HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Lautsprecher einhören | |
|
Lautsprecher einhören+A -A |
||
Autor |
| |
Jochenklepper
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jan 2009, 15:09 | |
Tach. Ich habe im Hinterkopf dass man neue Lautsprecher zunächst einhören sollte und nicht voll aufdrehen, da sie sonst direkt kaputt gehen können. Gibt es so eine Pi mal Daumen Regel oder Empfehlung dazu, wie lange und ab wann man wieviel Power darauf geben kann/sollte? Thx |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 16:05 | |
Völlig richtig gehört, zum Glück hast Du vorher gefragt, den Chassis können bei falscher Behandlung rasch Schaden nehmen und werden nie ihre volle Klangfülle entfalten können. Wichtig ist vor allem die richtige Software, sprich Musikmaterial zum einspielen zu verwenden. Empfehlenswert ist die erste Stunde mit ca. 20% der Belastbarkeit des Chassis klassisches Liedgut von zB Chopin oder Beethoven zu wählen. http://de.youtube.com/watch?v=kQ4kkt0UKcA http://de.youtube.com/watch?v=vQVeaIHWWck&feature=related Hier sind keine großen Dynamiksprünge zu erwarten und die Zentrierung kann langsam geschmeidiger werden. Als nächstes muss die Membran bearbeitet werden. Die Stimme von Fritz Wunderlich hat sich hier wie keine andere bewährt. http://de.youtube.com/watch?v=iPsrepprL4w Hier mindestens mal 15 Stunden mit ca. 50% der Belastbarkeit arbeiten. Jetzt geht es ans einbrennen der Schwingspule. Hier ist Hub mit hohem Tieftonanteil angesagt. Gleichzeitig wird die Elastizität der Sicke weiter gesteigert. Strauss mit seinem "also sprach Zarathustra" sollte hier erste Wahl sein und mit 80% der Belastbarkeit für ca. 20 Stunden im Repeat laufen. http://de.youtube.com/watch?v=ENl4JK6LJ0Y Jetzt ist Dein Lautsprechersystem Mustergültig eingespielt und Du wirst lange Zeit viel Freude daran haben. |
||
|
||
Jochenklepper
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jan 2009, 16:22 | |
Danke für die schnelle Info. Das ist ja doch richtig lange... hätte nicht gedacht dass es soviel ist... Wird man nicht verrückt wenn man Wochenlang immer wieder die selbe Schleife auf 80 % hört? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jan 2009, 16:48 | |
lunic
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jan 2009, 17:29 | |
Da schwanken die Erfahrunswerte aber doch beträchtlich. Manche lassen ihre Woofer daheim 20 Stunden lang bei leisem Tempo einschwingen, möglichst auf der Resonanzfrequenz des Woofers. Schaden kann es sicher nicht. Und falls man Haustiere, Geschwister oder auch Eltern zuhause hat, kann man nebenbei auch noch schön beobachten, wie verschieden die Reaktionen auf so ein dezentes Dauerbrummen sein können. Gruß |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jan 2009, 17:48 | |
Tja mein lieber lunic - auch für Dich ist es nicht zu spät. Die näxte Anschaffung im Bereich Lautsprecherchassis steht doch sicher mal wieder ins Haus. Dann kannst auch Du erleben, wie man aus dem Lautsprecher das letzte herauskitzeln kann. Mit meinem Trainingsplan bekommt man auch aus DIESEM Chassis einen Engelsähnlichen Klang: http://www.rahaso.de..._selbstbau&idx=48662 Das beweist es - auch MIST kann klingen. First Austria und Shark wollten sich meine Methode auch schon unter den Nagel reissen http://www.dioezese-...auslachen_75x751.jpg |
||
lunic
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2009, 18:16 | |
Geht das denn auch mit Hörspielen? Dann würde ich für den Tieftöner mal das hier in Erwägung ziehen http://www.amazon.de...d=1233162645&sr=8-10 und für die HT evtl das: http://www.amazon.de...id=1233162836&sr=8-1 Wobei man für den zweiten Vorschlag schon SEHR audiophil sein muß.. Gruß |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2009, 18:23 | |
Beide Links funzen net. |
||
lombardi1
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jan 2009, 18:33 | |
Jochenklepper macht das jetzt nochwirklich Vielleicht solltest Du Stefan, in jetzt aber aufklären. mfg Karl |
||
pateule
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Jan 2009, 18:34 | |
kennt da jemand wo euch ein lied das man einfach ca. 50 stunden lang durchlaufen lassen kann und welches alle zwecke erfüllt...dann hätte man nicht ganz so viel arbeit...ich meine...man fährt mal übers wochenende in den urlaub und lässt einfach mal durchlaufen, kommt wieder und kann gleich voll durchstarten mfg pateule [Beitrag von pateule am 28. Jan 2009, 19:13 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jan 2009, 18:38 | |
Was für ein Unsinn... |
||
lombardi1
Inventar |
#12 erstellt: 28. Jan 2009, 18:43 | |
Da ist schon der Nächste Welcher Mann, wie, was ? mfg Karl |
||
lunic
Inventar |
#13 erstellt: 28. Jan 2009, 19:01 | |
Tatsache. Das liegt wohl an amazon..oder am redirect, keine Ahnung. Dann halt ebay: http://cgi.ebay.de/S...12|39%3A1|240%3A1318 http://cgi.ebay.de/D...12|39%3A1|240%3A1318 Witziger wird's damit leider nicht. ^^ |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#14 erstellt: 28. Jan 2009, 19:04 | |
