HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » KEINER HIER KANN MIR HELFEN!!!KANN MIR ETWA KEINER... | |
|
KEINER HIER KANN MIR HELFEN!!!KANN MIR ETWA KEINER HIER HELFEN???+A -A |
||
Autor |
| |
chriger
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo again, mien MacAudio Verstärker tuts immer noch nicht! Kann mir denn keiner hier helfen? Seid doch Profis!!! ![]() |
||
Krümelmonster
Inventar |
12:42
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2006, |
Tach. 1. sind wir normale Menschen, 2. Was macht denn die Endstufe? |
||
|
||
chriger
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2006, |
Moin Moin, wenn ich an meine Endstufe nen sub anschließe leutet die protect leuchte auf und nix geht mehr, wenn ich normale 16 er boxen aus der ablage anschließe kann ich die so richtig schön aufdrehen und der sound ist gut! Kabel etc. ist alles kontrolliert und i.o. kanäle vom Verstärker sind auch ok. und bis vor 1-2 wochen lief auch alles super, dann wurde die spielzeit vom sub immer kürzer und jetzt geht er garnicht mehr. Obwhl fast kein ton rauskommt geht der amp in protect. Sub ist auch ok, wurde woanders getestet. |
||
Krümelmonster
Inventar |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2006, |
Wenn alles ok ist, weiß ich auch nicht ![]() Irgendwo muß ja der Fehler sein!? |
||
doctrin
Inventar |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2006, |
Vielleicht verträgt der Verstärker ja nicht die Ohmigkeit des Subs, wäre bei nem MacAudio nix besonderes Ist aber nur ne Vermutung. Was ist das denn für ein Sub und kannst du mal einen anderen Sub bei dir ausprobieren? ![]() MfG EDIT Moderation: Realname entfernt [Beitrag von sNaKebite am 09. Dez 2014, 01:12 bearbeitet] |
||
chriger
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2006, |
Der sub ist ein Emphaser EVBP 108 4Ohm. habe bereits einen anderen Subausprobiert, funzt auch nicht! Wieso ist Mac Audio Mp 4000 schrott? |
||
doctrin
Inventar |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2006, |
Sorry dass das jetzt so kommen muss, aber es ist nunmal nur MacAudio....unrealistische Wattangaben für 90€....aber das ist auch egal, ich sagte ja nicht das er Schrott ist. Wie hast du den da angeschlossen -> an einem Kanal oder an 2 von den vieren? Falls du jede Litze (+ und -) an einen anderen kanal des Verstärkers betreibst dann läuft der im Brückbetrieb und wenn er das nicht packt, dann kackt er ab...weil dann der Sub unter 2 Ohm läuft... Versuche mal 2 Subs in serie auf den Verstärker zu schalten [Beitrag von doctrin am 21. Mai 2006, 14:03 bearbeitet] |
||
chriger
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2006, |
Er läuft weder gebrückt noch an einem kanal alleine!!! Du meinst ich soll 2 subs anschließen? Ungebrückt? ....................... Schon geschehen!!!Und? Abgekackt! |
||
Phoenix.
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hallo, wir hatten uns gestern schon unterhalten. ![]()
Vielleicht zieht die Amp Masse übers Radio. Wo hast du die Masse an der Karosserie angeschlossen. Pluskabel ist ja an der Batterie? Sind die Anschlüsse OK? Trenne mal versuchsweise beide Chinchkabel von der Amp. Schalte dann das Radio ein, die Amp müsste sich dann einschalten. Alles sehr seltsam! mfg |
||
chriger
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2006, |
Masse ist hinten beim Reserverad!!! Amp schaltet ein wenn chinch getrennt!!! |
||
Phoenix.
