HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Elektronikklang? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Elektronikklang?+A -A |
||
Autor |
| |
ingo74
Inventar |
12:10
![]() |
#51
erstellt: 01. Feb 2025, |
Bei normalen Lautsprechern im HiFi-Bereich ist der Effekt minimalst und hat keinerlei Auswirkungen, daher ist das eine akademische Diskussion, die man sich sparen kann, weil sie nichts bringt.
|
||
flexiJazzfan
Inventar |
12:28
![]() |
#52
erstellt: 01. Feb 2025, |
Ich habe schon einen Hochtöner mit Ferrofluidkühlung zerstört. Wirkungskette: Ferrofluid wird harzig, wenig Turbulenz und Wärmeleitung im Magnetspalt, Ferrofluid wird immer fester, kaum noch Bewegung der Schwingspule, wenig Wärmeableitung, Schwingspule wirkt nur noch als Heizspirale, Ende. Gruß Rainer |
||
|
||
MOS2000
Inventar |
13:27
![]() |
#53
erstellt: 01. Feb 2025, |
Leider kann sie das nicht - Zitat Website: "Durch seine ultratiefe Resonanzfrequenz und seiner geschlossenen Gehäusekonstruktion..." Daher Vorsicht, wenn die Wohnzimmerverwaltung vielleicht doch noch gebraucht wird. ![]() [Beitrag von MOS2000 am 01. Feb 2025, 14:10 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
13:28
![]() |
#54
erstellt: 01. Feb 2025, |
Ruhestrom wird immer ohne Aussteuerung bestimmt. Bemerkst Du den Widerspruch? ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
13:44
![]() |
#55
erstellt: 01. Feb 2025, |
Also ich habe heute mal meine 802D3 den ganzen Morgen seit 8:00 Uhr bis jetzt mit ordentlich gehobener Zimmerlautstärke spielen lassen. Da wird überhaupt nix warm. Wenn ein Lautsprecher warm wird, dass man es mit den Händen spüren kann, dann ist das m.E. eine Fehlkonstruktion. Bei PA Lautsprechern mag das anders aussehen. Die unterliegen aber auch ganz anderen Belastungen. |
||
jandus
Stammgast |
13:44
![]() |
#56
erstellt: 01. Feb 2025, |
![]() Wenn die Lautsprecher so ineffizient sind,was kommt denn am Lautsprecher Raus? Da hat man sich nen Kopp gemacht,"bessere" Kabel angeschlossen, andere Elektronik, ist das denn hörbar? Blindtests ergeben Nein,nicht hörbar. Aber,wie geschrieben, wenn es der "Volksmund " (Alleshörer) es so empfindet,dass sie Kabel etc. hören, ist es ebenso für diese Menschen ![]() [Beitrag von jandus am 01. Feb 2025, 13:49 bearbeitet] |
||
MOS2000
Inventar |
14:31
![]() |
#57
erstellt: 01. Feb 2025, |
Natürlich nicht, das sagen ja auch alle, denn wenn Du die so laufen lässt sind das vielleicht 1-3 W Ø Leistung - und wenn von denen 80% als Wärme abgehen, dann ist das wieviel Abwärme...? Genau, fast nix. Lass Dich nicht von irgendeinem Zappel-Anzeiger mit Peak-Charakteristik und nicht näher definierter Beschriftung beschummeln, falls Dein Eindruck der "wahnsinnigen Leistung" daher kommt. Aktiv-Lautsprecher werden halt warm, weil der Amp mit im Kästchen eingebaut ist, ist bei meinen Genelecs nicht anders. |
||
flexiJazzfan
Inventar |
14:41
![]() |
#58
erstellt: 01. Feb 2025, |
