HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » einfacher und trotzdem guter einbau von frontlauts... | |
|
einfacher und trotzdem guter einbau von frontlautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
freddd
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2006, |
Hallo, ich habe mehrere stunden mitgelesen und versuche so die gleichen fragen nicht xmal zustellen, trotzdem ist mir einiges unklar: Ich habe einen q-24 vertsärker und 165 rainbow lautsprecher, die ich nun doch in den türen einbauen will, da heckablage ja sehr schlecht sein soll. also ich habe jetzt meine türverkleidungen vom citroen ax entfernt, dann schau ich auf die hohle tür, mit wenigen vertrebungen, ich will jetzt folgendes machen: komplett mit bitumenplatten auskleben, die orginal türverkleidung durch eine mdf platte ersetzen und in diese die lautsprecher einbauen, die großen mit distanzringen wegen der tiefe. alles fest verschrauben und evtl. ritzen mit silikon verfüllen (muß der einbauraum mgl. dicht sein???). was haltet ihr davon, vorteil bei meiner alten karre ist, ich kann einfach drauflosbasteln und brauche mir über widerverkauf etc. kein gedanken machen, außerdem ist meine türabdeckung fast plan (alos kein komplizierten biegungen etc). bin auch für andere vorschläge offen, wichtig ist mir einfacher einbau und vernünftiger klang optik ist nicht so wichtig. danke |
||
mokombe
Inventar |
01:40
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2006, |
hi, was ist dir denn jetzt noch unklar??? ![]() klingt doch gut!!! die türen sollten eben (wie du selbst schon gesagt hast) möglichst dicht sein. du bist einer der seltenen neueinsteiger hier im forum, dies gleich geschnallt haben, dass hutablagen besch***eiden sind ![]() ich hab eigentlich nichts mehr anzumerken. ziehs durch UND VERGISS NICHT FOTOS ZU MACHEN!!! ;) |
||
|
||
Mira`
Stammgast |
01:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2006, |
Also wenn die Lautsprecher dann aufs Türvolumen spielen sollen, sollte deine selbstgebaute Verkleidung natürlich möglichst dicht sein. Also sie sollte zu 100% am Türblech anliegen, sodass da nix mehr durchgeht, also auch keine Luft! PS: Da war wohl jmd schneller! [Beitrag von Mira` am 25. Jan 2006, 01:54 bearbeitet] |
||
freddd
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2006, |
ok klingt schon gut, also wenn ich das richtig verstehe geht es um folgendes: die tür muss gedämmt werden damit sie nicht irgendwie mitschwingt und scheppert (nehme ich bitumenpaltten oder spachtel), die lautsprecher müßen fest verankert sein um nicht zurappeln (nehme ich robuste mdf platte in die ich die lautsprecheröffnungen schneide und die lautsprecher verschraube, die platte muß den vorderen vom hinteren lautsprecher teil abdichten damit es keine akutischen kurzschlüße gibt und so (vor allem tiefere) töne nicht mehr sauber wiedergegeben werden (schraube die platte alos fest auf die tür auf und dichte zur sicherheit noch mit silikon oder.... ab). das die lautsprecher nicht auf bestimmte volumen berechnet sind ist es egal wie groß der "klangkörper" ausfällt, frage dazu ist größer besser?. gibt es sonst noch etwas zubeachten (ist doch einiger aufwand und ich möchte fehler vermeiden). danke |
||
Oliver_V
Inventar |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2006, |
Tja genau das was du beschriben hast liegt auch in den nächsten Wochen vor mir ![]() ![]() |
||
freddd
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2006, |
ok, diese ganzen gfk sachen sind also vor allem um halt komplizierte formen bauen zukönnen. manchmal habe ich auch gelesen, dass dämmwolle in die türen geggeben wird, was ist denn davon zuhalten. |
||
derpeterparker
Stammgast |
20:55
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2006, |
Mit Dämmwolle vorsichtig sein, weil Feuchtigkeit in die Tür kommen kann und das Zeug anfängt zu gammeln... |
||
Sarpi
Neuling |
00:04
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2006, |
Apropos Feuchtigkeit. Nachdem ich das Aussenblech gedämmt hatte und die Türen innen noch offen waren bin ich durch die Waschanlage gefahren und war doch sehr erstaunt, wie viel Wasser den Weg an der Fensterdichtung vorbei ins Türinnere fand. Darum die MDF-Platten unbedingt mit geeignetem Lack oder Holzschutzmittel gegen Nässe behandeln - die fallen sonst mit der Zeit auseinander. |
||
DerSensemann
Inventar |
20:23
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2006, |
Namd, du könntest statt MDF auch Multiplex nehmen - ist stabiler --> kannste also ne Nummer dünner nehmen. Statt Silikon würde ich Scheibendichtmasse nehmen oder Karosseriedichtmasse. Gabor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau von Frontlautsprechern CorsaJerry am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 7 Beiträge |
Positionierung von Frontlautsprechern Loorper01 am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 25 Beiträge |
Frage zu Frontlautsprechern / Empfehlungen Natell am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 4 Beiträge |
Einbau reefton am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 29 Beiträge |
Einbau prince210 am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 2 Beiträge |
Einbau baroni am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 3 Beiträge |
Ford Fiesta Lautsprecher Einbau Malf1988 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 4 Beiträge |
Einbau von Phonocar 580 ironznake am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 3 Beiträge |
Frage zu den Frontlautsprechern des Polo 6N. Nailcluster am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 6 Beiträge |
einbau von hochtönern cyclam am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.878