
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2005, |
wenn man den kondensator c1 überbrückt hat kann man auch ganz einfach durch herausziehen und hereinschieben die farbe des displays ändern! |
||
Empusas
Neuling |
16:07
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2005, |
Hallo, mal ne kurze frage!!Habe mir nun auch den Kondensator C1 entfernt und überbrückt(Plu2 P2-9610).Hat auch super geklappt, nur leuchtet es immer noch bunt.Woran kann das denn liegen? Muß ich jetzt den C6 auch noch entfernen??? Thx 4 help.... |
||
Empusas
Neuling |
17:34
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2005, |
Hallo, nochmal da sich in der zugegeben kurzen Zeit seit meinem letzten posting keiner gemeldet hat, hab ich nun einfach mal c6 auch nocht entfernt.Nun blinkt es zum Glück nicht mehr Ampelmäßig, denoch bin ich noch nicht so ganz glücklich, da es jetzt ausschließlich grün leuchtet. Jedoch wäre mir blau, rot oder notfalls auch braun lieber. Daher eine neue frage, wie kann ich jetzt ohne c1,c6 noch meine Farben einstellen bzw. ändern??? Über eine Antwort würde ich mich sehr freun....thx [Beitrag von Empusas am 26. Dez 2005, 17:41 bearbeitet] |
||
Franco_Nero
Neuling |
08:17
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo, habe gestern bei dem PLU 9610 den Kondensator C6 ausgelötet und gebrückt. Die Farbe bleibt jetzt immer bei Hellgrün, wie bekomme ich es hin, dass die Farbe beim abnehmen und aufsetzen des Bedienteils wechselt? Vielen Dank im voraus |
||
Empusas
Neuling |
20:18
![]() |
#14
erstellt: 06. Jan 2006, |
Hallo, schön das mal jemand was neues zu diesem Thema schreibt, nur leider habe ich dafür auch noch keine Lösung gefunden, habe heute mein Tacho in ein wundreschönes LED blau getaucht, aber mein sch... Plu ist immer noch grün!!!! Es wäre echt super wenn uns hier mal jemand aufklären könnte, das ich mir sonnst nen neues Radio zulegen muß, wozu ich eigentlich grad so gar keine Lust habe... also bitte PLEASE, HELP US!!! Wäre super...Mfg Empusas |
||
a_wire1508
Neuling |
10:57
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2006, |
hallo leute, habe mich gestern hier angemeldet.. echt geile seite. habe übrigens auch ein 9610 von plu2. dank euren anweisungen blinkt es bei mir auch nicht mehr. ----> ersmal nicht schlecht. konnte sogar die farben wechseln ( ... konnte !). leider ist dieses helle grün irgendwie gespeichert und es kommt immer wieder, wenn man den motor aus und wieder an macht. ich konnte die farben wechseln, weil ich die zwei kontakte vom kondensator nicht gebrückt habe. ich hab einfach zwei kleine drähte drangelötet und auf wunsch "verbunden". das war gestern. heute früh hat´s irgendwie nicht gefunzt. vielleicht war ich bloß noch zu betrunken. würd mich auf ein kommentar sehr freuen ![]() |
||
Taxipanzer
Neuling |
18:59
![]() |
#16
erstellt: 26. Mai 2006, |
Hallo zusammen, bin neu hier. Habe aber vielleicht bezüglich des Themas ein paar neue Ideen. Zum einen wäre es vielleicht gar nicht so undumm, wenn man erst mal wüßte, wie das mit dem Wechseln der Farbe funktioniert. Das ist nämlich ziemlich einfach. Da gibt es einen CMOS-Schaltkreis vom Typ 4060. Das ist ein 14stufiger Ripple-Counter mit Schwingkreis. Keine Ahnung was das genau ist. Jedenfalls zählt er nach dem Binärsystem bis ganz weit groß. Das Display nutzt für sich aber nur 3 der 10 zur Verfügung stehenden Kanäle. Das sind nicht etwa die ersten 3 oder die letzten 3 sondern mitten drin irgendwelche 3, die auf einander folgen. Ich denke, dass man sich das dann wie beim Fernseher vorstellen muss. Die 3 Kanäle steuern dann jeweils eine Grundfarbe an und je nach Mischung entsteht dann eine unterschiedliche Farbe. Käme auch hin. 2^3 ergibt genau 8 Zustände. Der Counter zählt aber nur weiter, wenn am Zähleingang eine fallende Impulsflanke abläuft. Ich habe nun keinerlei Kondensatoren entfernt oder gebrückt, sondern den Zähleingang unterbrochen. Jetzt kann es aber passieren, dass durch statische Ladungen trotzdem eine Flanke entsteht. um das zu verhindern wird der Zähleingang direkt auf Masse gelegt. Um die Farbe nun zu wählen, habe ich die sehr gute Idee mit dem Reedkontakt-Umschalter aufgegriffen. Im Ruhezustand legt der Umschalter den Zähleingang auf Masse und zur Farbwahl