Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
andy1966
Inventar
#18608 erstellt: 02. Jan 2012, 21:31


Kenn ich auch
tsieg-ifih
Gesperrt
#18609 erstellt: 02. Jan 2012, 21:32

Aber eure Meinung ist gefragt Röhrenverstärker

Woher sollen die 2 x 40 Watt bei 4 Kilo "Röhrenverstärker" denn herkommen? Nicht mal der gute alte Dynavox VR70 hat 80 Watt, zumal er 5 mal schwerer ist.
Grosse gute AÜ's und der NT-Trafo haben viel mehr als 4 Kilo, ansonsten ist das unseriöser Schrott
HOK
Hat sich gelöscht
#18610 erstellt: 02. Jan 2012, 22:06
Gaffa-Spezialsickenreperaratur....
klick
tsieg-ifih
Gesperrt
#18611 erstellt: 02. Jan 2012, 22:19
Hatte ich unter Beobachten, lustig gell? Aber trotzdem noch zu teuer. Bin scharf auf die HT's
HOK
Hat sich gelöscht
#18612 erstellt: 02. Jan 2012, 22:31
Viel zu teuer. Find die "Lösung" halt sehr amüsant. Wenigstens hält Gaffa dicht - und lässt sich kaum mehr entferenen.
Meine hatten übrigens damals mit zerbröselten Sicken um die 250 gekostet. Leider mussten die nach recht kurzer Zeit wieder weg (viel Zeit zum herrichten reingesteckt, aber das gemeckere wie hässlich die doch seien war einfach unerträglich)...
OT
die Hochtöner können was, würde aber für ernsthafte Projekte eher zum Eton ER4 oder Mundorf greifen. Zudem macht bei den ESS der schrottige Tieftöner alles putt. Viel zu langsam für diesen Hochtöner. Aber ich glaub Carbon, Keramik & Konsorten gabs damals noch nicht. Höchsten Hartschaum.


[Beitrag von HOK am 02. Jan 2012, 22:33 bearbeitet]
cbrdriver
Stammgast
#18613 erstellt: 03. Jan 2012, 09:58

tsieg-ifih schrieb:

Aber eure Meinung ist gefragt Röhrenverstärker

Woher sollen die 2 x 40 Watt bei 4 Kilo "Röhrenverstärker" denn herkommen? Nicht mal der gute alte Dynavox VR70 hat 80 Watt, zumal er 5 mal schwerer ist.
Grosse gute AÜ's und der NT-Trafo haben viel mehr als 4 Kilo, ansonsten ist das unseriöser Schrott :cut


Lies zum Thema mal den Röhren Preiskampf Thread , wird dir helfen!Ich halte nichts davon !
knollito
Inventar
#18614 erstellt: 03. Jan 2012, 10:47
Das nenne ich mal eine ehrliche Auktions-Überschrift:

"Sony STR-4800 Stereo-Receiver-Monster, OK aber unschön!"

http://www.ebay.de/i...D5345333426517132810
manolo_TT
Inventar
#18615 erstellt: 03. Jan 2012, 10:55
so hässlich ist er doch gar nicht
Personal_Jesus
Stammgast
#18616 erstellt: 03. Jan 2012, 11:18
den würde unser Freund in Steglitz für 500,- ins Schaufenster stellen. Generalüberholt versteht sich...

die Beschreibung rockt auch:

Bieten Sie bitte nicht wenn:
- Sie nicht selbst bieten sondern Tante/Onkel/wer auch immer/ für Sie bieten soll und nicht genau weis was Sie haben wollen oder
ob Sie es überhaupt bezahlen können. Ggf. machen wir dadurch entstandene Verluste geltend um seriöse Bieter zu schützen.

Fotos: manchmal kommt es vor dass unsere Bilder echt gut werden. Dann brauchen Sie nicht gleich anzurufen
und uns zu beschimpfen wir würden Prospektfotos verwenden. Wir versichern, dass sämtliche Produktfotos
von uns eigenhändig erstellt wurden und exakt das angebotene Produkt am Einstelldatum zeigen.


[Beitrag von Personal_Jesus am 03. Jan 2012, 11:19 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#18617 erstellt: 03. Jan 2012, 11:22
eher für 5000€
Zulu110
Inventar
#18618 erstellt: 03. Jan 2012, 11:23
Naja, aber wo er Recht hat, hat er Recht. Der Text ist zwar ein wenig provokativ, trifft aber ins Schwarze
termman
Inventar
#18619 erstellt: 03. Jan 2012, 13:18
Wäre doch ein suuuuper Werkstattradio.

