Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

EMPHASER vs. Digital Design

+A -A
Autor
Beitrag
Rockkid
Inventar
#51 erstellt: 13. Jun 2008, 18:03

Vor allen sein Antrieb Neodym ist ja nicht das günstigste


Na und! Im Endeffekt ist es wurst was der Woofer kostet, es zählt nur was am Ende rauskommt!

Ich hab selber den DD 99 Z 15... der nochmal ne Ecke besser ist als der Emphaser E15HAste Nicht Gesehen...
und der kackt im Preis/Leistung gegen den 9515 auch ab!
um das geld gibts nämlich 4 stk...

Der Z ist zwar belastbarer etc pp. es geht hier aber net um den Betrieb bei 10kW aufwärts sonder es geht nur ums LaLa hören!

MFG


[Beitrag von Rockkid am 13. Jun 2008, 18:04 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#52 erstellt: 13. Jun 2008, 18:06
Angeber
Rockkid
Inventar
#53 erstellt: 13. Jun 2008, 18:06
Halt du doch die Klappe! Du MM6 Doppelcombo Poser!
Vectradamos
Inventar
#54 erstellt: 13. Jun 2008, 18:37
echt hey chris...du: ich bau mir ne theke aus 5 000 000 € subs
Rockkid
Inventar
#55 erstellt: 13. Jun 2008, 18:43
Den Halter für die Jacky-Flache net vergessen.... hast also nur 4 999 985 € zu verfügung..

BTT OMG

PS: Andererseites brauchst du sie garnet, laut dem Beitrag hast die Flasche eh schon drin


[Beitrag von Rockkid am 13. Jun 2008, 18:43 bearbeitet]
Vectradamos
Inventar
#56 erstellt: 13. Jun 2008, 19:08
die 5 000 000€ waren auf einen sub bezogen...so aus vollplatin membran und diamant magnet...

davon hata sich dann 20 stk in seine "ladentheke" und betreibt sie mit einer endstufe die von der englischen königen persönlich zusammengelötet wurde
SchallundRauch
Inventar
#61 erstellt: 14. Jun 2008, 19:49
Habe mal das Thema Fußraumsub rausgetrennt, weitere Diskussionen zu dem Thema also in dem unten verlinkten Thread!

http://www.hifi-foru...um_id=78&thread=8207

Gruß Ansgar


[Beitrag von SchallundRauch am 14. Jun 2008, 19:52 bearbeitet]
Jeyjoe
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 14. Aug 2009, 09:28
Da muß ich mich "etwas" verspätet auch noch zu Wort melden.
Entgegen mancher Meinung hier bekommt man doch wohl (wenn man wirklich möchte) einen Größeren DD so in einen Kleinwagen das noch genug nutzbarer Kofferraum übrig bleibt !!
Man siehe zB. hier :



Das ist ein DD 2512a, in einem 70 Liter Bassreflex-Gehäuse in meinem Smart ForTwo (450er,Bj.2006) .
Es bleiben weiterhin 60 % des Kofferraums nutzbar
Wo ein Wille, da auch ein Weg !


[Beitrag von Jeyjoe am 14. Aug 2009, 12:05 bearbeitet]
Fischmeister78
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 14. Aug 2009, 12:05
Ich weiß,sehr verspätet,aber es gibt ja die 5er Einsteigerserie von DD.Ich hab den neuen DD 512 im Bora Vari verbaut.
Das Teil sieht vielleicht nicht so BlingBling aus wie ein Emphaser,aber klanglich ne ganz andere Sache als Emphaser in ähnlicher Klasse.
Ja es gab mal gute Subs von Emphaser.Ich mochte meinen Neo V2 auch.Aber man braucht auch mal was neues.
NixDa84
Inventar
#64 erstellt: 14. Aug 2009, 12:16
Der 512 ist aber noch kein "richtiger" DD
Fischmeister78
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 14. Aug 2009, 17:57
Sondern ein falscher?Wird bei DD hergestellt und steht DD drauf,ergo ist es ein DD.
NixDa84
Inventar
#66 erstellt: 14. Aug 2009, 18:48
Der 512 kommt laut meines Wissens nicht aus den USA.
Fischmeister78
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 14. Aug 2009, 19:31
Das weiß ich auch nicht genau.Auf meinem Stand Made in USA.Der kam da auch frisch her.Der ist aus der neuen Serie.
Aber woher der kommt ist ja nicht so wichtig.Hauptsache da steckt DD drin.
NixDa84
Inventar
#68 erstellt: 14. Aug 2009, 19:35
Aus den USA kommen sie erst ab der 15er Serie ab laut meines Wissens.
Carbonat
Stammgast
#69 erstellt: 14. Aug 2009, 20:37
Ich würde mir schon keinen Emphaser kaufen, weils die bei ACR gibt.

Hat mit Klang und "können" gar nichts zu tun... Mögen sie können, was sie können (das das nicht wenig ist, weiß ich)

Aber hat was mit persönlicher Einstellung glaube zu tun.