Nachdem wir die etwas wirre Anfangsfrage dieses Threads nach „Elektronikklang“ nur kurz ernst genommen haben und einfach in den Plaudermodus umgeschaltet haben, tauchte jetzt der Ausdruck der „akademischen Diskussion“ auf. Dort wird auch noch gleich nachgeschoben, dass diese Art der Diskussion „nichts bringt“. Abgesehen davon, dass mir die umgangssprachliche Geringschätzung des „Akademischen“ etwas populistisch vorkommt, möchte ich schon darauf hinweisen, dass Stromverbrauch und Wirkungsgrad unseres „Spielzeugs“ nicht unwichtig sind. Röhrenverstärker, Class-A „Boliden“, jede Menge Displays, Standby Schaltungen, dauerlaufende Funknetze sind genau wie Staubsaugeroboter, Laubbläser, elektrische Rasenkantenschneider eben Ausweis unserer Einstellung „Energie sparen sollen doch die anderen, wir wollen unseren Spaß“. Ist es noch niemandem eigenartig vorgekommen, dass wir die ganze nach hinten abgestrahlte Leistung eines elektrodynamischen Chassis, also 50%, absichtlich in einer bedämpften Box abfangen und in Wärme verwandeln ? Gruß Rainer |
||
MOS2000
Inventar |
15:11
![]() |
#59
erstellt: 01. Feb 2025, |
Doch, schon ganz vielen, daher erfinden sie ja alle 3 Monate eine neue HiFi-Gute-Nacht-Geschichte um den geneigten Käufer wörtlich davon zu überzeugen dass jetzt -wirklich- alles "Black-Magic-F1-Natural-XL" ist. Werbung über klassisches F.U.D. Funktioniert halt, wenn man sieht wie die Kenntnisse über die Verhältnismäßigkeiten (!) verteilt sind. Wenn hifipirat seine Boxen mit der Stellung "die Bullen kommen gleich" und extremen Noise-Tracks 8 Stunden ohne Pause laufen lässt, dann wird er schon sehen, dass es da tatsächlich Wärmeentwicklung gibt (== gab). "Gute Zimmerlautstärke" im Gegensatz zu "Bunker Technoparty" ist halt wie der Vergleich von "Sonntagsausflug mit dem Enkel mit Tretroller" gegen "24 Heures du Mans" - um mal bei den populistischen Fahrzeugvergleichen zu bleiben. Und das reicht eigentlich noch nicht mal. Eher passt: "sich an einem Streichholz verbrennen - ist ja schon sehr heiß!" oder "Köpper in den Hochofen machen". Aber eine wirklich zündende Idee wie man das "besser" hinbekommt hat halt noch niemand gehabt - Flächenstrahler haben andere Probleme, das MBL Prinzip hat sich auch nicht Flächendeckend durchgesetzt - es ist also scheinbar nicht so einfach da "mal eben" was zu erfinden was dann 30-40% effizienter wäre. Versuche gibt es ja z. B. auch mit Wellenfront-Synthese, aber da müssen die Wohnzimmer wohl insgesamt anders aussehen, dauert noch ein paar Jährchen und wird wohl für uns uninteressant bleiben. Aber darauf könnten die Graswachshörer mal Energie verschwenden - da könnte sich vielleicht was tun - am Kabel? Näh. |
||
dvdmatze
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#60
erstellt: 01. Feb 2025, |
[quote="DB (Beitrag #54)"][quote="dvdmatze (Beitrag #50)"] Ruhestrom wird immer ohne Aussteuerung bestimmt. Bemerkst Du den Widerspruch? :D[/quote] ist ja ein - davor ![]() |
||
flexiJazzfan
Inventar |
16:26
![]() |
#61
erstellt: 01. Feb 2025, |
Solange die Hifiqualität von Geräten im privaten Bereich teilweise immer noch positiv mit unnötigem Energieverbrauch und protzigem Materialeinsatz verbunden ist, macht sich jede Diskussion um den „Elektronikklang“ oft an diesen sichtbaren und fühlbaren „Maschineneigenschaften“ fest. Wenn Ressourceneinsatz, Recyclebarkeit und Reparaturfähigkeit, Modularität keine Eigenschaften sind, die beim Käufer Wertschätzung genießen, werden sie auch nicht entwickelt. Es ist nicht verwunderlich, dass der Profibereich diese Art von Hifi nicht mehr „befruchten“ kann, sondern sich schlicht in eine andere Richtung entwickelt. Gruß Rainer |
