Eton CX 280V + DLS Ultimate DUP6 um 120 + 100€ für aktivsystem preiswert?

+A -A
Autor
Beitrag
mittamoa
Neuling
#1 erstellt: 07. Jan 2013, 23:47
Wie der Titel schon sagt könnte ich diese Lautsprecher um den besagten Preis bekommen, gebraucht. Ist es das Geld wert?

Ich bin mit meinem jetzigen Eton Pro170 HT mit dem Zischen bei s lauten unzufrieden, und die TMTs machen schon extrem Hub bei Lautstärken die mir noch nicht ganz reichen..

Gäbe es da noch bessere Komponenten um ca dieses Budget oder soll ich sie im Auto probehören und zuschlagen wenns mir gefällt?
Kann mit meinem 80prs mal grob eimessen und mal hören.
Endstufe ist eine KM1004.
Wäre super wenn da jemand was dazu sagen könnte!


Lg
Shockone
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jan 2013, 00:49
Naja, bevor man Komponenten wechselt, sollte man sich den Einbau (Dämmung/Stabilität/Ausrichtung) und rest der Anlage nocheinmal vor Augen führen! Also erläutere uns doch einmal deine komplette Anlage, dein Fahrzeug und deinen Einbau, vieleicht noch das ein oder andere Bild!
Es gäbe immerhin viele Quellen die deinen Sound Negativ beeinflussen könnten!


[Beitrag von Shockone am 08. Jan 2013, 00:50 bearbeitet]
mittamoa
Neuling
#3 erstellt: 08. Jan 2013, 17:46
Hey!

Danke für die Rückmeldung!

Also das Auto ist ein 2004er Fabia Kombi. Der max.-Einbautiefe der TMTs von 6,3cm bin ich schon mit der Blechschere zu Leibe gerückt ! habe MDF-Platten angepasst und angewinkelt richtung Ohren.

Dämmung Aussenblech: Alubutyl
Innenblech(AGT): Alubutyl, wird noch mit Dämmpaste verbessert.

Überall 2,5er OFC LS-Kabel, leider nur 20qmm powerkabel..

Sub habe ich auch, Velocity 38er Freeair in ca 90L XDD
wird aufgerüstet wenn ich Geld dafür übrig habe, aber zurzeit ist mir einfach das FS am wichtigsten.

Radio ist ein DEH 80PRS.

Zur Ausrichtung der HTs: die habe ich schon an Verschiedenen Plätzten und Winkel mit Knet befestigt.

Zuletzt am Amaturenbrett, gekreuzt(li ht auf li Ohr Beifahrer, re ht auf re Ohr Fahrer), wo sie sich schon ohne! EQ und LZK-Einmessung viiiieel präziser anhörten und stabilere "Bühne" als vorher im Spiegeldreieck mit Einmessung!

Zischen und Pegel sind mein Hauptproblem, würde ich sagen.

Habe jetzt für Aktivbetrieb endlich die Kabel verlegt, aber auch ein herumprobieren (ich weiß...geh zum Fachhändler) mit den Trennfrequenzen des MT und HT hat an dem Zischen nix geändert.
HT hört sich jetzt aber insgesamt präziser und detailreicher an.



LG Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hertz Space 6K25 & DLS Ultimate UR1?
Sascha1981 am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  2 Beiträge
DLS Lautsprecher
lolmastaben am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  5 Beiträge
DLS C5 vs. DLS C5A?
Biggeron am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  8 Beiträge
DLS B5A
VacuumTube am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  2 Beiträge
Ersatz für DLS Hochtöner
Bonzo am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  2 Beiträge
Frage zu DLS B6
schlagi87 am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  6 Beiträge
Eton RS 100 im Compo
derpeterparker am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  2 Beiträge
Eton RS 160 HTs oder CX 280 HTs
mrauffmann am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  5 Beiträge
Focal K2P oder DLS PS6
Tylipan am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.05.2004  –  21 Beiträge
Audio System HX 165 DUST mit Eton CX 260
Denny_M. am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238

Hersteller in diesem Thread Widget schließen