HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Stromversorgung | |
|
Stromversorgung+A -A |
||
Autor |
| |
DaNi_
Inventar |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2004, |
Hi, hab mir heut mal Gedanken gemacht, ob meine Anlage ausreichend verkabelt ist. Also, von der Batterie geht ein 35mm² Powerkabel nach hinten zum Kofferraum in einen Verteiler. Ausserdem hab ich ein 35mm² Kabel vom - Pol der Batterie an die Karosserie gehängt. Vom Verteiler aus geht den ein 16mm² Powerkabel zu meiner PowerCap (Boa, 1F). Von der Cap aus geht wiederum ein 16qmm Powerkabel zu meiner Impulse SD 1200, die einen Emphaser EBR112XT3 betreibt. Das andere Kabel vom Verteiler, ein 10mm² Powerkabel, geht zu meiner JBL GTO 4000, die meine Hoch-/Mitteltöner betreibt. Als Lautsprecherkabel verwende ich 1,5mm² für die Lautsprecher und 4mm² für den Woofer. Da ich vermute, das die Versorgung nicht ausreichend ist ![]() Hab da an 2 Varianten gedacht: 1. Variante Ich geh mit dem 35er Powerkabel direkt auf die PowerCap, so das der Verteiler praktisch überflüssig wird. Von der Cap aus geh ich dann mit nem 25er Kabel auf die Impulse und mit nem 16er Kabel auf den JBL. 2. Variante Ich geh vom Verteiler aus anstatt mit nem 16er Kabel mit nem 25er Kabel auf die Cap, und mit nem 25er Kabel von der Cap zur Impulse. Für den JBL würde ich dann anstatt des 10mm² Kabel ein 16mm² verwenden. Welche Variante wäre denn besser? Würde sich das deutlich spürbar machen wenn ich neu verkabeln würde? Und sind meine LS-Kabel dick genug? Hoffe das ihr mir helfen könnt ![]() |
||
Smaggs
Stammgast |
12:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2004, |
Definitiv Variante 2. ![]() Lautsprecherkabel würde ich Dir zu 2,5MM² raten, damit bist Du auf der sicheren Seite. ![]() |
||
themad
Stammgast |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2004, |
Je weniger Übergänge du hast, desto weniger Spannungsabfall, desto besser. Insofern würde ich Variante 1 nicht verteufeln. Wie lang sind denn die 16² bzw. 10²-Kabel? Am besten so kurz wie möglich halten. Vom Cap zur Endstufe sinnvollerweise <20cm. edit: wieviel sinus bekommen denn die vorderen Lautsprecher? Unter 150-200W würde ich das 1,5er liegen lassen. Hörst du eh nicht. Wichtiger sind meiner Meinung nach GUTE Ringösen, solide gecrimpt, hochwertige Verteiler etc. [Beitrag von themad am 12. Apr 2004, 15:05 bearbeitet] |
||
polosoundz
Inventar |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2004, |
Das ist prinzipelle richtig aber ein Cap sollte nicht als Verteiler genutzt werden sondern immer direkt vor die stärkste Endstufe geschaltet werden! Wenn man ihn als Verteiler nutzt kann man ihn gleich weglassen weil er dann nicht mehr so wirkt wie er soll! Also def. Variante 2, und: LS-Kabel solltest du wie schon gesagt wurde wirklich 2,5er enhmen... Ansonsten passt eigentlich alles... Cap halt wirklich so dicht wie möglich an die SD ran... Und beizeiten mal die JBL rausschmeißen... ![]() |
||
themad
Stammgast |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2004, |
Schau an... Hab ich auch noch was gelernt. :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
16mm²+35mm² oder ein 50mm² Wisco am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Power Cap als Verteiler Haekes am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 11 Beiträge |
Power CAP als Verteiler nutzen? OdIN84 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 22 Beiträge |
powerkabel ausdünnen, so ok? Darkstrike88-88 am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 9 Beiträge |
Cap als Verteiler?? -SpY- am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 4 Beiträge |
Powercap und Verteiler spinnen ! Omsel am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 3 Beiträge |
Warum kein Cap als Verteiler? blu5kreen am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 6 Beiträge |
Power Cap upgrade... Dirty-X am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 4 Beiträge |
Sicherungsgröße nach verteiler ! Omsel am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 10 Beiträge |
Cap über Verteiler 7sleeper am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.770