HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » BMW E39 16er trotz 13er Abdeckgitter? | |
|
BMW E39 16er trotz 13er Abdeckgitter?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Florian1978
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Hallo Car Hifi Fans, Habe ein Problem. In meinem BMW E39 sind serienmäßig 13er TMT in den Türen verbaut. Habe ein Audio System 165 Dust hier liegen das ich eigentlich gerne verbauen möchte. Ohne jetzt die ganze Türverkleidung zerschneiden zu müssen, kann ich mit geeigneter Montage der Lautsprecher mittels MDF oder Multiplex am Türblech diese betreiben (ordentliche Dämmung ist in Arbeit) unter beibehaltung der original Abdeckgitter der 13er? Ich könnten ja mit MDF Ringen den Lautsprecher knapp hinter dem Gitter positionieren (so das halt noch genug Platz für den Hub des Ls bleibt). Der 16er ist ja im Endeffekt nur knapp 1,5cm im Radius größer. Hätte ich dadurch Klangverluste, negative Nebeneffekte? Danke und Gruß Florian |
||||
Nice1XD
Stammgast |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Wenn es nur zwei Streben sind die im Weg hängen, dann sollte es keine Probleme geben. Ansonsten wirkt das wie ein Hochpass, also weniger Tiefgang. Ob du damit leben kannst / willst musst du selbst entscheiden. Nebenbei fokussieren die LS dann mehr und spielen natürlich auch mehr in die Türverkleidung. Beides führt zu niedrigerem Pegel. [Beitrag von Nice1XD am 05. Nov 2013, 18:59 bearbeitet] |
||||
|
||||
ErikSa91
Inventar |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Hi, ![]() ![]() Es KANN zu refexionen/Überlagerungen oder Auslöschung von Frequenzen kommen, das spielen "in der Tür" tut sein übriges. Wie groß ist denn das Gitter? Mach doch mal Bilder ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 05. Nov 2013, 19:02 bearbeitet] |
||||
ice-tux
Stammgast |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Bei mir wird durch die Türverkleidung auch ein Teil der Membran verdeckt. Ergebnis in _meinem_ Auto: Mit gehobenem Pegel fängt die Türverkleidung trotz Dämmpaste und Alubutyl ziemlich stark zu klappern/schäppern an, da die TMT genau in den Spalt zwischen Tür und Türverkleidung reinfeuern. [Beitrag von ice-tux am 05. Nov 2013, 19:09 bearbeitet] |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Also, Bilder hochladen klappt nicht. Kann das hellgrau hinterlegte Feld "Bilder auswählen" nicht anklicken! Den Ls vor die Tvk zu holen war auch mein erster Gedanke. Dies ist aber etws problematisch da ich ringsherum nur noch knapp 1,5 - 2cm Platz habe bis zu den umliegenden Flächen. Das 13er Gitter sitzt auf einem separaten Lederbezogenem Brett/Pappe oder wie man das nennt. Wenn mir jemand ein Tipp bez. Bild hochladen gibt kann ich welche hochladen. Das Gitter hat 11cm Durchmesser, der 13er original Ls. hat von Ausenkante Sicke bis Ausenkante Sicke 13cm. Wieviel Durchmesser hat ein 16er inkl. Sicke? Wenn ca. 14cm dann wären wir ja bei den von mir erwähnten 1,5cm pro Seite die hinter dem Gitter verdeckt sind.