||
y0r
Stammgast |
17:03
![]() |
#62
erstellt: 01. Feb 2025, |
Du hast eBikes und eScooter vergessen zu nennen. :wq! y0r |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
18:24
![]() |
#63
erstellt: 01. Feb 2025, |
Wie ist das bei Bi-Wiring und Bi-Amping? ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
18:41
![]() |
#64
erstellt: 01. Feb 2025, |
Vieleicht bekommt man ja mit ein paar Plasmahörner die Bude warm ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
19:07
![]() |
#65
erstellt: 01. Feb 2025, |
![]() ![]() |
||
ingo74
Inventar |
21:05
![]() |
#66
erstellt: 01. Feb 2025, |
Glaubt hier ernsthaft einer ausser Rainer, dass 3 Stunden Musikhören im Wohnzimmer mit normalen Lautsprechern und normalen Lautstärken irgendeinen merk- und messbaren Einfluss der Lautsprecher auf die Raumtemperatur hat? Ernsthaft? [Beitrag von ingo74 am 01. Feb 2025, 21:09 bearbeitet] |
||
flexiJazzfan
Inventar |
21:14
![]() |
#67
erstellt: 01. Feb 2025, |
Lieber Ingo, was willst Du uns denn sagen außer : Ich merk nix. Gruß Rainer |
||
ingo74
Inventar |
21:19
![]() |
#68
erstellt: 01. Feb 2025, |
Ich merke, dass ihr Langeweile habt, nachdem die Moderation euren Kabelklangthrrad geschlossen hat und ihr nun andere Threads kapert um Blödsinn zu schreiben |
||
8erberg
Inventar |
21:53
![]() |
#69
erstellt: 01. Feb 2025, |
Halloooo? Peter |
||
dan_oldb
Inventar |
23:19
![]() |
#70
erstellt: 01. Feb 2025, |
Durch diese dauerlaufenden Funknetze sowie Smartphone und Tablet bin ich in der Lage jede Menge Strom einzusparen, denn statt wie vor 20-25 Jahren laufen jetzt eben nichtmehr ein Computertower plus Röhrenmonitore 10-15 Stunden am Tag, sondern Geräte die einen Bruchteil an Strom davon verbrauchen. Zu dem Klanggedöns sage ich als wurmstichiges Holzohr besser nichts. |
||
Skaladesign
Inventar |
00:32
![]() |
#71
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ich liebe solche Beiträge. Warst du nicht zum Ende Einer der am laufenden Band in dem Fred geschrieben hat ? Unfassbar |
||
ingo74
Inventar |
00:36
![]() |
#72
erstellt: 02. Feb 2025, |
Schreib doch was zum Thema ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
00:42
![]() |
#73
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ja hast du Recht Ingo, habe mir #1 auch schon ein paarmal durchgelesen, dauert wohl noch was bis ich verstehe was er denn da so schreibt. Bis dahin habe ich mal auf das " Wie heize ich mein Wohnzimmer ein" geantwortet. ![]() ![]() ![]() So langsam wird es hier echt spooky. In einem anderen Fred schreibt einer, das sich gefettete Cinchbuchsen besser anhören. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 02. Feb 2025, 00:44 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
12:00
![]() |
#74
erstellt: 02. Feb 2025, |
Es ist ja Ok, wenn man über Abwärme etc diskutiert, nur finde ich es schade, wenn diese Diskussionen dann so ausufern, dass am Ende das Theadthema egal ist, einfach nur geblödelt wird und dann ein Mod kommt, um die ganze Sache zu beenden. Ansonsten ja, das Ausgangspost ist recht wirr geschrieben, das wundert mich zwar etwas, aber im Kern hat AH ja recht oder? [Beitrag von ingo74 am 02. Feb 2025, 12:00 bearbeitet] |
||
Pigpreast
Inventar |
12:50
![]() |
#75
erstellt: 02. Feb 2025, |
