HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hochwasser im Hifi Keller, zum Glück nicht bei mir | |
|
Hochwasser im Hifi Keller, zum Glück nicht bei mir+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
#1 erstellt: 15. Jul 2021, 04:08 | |
Hallo, geht ja wieder ab in Rhpf und NRW mit dem Hochwasser, die Armen Anwohner der Flüsse und Bäche Manch einer ist wohl auch gerade im Urlaub und säuft zuhause gerade ab..... Wen man darüber nachdenkt wieviel schöne Hifi Geräte in zahllosen Kellern jetzt wieder absaufen und auf dem Sperrmüll/E-Schrott landen, traurig. Eine Reinigung von Geräten ohne aufgequollenen Holzkörper ist zwar möglich, sofern die Stromlos gelagert waren, ist aber sehr aufwendig. Da blutet das Sammler Herz [Beitrag von highfreek am 15. Jul 2021, 04:10 bearbeitet] |
||
net-explorer
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2021, 04:53 | |
Da hast Du nicht unrecht, und es ist eine echte Katastrophe für die Betroffenen! Andererseits: es sind nicht viele, die sich in den - sagen wir mal - vergangenen 200 Jahren allzu große Sorgen darüber gemacht haben, wie "arm" unsere Flüsse und Bäche als immobile erzwungene Nachbarn des Menschen waren, und tlw. noch sind. Wird dieser Tage sicher wieder häufiger gebetet: "Heiliger Sankt Florian, schütz unser Haus, zünd's anderer an!" |
||
|
||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jul 2021, 06:43 | |
Hallo, nur kommt das Wasser in Ecken wo es sonst nie hinkam. "Jahrhundert-Hochwasser" ist ein Spruch der überall und immerwieder fällt. Vielleicht liegt es ja doch am Menschen? In den Niederlanden werden die Deiche um 1,50 mtr. erhöht, innerhalb des Landes werden wo es geht Möglichkeiten gesucht das Wasser länger "aufhalten" zu können "die Stadt soll wie ein Schwamm sein" wie neulich einer der Verantwortlichen im Radio sagte. Hierzu (und den Links auf der Site) für den Interessierten: https://www.deutschl...am:article_id=400119 Florian hilft nicht mehr, wir müssen uns Gedanken machen und diese Pläne auch konsequent umsetzen. Inzwischen sind auch Menschenleben zu beklagen, ewige Sonntagsreden helfen nicht mehr. Peter |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jul 2021, 11:47 | |
Das war auch mein Gedanke. Ich bin mal selbst fündig geworden. Kam an einem Müllhaufen vorbei,. dessen schlammige Substanz aus den Kellern überfluteter Häuser in unserer Siedlung stammte. Gerade so erkennbar, aber da lag er: Ein Optonica SM3000. Voll mit Schlamm und die Holzseitenteile aufgequollen. Hab mir gedacht, ich probiere es und nahm ihn mit. Nachdem er zerlegt und mit der Brause in der Badewanne gründlich gespült wurde, habe ich ihn 1 Woche am Heizkörper trocknen lassen. Dann Feinreinigung, neue Sicherungen, neues Relais, neue Elkos, neue Lautsprecherklemmen Funktion gecheckt und optisch wieder auf Vordermann gebracht. Auch wenn es viel Arbeit war: Bei diesen Geräten zahlt es sich wirklich aus und die Erfolgschancen stehen auf Grund der soliden Bauweise sehr sehr gut. Nicht mal die Potis machten Probleme. Mich freut es einfach nur, dieses schöne und massive Stück vor der Verschrottung gerettet zu haben. Und diese Erinnerung sicherte ihm einen Platz in der Sammlung, wo er auch bleiben wird. [Beitrag von CHICKENMILK am 15. Jul 2021, 11:50 bearbeitet] |
||
Brandis7B
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jul 2021, 12:10 | |
CHICKENMILK
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jul 2021, 12:33 | |