Hinter dem Ls. ist qusi nur der freie Türinnenraum, keine Streben im Weg. |
||||
ice-tux
Stammgast |
20:00
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Nutzt du Google Chrome? Bei mir muss ich rechts neben die Schaltfläche klicken, dann kommt das Dateiauswahl-Dialogfenster. Einfach ein bisschen rumklicken. |
||||
Nice1XD
Stammgast |
20:12
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Funktioniert bei mir aktuell auch nicht. Weder bei Chrome noch im Explorer. Nimm einfach nen externen Bildupload-Service ![]() Mit streben meinte ich den Aufbau des Schutzgitters vor dem LS. Die Breite der Membran ist abhängig vom LS. [Beitrag von Nice1XD am 05. Nov 2013, 20:14 bearbeitet] |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Nice1XD
Stammgast |
20:17
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Mein Tipp: Nimm so viel Verkleidung weg wie du kannst und pack den LS direkt dahinter. Wenn du Ringsrum alles weg nimmst und du vorher 11 cm hattest solltest du so wie es ausschaut auf ca 15 cm Radius kommen. Wenn du dir Mühe gibst sollte es auch nicht schlecht aussehen. |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Bilder ochladen hat geklappt, muss ca. 2cm neben dem grauen Feld "Bilder auswählen" ins leere klicken!? Streben wie auf dem Bild zu erkennen 4stk, weiß auch nicht, optimal scheint mir die Variante 16er hinter 13er Gitter auch nicht zu sein. Evtl. verkaufe ich das System und kaufe mir halt ein 13er System. |
||||
Audiklang
Inventar |
21:08
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2013, |||
hallo bekannter von mir fährt 16er hinter der orginalen verkleidung als tieftöner , das geht sogar erstaunlich gut ![]() Mfg Kai |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2013, |||
Danke für die vielen Meinungen und Tipps, dann werde ich das Projekt mal angehen! ![]() |
||||
dreamsounds
Inventar |
13:29
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2013, |||
Schon einmal über Doorboards nachgedacht? Grüße Mike |
||||
Simon
Inventar |
16:54
![]() |
#14
erstellt: 09. Nov 2013, |||
Hi! Schon mal darüber nachgedacht, die Gehäuse zu verwenden, die BMW in der Türe verbaut hat? ![]() |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#15
erstellt: 11. Nov 2013, |||
Werde jetzt doch die Türverkleidung umbauen damit anständig ein 16er Platz findet. Ist zwar ein riesen Projekt (relativ), aber habe mir gute Ideen im Netz geholt und denke es wird richtig gut und die Mühe wert. Muss nur noch einen Sattler finden der mir dann zum Schluss die Verkleidung neu ledert. Wenn ich mir es recht überlege kann es nur von Vorteil sein wenn der 16er "frei" vor der Verkleidung spielt und nicht hinter dem 13er Gitter "halb" abgedeckt von der Verkleidung. Gruß Florian |
||||
Simon
Inventar |
09:20
![]() |
#16
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hi! Wie wird der 16er dann montiert? Im originalen Gehäuse? Oder wird das entfernt? Hängt der TMT dann nur an der Verkleidung? An der momentanen Position oder weiter unten? ![]() [Beitrag von Simon am 12. Nov 2013, 09:21 bearbeitet] |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#17
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hallo, Ich hoffe ich darf das Bild benutzen das ich von einem anderen ForumUser gespeichert habe. Dieser Umbau hat mich voll inspiriert! Das originale Kunststoffgehäuse kommt komplett weg. Werde Den TMT auf einem Brett (12mm Siebdruckplatte) das ich richtig fest ringsherum am Türblech verschraube, befestigen. Die Tür habe ich schon so gut wie möglich mit Alubutyl gedämmt.Die Türverkleidung wird zum Schluss innen noch mit Dämmpaste behandelt. Dann wird diese quasi nur über den Lautsprecher "drübergestülpt" . Die Anordnung des TMT tiefer wie der originale 13er Einbauplatz. Habe hier im Forum gelesen tiefere Einbauposition wäre für einen 16er TMT besser. Gruss Florian ![]() [Beitrag von Florian1978 am 12. Nov 2013, 17:46 bearbeitet] |
||||
ice-tux
Stammgast |
18:17
![]() |
#18
erstellt: 12. Nov 2013, |||
kA was die anderen (mit mehr Erfahrung) davon halten, aber wenn ich mir schon diese Mühe antu', dann würde ich den TMT gleich ein wenig ausdrehen. So, dass die Membran Richtung Ohr zeigt, wenn möglich. In meinem Auto hab' ich nämlich das Problem, dass ich vom linken TMT gar keinen Direktschall abbekomme. |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#19
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hallo, Das habe ich mir auch schon überlegt. Bringt das wirklich einen spürbaren Unterschied? Gruß Florian |
||||
Audiklang
Inventar |
19:04
![]() |
#20
erstellt: 12. Nov 2013, |||
hallo wenn winkeln wirklich was bringen soll müsste da soviel winkel rein das will sich keiner antun Mfg Kai |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#21
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hallo, Habe mir nochmals Gedanken gemacht, müsste ja den Winkel im Distanzring auf der Türverkleidung sowie passend dazu auf dem Brett auf dem der TMT endgültig verbaut wird einhalten/ beachten. Dies wird mir dann wahrscheinlich zu viel Arbeit. Und die paar % die es im Endeffekt zur positiven Verbesserung beiträgt werde ich nicht merken, sowiso weil kein direkter Vergleich! Gruß Florian |
||||
ErikSa91
Inventar |
21:15
![]() |
#22
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hi, bau es auf jeden Fall erstmal so einfach wie möglich. Mach es dir beim ersten Umbau nicht unnötig kompliziert! Verbessern kann man es immer irgendwie ... aber eins nach dem anderen. LG Erik |
||||
Nice1XD
Stammgast |
21:22
![]() |
#23
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Zumal ein größerer Winkel zur Türe auch meistens mit weniger Tiefgang einher geht! ![]() |
||||
ErikSa91
Inventar |
21:30
![]() |
#24
erstellt: 12. Nov 2013, |||
.. genau wie eine hohe Position in der Tür ![]() ![]() ![]() LG Erik |
||||
Audiklang
Inventar |
23:13
![]() |
#25
erstellt: 12. Nov 2013, |||
geht noch schlimmer , volvo 850 Mfg Kai |
||||
Simon
Inventar |
06:02
![]() |
#26
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Hi!
