PC-Netzteil leerlaufsicher?

+A -A
Autor
Beitrag
Rattensack
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Dez 2008, 13:29
Habsch hier ein olles ATX-Netzteil, wo ich mal testen will, opp, und wenn, an welcher Stelle der Qualm rauskommt. Dazu möchtschs kurz mal mit appem PC betreiben, habe aber Zwei- bis Dreifel, opp die Dinger leerlaufsicher sind. Sind? Sind nicht?

Denn vielleicht isses ja noch Gans, dann aber nicht mehr.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Dez 2008, 13:34
Mein Gott, das dauert... Ihr seid wohl alle grad sehr beschäftigt, was..?
Ralle14
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Dez 2008, 13:47
Schaltnetzteile sollte man ja nicht ohne Last laufen lassen, da sie zum schwingen neigen - oder ist im Netzteil ne Vorlast?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Dez 2008, 13:55

Ralle14 schrieb:
oder ist im Netzteil ne Vorlast?

Weißnich. Wie finde ich das raus?
RoA
Inventar
#5 erstellt: 18. Dez 2008, 14:31
Im Zweifel gar nicht. Schliess einfach irgendwelche Verbraucher an, z.B. Glühbirnen mit Krokos, dann geht das schon...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Dez 2008, 14:36

RoA schrieb:
Schliess einfach irgendwelche Verbraucher an

Das iss mir zu aktich.

Mal anders gefrägt: wassn los, wennsch den PC wieder ordnungsgemäß zammastöpsel, und ihn ohne dranne Peripheriegeräte einschalte? Kann da was platzen?


[Beitrag von Rattensack am 18. Dez 2008, 14:37 bearbeitet]
mogo
Inventar
#7 erstellt: 18. Dez 2008, 14:38
Also ich habe noch kein ATX Netzteil gehabt, welches wegen eines kurzen Leerlaufs Schaden genommen hätte. Manche hatte ich über Stunden im quasi Leerlauf (nur mA Belastung).
War allerdings auch Markenware, keine Ahnung wie das bei billigen Noname-Teilen aussieht. Aber da ist es um den Verlust sowieso nicht schade.


[Beitrag von mogo am 18. Dez 2008, 14:40 bearbeitet]
hifiologe
Stammgast
#8 erstellt: 18. Dez 2008, 14:41
wenn einer der bauteile für die spannungsregelung def. ist kannst es sein das kurzfristig bis zum ende eine überhöhte spannung mit einer schlechten mod. rauskommt ...
ich würde es lassen ...
RoA
Inventar
#9 erstellt: 18. Dez 2008, 14:44

Rattensack schrieb:
wassn los, wennsch den PC wieder ordnungsgemäß zammastöpsel, und ihn ohne dranne Peripheriegeräte einschalte? Kann da was platzen?


Wohl nicht. Aber Du kannst dann auch nichts sehen. Und nix eingeben. Eigentlich kannst Du dann gar nix, aber wirklich gar nix. Wenn der Lüfter dreht und es kurz piepst, ist aber alles in Ordnung. Vermutlich.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Dez 2008, 14:51

RoA schrieb:
Eigentlich kannst Du dann gar nix, aber wirklich gar nix.

Doch. Ich kann vll iwi sehn wos kwalmt wenns kwalmt. Darum ginx mir ja.

Übrigens: Ich hoffe, meinen Schreibstil der Fragestellung entsprechend angepasst zu haben. PC-Fredels schreiben ja iwi so. Und man will ja verstanden werden.
hifiologe
Stammgast
#11 erstellt: 18. Dez 2008, 14:53
wie schon gesagt , ohne last wird´s nix . ne 12v halogenbirnchen zur hand ? die gehn super
mogo
Inventar
#12 erstellt: 18. Dez 2008, 14:58

Rattensack schrieb:
Übrigens: Ich hoffe, meinen Schreibstil der Fragestellung entsprechend angepasst zu haben. PC-Fredels schreiben ja iwi so. Und man will ja verstanden werden.
Falsch, mir ist zumindest noch keiner begegnet, der auch nur ansatzweise Ahnung hat und so wie du schreibt.
Mit diesem "Schreibstil" kannste höchstens bei irgendwelchen Kiddies punkten.
lunic
Inventar
#13 erstellt: 18. Dez 2008, 15:09
Schließ nen Verbraucher an oder schmeiß es gleich weg. Dann ersparst du dir, zum Sicherungskasten zu laufen.
Ich saß nebendran, als das alte NT von meinem Kumpel hochging.
eisbärwelpe
Stammgast
#14 erstellt: 18. Dez 2008, 15:42

Rattensack schrieb:
PC-Netzteil leerlaufsicher?


Dumme Frage! Ist doch nicht hermetisch geschlossen, weil Schlitze drin sind. Ich würds in eine Tupper-Schale stellen. Wenn das Netzteil dann leer läuft, kannst Du ja die Flüssigkeit auffangen.

Beate


[Beitrag von eisbärwelpe am 18. Dez 2008, 15:45 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Dez 2008, 16:05
Har har har, Frau Eisbeinwelpe.

Jetzt hat sichs aber mit testen. Oder: jetzt hats sich aber mit testen. Der PC ohne was dranne hat gepiept und gelüftet und nicht gequalmt. Ist ja auch noch keine 16. Nachcha schließ ich den mal wieder an sein Drumherum, und dann schaumermal.
RoA
Inventar
#16 erstellt: 18. Dez 2008, 16:30

Rattensack schrieb:
Der PC ohne was dranne hat gepiept und gelüftet und nicht gequalmt.


Sach ich doch!
eisbärwelpe
Stammgast
#17 erstellt: 18. Dez 2008, 18:34
Die Eingangsfrage war doch, ob etwas passiert, wenn gar nichts an das Netzteil angeschlossen ist. Und jetzt soll auf einmal der PC gepiept und gelüftet haben.

Wie das denn? Seid Ihr jetzt total voodoomäßig infiziert?

Beate
Rattensack
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 18. Dez 2008, 18:46

eisbärwelpe schrieb:
Und jetzt soll auf einmal der PC gepiept und gelüftet haben.

Warum zweifelst du das an? Selber schon mal probiert? Ich habs jedenfalls GEHÖRT! Und meine Frau in der Küche hats auch GEHÖRT! Obwohl die Küche 3 km (Luftlinie) entfernt ist. Und die Tür zu war. Und der Fernseher lief. Und die Waschmaschine.

Du bist doch bloß ein neidisches Holzohr, und benutzt noch immer deinen Beipack-PC.


Wie das denn? Seid Ihr jetzt total voodoomäßig infiziert?

Bloß weil die sogenannte Wissenschaft das nicht erklären kann, heißt das noch lange nicht, dass das alles Voodoo iss. Ich habs jedenfalls GEHÖRT!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedCampine
  • Gesamtzahl an Themen1.559.730
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.598