Stullen-Andy
Inventar
#18620 erstellt: 03. Jan 2012, 13:21
die Holz seitenteile sind ja geil,, zumal die kannten einfaches leimholz das schwarz lackiert ist zeigen, ich glaube nicht das Sony die so verkauft hat!
Berman
Inventar
#18621 erstellt: 03. Jan 2012, 14:58

Kalle_1980 schrieb:
Abend,

es ist echt unfassbar, wie viele Käufer mir täglich Nachrichten schreiben, ob ich meine Auktionen beende und einen Sofortkauf per Mail vereinbaren würde. Da wird sogar nach Weihnachtsrabatten und Studentenrabatten gefragt.

:|


Finde ich gar nicht so schlimm ehrlich gesagt.

Ich persönlich kaufe Gebrauchtes nur über Kleinanzeigen oder aus Foren. Ebay schreckt mich ab. Zunächst ist die Erreichbarkeit der Händler meiner Erfahrung nach oft schlechter als über Kleinanzeige. Dann bin ich nicht so der "Auf-Zack"-Typ der Auktionen für sich entscheiden kann. Und schließlich würde ich sogar oft bessere Angebote machen als das Auktionsergebnis ergibt.

Was ärgert dich denn so daran?

Das mit dem Rabatt ist natürlich Quatsch, da deine Kosten gleichbleibend sind.
Kalle_1980
Inventar
#18622 erstellt: 03. Jan 2012, 16:08
Wenn es realistische Preise wären, mag das vieleicht ok sein, aber davon kann man ja nur träumen.

Und das mit den Rabatten war kein Scherz, das gabs wirklich.
Nanobyte
Stammgast
#18623 erstellt: 03. Jan 2012, 19:37
Sorry, aber das muß jetzt mal raus:

@Stullen-Andy:

Laß' mal Deine Signatur weg!
Yahoohu
Inventar
#18624 erstellt: 03. Jan 2012, 19:40
und die Kippe weg, das ist ein Nichtraucher Forum

Gruß Yahoohu
tsieg-ifih
Gesperrt
#18625 erstellt: 03. Jan 2012, 19:43
Also jetzt schon wieder so ein Fall.
Ich will Boxen zurückgeben und der Händler stellt sich tot, dabei wollte ich die persönlich vorbeibringen und mir evtl. andere aussuchen und sogar mehr bezahlen wenn die gut sind.
Jetzt geht alles den offiziellen unmenschlichen Weg. Schade eigentlich.
toydoll242
Inventar
#18626 erstellt: 03. Jan 2012, 22:02
Na, damit alle gewarnt sind jetzt mal Butter bei die Fische: Wer ist denn der Händler bei Ebay?
tsieg-ifih
Gesperrt
#18627 erstellt: 03. Jan 2012, 22:36
Fisch gibts bei uns immer Freitags und solange alles frisch ist stinkt der nicht Scheinbar ist die Kaufrückabwicklung über ebay für Einige ein völlig normaler Vorgang was ich jetzt auch ausgefüllt habe wegen der 14 Tage Widerrufsrecht.
Das hat sich formal mittlerweile etwas geändert, weil ich nicht oft etwas zurückgebe war ich wohl nicht up to date.

Vermutlich klappt das auch, wir haben alle 100 % und welcher Verkäufer ist schon bei einer Rückgabe total begeistert, aber ich find's schade dass sich kein Schwein via Mail meldet, zumal ich sogar willig war umzutauschen und draufzubezahlen.
Stullen-Andy
Inventar
#18628 erstellt: 04. Jan 2012, 10:42

Nanobyte schrieb:
Sorry, aber das muß jetzt mal raus:

@Stullen-Andy:

Laß' mal Deine Signatur weg!



schleichi
Ist häufiger hier
#18629 erstellt: 04. Jan 2012, 19:43
Deutsche Sprache, Englische Sprache... alles schwer:

Sabwufer
gammelohr
Inventar
#18630 erstellt: 04. Jan 2012, 19:45
Wahrscheinlich stand er unter Schock als er gemerkt hat das er Mist gekauft hat
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#18631 erstellt: 04. Jan 2012, 20:27

cbrdriver schrieb:

tsieg-ifih schrieb:

Aber eure Meinung ist gefragt Röhrenverstärker

Woher sollen die 2 x 40 Watt bei 4 Kilo "Röhrenverstärker" denn herkommen? Nicht mal der gute alte Dynavox VR70 hat 80 Watt, zumal er 5 mal schwerer ist.
Grosse gute AÜ's und der NT-Trafo haben viel mehr als 4 Kilo, ansonsten ist das unseriöser Schrott :cut


Lies zum Thema mal den Röhren Preiskampf Thread , wird dir helfen!Ich halte nichts davon !