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2006, |
Mich wundert halt nur das Displayflackern. Wichtig ist halt ein guter Anschluss der Stromkabel d.h. die Kontaktstellen schön sauberschmirgeln. Ist deine Batterie noch Fit,Auto springt gut an? So Ferndiagnosen sind manchmal schwierig. |
||
chriger
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2006, |
Nein Batterie ist nicht mehr die Beste, da habe ich gestern auch nachgefragt ob es daran liegen könnte aber da schrieb jemand das das mit der batt nichts zu tun hat! Ja display flackert obwohl aus dem sub fast nix rauskommt! |
||
doctrin
Inventar |
19:24
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2006, |
Mit den Subs meinte ich das durch die Serienschaltung ja eine höhere Ohmigkeit erreicht wird. Wie du hast den nicht gebrückt angeschlossen und auch nicht an einem Kanal...wie denn dann.... ![]() [Beitrag von doctrin am 21. Mai 2006, 19:26 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:22
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hi ! Es gibt auch Probleme die man nur vor Ort lösen kann ! Dafür sollte dann auch der Verkäufer zuständig sein. Der muss doch wissen was nicht passen kann. Masse sollte nicht im Reserverad genommen werden. Probier mal nen Massives Teil ! Gurtschraube und den Lack runter machen. Alles checken. Strom, Masse, Remote. Gruß Ralf |
||
doctrin
Inventar |
21:28
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2006, |
Ja das könnte das Problem mit dem Radio beheben, ich frage mich aber warum der Verstärker bei 16er keine Probleme macht und bei nem Sub abkackt obwohl er leise gespielt wird ![]() MfG |
||
chriger
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2006, |
Ja das ist es ja was mich auch wundert... Ich gebs auf aber dake für alle antworten, war sehr informativ. |
||
doctrin
Inventar |
22:54
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2006, |
sag mir trotzdem mal wie du den angeschlossen hast!!! |
||
chriger
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#18
erstellt: 21. Mai 2006, |
Oh sorry war grad in einem anderen thread. Ich habe den subwoofer/Basskiste gebrückt an 2Känalen angeschloßen oder ganz normal an einem! Falsch? |
||
doctrin
Inventar |
23:24
![]() |
#19
erstellt: 21. Mai 2006, |
Also gebrückt kann bei solchen Verstärkern kritisch werden (da der Woofer von 4 auf 2Ohm Anschlussnennwiderstand "rutscht"), besonders bei gebrückt müsste der gerade laut werden und du sagst ja er ist leise und der VV ist im protectionmode. D.h. bei mir das er diese Brücke nicht verträgt (gibt es des öfteren) Tja aber du sagst du hast ihn auch mal nur an einem Kanal laufen gehabt und da wars auch net besser. hast du den Woofer mal an einem anderen Verstärker benutzt? MfG Norman |
||
hg_thiel
Inventar |
00:05
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2006, |
erklär mal genau wie er angeschlossen ist.. am besten mal das mal auf |
||
Yamaha(fan)
Stammgast |
00:42
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2006, |
Hallo! Also für mich hört es sich so an! 1: Es kann gut an dem woofer liegen das er bei deiner schaltung zu wenig impedanz hat! 2: Es kann an der Stromversorgung liegen! hast du ein Powercab? oder probier ma ne neue batt! MFG Yamaha(fan) |
||
doctrin
Inventar |
00:45
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2006, |
Na ja obs gleich an nem Pufferkondi liegt und an der Batt.... |
||
SchallundRauch
Inventar |
02:37
![]() |
#23
erstellt: 22. Mai 2006, |
Ich hole mal meine Glaskugel raus... *Ommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm* Überprüfe mal jedes Kabel einzeln 1. Stromkabel: Alle Kabelschuhe fest verpresst, Sicherung vollständig i.o. 2. Massekabel: s.o. Kontatstelle zur Karosserie ist massiv nd vom Lack befreit (blankes Blech?!)? 3. LS-Kabel zum Sub an den richtigen ausgängen für Bridge Betrieb angeschlossen? 4. WelchenInnenwiederstand hat der Sub? Am besten mit Ohmmeter nachmessn, dabei auch mal die membran etwas bewegen, teilweise kann die Isolation der Schwingspule beschädigt sein. 5. einfach mal irgendeinen anderen 4Ohm LS gebrückt anschließen, läuft dieser? |
||
Justaf
Inventar |
15:06
![]() |
#24
erstellt: 22. Mai 2006, |
Öhm, ich will nicht klugsch***en oder sowas, aber hast Du auch beide Cinch-Kabel an der Endstufe wenn sie gebrückt läuft? Das hab ich mal bei nem Bekannten gesehen, der hatte nur einen Kanal angeschlossen (also Cinch-seitig) nach dem Motto "is' doch gebrückt, also Mono" und hatte dann genau die Probleme die Du beschreibst... Ich weiss allerdings leider nicht mehr welche Endstufe der Gute damals hatte. Sorry wenn ich daneben liege, is net böse gemeint. ![]() |
||
doctrin
Inventar |
15:24
![]() |
#25
erstellt: 22. Mai 2006, |
Gute Idee...könnte ein Problem sein..Klasse wäre ich nie drauf gekommen ![]() ![]() MfG Norman |
||
Yamaha(fan)
Stammgast |
19:03
![]() |
#26
erstellt: 22. Mai 2006, |
aber das wäre ja lachhaft ![]() MFG Yamaha(fan) |
||
Justaf
Inventar |
19:06
![]() |
#27
erstellt: 22. Mai 2006, |
Yamahafan: Stimmt, hast Recht, aber solche Sachen passieren halt zuweilen schon mal... Ich hab's damals auch nicht geglaubt. ![]() Ich will ihm ja nix unterstellen, mir kam's halt nur bekannt vor... ![]() Vermutlich liegt der Fehler auch woanders. |
||
doctrin
Inventar |
19:07
![]() |
#28
erstellt: 22. Mai 2006, |
was man so meinen kann.......vielleicht hat das Radio ein Subout und da ist dann nur ein Chinch.......un er hat kein y-adapter....na ja egal.....er wird das schon richtig gemacht haben. Aber es können sachen passieren ![]() MfG Norman |
||
Yamaha(fan)
Stammgast |
19:19
![]() |
#29
erstellt: 22. Mai 2006, |
Ja leider! die leute beschäftigen sich mit den Materien halt nicht mehr bevor sie sich was kaufen! aber naja muss ja jeder selber wissen! aber ihr habt schon recht kann alles sein ![]() MFG Yamaha(fan) |
||
Phoenix.
