HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Wieviel Watt RMS für Carpower DT284 HTs? | |
|
Wieviel Watt RMS für Carpower DT284 HTs?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Harrycane
Inventar |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Da ich mir überlege demnächst vielleicht die komplette Anlage über eine Aktivweiche laufen zu lassen und deshalb evlt die Hochtöner Carpower DT-284 kaufen werden, wollte ich mal fragen an wieviel Watt ihr die so betreibt?!? Angegeben sind sie mit 60w RMS. Reichen auch 30W einer Sony XM3520? Oder ist das eindeutig zu wenig? |
|||||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2007, ||||||
Genausoviel wie am TMT. |
|||||||
|
|||||||
VSint
Inventar |
05:36
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
das ist doch nicht nötig ![]() ich habe meine dt284 mit ner SS reference 160 betrieben - jeder ht bekam 20W und das hat lockerst gereicht - haben auch 92db/m wenn du einen sehr direkten hochton willst, dann richte die hts auf die ohren aus - wenn sie zurückhaltend spielen sollen, dann richte sie gegen den innenspiegel aus ![]() grüße |
|||||||
schollehopser
Inventar |
05:45
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Also dennen reichen auch wirklich nur 20 Wrms.. aber nehmen auch gern 60 W... Hatte die auch schon mit bissl mehr Leistung an ner Vortex 4-400 (knapp100W rms) war auch ok.. wobei ich denk dass selbst die 100 W nie im Leben im maximalbereich ausgefahren wurden ( wenn man noc im Auto saß)... Für mehr Dynamik empfehle ich dir aber eher dann Breitbänder wie OmnesAudio BB2.01 ....sehr genial vor allem bei Live-Aufnahmen...nur zur Anregung |
|||||||
zuckerbaecker
Inventar |
06:43
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Woher weist Du das? Schon mal selbst Messungen gemacht? |
|||||||
VSint
Inventar |
08:35
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
ich wollte deine aussage in keinster weise anzweifeln ![]() messungen hab ich nicht gemacht, werde ich auch nicht machen. - und statt mich hier so anzufahren, würde ich es lieber sehen, dass du nur kurz erwähnst warum dass so ist. ich glaube nicht dass die dt 284 nicht 200W aushalten, wohingegen der predator 6 aus dem preset 1 doch schon power sehen will. MIR ist auch klar dass ein fuffi Watt RMS am TMT, solange die von ner potenten endstufe kommmen, vollkommen ausreichen um musik in gehobener lautstärke zu genießen.
hey, den gleichen sprung hab ich auch gemacht: dt284 -> bb 2.01 leider ist das gehäuse bei meinen noch nicht perfekt, doch die teile sind echt nicht schlecht (zumindest für den preis) Grüße [Beitrag von VSint am 12. Jul 2007, 08:39 bearbeitet] |
|||||||
TDI_Driver
Stammgast |
08:54
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Hallo Leute, ist es sinnvoll, bb2.01 mit dt284 gemeinsam zuverwenden => sprich, die bb etwas tiefer einbauen (so auf der höher vom Oberkörper/Hals) und die dt284 etwas höher ca. auf der Höhe vom Kopf => A-Säule?? |
|||||||
cwolfk
Moderator |
09:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Ich halte das für nicht sinnvoll. Der BB2.01 kann bis zum Hochton gut spielen. Der DT28 ist da überflüssig. |
|||||||
schollehopser
Inventar |
10:31
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Klares nien.. DT und BB2.01 nicht kombinieren.. es verreisst die bühne |
|||||||
VSint
Inventar |
10:58
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
hi man bräuchte einen ht der sehr hoch getrennt werden muss, was bei dem DT nicht der fall ist - von monacor gibt es nen bändchen HT, der ab 5khz eingesetzt wird und das zu nem sehr guten kurs. zwar hab ich diesen bändchen noch nie gehört, doch habe ich mir gedacht diesen im falle, dass die BB nicht hoch genug spielen, einzusetzen. doch meiner meinung nach ist es nicht nötig. Grüße |
|||||||
Harrycane
Inventar |
18:29
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Die Omnes Breitbänder sind mir zu groß (auch wegen dem Gehäuse). Ich hab eigentlich vor die HTs in die A Säulen zu spachteln. Ich würde dann die Hts an oben genannter Sonx Xm3040 laufen lassen und die TMTs an der alten Concord ST150 (die hat genügend Power) und das Ganze dann über die Aktivweiche Sony XEC700. Ginge das so in Ordnung? Brauchen die HTs auch ein eigenes Volumen? Ist das überhaupt mit der Aktiweiche von mir realisierbar (Bilder gibts in meinem Einbauthread) ? |
|||||||
zuckerbaecker
Inventar |
18:57
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
Anfahren ![]() Mimose? Ich stelle eine ganz normale Gegenfrage ohne Ausrufezeichen oder sowas ![]() ![]() ![]() ![]() Bei Messungen eines aktiv angesteuerten 2-Wege Systems, (bei linearem Frequenzgang), mit einem Oszilloskop, zeigt sich bei den Spitzenpegeln des HT genau derselbe Wert wie beim TMT. Der HT benötigt diese Leistung natürlich nur kurzzeitig, aber er braucht sie um Dynamiksprünge richtig wiederzugeben. Stellt man diese Leistung net zur Verfügung, beschränkt man ihn eben in seinen Möglichkeiten. Es ist also eine Mär, das der HT weniger Leistung benötigt wie ein TMT. Gerüchte eben, die sich Generationen durchziehen, ohne Berechtigung. @ Harry: Nein, die Domi´s brauchen kein Koppelvolumen. Sie haben keine Bohrung im Magnet. Wieso machst Du mit solch eine alten Weiche rum? Da holst Du Dir nur noch mehr Grundrauschen rein. Ganz wichtig bei aktiver Ansteuerung ist ein umfangreicher Equalizer. Deßhalb lieber gleich in eine gut Ausgestattete HU investieren. Das GT700 hab ich für 140 EUR gesehen. |