Ich kaufe gern deutsche bzw. europäische Entwicklung...

z.B. mein Spinner K15... soweit ich weiß ist der an einen 3515 angelehnt... Schon an der Belastbarkeit ist das ersichtlich... Aber eben von Hand in Österreich entwickelt, wenn auch unter strikten Auflagen und Kontrollen in Fernost zusammengesetzt... (leider)


[Beitrag von Carbonat am 14. Aug 2009, 20:38 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#70 erstellt: 14. Aug 2009, 20:38
Es gibt ja nichts gegen Fernost zu sagen!
Solange die Endkontrolle stimmt alles kein Problem!
Carbonat
Stammgast
#71 erstellt: 14. Aug 2009, 20:40
Ja, genauso ist es auch...

Aber wenn die Endkontrolle aussieht wie bei einigen Hifonics oder ESX, dann ist auch scheiße...

Es trennt sich eben irgendwo die Spreu vom Weizen. Spätestens, wenn man die Teile mal in der Hand hat bzw. bei Endstufen geöffnet hat sieht man schon ne Menge...

aber schön wäre es schon, wenn das ein oder andere auch bei uns produziert werden würde... ich würde auch gern mehr für deutsche Arbeitsplätze in der Hifiindustrie ausgeben.


[Beitrag von Carbonat am 14. Aug 2009, 20:43 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#72 erstellt: 14. Aug 2009, 20:42
Selbst wenn die Stufen dann das doppelte kosten würden?
Carbonat
Stammgast
#73 erstellt: 14. Aug 2009, 20:44
Ich denke schon... solange der Support usw. auch stimmt... es müssen ja nicht "alle" sein...

Weiß eigentlich einer, ob Audiotec Fischer nun in D produziert oder nicht? Man hört da auch überall unterschiedliches...
denn da kann ich mir es bei den preisen auch vorstellen...


[Beitrag von Carbonat am 14. Aug 2009, 20:46 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#74 erstellt: 14. Aug 2009, 20:47
Bestückungsanlagen stehen in D
Die "günstigen" Stufen kommen aber logischerweise auch nicht aus D.
Carbonat
Stammgast
#75 erstellt: 14. Aug 2009, 20:53
Naja, immerhin etwas

Bei den "billigen": da wurde auch glaube nicht allzuviel in D entwickelt... Die Dark Blue Endstufen sind soweit ich weiß Rodek Platinen... wo wo wir wieder bei ACR wären
Und welche misteriösen Personen aus Hamburg bei ATF mit Lautsprecher entwickelt haben, verrate ich auch lieber nicht
Alles Politik...

Naja, egal... ich denke wir verstehen uns... und bevor wir jetzt ins OT abschweifen.... bierchen


[Beitrag von Carbonat am 14. Aug 2009, 20:56 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#76 erstellt: 14. Aug 2009, 21:01
Bier ist ne gute Idee.
Augustiner Helles *plopp*
ff701
Inventar
#77 erstellt: 14. Aug 2009, 21:23
So lange das Bier noch in dem Land entwickelt worden ist das drauf steht passt doch alles

Nicht dass mein Schönramer plötzlich aus China ist :-/


[Beitrag von ff701 am 14. Aug 2009, 21:23 bearbeitet]
MusikMicha
Gesperrt
#78 erstellt: 14. Aug 2009, 21:42
Im Termpro Forum gibt es Leute die von dem großen DD auf den großen Emphaser umgestiegen sind.

Da heist es das er lauter und besser ist.
hg_thiel
Inventar
#79 erstellt: 15. Aug 2009, 10:37

MusikMicha schrieb:
Im Termpro Forum gibt es Leute die von dem großen DD auf den großen Emphaser umgestiegen sind.

Da heist es das er lauter und besser ist.


Naja, vielleicht in XX Liter Gehäuse mit dem XX Port.

Pauschal kann man eh nichts sagen. Kommt immer auf die Umstände und den eigenen Geschmack an.

Wenn er doch lauter geht, dann muss das ja trotzdem nicht für den Subwoofer sprechen Gibt ja auch was anderes als DB Drag
SeppSpieler
Inventar
#80 erstellt: 15. Aug 2009, 10:54
Der Thread ist insgesammt sehr Lustig
Was besser ist soll jeder für sich rausfinden und beantworten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton Adventure vs Emphaser XT3
silas am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  16 Beiträge
Fußraumsub (war Emphaser vs. DD)
Audiklang am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  7 Beiträge
ext 6.2 vs emphaser xt3 / xt4 vs eton rs160
h4rdi am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  7 Beiträge
Welches Fronsystem nun? Hertz vs. Emphaser
Playboy777 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  8 Beiträge
Lautsprecher für Emphaser
Cyb3r-DPG am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  3 Beiträge
Emphaser ECP25XT3 oder Emphaser ECX130S3
Grimpf am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  3 Beiträge
Emphaser Lautpsrecher
stevie-deluxe am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  3 Beiträge
Emphaser XT3...
silas am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  2 Beiträge
Emphaser Paraseat
Just_a_Freak am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  10 Beiträge
Emphaser XT4
deviant am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen