HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Helix B62C viel zu schrill (hochtonlastig) | |
|
Helix B62C viel zu schrill (hochtonlastig)+A -A |
||||
Autor |
| |||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:06
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2013, |||
Hallo, habe in meinem Peugeot 206 folgende Komponenten: - Helix B62C Komposystem - Carpower Wanted 4/320 Endstufe - Subwoofer: ein alter Mivoc Woofer, genauer Typ unbekannt - Radio: JVC KD-R731BT Zum Einbau kann ich folgendes sagen: Es wurden nur OFC Kupferkabel verwendet. 2,5mm² vom Verstärker zu den Frequenzweichen, 25mm² als Stromkabel, 4mm² für den Subwoofer. Weiterhin wurden die Vordertüren mit Alubutyl gedämmt, 2,2mm Dicke. Zuerst habe ich nur eine Tür gedämmt, muss sagen es war zwar ein kleiner Unterschied zur ungedämmten Tür zu hören, aber hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen. Zum Problem: Egal welche Art von Musik ich höre, die Hochtöner sind viel zu schrill! Es tut einfach nur weh in den Ohren wenn man etwas lauter aufdreht. Zudem habe ich auch den Eindruck dass die TMT vom Komposystem kaum basslastig sind. Zu den Einstellungen an der Endstufe: Habe alles ausprobiert, habe das Composystem a) mit Highpass-Filter mit der Trennfreqzenz zwischen 50 und 120 Hz laufen lassen b) hab das Composystem auch mal auf Fullrange laufen lassen Sowohl bei a) als auch b) sind die Hochtöner bzw. das Composystem viel zu schrill. Habe es auch ausprobiert mit und ohne dazuschalten des Subwoofers, keine Änderung. Habe auch schon versucht den Pre-Equalizer des Radios zu nutzen, d.h. die Höhen herunterzudrehen und die Mittel und Tieftöne hochzudrehen. Das führt zwar zu einer leichten Besserung, aber noch lange nicht zum optimalen Zustand. Zu der Positionierung der LAutsprecher: TMT wurden in den Vordertüren auf Holzringe geschraubt. Hochtöner wurden am Spiegeldreieck angebracht. Ich bin nun leider überfragt und richtig frustriert von den Sound im Auto. Kann ich an der Enstufe noch irgendwelche Eisntellungen verändern? Oder liegt es vielleicht an den Radio-Einstellungen? Oder ist einfach das Komposystem Helix B62C so hochtonlastig? Hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen. Habe im Moment gar keine Freude mehr das Radio einzuschalten. Hatte zuvor in einem Auto nur billige 13cm Bull Audio Komponentensystem in ungedämmten Türen mit einer Axton C509, was aber im Vergleich viel viel knackiger im Sound war. Viele Grüße Daver |
||||
Neruassa
Inventar |
11:27
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2013, |||
Die Helix sind feine LS. Es kann an mehreren Sachen liegen.... TMT: Holzadapter gebaut für TMT? TMT an die Türverkleidung angekoppelt? Tür richtig gedämmt? TMT verpolt? HT: HT falsche/schlechte Ausrichtung. Ich konnte bisher keine Probleme mit den LS feststellen... Na gut... Wenn's richtig laut wird, quitiert der HT als erstes und fängt an zu verzerren (-> schrill) Für pegelfanatiker gibt's andere LS die Lauter können. Aber weitaus mehr als Zimmerlautstärke geht mit ihnen auf jedenfall. Vielleicht Einstellungsfehler? Equalizer Einstellungen? Filter im Radio UND Endstufe? Wo kommst her? [Beitrag von Neruassa am 31. Okt 2013, 11:29 bearbeitet] |
||||
|
||||
zuckerbaecker
Inventar |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2013, |||
Und spielen ins Türvolumen? Kann man sich das bei Dir so vorstellen? ![]() |
||||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2013, |||
TMT: Holzadapter gebaut für TMT? ---> Ja, die wurden auf Holzringe geschraubt. TMT an die Türverkleidung angekoppelt? ---> was bedeutet an Türverkleidung koppeln? Tür richtig gedämmt? ---> gedämmt mit 2,2 mm Alubutyl. Außenblech wurde gedämmt und von Innen wurde alles dicht gemacht. TMT verpolt? ----> Polung ist richtig. Könnte zum Testzweck die Polung mal vertauschen, ob das was ändert. HT: HT falsche/schlechte Ausrichtung. ---> wie sollten HT ausgerichtet sein? Hab die einfach aufs Spiegeldreieck geklebt. Vielleicht Einstellungsfehler? --> Habe an der Endstufe mit den Einstellungen der Trennfrequenz alles durchprobiert Equalizer Einstellungen? --> Equalizereinstellungen habe ich im Radio durchprobiert, keine wesentliche Besserung Filter im Radio UND Endstufe? ---> HP und LP Filter im Radio und Enstufe auf versch. Frequenzen getestet (siehe oben) aber keine Änderung. Wo kommst her? ---> Freiburg @ Zuckerbäcker: Ja, die spielen ins Türvolumen. Habe allerdings nicht wie in dem verlinkten Thread den kompletten Lautsprecherhalter ersetzt. Bei mir ist noch der originale Plastik-Lautsprecherhalter drin, auf diesen wurde ein Holzring angebracht und dann die TMT verschraubt. |