Vielleicht könntest du einmal kurz zusammenfassen, was du denn als Kern ausgemacht haben willst? Aus einem Text, den man selber als wirr empfindet, nichtsdestotrotz eine Quintessenz zu ziehen und diese wie selbstverständlich zur Diskussion stellen zu wollen, kann eigentlich nur nach hinten losgehen. Für mich lautet die Eingangsaussage: "Elektronik klingt nicht." Und weil dem TE dies wohl selber zu pauschal vorkam, hat er ein paar Beispiele aufgezählt, an denen er das festmachen will. Dabei schmeißt er aber stets Punkte in den Raum, die sich für die meisten auf die Schnelle nicht überprüfen lassen und lässt im Weiteren seine Rezipienten damit allein. Und was davon möchtest Du jetzt ernsthaft und ohne vom Thema abzuweichen diskutiert wissen? |
||
ZeeeM
Inventar |
12:54
![]() |
#76
erstellt: 02. Feb 2025, |
Welche Elektronik beeinflusst die Informationsverarbeitung nicht? ;-) ![]() |
||
ingo74
Inventar |
13:02
![]() |
#77
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ich fass das mal in meinen Worten zusammen: Verstärker verfälschen grundsätzlich nicht das Signal, CD-PLayer auch nicht, aber der Raum massiv. Daher ist die Stellschrqube der Rsum und die die Geräte, dh mehr Direktschall, Raumverfälschungen minimieren und am Hörplatz das Signal in gleicher Amplitude und Zeit links und rechts - so geht Stereo und guter Klang (ggf noch Anpassung an Nachhall (Hauskurve) und Gehörrichtige Lautstärke) ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
15:27
![]() |
#78
erstellt: 02. Feb 2025, |
Und das dürfte so doch auch dem allgemeinen Konsens entsprechen. Oder doch nur dem Konsens des "gallischen Dorfes" aus den geschlossenen anderen Threads, die sich hier aus Langeweile einfinden? ![]() Ich frage mich, was du dabei eigentlich willst. Bis jetzt dürften sich aus gutem Grunde doch alle einig sein, also gibt es eigentlich auch nix am Thema zu diskutieren und so ist für mich völlig nachvollziehbar, dass man abschweift. Fehlt halt einer der üblichen Verdächtigen aus dem anderen "Lager", damit es hier wieder rund geht und du den Rächer der Gemobbten geben kannst. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 02. Feb 2025, 15:29 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
15:30
![]() |
#79
erstellt: 02. Feb 2025, |
Naja, mal kurz drüber nachgedacht, warum der Kabelklangthrrad geschlossen wurde? ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
15:39
![]() |
#80
erstellt: 02. Feb 2025, |
Offensichtlich sogar etwas länger als du. |
||
ingo74
Inventar |
16:29
![]() |
#81
erstellt: 02. Feb 2025, |
Nicht wirklich... |
||
Pigpreast
Inventar |
16:42
![]() |
#82
erstellt: 02. Feb 2025, |
Wenn du mich fragst, sind Themen wie "Kabelklang", "Verstärkerklang", "CD-Player-Klang" usw. im Kern doch ausdiskutiert. Wirklich konträre Meinungen werden nur noch von Individuen vertreten, die sich auf das, was man eine ernsthafte Diskussion nennen könnte, sowieso nicht einlassen und so den anderweitigen Konsens letztlich auf ihre Weise umso mehr bestätigen. Dass es unter dieser Vorbedingung entweder zu Ausweichthemen kommt (die für meine Begriffe meist auch wesentlich interessanter sind, als sich zum hundertdrölfzigsten Mal dem gleichen Bullshit entgegen zu stellen) oder aber zu Vorab-Klassenkeile für die Handvoll derer, die den Schuss nicht gehört haben, ist doch zwangsläufig