Hey Leute,

Ihr glaubt doch nicht dass aus den zwei mickrigen ECC... /ECL... oder was es ist 60W pro Kanal kommen???

Mein Cayin A-88T erzeugt mit 2 dicken KT88 Endstufenröhren pro Seite gerade mal 25 Watt,die aber klingen

Das ist irgend ein billiger fernost Transistoramp im "Designergehäuse" , dem einfach eine Röhrenstufe vorgeschaltet wurde um den Klang zu verbiegen.

Wer so ne scheisse kauft ist selber schuld und für das Geld kann man locker ein gutklingendes "Vollröhren" Projekt realisieren.

lg

Chris


[Beitrag von YamahaM4 am 04. Jan 2012, 20:31 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#18632 erstellt: 04. Jan 2012, 21:15

schleichi schrieb:
Deutsche Sprache, Englische Sprache... alles schwer:

Sabwufer



*vom hocker fall*

schon sagenhaft, was manche schreiben
manolo_TT
Inventar
#18633 erstellt: 04. Jan 2012, 22:01
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,807129,00.html

"lustige" anektode zu paypal unserem freund, traurig für die arme frau
cbrdriver
Stammgast
#18634 erstellt: 04. Jan 2012, 22:08

Kalle_1980 schrieb:

schleichi schrieb:
Deutsche Sprache, Englische Sprache... alles schwer:

Sabwufer



*vom hocker fall*

schon sagenhaft, was manche schreiben


Wenigstens mal kein Berliner , entweder steigt jetzt hier das Sprachniveau oder es sinkt im Rest der BRD auf das hier vorherrschende Niveau

axooooo isch will sabwufa

PS immerhin war es keine E-Gitarre


[Beitrag von cbrdriver am 04. Jan 2012, 22:11 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#18635 erstellt: 04. Jan 2012, 22:13
jo alda, sabwufa
cbrdriver
Stammgast
#18636 erstellt: 04. Jan 2012, 22:33
Ich weis , ich weis , der Typ ......blablabla Keks aber mal ernsthaft

http://www.ebay.de/i...7718b#ht_2836wt_1302

Was nimmt der nur für Drogen ?
Die Dinger taugen echt , der Sound ist klasse , besonder Phono aber DAS ist ein Witz oder

Für euch Forumsspezialpreis die noch seltenere ASC Ausführung der Vorstufe!!
Nur 999
Also Jungs ran an die Buletten

http://i41.tinypic.com/akwzn8.jpg


Achja Driveraudio zeigt ihnen heute einen besonderen technischen Leckerbissen aus dem ehemaligen Ostblock.
http://www.ebay.de/i...2912283#ht_500wt_950

aber sehen sie selbst


[Beitrag von cbrdriver am 05. Jan 2012, 06:49 bearbeitet]
Realklang
Hat sich gelöscht
#18637 erstellt: 05. Jan 2012, 11:39
Wer sich zutraut eine "interne Disc-Momo Batterie" zu wechseln hat hier Sony CD-Player die Gelegenheit ein Schnäppchen zu machen

Aber Vorsicht, die Laser sind wenn überhaupt, nur sauschwer und sehr teuer zu bekommen ...
Zulu110
Inventar
#18638 erstellt: 05. Jan 2012, 12:06
Ich frage mich was das Nichteinlesen von CD's mit dem internen Speicher für das "Custom-File" zu tun hat? Aber man kann ja mal versuchen einen eventuellen Laserdefekt so zu umschreiben
Realklang
Hat sich gelöscht
#18639 erstellt: 05. Jan 2012, 12:39
Davon geh ich mal schwer aus, ein Fachmann wird ihm wohl erklärt haben das eine Reparatur schwierig und teuer wird, oder gar unmöglich, "offiziell" gibt es nämlich diese Laser schon lange nicht mehr.

Ein Indiz daß er sich schon näher mit dem Laser beschäftigt hat ist die Tatsache daß er sehr genau weiß was für einer verbaut ist

Wegen einer Batterie gibt man so ein Gerät doch nicht weg, wenn dann nur mit neuer Batterie und funktionsfähig für wesentlich mehr Geld
termman
Inventar
#18640 erstellt: 05. Jan 2012, 12:42
Ist der Laser derselbe wie beim 338ESD?
Realklang
Hat sich gelöscht
#18641 erstellt: 05. Jan 2012, 13:34
Meines Wissen nach ist im 338 ESD der KSS 151a verbaut.