||||
Neruassa
Inventar |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2013, |||
![]() Das mit Holz auf Plastik ist nicht Ideal. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:05
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2013, |||
Aber kann nicht die Ursache sein. Verpole mal nur den rechten TMT |
||||
goelgater
Inventar |
09:51
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2013, |||
hi Die Ursache das der Tmt nicht richtig spielt,könnte sein das du vergessen hast nach hinten hin Platz zu schaffen,der Orginale Plastighalter ist hinten raus zu,du musst also das restliche Plastik weck schneiden,damit der Tmt sauber in die Tür spielen kann,den Ht solltest so ausrichten im 206,das er in Richrung Innenspiegel zeigt [Beitrag von goelgater am 02. Nov 2013, 09:53 bearbeitet] |
||||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:51
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2013, |||
Danke für die Tipps! In der Tat muss ich hinten noch das Plastik wegschneiden. Werde auch die HT dann neu ausrichten. Zusätzlich werde ich mal testen, ob eine Verpolung Besserung schafft. Ich werd das Ergebnis hier dann wieder posten. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
10:13
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2013, |||
Dann spielen sie also NICHT ins Türvolumen ..... ![]() Schmeiss den Plastikmüll am besten über Board: ![]() So soll es sein, Beitrag 559: ![]() Kann sein, das man von Fall zu Fall dem Hochtöner einen Spannungsteiler verabreichen muss. Ob das bei Dir Sinn macht kannst vorab mal testen. Klemme die TMT an zwei eigene Verstärkerkanäle und die Hochtöner mit Weiche an die anderen zwei. Jetzt kannst die Hochtöner separat über den Gainregler im Pegel beeinflussen. Wie wirkt sich das vom Klangbild aus? |
||||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2014, |||
Hallo! Ich bin nun endlich dazugekommen wieder am Auto herumzuschrauben. Ich hab nun das Plastik von der noch nicht gedämmten Türe entfernt. Ich hoffe ich schaffe das überschüssige Plastik irgendwie auch an der bereits gedämmten Türe noch wegzubekommen. Bitte schaut mal auf den Bildern ob das ausreichend ist, oder ob noch mehr vom Plastik wegmuss. ![]() ![]() Viele Grüße, David |
||||
LexusIS300
Inventar |
07:50
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2014, |||
Ich würde noch mehr rausnehmen wenn möglich.
Bin mir sicher das läuft hier so mehr als in 80% |
||||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:33
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2014, |||
Okay, ich werd versuchen noch mehr rauszunehmen. Ich hab nur die Befürchtung, dass wenn ich zu viel rausnehme, dass die ganze Konstruktion nicht mehr stabil ist.
Hab erst eine Türe gemacht, da ich den Unterschied zwischen gedämmter und ungedämmter Türe sehen kann. Außerdem hatte ich wegen dem Studium nicht mehr die zeit am Auto bzw. an der zweiten Türe weiterzuschrauben. Allerdings stellt es sich nun als sehr schwierig dar, das Plastik bei der bereits gedämmten Türe herauszunehmen, da ich nur von vorne arbeiten kann und nicht mehr von hinten an die Vorrichtung gelangen kann. Ich liefer demnächjst mal ein Bild nach. |
||||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Hey, hab nun das Plastik bei beiden Türen entfernt! Der Unterschied zwischen der gedämmten und ungedämmten Türe war bombastisch! Mittlerweile sind nun auch beide Türen gedämmt! Voll zufrieden mit dem Erbgebnis! Als nächstes müssen nun die Hochtöner noch neu ausgerichtet werden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HT klingen zu schrill! Boogey am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 6 Beiträge |
Hochtöner zu schrill! Sascha1981 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 8 Beiträge |
Rainbow HT's zu schrill! tomekk81 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 9 Beiträge |
fronstsystem zu schrill astra_g am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 4 Beiträge |
ESX vision 6.2 Hochtöner zu schrill! hasenuli am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 9 Beiträge |
Phase-Linear HT zu schrill?! starter am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 9 Beiträge |
Powerbass CK6 16cm zu schrill :( Freak28 am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 30 Beiträge |
Rainbow CSX265 Hochtöner zu schrill Peugeot205 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 5 Beiträge |
Helix mss_dj am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 17 Beiträge |
Helix clk_mykel am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.748