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#30
erstellt: 22. Mai 2006, |
Hallo, ich denke hier liegt das Problem. ![]() Aber chriger schildert nie genau die Symtome. Licht flackert.Radiodisplay flackert. Bei ausgeschaltetem Motor? Auch bei laufendem Motor? Ist die Batterie OK? - Antwort: nicht mehr die beste. Wo hast Du die Masse angeschlossen?- Antwort: am Reserverad. Nichts für ungut,aber das sagt mir nicht viel. ![]() |
||
chriger
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#31
erstellt: 22. Mai 2006, |
Mann Mann mein Thread wird ja heftigst diskutiert. Also ihr netten an meiner Chinch verkabelung ist alles ok. Ich war heute beim media markt und hab den Verkäufer gebeten sich die Sache mal anzugucken und er war erstaunt weil er sowas noch nie geshem hat er hat ca eine stunde geckuckt und mir bestätigt das alles sehr gut installiert wurde und der Fehler wohl am Verstärker liegt obwohl der eigentlich in ordnung ist! Meine Batterie habe ich übrigenz mittlerweile aufgeladen auto springt auch super an usw. Hab deb Amp heute nach Mac geschickt und hoffe der ist bald wieder da und läuft! |
||
Yamaha(fan)
Stammgast |
01:38
![]() |
#32
erstellt: 23. Mai 2006, |
Ok ich denke aber nicht das es die AMP ist denn dann würde sie auch auf protekt gehen wenn du andere lautsprecher dran hast! aber ich lasse mich überraschen! überleg dir das mal mit nem cab damit sicherst du die lebensrente für die boardelektronik und flackern hast du dann auch nicjht mehr weil die endstufe dann auch ihre 13,8 volt bekommt ![]() MFG Yamaha(fan) |
||
doctrin
Inventar |
08:31
![]() |
#33
erstellt: 23. Mai 2006, |
Na ja ob es wirklich 13,8Volt sind bei Last...denke ich weniger da eine Batterie diese nur kurzzeitig besitzt, ehe ~12,5Volt MIT Cap. Der Cap wird trotzdem sein problem nicht lösen, ich hatte nie einen Cap verbaut und habe bestimmt schon niederohmigeres mit etwas mehr Watt angetrieben und meine Reisschüssel hat auch keine starke Elektronik. Licht flackerte auch, aber auch nur bei extremen Lasten und bei geschlossenen Woofern (brauchen ja mehr Leistung, BR entlasten ja den Verstärker). Mein Radio hat auch nie geflackert. Meist liegts an einer schlechten Verkabelung (zu dünnes Kabel, schlecht gelegte Masse, die ja an Massiven Teilen an der Karosserie sein sollte). ![]() MfG |
||
Yamaha(fan)
Stammgast |
12:02
![]() |
#34
erstellt: 23. Mai 2006, |
Jo das stimmt schon aber ich hatte auch flackerndes Licht bei den scheinwerfern und da habe ich mir ein cab gekauft und weg war das flackern! aber das liegt auch daran das die batt schon 11 jahre alt war und ganz bestimmt nicht mehr ihre leistung gebracht hat! aber der cab entlastet meine batt deutlich denn sie wird geladen und der wagen springt auch schneller an! Das es daran nicht liegt weiß ich auch aber es könnte das Problem mit dem flackern beheben ![]() MFG Yamaha(fan) |
||
doctrin
Inventar |
12:58
![]() |
#35
erstellt: 23. Mai 2006, |
ja das "flackern" des Scheinwerfers geht zurück, außer vielleicht bei Sinusattacken. Ein Cab schont schon die ganze Elektronik und die Batterie die die starken Stromschwankungen gar net mag. Du meinst mit "SIE WIRD GELADEN" wahrscheinlich das nun mehr Puffer vorhanden ist und die Batterie nicht die Arbeit leisten muss.....der Cab lädt aber nicht die Batterie. Ach zum Glück habe ich keinen Sub mehr. Problem gelöst ![]() MfG |
||
Yamaha(fan)
Stammgast |
13:19
![]() |
#36
erstellt: 23. Mai 2006, |
Jo das meinte ich aber ich habe auch ein sub usw und alles läuft wie geschmiert! MFG Yamaha(fan) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kann mir helfen watt-man am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 4 Beiträge |
Kann mir jemand helfen?? mertak am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 10 Beiträge |
Pfeifen keiner weis mehr weiter! L17mb am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 12 Beiträge |
An die Profis! Keiner kann sonst Helfen! Acr usw, Bin am Ende!! Hero am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 35 Beiträge |
Boa Cap, oder besser gar keiner??? b-se am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
hi kann mir jemand helfen? iverson am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 16 Beiträge |
Kann mir mal jemand helfen Praso am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Wer kann helfen? Sideshowmaik am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer KEH9080SDK wer kann mir helfen????? oernie am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 2 Beiträge |
komische Werte ? Wer kann mir helfen? Darkstrike88-88 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.319