so. Was du machst, ist für meine Begriffe nichts anderes, als zu mahnen, dass man das tote Pferd doch bitte nicht schlagen, sondern behutsam reiten soll. ![]() Was die Netiquette anbelangt, bin ich ganz bei dir, jedoch finde ich, sollte man bezüglich ontopic/offtopic, zumal im Plauderbereich, etwas großzügiger sein. Die wirklich interessanten Fragen ergeben bei derlei Themen aus o. g. Gründen naturgemäß eher in verknüpften "Seitenthemen". Wenn man diese Threads konsequent pingelig wegen offtopic schließen möchte, könnte man das im Prinzip gleich nach Lesen der Themezeile machen. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 02. Feb 2025, 16:48 bearbeitet] |
||
flexiJazzfan
Inventar |
17:29
![]() |
#83
erstellt: 02. Feb 2025, |
Jetzt sind wir also von „Elektronikklang“ doch wieder beim Wohnzimmer optimieren und den guten Manieren angekommen ?! Also dann, auf vielfachen Wunsch, zurück zu dem, was der TE gemeint haben könnte. Wenn er von „Elektronikklang“ schreibt, dann scheint er zuerst wirklich "Klang“ zu meinen. „Klang“ heißt für mich, dass jede wiedergegebene Quelle eine charakteristische „Klangfärbung“ hat, die auf eine bestimmte elektronische Komponente zurückgeht. Das bedeutet, dass der Tausch dieser Komponente gegen eine andere, wiederum eine andere charakteristische Klangfärbung erzeugen sollte. Der TE meint dazu: Alle CD Player klingen gleich, sie haben keine erkennbare Klangfärbung. Allerdings schränkt er diese Behauptung/Erfahrung im gleichen Satz wieder ein. Und zwar auf komprimiertes „Musikprogramm“ mit 40 – 60 dB Dynamikumfang und „geringe Pegel“ , um dann nachzusetzten : „Mit Testsignalen ist es deutlich hörbar.“ Welches „es“ hier gemeint sein könnte, erschließt sich mir nicht. Ich denke aber, er möchte ausdrücken, dass es sehr wohl Unterschiede zwischen CD Playern gibt, die man entdecken kann mit bestimmter hochdynamischer Musik und mit Testsignalen. Fazit 1 von Andreas: Man kann Unterschiede von CD Player hören. Im nächsten Satz behauptet Andreas dann, dass eine (analoge) „Bandmaschine“ (welche ?) so leistungsfähig ist, dass man „24 bit braucht“ , um dieses (Dynamik ?) Niveau zu digitalisieren. Damit ist also eine geeignete Bandmaschine der CD überlegen, aber was bedeutet das für den Klang? Sind CD Player und Tonbandmaschine als elektronische Komponenten unterscheidbar oder nicht? Der TE schiebt sofort nach: „für populäre Musik genügen 12 bit“. Soll das heißen, dass der normale Popmusikhörer da keine Unterschiede hört, aber der „Kenner“ mit unpopulärer Musik schon? Fazit 2 von Andreas: Tonband ist besser als CD, aber man hört es nicht. Der TE bleibt dann bei seinem Thema Dynamikumfang, nur drückt er es anders aus: „Verstärker rauschen … CDs rauschen … mehr“. Er möchte uns damit wohl sagen, dass alle (?) Verstärker besser sind als das Quellmaterial von CD - also wohl auch Highres immer adäquat darstellen können ? Ich weiß es nicht, zumal der TE nachschiebt : „ich habe … Klangfarbenunterschiede wahrgenommen“ und „der hohe Dämpfungsfaktor ist erkennbar hörbar“. Fazit 3 von Andreas: Verstärker sind hörbar unterschiedlich, das ist aber „egal“. Fazit 4 von Andreas: „Tuner klingen verschieden.“ Ansonsten werden wir belehrt, welche Spezifikationen der LS-Frequenzgang, die Hörposition und der Hörraum zu erfüllen haben. Fazit 5 von Andreas: „SSF-01 ist eben nicht ideal.“ Mehr konnte ich bei bestem Willen aus #1 nicht herausdestillieren. Ich bin gespannt auf die Diskussion, die Ingo jetzt weiterführt. Gruß Rainer |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