Sofern es dann nicht über den Kanal hochkommt. |
||
Einfach_Supi
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Jul 2021, 14:49 | |
Die Mauer muß weg Die meisten Orte, die jetzt absaufen, haben noch nie so ein Hochwasser erlebt. Daher ist es müßig, darüber zu spekulieren, wo und welche Mauern hätten gebaut werden sollen. Und Grimma wird jetzt hundert Jahre kein Hochwasser erleben und wenn die mauer porös ist, dann kommt es wieder....da sieht man halt den Klimawandel direkt vor der Haustür. Nur das wir nicht übers Mittelmeer paddeln, um im trockenen Afrika um Asyl zu bitten |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jul 2021, 16:25 | |
Hallo, in den Niederlanden hat die Rijkswaterstaat das letzte Wort und im Zweifel setzen die sich durch, auch wenn die Maßnahme vor Ort unpopulär wäre oder jemanden geheiligte 500 qm Eigentum gegen Wertersatz weggenommen werden. In D passiert nix und in 2 Jahren beim nächsten Jahrhunderthochwasser wird wieder betroffen geguggt und Politiker in Gummistiefel schwingen dolle Reden. Peter |
||
Chris3636
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jul 2021, 19:30 | |
Na das Problem ist nicht das Wasser. Das Problem sind wir der Mensch. Wir bauen alles zu. Versiegeln alles mit Beton. Begnadigen Das Flussbett ,Wald wird vernichtet besiedeln alles und und… Die Natur recht sich irgendwann… [Beitrag von Chris3636 am 15. Jul 2021, 19:32 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
#10 erstellt: 15. Jul 2021, 19:33 | |
So einfach kann man sich die Situation machen. |
||
highfreek
Inventar |
#12 erstellt: 16. Jul 2021, 03:29 | |
Wenn dann Richtig, : Das Gerät vom Sperrmüllhaufen gehörte von dem Zeitpunkt an wo es auf der Straße stand NICHT mehr dem vorherigen Eigentümer, der hat sein Eigentumsrecht mit dem Heraustellen aufgegeben, sondern der Gemeinde, oder dem Abfuhrunternehmer, wenn Rückgebe dan an den ......... So und jetzt fände ich es Toll wenn wir wieder zurück zum Thema kommen, um Rechtsansprüche ging es mir nicht. DANKE [Beitrag von highfreek am 16. Jul 2021, 03:45 bearbeitet] |
||
net-explorer
Inventar |
#13 erstellt: 16. Jul 2021, 04:43 | |
Zum Thema: Kann mir nicht passieren, weil: - ich im Keller ganz sicher nichts in irgendeiner auch nur entfernten Weise wertvolles lagere, - wir nicht "so nah am Wasser" gebaut haben, - und das "bei uns übliche Klima" sich in aller Regel moderat verhält. Könnte natürlich sein, das der Wettergott anfängt in Foren mit zu lesen, und er seinen Zorn dann doch mal unkontrolliert über unserem Ort entleert. Aber dann weiß ich ja, an welche Verursacher ich mich wenden muss! Wenn man jetzt auf das Thema weiter und tiefer eingeht, wirds garantiert auch ziemlich politisch, eher weniger religiös, während Sexismus und Rassismus vermutlich kaum gestreift werden werden. Wieviel davon in Bitcoin wäre denn der empfindsamen Forensiker-Seele zuzumuten? Nur damit man mal Richtwerte an der Hand hat. Bin ja leider eher weniger "der Junge, der über Pfützen - respektive Fettnäpfchen - springt"! |
||
Hüb'
Moderator |
#14 erstellt: 16. Jul 2021, 10:09 | |
Hallo zusammen, da das Thema zunehmend unsere "keine Politik"-Regel tangiert bzw. dieser zuwiderläuft, schließe ich an dieser Stelle. Von der Eröffnung inhaltlich analog gelagerter Themen ist bitte abzusehen. Danke! Viele Grüße Frank -Moderationsteam Hifi-Forum- |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.747