lege ich einen Magnet auf das umgeklappte Display und verbinde so den Schwingkreis mit dem Zähleingang. Alle 5 Sekunden wechselt nun die Farbe, bis die gewünschte Farbe da ist. Nehme ich den Magneten weg, kann der Zähler nicht weiterzählen, weil er definiert auf Masse liegt und mit Magneten ist die Schaltung wieder wie original hergestellt. Damit gibt es keine ungewollten Erscheinungen. Bis dato gibt es auch ein kleines Zusatzschmankerl. Die Farbe bleibt auch bei entnommenem Display erhalten. Ich habe das noch nicht im Langzeittest beobachtet. Aber 3 Tage nix Strom und Farbe war immer noch da. Farbe ist übrigens weiß (oder wenn man das so nennen kann). |
||
mazeda
Neuling |
19:45
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2007, |
Hi, ist ja wunderbar, dass ihr nur Probleme mit euerem Farbwechsel habt. Ich hab ein P2-9610 Radio geht, CD/MP3 liest es nicht mehr und gibt mir Error04 aus und wechselt auf Radio. Kann mir da auch jemand helfen? Danke! |
||
Mr._Methan
Neuling |
14:55
![]() |
#18
erstellt: 09. Mai 2007, |
Ich habe das Plu2 9600 und bei mir kommt seit einigen tagen auch immer der fehlelercode ERROR 04... Hab die Linse mal gesäubert aber an der lag es nicht... hat wer ne antwort darauf? [Beitrag von Mr._Methan am 09. Mai 2007, 15:00 bearbeitet] |
||
sonic17
Neuling |
18:23
![]() |
#19
erstellt: 26. Mai 2007, |
Guten Tach Zusammen Ich hoffe ihr könnt mir helfen ^^ Bei meinem Plu2 3030 sind keine kabel auf der platine! Ich habe diesen kondensator namens C1 Gefunden ! und wollte nur noch mal sicher gehen ob das der richtige ist. Soll ich den einfach ablöten & über brücken ? Hier findet ihr einen link... ![]() möchte nichts kaputt machen und deswegen frage ich lieber nochmal nach ! ich hoffe ihr antwortet mir schnell ![]() Grüße |
||
Planinchen
Neuling |
10:32
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2007, |
Hallöchen, verfolge gespannt die Einträge hier.... und warte eigentlich nur auf eine answer bezüglich der Fehlermeldung Error04 bei dem Gerät 3030.... habe nämlich das selbe prob und es ärgert mich, dass keine CD mehr abspielen kann, weil er keine einlesen will :-( Falls jmd. eine Lösung hat, bitte schreibt doch mal zurück... lieben dank ditt planinchen |
||
Dr.Lanyon
Neuling |
20:34
![]() |
#21
erstellt: 03. Mrz 2010, |
Ok. Das finde ich interessant. Ich habe nämlich seit Jahren so nen 3030 im Schrank liegen, das nach 20min Gebrauch gleich aus meinem Wagen verbannt wurde. Nen Reed-Kontakt habe ich gleich mal besorgt und den CMOS-Schaltkreis glaube ich auch gefunden zu haben (steht da CD4060BM drauf???) Ich habe jetzt aber noch ein paar Fragen: 1. An welchem Pin des Schaltkreises ist den der Zähleingang? 2. Ist das der Pin zum Condensator C1? 3. Und welcher Anschluß an meinem Reed-Kontakt ist denn der, der ohne Magneten geschlossen ist? Ich hoffe auf schnelle Antworten. Sitz hier nämlich quasi schon mit der Lötnadel in der Hand ;-) Danke Ralf |
||
FallenAngel
Inventar |
12:27
![]() |
#22
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Hallo Ralf, willkommen im Forum. In dem uralten Thread wirst du wohl keine Antwort mehr bekommen. Grüße, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plu2 P2-3030 DerSuchende88 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 7 Beiträge |
Anschließen des P2-3030 xxDanixx am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe!! Suche für Plu2 P2-3030 Display-Umbauanleitung!! bonobo77 am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Hat wer Tipp für invertierendes Display bei PIONEER MP3-Radio ??? Chrisse am 13.07.2003 – Letzte Antwort am 23.09.2003 – 3 Beiträge |
Autoradio KDC 7080r Display leuchtet nicht mehr autoseam am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 5 Beiträge |
Display leuchtet nicht mehr? Roulette am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 4 Beiträge |
Display leuchtet ständig...? Slaine am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 2 Beiträge |
Display gesplittert vom Monociever splatty am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 6 Beiträge |
kenwood display 73opel am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 2 Beiträge |
Display im Opel Corsa stefan16 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246