Ich bin jetzt doch etwas schockiert, wie diese sichere Methode, das Maximum aus seinem Chassis herauszuholen, den meißten hier unbekannt zu sein scheint. Der ein oder andere wird wohl NIE erfahren, welches verborgene Potential in seinen Schallwandlern steckt Ich kann nur jedem empfehlen, diese "billige" Methode des Soundtunings einmal selbst auszutesten. Wenn man parallel dazu noch das Häckelschwein verwendet, steht dem Klanggenuss nichts mehr im Wege. http://www.analogin.de/artikel/haekelschwein.shtml |
||
Clarion_Power
Inventar |
#15 erstellt: 28. Jan 2009, 19:13 | |
Ich geh um^^, kanns ner sein. |
||
lunic
Inventar |
#16 erstellt: 28. Jan 2009, 19:15 | |
Aaaaawwwwh http://icanhascheezb...our-head-explode.jpg |
||
kingpende
Stammgast |
#17 erstellt: 28. Jan 2009, 19:50 | |
wwas geht den hier ab ?! stimmt das jetzt oder is dass verarsche ? |
||
Jochenklepper
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 28. Jan 2009, 20:10 | |
Also ich hatte die Frage eigentlich auch ernst gemeint.... Muss ja net sein dass ich mir meine 300 euro LS direkt verballer.... [Beitrag von Jochenklepper am 28. Jan 2009, 20:17 bearbeitet] |
||
NoobXL
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Jan 2009, 20:12 | |
Ne....manche behaupten dass LS mit der Zeit besser klingen, aber kaputt gehen die sicher nicht, oder klingen schlechter wenn du sie nicht "Einspielst" Gruß Tobi |
||
goelgater
Inventar |
#20 erstellt: 28. Jan 2009, 20:16 | |
hi der einzige grund ist,das die tsp der lsp sich verändern und erst nach einer gewissen zeit ihre normal werte erreichen |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#21 erstellt: 28. Jan 2009, 20:23 | |
Franco ........ Du SPIELVERDERBER So - ich zieh mir jetzt erstmal den Bohlen rein. |
||
sandmaechen
Stammgast |
#22 erstellt: 28. Jan 2009, 20:29 | |
Jochenklepper geht es aber doch garnicht um´s einspielen, sondern um´s einHÖREN! In sofern kann doch die alles entscheidende Frage nur sein, ob es Häckelschweine auch für´s Ohr gibt... |
||
goelgater
Inventar |
#23 erstellt: 28. Jan 2009, 20:33 | |
|
||
Jochenklepper
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 28. Jan 2009, 20:42 | |
einhören, einspielen... man kanns auch sehr genau nehmen... |
||
sandmaechen
Stammgast |
#25 erstellt: 28. Jan 2009, 20:54 | |
War ´ne zu tolle Vorlage... |
||
Jochenklepper
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 28. Jan 2009, 20:59 | |
nochmal zum thema... als ich mir vor jahren nen subwoofer gekauft habe meinte der verkäufer dass ich den nicht sofort voll aufdrehen soll weil er sonst kaputt gehen kann. Stimmt oder stimmt nicht? und wielange sollte man sparflamme fahren? |
||
lunic
Inventar |
#27 erstellt: 28. Jan 2009, 21:20 | |
Also ohne dich veralbern zu wollen, es ist wirklich so dass hier - zumindest vor ein paar Jahren noch - die Leute ihren Woofern zu Anfang eine Schonfrist gewährt haben. Also einfach die ersten paar Stunden nicht so laut gehört. Sinn der Übung war/ist, dass die Sicke weich wird. Dann kann der Woofer besser ausschwingen, spielt lauter, besser, fröhlicher.. Ob das alles nur Voodoozauber ist oder nicht, musst du dir selbst zusammenreimen. Auf jeden Fall wirst du im Forum EINIGE Threads zum Thema 'einschwingen' finden, allein bei google gibt's zu dem Stichwort schon zig verweise. zB den da: http://www.hifi-foru...um_id=70&thread=4310 Gruß [Beitrag von lunic am 28. Jan 2009, 21:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie laut kann man Lautsprecher aufdrehen? 23Kuchen am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 12 Beiträge |
Lautsprecher gehen kaputt camelonion am 28.05.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 9 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? SchAPPi_tHe_BMW am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 4 Beiträge |
Allgemeine Lautsprecher Empfehlung möglich? Daiyama am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 11 Beiträge |
Lautsprecher kaputt - wegwerfen? Hempboy am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 7 Beiträge |
Lautsprecher(set)empfehlung E87 Wankster am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 25 Beiträge |
Lautsprecher austauschen, gleich neue? MyPate am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 8 Beiträge |
kann im normalfall eine bassbox inerhalb 2 jahren kaputt gehen? ilovehifonics am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 9 Beiträge |
Bis wieviel Hz runter kann man ein 12-13cm Frontsystem vernünftig betreiben? Wann Subwoofer trennen? Stephan200TD am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 13 Beiträge |
Können die lautsprecher in der hutablage kaputt gehen? Kajott am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.236