Ebenso schwer zu bekommen wie der KSS 190 oder KSS 272.

Ein Jammer daß es für diese Super-Laufwerke keine Ersatzlaser als Nachbau gibt

HIER gibt es einen KSS-190, blos wie lange der funktioniert ist halt fraglich ...


[Beitrag von Realklang am 05. Jan 2012, 13:38 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#18642 erstellt: 05. Jan 2012, 14:02
Der Laser geht aber eigentlich nur in den seltensten Fällen kaput. Wenn ich bedenke, wie viele Player ich schon mit diesen Laufwerken hatte, die Leseprobleme hatten und nach einer intensiven Reinigung der Laufwerksmechanik wieder einwandfrei spielten. So eine Laufwerksmechanik bedarf einer Wartung wie bei einem Auto. Wenn man ihn sich selbst überlässt, fängts irgendwann an zu stocken
Sicherlich gibt es auch Totalausfälle, aber wenn man sich überlegt was so ein Laser an Lebensdauerbetriebsstunden hat (und die alten Bolidenlaser sind noch wertiger als die Neueren) muss der Player schon eine ganze Menge gelaufen sein um ihn ganz tot zu bekommen.
Realklang
Hat sich gelöscht
#18643 erstellt: 05. Jan 2012, 14:19

Zulu110 schrieb:
Der Laser geht aber eigentlich nur in den seltensten Fällen kaput. Wenn ich bedenke, wie viele Player ich schon mit diesen Laufwerken hatte, die Leseprobleme hatten und nach einer intensiven Reinigung der Laufwerksmechanik wieder einwandfrei spielten. So eine Laufwerksmechanik bedarf einer Wartung wie bei einem Auto. Wenn man ihn sich selbst überlässt, fängts irgendwann an zu stocken


Das Laufwerk muss natürlich gängig sein, das ist klar, bei den genannten Sony-Laufwerken gibt es da aber kaum Probleme, der Laserschlitten läuft auf Rollen und wird durch Spulen berührungslos bewegt, ähnlich wie ein Direktantrieb-Elektromotor.

Das eigentliche Problem ist meist nicht der Laser, sondern die Fokussierung.

Die Linse ist elastisch aufgehängt, aus dieser Aufhängung geht der Weichmacher raus und damit ist diese nicht mehr elastisch genug und die Fokussierung kann nicht mehr richtig arbeiten, der Player hat dann Leseschwierigkeiten ...

Erstaunlich ist allerdings die Tatsache daß oft die höherwertigen Geräte betroffen sind, so manches Billigteil aus den 80-ern läuft immer noch tadellos, so auch ein uralter "Crown" Player aus dem Hobbykeller meines Vaters
Zulu110
Inventar
#18644 erstellt: 05. Jan 2012, 14:24

Realklang schrieb:

Das Laufwerk muss natürlich gängig sein, das ist klar, bei den genannten Sony-Laufwerken gibt es da aber kaum Probleme, der Laserschlitten läuft auf Rollen und wird durch Spulen berührungslos bewegt, ähnlich wie ein Direktantrieb-Elektromotor.


Da läuft nix auf Rollen. Der Laserblock wird in zwei Führungsschienen geführt und bewegt. Wenn diese Schienen anfangen trocken zu werden oder zu verharzen, gibt es einen Slip-Stick Effekt und der Laser fängt sporadisch an zu stocken bzw. hat Aussetzer.
manolo_TT
Inventar
#18645 erstellt: 05. Jan 2012, 14:55
vom slip-stick effekt hatte ich das letzte mal bei meiner DA gehört, (un)schön das man ihn auch hier wieder findet
Realklang
Hat sich gelöscht
#18646 erstellt: 05. Jan 2012, 15:02
Wir haben beide ein bißchen recht

Es gibt verschiedene Versionen, hier ein Bild vom KSS-272a, man kann die weiße Kunstoffrolle erkennen. Eine Seite Stange, die andere Seite Rolle bzw. Rad.