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Dran ist aber gar nichts. Umso tiefer der TMT sitzt, desto besser wirkt das Horn und desto ausgeprägter ist der Tiefton. Der Mittelton wird aber umso besser, je höher der TMT sitzt, je kleiner der Durchmesser und je kleiner der Fehlwinkel ist. Wie man sieht, ist es immer eine Kompromisslösung. Meiner Meinung nach ist der originale Platz im E39 mit dem geschlossenen Gehäuse eine ganz feine Sache. Ein passender TMT an ausreichend Leistung funktioniert genial. Den abgebildeten Umbau auf einen 16er würde ich nur dann machen, wenn ein Mitteltöner dazu kommt. Als Impression ein paar Bilder, wie und vor allem wo die Profis ihre TMT im 2-Wege Frontsystem verbauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Adivos
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#27
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Das sind richtig schöne umbauten, ich würde mich aber nie trauen mein Armaturenbrett zu zerschneiden oder so krass zu bearbeiten. Das is schon ein kleiner Fehler richtig teuer ![]() Mfg MIchi |
||||
ice-tux
Stammgast |
17:56
![]() |
#28
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Den (Ex-)Besitzer des Soundmasters-Autos kenne ich, der ist mit genau diesem Auto 2011 Europameister geworden. ![]()
|
||||
Audiklang
Inventar |
19:22
![]() |
#29
erstellt: 13. Nov 2013, |||
dann beschreib ich das von der anderen seite das chassis steigt in der regel im mittelton im relativpegel an , wnn man winkelt hat man den mittelton lauter in relation zum tiefton , bei höherer einbauposition gleiches ergebnis, zumal das gehör da auch noch mit einfluss hat auf grund der charakteristik das mit dem einbrechen im tiefton bei höherer chassisposizion wurde aber auch schon mehrfach so ermessen Mfg Kai |
||||
ice-tux
Stammgast |
19:38
![]() |
#30
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Ich würde das umgekehrt betrachten. Je tiefer das Chassis, desto überdickter der Tiefton, weil der Fußraum eine art Resonanzkörper ist. Wenn das Chassis da voll reinspielt schwingt sich das ev da drin auf und kann im schlimmsten Fall zu Dröhnen führen. Kommt halt drauf an, ob die Eigenschaften das TMT dazu passen. Kann ja gerade dadurch harmonisch klingen (wenns nicht gerade dröhnt). Die Autos auf den Bildern haben sowieso alle DSPs verbaut. Weiterer Vorteil von ausgedrehten TMT: Das Chassis ist nicht normal (rechter Winkel) auf die Gehäuserückwand ausgerichtet, idealerweise sind die Gehäusewände innen dann auch nicht mehr parallel. Stichwort Kammfiltereffekt. Die Frage ist aber eher, ob das für den TE relevant ist... ich wollte da keinen Grabenkrieg entfachen, sondern nur eine Idee anregen. |
||||
Audiklang
Inventar |
19:45
![]() |
#31
erstellt: 13. Nov 2013, |||
[quote="ice-tux (Beitrag #30)"][quote]Die Frage ist aber eher, ob das für den TE relevant ist... ich wollte da keinen Grabenkrieg entfachen, sondern nur eine Idee anregen.[/quote] nix krieg aber man sollte sowas durchaus mal ansprechen ![]() Mfg Kai |
||||
ice-tux
Stammgast |
19:51
![]() |
#32
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Also wenn ich meinem Einbauer so eine Frage stelle, kommt fast immer "das kommt drauf an" oder "das muss man im Einzelfall ausprobieren". Sowas kann man vmtl. einfach nicht pauschalisieren. |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#33
