welche lautsprecher für golf 2 fürs amaturen brett

+A -A
Autor
Beitrag
watsche
Stammgast
#1 erstellt: 27. Okt 2006, 21:50
welche lautsprecher für golf 2 fürs amaturen brett
habe gelesen das das mb quart QM 19 darein passt hat einer erfahrung damit habe noch nich nach geschaut
Deepflyer
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2006, 21:55
Bau dir doch Doorboards! Gibt nichts leichteres alls beim Golf 2 Doorboards zu bauen! Ist selbst beim erstenmal in ner Stunde erledigt und kostet grad mal ein paar EUR (Holz ca. 5 EUR). Dann hast aber die Möglichkeit ein anständiges 16er zu verbauen und mußt nicht auf so nen 8,7cm Mist setzen ;).


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 27. Okt 2006, 22:05 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#3 erstellt: 27. Okt 2006, 22:01
Der meinung bin ich auch!!!
watsche
Stammgast
#4 erstellt: 28. Okt 2006, 08:14
doorborads kommen auf jedenfall, weiß nur noch nich genau wie ich sowas bauen kann wäre für hilfe dank bar, dachte vorne 2kleine rein zu bauen und übers radio laufen zu lassen.
Biertrinker
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2006, 19:34
hä?! warum willst du Dobos bauen und die Originalplätze nehmen?? wenn du ein Paar 16er verbaut hast kannst du dir das Geld echt sparen...
watsche
Stammgast
#6 erstellt: 29. Okt 2006, 19:40
habe das auto seit ner woche und in nächster zeit nich wirklich zeit kabel zu ziehen. oder zu basteln und kaufne fehlt mir das nötige klein geld da ich mir den wagen erst gekauft habe da der alte nen motorschaden hat

hat den einer tips oder bilder wie ich die bauen kann
Biertrinker
Inventar
#7 erstellt: 29. Okt 2006, 19:41
wenn ich dran denke mach ich morgen mal Fotos...
watsche
Stammgast
#8 erstellt: 29. Okt 2006, 19:42
super vielen dank wie hast du sîe den gemacht die boards
Biertrinker
Inventar
#9 erstellt: 30. Okt 2006, 14:35
Biertrinker
Inventar
#10 erstellt: 30. Okt 2006, 14:40








so ich hoffe mal das dir das weiter hilft... wenns noch Fragen gibt einfach fragen...
ic3fir3
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2006, 18:57
@biertrinker
sind das da 16- oder 13cm TMT bei dir verbaut?

Weil bei meinem 2er golf hab ich gesehen da passen nur 13cm rein, also wenn du da irgendwie 16er reingebracht hast würd mich mal interessieren wie du das angestellt hast.


mfg philipp
Potsmoker
Stammgast
#12 erstellt: 31. Okt 2006, 19:02
Für Mitteltöner würden sich die Originaleinbauplätze doch gut eignen

Hab meine Mitteltöner im Passat auch dort verbaut....passt eigentlich! Werde aber noch etwas probieren *g*
Biertrinker
Inventar
#13 erstellt: 31. Okt 2006, 19:17
Das sind 16er in selbst gebauten Dobos...
ic3fir3
Stammgast
#14 erstellt: 01. Nov 2006, 13:00
@biertrinker

hast da das ganze schwarze ding selbst gemacht oder nur was weggeschnibblt? Weil wenn ich mir das so ansehe geht sich das ja gar nicht aus mit einem 16er, oder?

Und war es viel arbeit? Schwierig? Den sonst hol ich mir gleich 13er, oder sind die 16er viel besser?

mfg
Biertrinker
Inventar
#15 erstellt: 01. Nov 2006, 14:54
das hab ich komplett neu gebaut... mit einem Tag sollte man gut auskommen ist auch recht einfach... als Werkzeug brauchst du eine Stichsäge und einen Akuschrauber (oder Leim und Schraubzwingen) ich guck mal ob ich mein Test Dobo noch finde, dann zerleg ich es und mach Fotos von den Einzelteilen
ic3fir3
Stammgast
#16 erstellt: 01. Nov 2006, 15:09
wäre super DANKE !!!

original sind aber 13er drinn, oder?
Biertrinker
Inventar
#17 erstellt: 01. Nov 2006, 16:04
original kann man da 13er verbauen wenn man so Adapter kauft... hatte ich auch mal... ist aber eine sehr laberige Sache...

ich würde schon eher selbst gebaute Dobos empfehlen...

so hier sind ein paar Fotos, leider nur zusammen gebaut da ich sie damals verleimt habe...









aufgebaut ist das Dobo aus 2 Schichten kann man auf den Bildern ja sehen... ich würde als Material MDF empfehlen besser wäre noch MPX das würde aber auch gleich wesentlich teurer, von Span rate ich ab da es sehr schlecht zu verarbeiten ist (bricht schnell mal ne Ecke raus)
ic3fir3
Stammgast
#18 erstellt: 01. Nov 2006, 17:28
danke mal für die bilder =)

hmmm, also wenn ich dan erst noch adapter kaufen muss, kann ich gleich dobos baun, oder was kostet den so 'n adapter? Und wieso sind die nicht so gut?

und über die selbstgebauten dobos kommen dan einfach schwarzen (originalen) plastikteile drüber, oder hab ich das falsch verstanden?

mfg
Biertrinker
Inventar
#19 erstellt: 01. Nov 2006, 18:10
ne, die Originalteile kommen weg und dafür die Selbstgebauten hin... die beziehst du mit Filz, Kunstleder, oder was dir sonst so einfällt... ich hab Leder genommen ist zwar schwerer zu beziehen als mit Filz dafür sieht es aber besser aus...

Preis für die Adapter war glaube ich 15€, Dobos dürften so bei 20€ -30€ liegen


[Beitrag von Biertrinker am 01. Nov 2006, 18:13 bearbeitet]
ic3fir3
Stammgast
#20 erstellt: 02. Nov 2006, 09:57
ok, danke
bin nur noch am überlegen ob sich das mit meinen zwei linken händen lohnt so was zu bauen

sind die 13er mit adaptern wirklich um einiges schlechter?

mfg philipp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
10er für Amaturen
Roland020 am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  2 Beiträge
GOLF 2 welche Lautsprecher
Wasg am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  4 Beiträge
Golf 3 III Lautsprecher
Konna23 am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  31 Beiträge
Bessere Golf 3 III Lautsprecher
Konna23 am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  9 Beiträge
Lautsprecher für Golf IV
johny123 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  10 Beiträge
Welche Lautsprecher für Golf 3?
Justtanja am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.08.2004  –  11 Beiträge
Welche Lautsprecher für Golf 3
luckyiam am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  4 Beiträge
Welche Lautsprecher für GOLF IV
johny123 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  7 Beiträge
lautsprecher golf 2
Daywalker00 am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  15 Beiträge
Boxen in Amaturen?
chiefrocker am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195