IMG_8831

Hier ein Bild vom meinem KSS-190a Ersatzlaufwerk, da ist der Schlitten beidseitig auf Schienen geführt, diese Stangen laufen in Sinterlagern und entsprechend muß man sie ölen dann flutschen sie auch

IMG_8832
tsieg-ifih
Gesperrt
#18647 erstellt: 05. Jan 2012, 15:54

und entsprechend muß man sie ölen

Nein bloß nicht ölen das verharzt und dann geht gar nix mehr
Besser ist silikonbasiertes Schmierfett was die Hersteller auch nehmen.
Realklang
Hat sich gelöscht
#18648 erstellt: 05. Jan 2012, 15:57

EDIT: Unnötiges Komplettzitat durch die Moderation entfernt!

Das kommt ganz aufs Öl an, Sinterlageröl verharzt nicht, ich persönlich nehme für diesen Zweck immer Klüber Isoflex PDP65.

Mit Fett macht man zwar auch nichts kaputt, jedoch darf es für diesen Zweck nicht zu zäh sein, sonst bewegt sich der Schlitten auch nicht mehr richtig.


[Beitrag von OSwiss am 05. Jan 2012, 19:07 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#18649 erstellt: 05. Jan 2012, 16:28

Klüber Isoflex PDP65

Wenn das wasser- und säurefrei auf syntethischer Basis ist, dann ist gut, ansonsten Pfoten weg von den Laufwerken.
Realklang
Hat sich gelöscht
#18650 erstellt: 05. Jan 2012, 16:43
Ist natürlich synthetisch und säurefrei, verharzt nicht.

Es wurde auch von Studer Revox Bandmaschinen zur Schmierung der Capstanlager verwendet, habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Personal_Jesus
Stammgast
#18651 erstellt: 05. Jan 2012, 17:52

cbrdriver schrieb:
Ich weis , ich weis , der Typ ......blablabla Keks aber mal ernsthaft

http://www.ebay.de/i...7718b#ht_2836wt_1302

Was nimmt der nur für Drogen ?
Die Dinger taugen echt , der Sound ist klasse , besonder Phono aber DAS ist ein Witz oder

Für euch Forumsspezialpreis die noch seltenere ASC Ausführung der Vorstufe!!
Nur 999
Also Jungs ran an die Buletten

http://i41.tinypic.com/akwzn8.jpg


biete ihm doch mal das Teil an, mal sehen was er rausrückt.
ooooops1
Inventar
#18652 erstellt: 05. Jan 2012, 19:16
Moin,

Da reisst der den Plattenspieler aus dem Gehäuse......

Bitte macht euch selber ein Bild......
Was soll man denn so mit dem Holzgehäuse anfangen - außer wegwerfen.....

Superscope SMS 3026

Ooooops1
toydoll242
Inventar
#18653 erstellt: 05. Jan 2012, 19:22
Das Teil sieht doch gar nicht so schlecht aus

Neuer Deckel drauf und fertig isses!
misfits
Inventar
#18654 erstellt: 05. Jan 2012, 19:26
Mal abgesehen von der Beleuchtung die wahrscheinlich in der Schwulenszene Amerikas viele Abnehmer fand kann man da wirklich nicht mehr viel mit machen.

Wenn man das Teil retten will hilft wohl nur ein neues Gehäuse

oder mit Plexiglas ne Abdeckung fummeln.Schön ist aber das man den Din Adapter sieht mit dem der Dreher wohl angeschlossen war.

Da kenn ich schönere Geräte aber jeder ist da ja anders
Rainer_dre
Stammgast
#18655 erstellt: 05. Jan 2012, 19:54
Sach mal,
was will der Verkaufen?
Habt ihr die Preise seiner anderen Artikel gesehen?
Soviel Blöde können gar nicht aufstehen.
misfits
Inventar
#18656 erstellt: 05. Jan 2012, 20:06
Stimmt wohl die Preise sind nimmer normal.

Die Glotze für schlappe 650€ von 1997.Respekt.Für das Geld würde selbst ich mir ein Flachbildschirm kaufen.Allerdings mit entsprechendem Durchmesser
cbrdriver
Stammgast
#18657 erstellt: 05. Jan 2012, 20:57

Personal_Jesus schrieb:


biete ihm doch mal das Teil an, mal sehen was er rausrückt.


50€ bekomme ich von euch auch denke ich
Außerdem habe ich den WIRKLICH gerade renoviert , die Plattenspieler Vorstufe hat es mir eben echt angetan.
Personal_Jesus
Stammgast
#18658 erstellt: 05. Jan 2012, 22:21
das meinte ich ernst! Frag doch mal Retro Audio was er dir für deine Vorstufe geben würde
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673