HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Hochtöner im GOLF 3?? | |
|
Hochtöner im GOLF 3??+A -A |
||
Autor |
| |
Skull_Knight
Stammgast |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2004, |
Hi Habe mir jetzt mal die LS von rainbow geholt, die slx256 Deluxe. Soweit so gut, ich weiss aber net wie ich die Hochtöner in die amatur bekommen soll. die alten tweeter waren viel grösser (grosses Loch) die neuen sind hingegen klein. Was tun?? hat jmd. erfahrung damit?? |
||
Klangpurist
Inventar |
18:56
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2004, |
Wozu sind A-Säulen da? (abgebildet ist übrigens eine vom Golf 3) ![]() [Beitrag von Klangpurist am 26. Nov 2004, 18:57 bearbeitet] |
||
|
||
sty
Stammgast |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2004, |
Hi, irgendwas kann man da schon basteln, denk ich mal. Du solltest aber auch mal vorher bissel testen wo die HT wie klingen. Bissel an der Ausrichtung rummprobieren etc... In den A-Säulen ists natürlich sehr chic, aber nicht jeder will sich so viel Mühe machen. Also wenn du die in die Originalplätze setzen willst, würde ich einfach mal bissel mit Holz und Spachtel oder so rumbasteln. ![]() |
||
Skull_Knight
Stammgast |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2004, |
ich könnte doch auch bisschen styropor nehmen , die richtige form ausschneiden und dann da rein hauen oder?? Muss ich die irgendwie speziel dämmen? |
||
sty
Stammgast |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2004, |
NE für den Hochtöner eigentlich nit, ich würd aber noch was cooles machen. Irgendwie Grundgerüst mit Styropor und dann mit Spachtel bissel was formen, so dass die da rausgucken aus den Aufnahmen und dann noch mit Leder beziehen. Halt auch mal testen wie das klingt, wenn sie nach oben strahlen. Ich denke mal angewinkelt wird das bestimmt besser klingen (muss aber nicht sein). |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2004, |
Hallo, ich habe zu dem Thema auch gleich noch eine Frage: habe eben mir Mal meine Serien LS angeschaut und festgestellt, dass auf den Armaturen schon serienmäßig Hochtonkalotten eingebaut waren, welche in Halterungen in dem eigentlich zu große Loch befestigt sind. Ich möchte jedoch trotzdem dieses Originalsystem (welches laut Aufschrift wie das Radio von Blaupunkt stammt durch ein Canton QS 2.16 (ja...ich mag klare Höhen :)) vorn als auch hinten ersetzen. Zunächst möchte ich versuchen, die LS an dem origial Radio ohne Verstärker zu betreiben. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, würde ich auch die Originalkabel weiter verwenden, da die Frequenzweiche sich auch gut im Armaturenbrett unter den Hochtönern verbergen ließe. Nun habe ich eben gesehen, dass VW wohl als "Frequenzweiche" nur einen Kondensator vor den Hochtöner verschaltet hat, von dort gehen dann auch die Kabel zum Tieftöner ab. Nun würde ich gerne wissen, ob vor dem Teiftöner noch ein weiteres Weichebauteil (vielleicht irgendwo versteckt ) verschaltet ist, oder ob der Kondensator tatsächlich die komplette Weiche darstellt? Habt ihr da Erfahrungen? Gruß, Helge |
||
Klangpurist
Inventar |
14:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2004, |
Ein Kondensator im Hochtonzweig IST eine Frequenzweiche, zwar nur eine erster Ordnung die mit 6dB/Oktave trennt, aber für einen Hochpassfilter erster ordnung braucht man "nur" einen Kondensator. Bei den Canton ist ja eine Weiche dabei, die lässt sich beim Golf drei links über dem Sicherungskasten verstauen, und rechts hinter dem Handschuhfach. Kleiner Tipp: Die Hochtöner richtung Innenraumbeleuchtung ausrichten. Ist IMHO die beste Lösung wenn man beim Golf 3 HTs in den Originalöffnungen platziert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helix Hochtöner im Golf 3 deaglex am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 2 Beiträge |
golf 3 lautsprecher+radio? daMafioso am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 11 Beiträge |
Golf 3 Lautsprecherproblem Speedforce am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 6 Beiträge |
Türlautsprecher Golf 3 einbauen magneto80 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Hochtöner im Golf III Cabrio selector24 am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecherverkabelung Golf 3. Hilfe! hcire am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 5 Beiträge |
Golf 3 Frontsystem 3erGolfer am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 11 Beiträge |
Lautsprechereinbau Golf 3 Riddler am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 7 Beiträge |
Sound im Golf 3 Mr_Rogers am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 7 Beiträge |
Sound im golf 3 jasper am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.752