|||||||
VSint
Inventar |
22:11
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2007, ||||||
hi zuckerbäcker dann ist es ja genau so wie beim tmt, dass der größte teil der (möglichen)leistung als reserve dient und nur ganz kurzzeitig gebraucht wird. wenn man zb davon ausgeht dass tmt wie ht 90db haben, dann haben beide bei 10watt 100db - also brauchen beide gleichviel leistung. doch ist es nicht so, dass für tiefe töne viel mehr kraft gebraucht wird und das auch erklären würde warum manchen eine genesis mit 15W am ht verbauen und auf die tmts eine endstufe mit mehr leistung loslassen. doch es geht nix über leistungsreserven, da die endstufe dadurch kontrollierter spielt ![]() grüße |
|||||||
zuckerbaecker
Inventar |
06:41
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
|
|||||||
VSint
Inventar |
06:45
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
hi hmm... dann werde ich meine pa5002 wohl vom sub abklemmen müssen und an die hochtöner anschliessen ![]() Grüße |
|||||||
Alekz
Inventar |
07:30
![]() |
#16
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
bei mir laufen die an der helix h400. weiss nicht was die an leistung raushaut. glaube so um die 60 watt pro kanal an 14V. wenn ich die ht's bei 2,5 khz trenne, dann hört es sich zwar gut an, aber pegeln kann man nicht. wenn ich sie höher trenne (bei 4 khz ungefähr), dann wandert die bühne nach unten, es klingt nicht mehr so toll, dafür kann man dann deutlich lauter hören ohne dass sie verzehren. |
|||||||
Harrycane
Inventar |
07:36
![]() |
#17
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
Hm, also ich glaube ich lass das dann doch mal alles so wie es ist. Wahrscheinlich ist es so wie ich es jetzt habe am besten für mich. Ich hab eigentlich gedacht ich bekomme die HTs gestern günstig bei Ebay, bin jetzt aber doch noch überboten worden. ![]() ![]() Mein Fazit aus obiger Diskussion: ich könnte die Hts an je 30W betreiben würde aber dann Klangeinbußen machen müssen, aber auch hier gilt wahrscheinlich: Versuch macht kluch ![]() |
|||||||
Alekz
Inventar |
07:43
![]() |
#18
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
ps: ich habe meine bei den klangfuzzis für 40 € inkl versand bekommen. die dinger waren absolut neu. nur so am rande, als alternative zu ebay ![]() |
|||||||
VSint
Inventar |
08:56
![]() |
#19
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
hi alekz wie äußert sich das verzerren wenn du bei 2,5khz trennst? Grüße |
|||||||
schollehopser
Inventar |
10:37
![]() |
#20
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
Also ich hatte meine DTs bei 2 kHZ getrennt.. ohne Probleme.. |
|||||||
dawn
Inventar |
10:51
![]() |
#21
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
Klangeinbußen würdest Du haben, aber nicht aufgrund von fehlender Leistung, sondern weil diese billige Sony-Endstufe einfach klanglich extrem beschränkt ist. Wundert mich, dass da noch niemand was zu gesagt hat. Wattangaben spielen da eher weniger eine Rolle und werden eigentlich erst dann interessant, wenn man wirklich pegeln will. |
|||||||
-=BOOMER=-
Inventar |
14:28
![]() |
#22
erstellt: 13. Jul 2007, ||||||
Ich hab mal gelesen ( ![]() Beispielweise spielt der TMT über ca. 8 Oktaven, der Tweeter nur über 3 Oktaven! Wodurch der TMT wesentlich mehr Leistung verbraucht! Klingt ja nicht unlogisch - aber den technischen Zusammenhang zwischen Oktave und Leistung kenn ich nicht. Kann da vll jemand ein paar Worte sagen? ![]() [Beitrag von -=BOOMER=- am 13. Jul 2007, 14:32 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wieviel Watt sollten HTs bekommen? Vincent-84 am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 12 Beiträge |
Aufnahme für Monacor DT284 Larspeaker am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 5 Beiträge |
HTs vom FS zu leise Speedy1984 am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 5 Beiträge |
einfache, passive Weiche für DT284 Marco_Gee am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 29 Beiträge |
Wieviel Watt ans FS? rockingtwister am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 20 Beiträge |
Neue HTs gesucht in-flames am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 21 Beiträge |
Carpower NeoSet 165 schnarch am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 4 Beiträge |
Gute HTs? glückspirat am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 17 Beiträge |
Wieviel Watt kann ein HT/BB ab ! Klang_b am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 53 Beiträge |
HTs gesucht Orbitalsun am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.359