HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Lautsprecher verzerren/knarzen/ballern | |
|
Lautsprecher verzerren/knarzen/ballern+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hofer280
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Mai 2018, 19:07 | |||||
Hallo, Ich bin leider Neuling in der ganzen Hifi-Sache, wollte aber dennoch etwas Musik in meinem Auto. Damit das ganze recht schnell Ausbaufähig ist, hab ich direkt 35mm^2 Kabel verbaut - mit dem Gedanken nicht nochmal das Auto zu pflücken. In den Türen waren Magnat Dark Power 216 verbaut die ich auch grad beibehalten wollte. Um die zu betreiben hab ich mir im Internet eine Eton EC 300.2 günstig gekauft und Kabel in den Kofferraum gelegt. Anfangs kam da auch Musik raus, doch nach einer Zeit kam nurnoch ein Verzerrtes Geräusch und lautes "ballern" aus den LS. Nach an und ausschalten und anschalten des Radios gings wieder. Kurze Zeit später fings wieder an und wurde immer schlimmer. Um ausschliessen zu können ob es an der gebrauchten erst gekauften Endstufe liegt, hab ich eine zweite ( Hifonics) angeklemmt. Nach einschalten des Radios, verzerrte es wieder stark und ballerte. Gleichzeit fingen die Lautsprecher vorne an zu rauchen und rochen verbrannt. Viel Text für wenig Frage Lag das verzerren von Anfang an an den Lautsprechern oder vielleicht doch an der Endstufe? Momentan kommt kein Geräusch mehr, weder Musik noch knarzen. Kann ich in irgendeiner Form irgendetwas testen um Bauteile ausschließen zu können? Danke im vorraus fürs lesen, ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß |
||||||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 29. Mai 2018, 08:25 | |||||
Wie hast du denn die Verstärker eingestellt? Hängen die Lautsprecher an einer Frequenzweiche? Zu Frage 1: Es kann sein, dass der Gain ganz aufgerissen ist und deshalb die Lautsprecher direkt ein clippendes Signal abbekommen. Zu Frage 2: Es kann sein, dass die Lautsprecher an der Radioleistung ohne Weiche einigermaßen zurechtkamen und jetzt durch die Mehrleistung an ihre mechanische und elektrische Belastungsgrenze kommen. Zum Testen kannst du einfach mal ein Multimeter nehmen und den Widerstand der Spulen der Lautsprecher messen. |
||||||
Hofer280
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mai 2018, 09:06 | |||||
Viel eingestellt wurde nicht, bin zeitlich immer recht eingespannt und Arbeite in meiner Mittagspause daran. Mittagspause war rum vorm einstellen, zumal ich ja auch nur nach Gehör einstellen könnte. Weichen sind nicht verbaut. Die LS hängen direkt am Verstärker. Scheidet die Eton bis auf die evtl. falscheinstellung als Fehlerquelle aus? Ich würde das halt gerne Klangmäßig auch gerne sowieso auf ein anderes Niveau bringen. Hab deshalb auch schon die Türen gedämmt. Wenn jetzt wirklich nur die Lautsprecher hinüber wären, könntest du mir was gutes Preisgünstiges empfehlen? Musikrichtung querbeet von Rock über Hip Hop aber überwiegend Hardstyle. Würde die dann an der Eton Laufen lassen. Auto ist ein Opel Calibra falls das erwähnenswert ist. Danke für deine Hilfe |
||||||
Joze1
Moderator |
#4 erstellt: 29. Mai 2018, 09:16 | |||||
Dann ist das schon mal sicher ein sehr großes Problem, Hochtöner sind sehr empfindlich, was zu tiefe Frequenzen angeht. Das wird sie zienmlich sicher dann am Verstärker durch das Plus an Leistung zerstört haben.
Muss nicht, aber wahrscheinlicher ist, dass die fehlenden Weichen das größere Problem waren.
Was bedeutet denn preisgünstig? Für ~200 € kriegt man da bspw schon richtig gute Systeme auf dem Gebrauchtmarkt. |
||||||
Hofer280
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Mai 2018, 09:31 | |||||
Top. Zwar blöd gelaufen und selbst dran Schuld, aber wenn das die Fehlerquelle ist, kann ich mit leben😂 Preismäßig dachte ich so zwischen 100-200,-€ das würde also passen. Könntest du denn was empfehlen für mein Budget? Gebraucht oder Neu wär mir relativ Wurst. Meeerci |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton EC 300.2 - passendes FS maddinh am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 33 Beiträge |
Magnat Bull Power 216 in golf 3 Stabilisator am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 4 Beiträge |
Breitbänder im Auto essidge am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 15 Beiträge |
Lautsprecher bewerten (BullPower 216) IceTi am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 27 Beiträge |
Mittelton im Auto anheben destinyyy am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 10 Beiträge |
Magnat xtr 216 Meinungen? danielvdm am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 10 Beiträge |
Umbau in neues Auto foumaster am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 2 Beiträge |
MB Quart ESA 216 ? verdränger am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 2 Beiträge |
TSP Magnat New Edge 216 No4 am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 16 Beiträge |
Auto Lautsprecher berechnen + empfehlung! CamryGXi am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.258