HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » DSP-Installation 4kanalig im Golf VII - Fragen zur... | |
|
DSP-Installation 4kanalig im Golf VII - Fragen zur Konfiguration+A -A |
||
Autor |
| |
jn69
Neuling |
#1 erstellt: 14. Mai 2019, 08:30 | |
Hallo zusammen, Es wäre nett, wenn ich Euer Wissen einmal anzapfen darf bzgl. der Lautsprecher-/Endstufen-Installation in einem Golf 7 Variant. Ich habe einen Golf 7, Bj. 2018 mit Werksradio Composition Media und vorhandenen 8 Werkslautsprechern, und beabsichtige eine Aufwertung des Hifi-Systems mit einem Budget von ca. 1.000 in Eigenleistung. Ein eigenständiger Subwoofer soll nicht installiert werden. Ziel der Installation ist ein System, das insbesondere akustische Instrumente und Gesang in hoher Qualität abbildet. Sehr hohe Lautstärke und Tiefbass sind zweitrangig, bzw. eher unwichtig. Vorhanden ist bereits eine Helix Match DSP 52 Endstufe, die einen 4kanaligen Betrieb plus verstärktem Subwoofer-Ausgang bietet. Lautsprecherseitig würde ich gerne in den vorderen Türen Hertz Mille MP 165P.3 PRO (3 Ohm) TMTs einbauen und an der A-Säule Hertz Mille LM 280.3 (28mm) Hochtöner. Alternativ (bedeutend günstiger) ein Audison Voce AV-K6 Set, welches den Hertz-Komponenten ähnlich ist. Zur "Anfettung" könnte ich mir vorstellen in den hinteren Türen ebenfalls zusätzlich 16cm TMT einzusetzen, und dieser nur im Bassbereich mitlaufen zu lassen. Selbstverständlich werden alle 4 Türfüllungen des Fahrzeuges demontiert und gedämmt. Die Ansteuerungsmöglichkeiten und die Konfiguration der Helix-Endstufe per Software sind mir bekannt. [b]Zur eigentlichen Frage:[/b] Welche Nutzung der DSP-Endstufe zur Ansteurung der Lautsprecher würdet Ihr den Vorzug geben: - 4 kanalig passiv mit Frequenzweichen - 4 kanalig aktiv ohne Frequenzweichen an die 4 Frontlautsprecher, und die Lautsprecher in den hinteren Türen nur direkt aus dem Werksradio mitlaufen lassen - 4 kanalig aktiv ohne Frequenzweichen an die 4 Frontlautsprecher, und die Lautsprecher (nur die TMT) in den hinteren Türen über den verstärkten Subwooferausgang mono ansteuern (2x 4 Ohm parallel). Diese würden dann die Tieftonwiedergabe verstärken. (Diese Anschlussweise ist zwar nirgends dokumentiert, erscheint mir aber plausibel, da ich definitiv keinen Subwoofer installieren möchte). Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Mühe! Jürgen |
||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 14. Mai 2019, 09:36 | |
Moin Jürgen, Variante 2 ist die, welche am meisten Potential bietet. Grund ist, dass eine aktive Ansteuerung erheblich mehr Möglichkeiten zur Optimierung bietet. Die hinteren Lautsprecher sind für eine saubere Stereo-Wiedergabe ohnehin nicht relevant, können daher einfach passiv weiter über das Radio betrieben werden. Die hinteren TMT Mono zu betreiben halte ich auch nicht für empfehlenswert, da du dann keine ausreichend genaue LZK einstellen kannst... Grundsätzlich ist es ohne Woofer möglich, wenn man damit zufrieden ist [Beitrag von Joze1 am 14. Mai 2019, 18:13 bearbeitet] |
||
jn69
Neuling |
#3 erstellt: 14. Mai 2019, 15:32 | |
Danke für die Hilfe. Ich sehe gerade, dass die Match DSP 52 Endstufe (genau wie die DSP 62), 4 Subwoofer-Ausgänge hat. Werde mich mal schlau machen, ob diese einzeln routbar sind. Dann könnte man hintere TMT eventuell doch als Bassfill mit einzelner Laufzeitkorrektur betreiben. Irgendwie stört es mich, vorne alles "lecker" zu haben, und hinten alles im Werkszustand zu belassen. |
||
jn69
Neuling |
#4 erstellt: 14. Mai 2019, 17:58 | |
Hi Joze, Hättest Du noch einen Tipp bezgl. der von mir beabsichtigten Lautsprecher-Komponenten? Ich bin mir nicht sicher, ob z.B. die 220 EUR teuren Hertz Mille Hochtöner einfach über das Ziel hinausgehen, oder ob die Investion im Vergleich zu den halb so teuren Audison 28mm Hochtönern dennoch Sinn macht. Die Hochtöner werden offen in eine modifizierte A-Säulenverkleidung ein- bzw. aufgebaut, so dass sie direkt - ohne Frontgitter - direkt in Achse strahlen können. Danke. [Beitrag von jn69 am 14. Mai 2019, 17:58 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
#5 erstellt: 15. Mai 2019, 05:02 | |
So weit ich weiß, sind die nur als ein Kanal einstellbar... Du musst hinten nicht im Werkszustand lassen. Du kannst die Laitsprecher auch ausbauen, das spart dann sogar etwas Gewicht Ich persönlich würde bei einem 2-Wege immer auf den etwas teureren, größeren HT setzen. Der spielt leichter runter und ist in der Regel erheblich unangestrengter. Wichtig ist, die HT sauber auszurichten und möglichst reflexionsfrei spielen zu lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei richtiger DSP Konfiguration w3p0wer22 am 26.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 3 Beiträge |
Hifi Installation Heefie am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 2 Beiträge |
Installation Hertz-Hochtöner SilverHawk2 am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 9 Beiträge |
Ideale Konfiguration. marmuel am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 11 Beiträge |
Fragen zu neuen Lautsprechern im Golf 4 danielvdm am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 35 Beiträge |
Einbau highend im golf 2 Golfersound26 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 6 Beiträge |
FS im GOLF IV bedlam am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 4 Beiträge |
Maße / Platzverhältnisse Golf 4 Montageringe Huti80 am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 19 Beiträge |
Golf 3 rearfill + Golf3Gti_Edition am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 2 Beiträge |
Golf II Original Einbauplätze Roschi86 am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663