17:55
![]() |
#84
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ich bastel gerade an einem Pappschild: Elektronikklang? Nein Danke! ![]() ![]() Sorry, off topic ![]() |
||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
02:40
![]() |
#85
erstellt: 03. Feb 2025, |
Hallihallo
Das ist wirres Geschreibsel, dessen tieferer Sinn uns für immer verborgen bleiben wird, da die meisten von uns (hoffe ich) anders denken. Ich muss das nicht noch zu Tode interpretieren. "Der hat bestimmt das und das gemeint und das könnte dann mit dem oder dem anderen Argument zu dem oder zu dem anderen Schluss führen." BS Ansonsten viel Spaß beim weiteren Aufdröseln dieses Posts und dem daraus resultierenden Erkenntnisgewinn. LG |
||
Snowbo
Inventar |
03:27
![]() |
#86
erstellt: 03. Feb 2025, |
Eine der besten Antworten ever!! hab mich weggeschmissen ![]() Ansonsten ist das hier insgesamt einer der erheiterndsten Threads seit langem. Interessant auch, dass der Threadersteller (oder die KI, die sich ggf. hinter A.H. verbirgt) sich seither nie wieder gemeldet hat.. ![]() |
||
net-explorer
Inventar |
08:43
![]() |
#87
erstellt: 03. Feb 2025, |
Das brachiale Moderatoren-Basta hängt dir offensichtlich noch schmerzlich nach! Also hier "Ring frei" zur nächsten Runde! ![]() ![]() ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
10:02
![]() |
#88
erstellt: 03. Feb 2025, |
Aber das ist doch immer so, er/sie/es A.H. schmeißt einen wirren Dialog ein und das war's. Davon finden sich doch einige. Interessanter finde ich eher, wie man sich hier abmüht, sodann bei dem immergleichen Thema landet und sich im Verlauf möglichst wieder angeht. |
||
jandus
Stammgast |
11:07
![]() |
#89
erstellt: 03. Feb 2025, |
Naja,so ist das eben in einem Hifi-Forum, der eine sieht es so,der andere so. Und dann gibt es noch eine Anomalie ![]() Die nicht einsehen kann,dass es eine Realistische Betrachtung des Themas geben kann. ![]() |
||
net-explorer
Inventar |
15:18
![]() |
#90
erstellt: 03. Feb 2025, |
flexiJazzfan
Inventar |
15:47
![]() |
#91
erstellt: 03. Feb 2025, |
Es war klar, dass die Beiträge sich jetzt weiterhin selbstbezogen im Kreise drehen um Fragen, wie sinnvoll ist die Reaktion auf einen wirren Beitrag und wie vernünftig ist die Reaktion auf eine Reaktion auf einen wirren Beitrag, kann man ein totes Pferd reiten … bis zu der Behauptung: Es sind sich doch alle einig. Da sich „alle einig“ sind, wiederhole ich hier mal den Einwurf von ZeeeM #76: Welche Elektronik beeinflusst die Informationsverarbeitung nicht? ;-) Nein, Basotec ist keine Elektronik! Nein, dB ist kein Messwert sondern kennzeichnet nur das logarithmische Verhältnis von gemessenen Größen! Hilft uns der große Pionier Gerhard Steinke (*1927) heute noch mit unserem Chinesenkram im coolen Wohnzimmer? Buzzwords genug zum Plaudern ? Gruß Rainer |
||
8erberg
Inventar |
15:56
![]() |
#92
erstellt: 03. Feb 2025, |
Rainer, danke dafür ![]() Peter |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.721
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.248