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Hallo, Bin ja gerade mitten in den Umbauarbeiten, d.h. es ist noch alles möglich, habe noch keine Löcher für Lautsprecher ausgesägt. Mal ein anderes Szenario: Ich würde beim Fachhändler in meiner Nähe zu meinem 2-Wege System (Audio System 165HX Dust) einen Mitteltöner (natürlich pro Seite einen) dazukaufen, die Frequenzweiche bräuchte ich dann wahrscheinlich nicht mehr, dazu noch eine Endstufe (6-Kanal für Aktiv Betrieb) kaufen und einstellen lassen. Soweit ich im Forum gelesen habe ist mein Alpine 9853R Radio dazu fähig. Könnte den TMT weiter unten platzieren und den Mitteltöner weiter oben evt. etwas diagonal versetzt. Der Bauaufwand würde mich nicht stören, mache das ja gerne. Meine Frage: Unterschied Bisheriges Audio System 165 HX Dust - 3Wege HX Dust Vollaktiv Betrieb (vom Fachhändler/Profi eingestellt) Ist da eine deutliche Qualitätssteigerung spürbar? Gruß Florian |
||||
ice-tux
Stammgast |
20:13
![]() |
#34
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Definiere "deutlich", das Wort hat für jeden eine andere Bedeutung. Möglicherweise. Gibt aber keine Garantie dafür von mir. Vom Profi einstellen lassen ist aber nie verkehrt, dann würde ich den aber auch bzgl Komponenten und Einbau fragen. Worauf ich dir Garantie geben kann ist, dass eine deutliche Preissteigerung spürbar ist! Ich würde daher klein anfangen und dann schrittweise verbessern, wenn du selbst Bastler bist. Vielleicht bist du mit dem 2wege auch bereits überglücklich, das weiß man im Vorhinein nie. |
||||
Audiklang
Inventar |
20:14
![]() |
#35
erstellt: 13. Nov 2013, |||
hallo du kannst da auch noch nen Mt mit integrieren , aber aktiv wirst dann auf den sub verzichten müssen denn es fehlt dir der siebte kanal wenn du aber den Mt nah beim Ht plazierst und die trennung HT<>Mt mit passivbauteilen ausführst ( teilaktiv ) dann geht`s auch mit sub Mfg Kai |
||||
Florian1978
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#36
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Ein Sub mit separater Endstufe ist auch noch geplant. Es geht mir nur darum, wenn die Tuerverkleidung fertig waere mit einem 16er wie auf meinem gelisteten Bild weiter oben, mit Leder bezogen ist es nicht mehr moeglich ein MT dazuzubauen. Aber es stimmt vielleicht schon das mir das vorhandene 2-Wege System voellig Ausreichend ist. Gruss Florian |
||||
ice-tux
Stammgast |
22:22
![]() |
#37
erstellt: 13. Nov 2013, |||
Einen MT würde ich aber nicht in die Tür setzen. Der gehört aufs Armaturenbrett in ein eigenes Gehäuse mMn. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
13er Kompo bis 400 Euro, bmw e39 manamena am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
Frontsystem Einbau BMW e39 DreamWarrior am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
Frontsystem im BMW E39 tobi912 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 8 Beiträge |
13er oder 16er Frontsystem markusxxx am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 23 Beiträge |
16er in 13er einbauslot? Bassini am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 4 Beiträge |
13er / 16er in Tür auf geschl. Volumen ROBOT am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 7 Beiträge |
ca. 100?: 13er oder 16er Compos Tailor am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 5 Beiträge |
hintere Boxen im BMW E39 Touring El_Ninio am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 28 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Frontausbau BMW e39 Tour Alleranfangistschwer am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 2 Beiträge |
Corsa B 13er oder 16er? Psychodelic79 am 14.08.2003 – Letzte Antwort am 25.08.2003 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.815